Baugenehmigung
BAU-Forum: Hochwasser
Baugenehmigung
Kann die Gemeinde die Baugenehmigung für ein Baugrundstück zurücknehmen ohne den Eigentümer des Grundstückes drüber zu informieren? Grund ist angeblicher Hochwasserschutz obwohl an dem Bach mehrere Häuser stehen!
-
Das kommt darauf an!
- Ist die Gemeinde auch untere Baurechtsbehörde?
- Wann wurde die Baugenehmigung erteilt und wann wurde sie rechtskräftig oder ist sie überhaupt noch nicht rechtskräftig?
- von welchem Bundesland sprechen wir?
- Gibt es einen Bebauungsplan oder auf welcher Grundlage wurde die Baugenehmigung erteilt?
...
-
Baugenehmigung
Entschuldigung aber ich habe mich da etwas schlecht ausgedrückt. Es handelt sich um den Freistaat Sachsen und ob die Gemeinde die untere Baurechtsbehörde ist weiß ich nicht. Es gibt auch keinen Bebauungsplan. Es ist so wir hatten uns das Grundstück 1993 gekauft und von der Gemeinde die Bestätigung erhalten das es sich um Bauland handelt. Wir wollten eigentlich bauen haben uns dann doch für ein anderes Bebautes Grundstück entschieden. Nun wollten wir das Bauland für unsere Kinder aufheben. Als wir aber nun das Grundstück veräußern wollten wurde uns schriftlich mitgeteilt, dass das Bauamt 1998 durch Satzungsänderung beschlossen hat, dass das Grundstück im Außenbereich liegt und nicht mehr bebaubar ist. Wobei ich sagen muss das in einen angrenzende Grundstück ein Haus steht und in einem anderen angrenzenden Grundstück gebaut wurde. Außerdem wurden wir über die Satzungsänderung nicht informiert und somit wurde unser Grundstück wertlos. Können die das einfach so? MfG Stefan Hof -
das ist die A-Karte
Sie haben keine Baugenehmigung und die Zusage der Bebauung war unverbindlich. Die Gemeinde kann jegliche Änderungen vornehmen und muss niemanden direkt informieren. Sie können Beschlüsse der Gemeinde jederzeit einsehen. Da eine Prüfung von Bauanträgen erst mit der Einreichung des Bauantrages vorgenommen wird, ist alles rechtens. Hätten Sie 1993 einen Bauantrag eingereicht, würde heute dort Ihr Haus stehen. Sie haben mit dem Grundstück gezockt und verloren, der Hinweis auf Nachbarbebauung hilft nicht weiter. Gruß -
Baugenehmigung
Ist zwar sch ... gelaufen aber vielen Dank für die Antwort. Habe ich wenigsten ein teures Gartengrundstück.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Baugenehmigung, Grundstück". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … Die Bauämter können allerdings auch in den meisten Ländern auf die Baugenehmigung verzichten, wenn die Bedingungen dafür vorliegen. Bevor Sie Ihren Wintergarten planen, …
- … * Wie darf das Grundstück bebaut werden? …
- … Bauanfrage, die auch gleich klärt, ob und unter welchen Auflagen eine Baugenehmigung erteilt wird. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik und Prüfstatik für Anbau notwendig bei Gebäudekl. 5?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenlose Möglichkeit einen Widerspruch zur Baugenehmigung zurückzunehmen - ein Trick?
- … Kostenlose Möglichkeit einen Widerspruch zur Baugenehmigung zurückzunehmen - ein Trick? …
- … Also wird die Behörde eine Baugenehmigung erteilen und der Neubau wird ewig dort stehen, selbst wenn …
- … Zulassungsbehörde vertrauende Bauherr, dann und damit auf seinen horrenden Schulden (kreditiertes Grundstück und kreditierte Planung) sitzengeblieben ist. …
- … bauen vor dem eigentlichen Planungsbeginn anscheinend erstmal eine Holzstangenkonstruktion auf das Grundstück, die das Gebäudevolumen und Umfang für alle mittelbar Beteiligten sichtbar machen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baulast-Wertminderung
- … zur Ablehnung führt. Im Umkehrschluß benötigt eine genehmigungsfreie Maßnahme keine Baulast. Baugenehmigungsfrei bedeutet, sie müssen niemand fragen. Fragen bedeutet es besteht kein …
- … was hier durchaus in Betracht kommt, da sie für das Nachbargrundstück Erweiterungsmöglichkeiten eröffnet. Ob und wie eine Baulast den Wert des Grundstück …
- … soll, so dass Abstandsflächen ausgelöst werden, die nicht auf dem eigenen Grundstück liegen und daher durch Baulast gesichert werden sollen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stadthaus bauen auf winzigem Grundstück?
