Hallo,
in unserem Holzdach (wahrscheinlich Pressholz) am Gerätehaus dringt
an einigen Stellen Feuchtigkeit durch. Mit was kann ich das am besten streichen,
Geht das auch wenn ich die Dachfolie abmache und die Pressplatten nur mit Bitumen einstreiche?
Danke
Bernd
Gerätehaus Holz Dach feucht
BAU-Forum: Holzbau
Gerätehaus Holz Dach feucht
-
Abdichten Dach ...
- Vorschlag unverbindlich - mit Dachpappe (horizontal verlegt, Stöße mind. 10 cm überlappen lassen) und am besten mit einer Dachhaut (bspw. Wellplatten, o.ä.) auf Unterkonstruktion (Holzlattung zur Hinterlüftung) versehen. Ein Bitumenanstrich taugt keinesfalls.
MfG
Ralph Kaiser
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gerätehaus, Dach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Abdichtung Verrohrung Solaranlage
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abstand zum Nachbarn
- … möchte ein Gerätehaus / Schuppen bauen. Wir müssen zum Nachbarn 3 m Abstand halten. Nun …
- … 3 Meter Abstand zum Nachbarn einhält, aber ich würde gerne ein Dachüberstand (Flachdach ) von ca. 30 cm bauen. Es bedeutet …
- … der Schuppen 3 m von der Grenze weg ist, aber der Dachüberstand unter dem zum Beispiel Kamin Holz lagern soll nur 2.70 …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Berechnung Schneelast
- … anderen Beiträgen angedeutet, bauen wir mit unserer Feuerwehr gerade ein neues Gerätehaus - Dachneigung 10 % (ist das noch Flachdach, oder …
- … schon Satteldach?). Die Dachhaut soll aus sog. Sandwichdämmpaneelen erstellt werden. In den Ausführungen der Firmen, die Angebote zu diesen Paneelen abgeben ist von einer Schneelast von 85 kN/m² die Rede. Da meine Schulphysik doch schon ein paar Jahre her ist, meine Frage: welcher Schneehöhe auf dem Dach entspricht das ungefähr? Mir ist klar dass es stark von …
- … 85 kN/ m² wäre also 8,5 mm Wasserhöhe auf dem Dach je m². …
- … -://dachmurks.de …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Lüftungsanlage Rohre
- … Sch ... ande, an eine Geräuschpegelbegrenzung habe ich natürlich nicht gedacht :-(( …
- … Solaranlage vorbereitet wird. Aber ob man nicht sofort die Kollektoren aufs Dach legt, wenn man schon mal dran ist (statt der Ziegel)? …
- … kein Kostenvorteil mehr. Und dann kostet Solar doch noch einiges, zumal Dachflächen nur nach O und W vorhanden. …
- … ich grade, die ganze Konstruktion in das noch zu errichtende Holzlager/Gerätehaus zu integrieren. Wenn das hinhaut, dann wäre die Optik ja sekundär. …
- … ich dachte an eine Pulverbeschichtung. …
- … denen man dies verschönern kann. Ist das jetzt für Abluft gedacht oder Zuluft? (Wg. Filter) …
- … m³/h habt. Bei größeren Volumenströmen (wenn es zum Kühlen gedacht ist?), evtl. mehr. …
- … Ich war mal auf Eurer Seite, herzliches Beileid. Und ich dachte schon, dass wir Ärger bei unserem Bau hatten, vielen Dank …
- BAU-Forum - Dach - Dach bepflanzen, Rat für die richtigen ...
- BAU-Forum - Dach - Gerätehaus mit Bretterdach mit Bitumenwellplatte decken ...
- … Gerätehaus mit Bretterdach mit Bitumenwellplatte decken ... …
- … Unser zukünftiges Gerätehaus hat serienmäßig ein Bretterdach, auf das eine erste …
- … Schicht Dachpappe aufgenagelt werden soll. Darauf wollen wir dann Bitumenwellplatten aufbringen. …
- … Brauche ich die auch bei dem Bretterdach (wenn ja, in welcher Schicht des Aufbaus) und kann ich …
- … die Wellplatten direkt auf die Bretter/Dachpappe nageln oder muss auf die Pappe erst noch eine querliegende Schicht Latten wegen der Unterlüftung? Wenn ja, wie stark und mit welchem Abstand müssten diese Latten sein? …
- BAU-Forum - Dach - Dach für Gerätehaus/ welches Holz
- BAU-Forum - Dach - Blockbohlenhaus Bedachung mit V13 Dachpappe
- BAU-Forum - Dach - Holzschutz für Giebel und Dachkästen
- … Holzschutz für Giebel und Dachkästen …
- … ich suche einen guten Holzschutz für die Außenseiten der Giebel und Dachkästen. Die Lasur sollte möglichst klar oder Zederfarben sein, mit …
- … 2. Ein Gerätehaus im Garten mit Sikkens Cetol Lasur …
- … ausgerichtet, also volle Sonnenseite, die Seiten des Gerätehauses logischerweise in alle 4 Himmelsrichtungen. …
- … Sikkens, obwohl hier in den einzelnen Foren immer wieder hochgelobt, hat deutlich mehr Verwitterungserscheinungen (vor allem auf der Süd und Westseite des Gerätehauses. Ich habe mich deshalb letztes Jahr entschlossen, das Gerätehaus …
- BAU-Forum - Dach - Foliendach oder Sandwichplatten?
- … Foliendach oder Sandwichplatten? …
- … Ich bin in der Vorstandschaft unserer örtlichen Feuerwehr. Derzeit stehen wir zusammen mit der Kommune in Planungsvorbereitungen für den Umbau eines ehem. Lagerhauses zum neuen Feuerwehr-Gerätehaus. Die momantane Bedachung aus Eternitplatten soll entsorgt …
- … werden und das ganze Dach (Satteldach, ca. 520 m², ca. 15 % Dachneigung) neu eingedeckt werden. …
- … Bedachung ein sog. Foliendach aufbringen. Wir in der Vorstandschaft stehen diesem Vorhaben allerdings etwas skeptisch gegenüber. Zugegeben, vielleicht auch deshalb, weil damit keiner von uns Erfahrungen hat. Uns wären sog. Sandwichplatten (Trapezblech mit 6-8 cm Dämmung) deutlich lieber. Unsere ersten Erkundungen ergaben, dass es preislich ziemlich gleich liegt, die Sandwichplatten aber wenigstens zum Teil in Eigenleistung afgebracht werden könnten. Zudem gibt es vom Hersteller auf ein Foliendach nur 10 Jahre Garantie (gegen enormen Aufpreis 15 Jahre) - …
- … das scheint uns für ein Dach doch etwas wenig. Bei Sandwichplatten hat man wenigstens schon Erfahrungswerte aus 3 oder 4 Jahrzehnten. Außerdem gehen wir von deutlich besseren Dämmeigenschaften als beim Foliendach aus. Aber wie gesagt, wir sind alles Laien und sollen …
- … Thematik; was spräche für ein Folien - was für ein Sandwickdach? …
- … Das Foliendach hat ein paar Vorteile man braucht weniger ... …
- … Dichtungsmasse abgedichtet werden müssen und der nicht schöne anblickt bei der Dachrinne wo man entweder auf ein Winkel schaut der den Schaum …
- … abdeckt. Bei dem Foliendach ist der Vorteil das Dach eine Glattefläche ist, dann kann man fast alles sehr gut und einfach eindichten (Lichtkuppeln usw.) und man braucht auch keine Angst zu haben das Foliendach undicht wird und es hält längere als ein Betumdach …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gerätehaus, Dach" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gerätehaus, Dach" oder verwandten Themen zu finden.