Hausnummer Kosten Pelletheizung ca. 10 kW?
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Hausnummer Kosten Pelletheizung ca. 10 kW?
Hallo, wir denken über eine Modernisierung unserer Zentralheizung nach (bisher Gasbrenner von 1994, zusätzlich Solarthermik auf dem Dach). Da wir gerne unabhängiger wären von Onkel Putin und unseren Gasmonopolisten käme auch eine Pelletheizung in Frage. Weiß jemand, wieviel man von der Größenordnung her für eine solche Pelletheizung investieren müsste? Wir haben bereits einen 300 Liter Schichtenspeicher von der Solaranlage (2 Jahre alt), kleiner Kellerraum zur Lagerung der Pellets neben dem Heizraum wäre auch vorhanden (ca. 8,5 Kubikmeter Volumen). Region wäre Rhein-Neckar ... Kommt man da mit ca. 10.000 € hin oder wären es deutlich mehr? Viele Grüße, Peter
-
Da ich momentan wg.
Umzug im neuen Objekt den Austausch der Öl- durch eine Pellets plane (da im vorherigen ich auch Pellets hatte), habe ich momentn ein Angebot vorliegen.
Leider dürfte der Preis nicht ganz reichen. Ganz ehrlich, Pelletspreis sind zwar günstiger als Öl (und somit ca. 2/3 z.B. mit Sammelbestellung), aber leider kostet die Anlage Geld.
Rechnen Sie mal mit +7.000 für den Pelletskessel. Nochmals +1000 für die Schnecke oder Sauganlage (je nach Lager vom Pelletsraum).
Dann noch Kosten für den Lagerraum (falls keine Eigenleistung und ein "Schrägboden" notwendig ist).
und dann noch div. Nebenkosten wie Arbeitszeit, Kleinteile, ggf. neue Heizkreispumpe, Mischer, Entsorgung Altanlage usw.
Bei mir komme ich dann ganz deutlich darüber.
OK, geht noch staatliche Förderung ab, aber Pellets kostet leider in der Anschaffung mehr. Dafür sparen Sie dann an den Brennstoffkosten.
Und genau deswegen mache ich es. Von der Bank gab es ein günstiges Darlehen für "Heizung".
Ob sich das ganze momentan Wirtschaftlich lohnt weiß ich auch nicht. -
Na, na, nun mal Klartext
Eine 10 kW Pelletsanlage (ETA PE 11 Unit) mit Warmwasserspeicher aus Edelstahl plus Pellets-Maulwurfsilo für ca. 4-5 Tonnen kostet bei uns weniger als 15.000,- € inkl. MwSt. Davon ziehen Sie noch die 2.000,- € staatlichen Zuschüsse (Bafa) ab, sodass die komplette Anlage inkl. Demontage und Entsorgung der alten Gasheizung max. ca. 12 - 13.000,- € kostet. Bei Ihnen fielen sogar noch die Kosten für den neuen Boiler weg. Eine 15 kW-Anlage kostet bei uns inkl. Lager und MwSt. ca. 17.000,- €.
Pellets kosten derzeit ca. 40-50 % von Öl und Gas, und auch dann, wenn alle Preise steigen, wird sich der Abstand nicht drastisch verringern. Zur Zeit kostet die kWh Heizöl ca. 9 ct, die kWh Gas (ohne die angekündigten drastischen Preiserhöhungen im Herbst) ca. 6,5 ct und die kWh Holzpellets ca. 3,4 - 3,8 ct. Daher sind Pelletsanlagen eine äußerst wirtschaftliche Alternative zu den fossil feuernden Urgesteinen.
Suchen Sie intensiv nach einem Kollegen in Ihrer Region, der ausreichend Erfahrungen mit Pelletsanlagen hat, dann bekommen Sie auch einen passenden Gegenwert.
Mit sonnigem Gruß ... Lb
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kosten, Pelletheizung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletspreise 2013
- … aufgemacht, die für mehr Rohstoff sorgen würden. Mit jeder neu installierten Pelletheizung steigt die Nachfrage. Die einzige Möglichkeit, die Nachfrage zu befriedigen ist …
- … Ich wollte unsere Ölheizung im Einfamilienhaus durch eine Pelletheizung ersetzen. Aber die Preisentwicklung lässt mich vor der Entscheidung zurückschrecken. …
- … -://www.depi.de/media/filebase/files/infothek/images/Heizkostenentwicklung-Deutschland.jpg …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe ich habe ständig Probleme mit einen Primärofen Inga von Wamsler
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar - entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
- … * Macht es Sinn diese Lösung dann eher mit eine Pelletheizung zu kombinieren? …
- … * Was würden uns die Lösungen jeweils grob Kosten (Solarlösung mit Stromzuheizung, Solarlösung mit Feststoffofen, Geothermie mit Stromzuheizung und Flächenkollektoren, …
- … Konkrete und belastbare Aussagen u.a. zu Kosten, Puffergröße etc. sind selbstverständlich auch nicht möglich! …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH aus Poroton - welches Heizsystem? Hilfe
- … Welche Kosten kommen im Einzelnen auf uns zu? Wer hat Erfahrungen gute/schlechte …
- … Pellets sind, was die Heizkosten angeht - allen Turbulenzen der letzten Jahre zum Trotz - kaum …
- … 90,5 und 102,8 Prozent. Was Nachhaltigkeit und Klimaschutz angeht, punktet die Pelletheizung am besten, da sie als 100 % klimaneutral gilt. Weitere wertvolle Infos …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pro / Contra Heizungsanlage-Varianten für Neubau
- … Pro: unabhängig von evtl. steigenden Gaspreisen, keine Anschlusskosten von Gas …
- … Contra: hohe Investitionskosten (ca. 15.000 mehr als meine …
- … 2. Variante), die ich mitfinanzieren müsste, evtl. hohe Stromkosten …
- … Pro: niedrigere Investitionskosten als meine 1. Variante, Ofen wir eh gekauft (Mehrkosten …
- … 3. Variante - Pelletheizung? …
- … Die Fördermittel gleichen einen Teil der noch hohen Anschaffungskosten eines Pellet-Kessels aus. Informationen und Produkte (Pelletspeicher) findet man hier: …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage im Altbau
- … warum keine Pelletheizung? …
- … Öl- und Pelletheizung (Ölheizung, Pelletheizung) haben eine gemeinsam. Beide brauchen …
- … Tanks und eine Zuleitung. Vergleicht man die Kosten zwischen Öl und Pellets so sind die Schwankungen schon erheblich, wobei die Pelletspreise relativ stabil bleiben und der Ölpreis heftig schwankt. …
- … Ich habe 2008 von Gas auf Pellets umgestellt und bin mit meinen bestehenden Wandheizkörpern auch zufrieden. Bei Berücksichtigung der BAFA-Förderung werden sich die Mehrkosten in wenigen Jahren rechnen. Und die CO2 Bilanz stimmt auch. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Größe eines Pufferspeichers- / Brauchwasserspeichers ist ratsam!
- … niedrige Energieverbräuche im Altbau erreichen. Ggf. können Sie für geringe Anschaffungskosten dann noch einen Kesseltausch durchführen. …
- … Die Stromkosten einer Wärmepumpe beim …
- … Alternativ zu einer LWP haben wir uns ein Angebot für eine Pelletheizung machen lassen. Lieber wäre meinem Vater aber eine LWP um für …
- … die Zukunft Wartungskosten und eventuelle Reparaturen / Schwierigkeiten (Blockade Förderschnecke, etc.) zu umgehen. …
- … Der Vorschlag mit dem Energieberater erscheint uns sinnvoll, da wir nicht wissen ob wir von den entsprechenden Firmen objektiv beraten wurden. Was kann sowas kosten und was sollte man alles beachten? …
- … Die Vorurteile gegen eine Pelletheizung sind eben VOR-Urteile (bei den über 150 Pelletsanlagen, die wir in …
- … Ansprechpartner sind sog. Bafa Vor-Ort-Berater, insbesondere Architekten, Bauingenieure und Bauphysiker. Die Kosten einer Beratung können zwischen 500 und 1.500 liegen. Ggf. kann der …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 13-25 kW Pelletheizung: Pufferspeicher oder Komplettausbau
- … 13-25 kW Pelletheizung: Pufferspeicher oder Komplettausbau …
- … meine Frau und ich haben ein EFHAbk. mit einer installierten Pelletheizung und einem 400 l Warmwasserspeichers erworben. …
- … sind beide Varianten gerade nach einer frischen Finanzierung mit sehr hohen Kosten verbunden, sodass wir uns im Moment noch sehr unsicher sind. …
- … bis zwar nur interessierter Laie, aber habe seit 2002 eine Pelletheizung und 8 Kollektoren zur vollen Zufriedenheit in Betrieb. Auch wir haben …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- … ist. Zudem ist seine Handlungsweise sehr inkonsequent, da er selbst eine Pelletheizung in einem noch nicht dämmtechnisch verbesserten Haus betreibt. …
- … oder Fachplaner beauftragt, siehe die vielen Foreneinträge hier, wo Leute nach kostenlosen Ratschlägen zur Gebäudedämmung suchen und am Besten alles ohne ordentliche …
- … und Ernerurung der Heizungsanlage kann von 50.000,- bis 300.000,- und mehr kosten. Wie viele Altbaueigentümer können den in absehbarer Zeit so eine Maßnahme …
- … (Wenn Sie Ähnlichkeiten von E-605 mit CO2 bei Pelletheizungen erkennen, dann sind diese Ähnlichkeiten bewusst zufällig . Sie sollten …
- … eigentlich erkennt, dass der CO2-Ausstoß von den angeblich umweltfreundlichen und CO2-neutralen Pelletheizungen kommt. Entweder ist CO2 ein Umweltgift und Klimakiller , oder …
- … PS: Ja ich habe eine Pelletheizung und das schon seit 2001. …
- … Zur Ausgangsfrage: Ich halte Pelletheizungen wie der Philister Herr Wohlleben für ein Nischenprodukt und werde …
- … -://www.welt.de/motor/article3057810/Umweltzonen-kosten-Autofahrer-12-Milliarden-Euro.html …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kosten, Pelletheizung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kosten, Pelletheizung" oder verwandten Themen zu finden.