- … Stadthaus bauen auf winzigem Grundstück? …
- … Ich habe ein Luxusproblem. In einer kleineren, aber gut angebundenen Stadt habe ich ein Grundstück geerbt und brainstorme gerade ob es sich lohnt das zu …
- … aber nicht/nicht übermäßig wertvoll. Ganz nett zum Wohnen halt. Das Grundstück ist praktisch eine Lücke zwischen zwei Zweigeschossern und wird hinten durch …
- … ist es noch eine Art Brainstorming ob sich so ein kleines Grundstück lohnt. :) In dieser Stadt zu leben könnte ich mir schon …
- … die Feuerwehr auf der Rückseite. Normalerweise bekommt man für so kleine Grundstücke keine Baugenehmigung. …
- … Ob man eine Baugenehmigung bekommt kann man …
- … nennen Sie uns eine Zahl, zu der Sie bereit sind, das Grundstück an den Nachbarn zu verkaufen. …
- … ist günstiger, die Kosten für den Mehraufwand in ein einfacher bebaubares Grundstück zu investieren. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - L-Steine 30 cm weiter nach vorne setzen als in dem Plan der Baugenehmigung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grenzgarage mit Wandhöhe über 4 m
- … Wir möchten auf einem Grundstück neu bauen (Saarland). Nun haben wir diverse Probleme mit Abstandsflächen: der …
- … vor 3 Jahren von der Baubehörde genehmigt und der Vorbesitzer unseres Grundstücks hatte damals zugestimmt. Baulast ist allerdings keine eingetragen! …
- … wichtiger: wirft die nachbarschaftliche Garage auch noch eine Abstandsfläche auf unser Grundstück? …
- … Höhe das Privileg nicht und benötigte deshalb eine Nachbargenehmigung und eine Baugenehmigung. …
- … wir möchten ein Wohnhaus neben der Nachbargarage bauen (Aufgrund der geringen Grundstücksbreite bleibt uns keine andere Wahl). …
- … Bei Wohnraum gelten Abstandsflächen, die auf eigenem Grundstück liegen müssen, also meist diese 3 Meter. Wie hoch des Nachbarn …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kauf Reihenmittelhausgrundstück ohne unmittelbare Bauabsicht: Auswirkungen
- … Kauf Reihenmittelhausgrundstück ohne unmittelbare Bauabsicht: Auswirkungen …
- … ich möchte ein Reihenmittelhausgrundstück in einem Baugebiet kaufen, dass in etwa 2 Jahren erschlossen …
- … dass die Bauarbeiten später durchgeführt werden können, alle Schäden an Nachbargrundstücken müssen Sie übernehmen. Mehrkosten sind später möglich wenn Baumaschinen nur …
- … das gilt nur für die Anbaufläche. Je nach Lage wird das Grundstück unverkäuflich. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo! ICH suche RAT bezüglich DEM Thema ...
- … Mein Vater hat dort gewohnt und auch seine Firma auf dem Grundstück betrieben, bis er in Rente gegangen ist. …
- … Gemeinde jedoch erlaubte mir nur ein Gewerbeobjekt zu bauen, da das Grundstück in einem Gewerbegebiet liege. …
- … habe ich von mehreren Seiten gehört, das die Gemeinde mir die Baugenehmigung zu privaten Wohnzwecken nicht hätte verweigern dürfen, da ich mich auf …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Lagerraum für biomasse Heizung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Baugenehmigung, Grundstück" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Baugenehmigung, Grundstück" oder verwandten Themen zu finden.