12 mm Fichte Nut und Feder für Innen  -  als Fassade für Bauwagen?
BAU-Forum: Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung

12 mm Fichte Nut und Feder für Innen  -  als Fassade für Bauwagen?

Hallo! Ich habe für die Fassade meines Bauwagens, welcher sich grade im Bau befindet, einen Haufen 12 mm Fichte Nut und Feder Bretter welche als Innenverkleidung verbaut waren kostenlos bekommen. Es ist so ein Profil:

Jetzt würde ich die Bretter gerne als Außenfassade horizontal montieren. Mit ist bewusst dass es nicht optimal ist, es ist keine Tropfante vorhanden und die Bretter sind zu dünn, aber wie schlimm ist es? Wie lange würdet ihr der Fassade geben, je nach Anstrich?

  • Name:
  • Paul
  1. Lange

    Foto von Josef Schrage

    allseitig fachgerecht vorbehandelt und regelmäßig gepflegt und bei fachgerechter Montage einige Jahrzehnte. Viel Erfolg und Gruß
  2. fachgerechte Vorbehandlung?

    Hallo Josef, danke für die Antwort, jetzt bin ich etwas zuversichtlicher! Zählt mehrmaliges Ölen und eventuell eine Leinöl-Fassadenfarbe als fachgerechte Vorbehandlung? Gruß, Paul
  3. Keine Anleitung

    Foto von Josef Schrage

    nur ein Tipp: KEIN Leinöl, sondern eine Holzschutzlasur in dem von Ihnen gewünschten Farbton (nicht farblos). Dann VOR der Montage einmal rundum (Rück und Vorserseite Nut und Feder) und nach der Montage noch zweimal streichen. Viel Erfolg
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Nut, Feder". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage zur WW-Bereitung (Neubau Baujahr 2005): Pumpe falsch dimensioniert, Manometer fehlt, Wärmeträgerflüssigkeit tief braun => Fragen
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Messkosten bei Holzkessel
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schwerkraftbremsen ohne Funktion
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wieviel KW benötigt meine Pelletsanlage in meinem Niedrigenergiehaus (NEH)-Neubau?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gibt es eine Norm oder Richtlinie für den Bau von Brunnen (Verfüllung)
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heißes Wasser aus allen Leitungen
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Photovoltaik  -  Indach oder Aufdach?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletbedarf, -Lagerung und -Beschickung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Nut, Feder" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Nut, Feder" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN