BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Gut zu wissen Neu
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Heizung / Warmwasser

  • 15227: Vaillant VCW 182 E BJ 1997 Warmwassererzeugung

Heizung / Warmwasser

Höhne Selbstbausysteme - moderne Wärme- und Energiesysteme
Werbepartner: Höhne Selbstbausysteme - moderne Wärme- und Energiesysteme

Vaillant VCW 182 E BJ 1997 Warmwassererzeugung 06.10.2015

Heizungsseitig gibt es keinerlei Beanstandungen. Aber beim Zapfen von Warmwasser schaltete das Gerät sporadisch zwischen warm und kalt hin und her - pegelte sich dann auf eine "Endtemperatur" ein. Außerdem hat das Gerät unten links getropft (wenig). Auf Empfehlung des Heizungsfachmanns wurde der Wärmetauscher erneuert und es erfolgte eine umfassende Wartung (nebst diversen Dichtungen, auch gastechnisch). Die abschließende Messung verlief ohne Beanstandungen. Aktuell schaltet das Gerät beim Warmwasserzapfen aber nur noch zwischen kalt und heiß! (Temperaturbegrenzung?)hin und her. Eine konstante Warmwassertemperatur entsteht praktisch nicht. Der erneut hinzugezogene Heizungsfachmann hat keine Erklärung, verweist auf das Alter des Gerätes und die Kosten für die Hinzuziehung eines Werks-Spezialisten, den er jedoch befragen wolle. Das ist jetzt ca. 2 Wochen her. Zwischenzeitlich hat sich heraus gestellt, dass aus dem Strömungsschalter Wassertropfen auf das Differenzdruckventil austreten und dann auf den Geräterahmen tropfen (so gering, dass die Menge innerhalb verdunstet). Es wäre schön, wenn jemand aus dem Forum Rat wüßte. MfG

Name:

  • Triss
  1. Hallo Triss, das Problem kann jetzt von ... 02.12.2015

    ... Hallo Triss,

    das Problem kann jetzt von zwei Bauteilen verursacht werden, zum einen das Vorangumschaltventil ( großes silberne Bauteile unten rechts mit kleinen Kupferleitungen ) das regelt den Betrieb Warmwasser - Heizung jenach Anforderungsart. Wenn Du Warmwasser zapfst wirde der Heizkreislauf geschlossen und der Warmwasserkreislauf freigegeben und umgekehrt. Das ist dann ein Zusammenspiel vom Wasserschalter - Strömi und Vorangumschaltventil.

    Zum anderen kann auch der Strömungsschalter "platt" sein und die Feder und Mikroschalter fertig sein dann wird sich da auch nicht mehr viel tun und nichts in Richtung Vorangumschaltventil gehen

    Die Steuerleitungen vom Vorangumschaltventil gehen auch auf den Strömungsschalter wenn der tropft kommt es aus der Stopfbuchse oder an den Übergängen wo die Kupferleitungen in das Kunststoffgehäuse gehen.

    Ich würde Deinen Heizungsbauer mal bitten sich diese Bauteile ( Vorangumschaltventil, Strömungsschalter und Wasserteil ) anzu sehen das Servoventil kann man checken ob es funktioniert und die Mikroschalter betätigt beim VUV kann man das fühlen ob er den Kreis frei gibt und beim Wasserschalter kannst Du die Stellung des Stiftes sehen ob er was macht.

    Von den Kosten wenn Du die ganze Nummer wechselt

    VUV 80-100 € Stömungsschalter 30€ Halteplatte (da sitzt der Strömi druf austauschen !! ) 50€ Wasserschalter 50€ + Lohn

    aber dann schnurrt der Kessel wieder.....

    Wegen den Wärmetauscher links der getauscht wurde wenn Du noch den alten Kunststoff Wärmetauscher ( schwarzer Kasten ) hattest ist das normal der ist irgendwann auch mal hin ( undicht ).

    Viele Grüße

    Name:

    • Antonio Voss

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten kann der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Gut zu wissen: Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht  –  Heinrich Nordhoff

Prof. Dr. Gerald Hüther - Was machen die Corona-Maßnahmen mit unseren Kindern? Ein Statement von Hirnforscher Gerald Hüther

Prof. Dr. Gerald Hüther - Was machen die Corona-Maßnahmen mit unseren Kindern? Ein Statement von Hirnforscher Gerald Hüther

∑ Gesamtübersicht - glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst
zurück Information ist eine Bringschuld und eine Holschuld
- glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst -
weiter

Allgemein | Satire | Musik | Impfung | Immunität Tipp

Recht | Great Reset | ∑ Alle


Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©