Gibt es nicht preiswertere Anbieter die auch eine gute, langlebige Qualität anbieten.
Dachpfetten streichen - Welche Farbe?
BAU-Forum: Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung
Dachpfetten streichen - Welche Farbe?
-
Welche Farbe?
Ich würde von Ölfarbe grundsätzlich abraten. Es kommt immer Feuchtigkeit in das Holz, die dann aber von der Farbe im Holz eingesperrt wird.Eine offenporige Lasur schützt und färbt das Holz auch, ohne diese Nachteile zu haben.
-
Ja, Danke. Ich habe von ...
Ja, Danke. Ich habe von Ja, Danke. Ich habe von Oslo vielleicht diese ins Auge gefasst2 in einem - Grundierung und Lasur Grundierung und Lasur in einem Anstrich Wirkt wasserabweisend und ist äußerst wetterund UV-beständig Offenporige und atmungsaktive Oberfläche Anstrich ist geschützt gegen Schimmel-, Algen- und Pilzbefall (Algenbefall, Pilzbefall) Gebindegrößen: 0,75 l; 2,50 l; 25 l 1 Liter reicht bei einem Anstrich für ca. 26 m²
1. Da ich überlasieren möchte ist meine Frage noch, ist eine Grundierung da überhaupt noch sinnvoll, es sind ein paar Balken ergraut, die meisten aber gut.
2. Gibt es eine preiswertere Alternative zu Oslo
-
Nein, Pauline, da bist völlig aufm Holzweg ...
Nein, Pauline, da bist völlig aufm Holzweg sonst wäre schon halb Skandinavien zusammengefallen ...Punkt 1. : womit wurde der Erstanstrich vorgenommen?
1.1. wenn Ölbasis, dann geht eigentlich nur noch wieder Ölbasis. Damit ist dann die Anzahl der Farbenhersteller irgendwann arg begrenzt.
2. Tja, Qualität kostet, auch wenn sie in Deutschland ganz besonders viel kostet (das Wort "unverschämt viel" verkneife ich mir mal)
-
1. Weiß leider nicht, mit was ...
1. Weiß leider nicht, mit was vorher gestrichen wurde.Ginge denn die von Oslo 2 in 1 mit Grundierung. Ich bin mir nicht sicher ob eine Grundierung nötig ist, viele Balken sind noch gut, andere wiederum nicht.
1. Schaden kann das mit der 2 in 1 wohl nicht, oder?
2. Deckt eine Lasur gut
Ja, der Preis ist leider etwas unv ... deswegen frage ich nach Alternativen
-
also, ...
also, eine halbwegs brauchbare Farbe wird irgendwo bei 20 €/Liter liegen.Ich würde ganz einfach mal 20 € riskieren, und dann gibt es im jajajippijippijäh Baumarkt eine wasserbasierte Farbe für 17,95 vom Hersteller aus Lönningen. Dann schauen, wie sich das verträgt. Herstelleranweisungen beachten. Da hast Du dann, wenn es funktioniert auch was gutes. Oder, Du versuchst, mal nen Außendienstler (telefonnummern auf der Heimseite) zu erwischen, die Jungs sind eigentlich gut drauf ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Farbe, Dachpfetten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - Dachpfette mit welcher Holzschutz lasieren?
- BAU-Forum - Dach - Sichtbare Dachpfetten sind morsch
- BAU-Forum - Dach - Neubau: Erhebliche Risse in Pfette
- BAU-Forum - Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung - 10474: Dachpfetten streichen - Welche Farbe?
- … Dachpfetten streichen - Welche Farbe? …
- … meine Dachpfetten müssen gestrichen werden, das würde ich gerne mit Farbe machen. …
- … Im Netz stoße ich dabei immer wieder auf Osmo (Ölfarbe, Landhausfarbe). Leider ist Osmo schon fast übertrieben teuer. …
- … farbe kostet je 2,5 Liter ca. 85 . …
- … Welche Farbe? …
- … Ich würde von Ölfarbe grundsätzlich abraten. Es kommt immer Feuchtigkeit in das Holz, die …
- … dann aber von der Farbe im Holz eingesperrt wird. …
- … 1.1. wenn Ölbasis, dann geht eigentlich nur noch wieder Ölbasis. Damit ist dann die Anzahl der Farbenhersteller irgendwann arg begrenzt. …
- … also, eine halbwegs brauchbare Farbe wird irgendwo bei 20 /Liter liegen. …
- … 20 riskieren, und dann gibt es im jajajippijippijäh Baumarkt eine wasserbasierte Farbe für 17,95 vom Hersteller aus Lönningen. Dann schauen, wie sich das …
- BAU-Forum - Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung - Holzstützen und Dachpfetten aufarbeiten
- … Holzstützen und Dachpfetten aufarbeiten …
- … Da dieses schon teilausgebaut war, müssen wir alle Wände zurückbauen. Dies ist alles mit dem Statiker, Architekten und Bauamt abgestimmt worden. Einige Holzfachwerkwände wollen wir erhalten und nur die Steine, Putz, Drahtgeflecht, Tapetenreste etc. entfernen. Wie können wir die Hölzer aufarbeiten? Müssen diese abgeschliffen, abgebürstet oder die Risse mit Druckluft …
- BAU-Forum - Sonstige Themen - Heute auf Arte 20.15 Uhr
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Malerarbeiten
- … ratsam, trotz eventueller Mehrkosten den Untergrund mit einem Gemisch aus Dispersionsfarbe und Tiefengrund beschichten zu lassen, welcher ein besonders leichtes entfernen des …
- … eh nicht sichtbar ist. Lassen sie auf jeden Fall etwas Dispersionsfarbe zustezen um die ausgeführte und auf jedenfall auch abgerechnet Leistung sichtbar …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenausbauarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Farbe, Dachpfetten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Farbe, Dachpfetten" oder verwandten Themen zu finden.