Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: haus

Holzständerbauweise  -  Ausfachung d. Innenwände?
BAU-Forum: Holzbau

Holzständerbauweise  -  Ausfachung d. Innenwände?

Um mehr Masse (u.a. wegen Eisatzes eines Grundofens => Wärmestrahlung) in unser Haus in Holzständerbauweise zu bekommen, denken wir an ein Ausmauern der Ständer (Innenwände, 12 cm) mit Lehmsteinen / Grünlinge oder evtl. mit (Kalksandstein) KS-Steinen (höhere Rohdichte, evtl. kostengünstiger).
Wer hat diesbezüglich schon Erfahrungen?
Dürfte doch schallschutztechnisch auch kein Problem darstellen  -  oder habe ich da was übersehen?
Bauphysikalisch dürften die Lehmsteine günstiger sein  -  aber mache ich das mit der geplanten Beplankung mit OSBAbk. und Fermacell nicht wieder zunichte?
  • Name:
  • M. Haun
  1. steht das Haus schon

    oder sind Sie noch am Planen. Ich frage deshalb, weil das wohl auch eine Frage der Statik sein dürfte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Haus, welches als "reiner" Holzbau geplant ist, plötzlich das Gewicht so vieler Steine tragen kann.
  2. Hallo, wir haben

    ein Massivholzhaus gebaut um bereits in der Außenwand viel Masse zu haben. Unsere Innenwände sind in Ständerbauweise gefertigt und haben eine Dicke von 10 cm. Dabei ist das Ständerwerk mit Fermacellplatten beiseitig beplankt und dazwischen befindet sich 80 mm Holzweichfaserdämmung. Aufdie Fermacellplatten haben wir selbstständig Sumpfkalkputz aufgetragen, der sich als absolut Klasse für das Wohnraumklima erweist. Sollten Sie also noch nicht gebaut haben, informieren Sie sich nochmal genau über die Möglichkeiten der Außenwand-Aufbauten. Eine Ausfachung mit Lehmsteinen wurde von Bekannten gemacht. Ist natürlich das Allerbeste, um eine gleichbleibende Luftfeuchtigkeit zu erzielen. Sie sollten die Steine dann allerdings auch mit Lehmputz verputzen und nicht mit irgendwelchen Platten beplanken.
    Grüße
    Matze
  3. Holzständerbauweise  -  Ausfachung d. Innenwände?

    Das Haus steht bereits  -  die Statik dürfte hier nicht das Problem sein, denn es sollen nicht alle Innenwände ausgefacht werden. Die zum Ausfachen geplanten Wände stehen alle auf der Betondecke vom Keller (im Keller jeweils 24-er Mauerwerk).
    Außenwandaufbau von Außen nach Innen: 30 mm Douglasienholzfassade, 25 mm Konterlattung, 35 mm Holzweichfaser, 160 mm Ständer gedämmt mit Isofloc, 15 mm OSBAbk., + geplante Installationsebene mit 60 mm Homatherm flexCL und 2 X 12,5 mm Fermacell
    Wir haben auch schon an eine teilweise Ausfachung der Installationsebene mit Grünlingen (z.B. wie Fa. Claytec vorschlägt-Stapeltechnik)  -  dies geht dann aber wiederum nur auf Kosten der Homatherm Dämmung. Daher der Gedanke Innenwände.
    Frage: Was ist ein Sumpfkalkputz  -  Vorteile? / Kosten? / auf Fermacell?
    Wurden die Außen  -  oder Innenwände mit Lehmsteinen ausgefacht? / mit Lehmmörtel?
    • Name:
    • M. Haun
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Innenwand, Ausfachung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fachwerk Vormauer
  2. BAU-Forum - Dach - Lukentür bei Treppe in den Spitzbogen
  3. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Niedrigenergiehaus mit Holz und Lehmausfachung!?
  4. BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Kennt jemand einen wirklich erfahrenen begnadeten Energieberater
  5. BAU-Forum - Innenwände - Massivtrennwände in Fertighaus
  6. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Warmluftverteilung im Gebäude
  7. BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Sanierungsbedarf Holzständerwerk von 1946
  8. BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Offene Fachwerkwand
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizungskonzept mit Solar und Pelletkaminofen  -  Welche Flächen, Leistungen, Speicher?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Innenwand, Ausfachung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Innenwand, Ausfachung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN