Hallo,
frage an Experten, die sich mit Paradigma auskennen.
An dem Pelletkessel Paletti befindet sich die MES Regelung mit drei Modulen.
Ein Blind-, das Kessel- und das Heizkreismodul. Da ich jetzt einen zweiten Heizkreis inkl. Heizkreismodul nachrüste, wollte ich das neue Modul gerne auch an den MES Terminal des Paletti anschließen.
Das Blind Modul scheint so blind aber nicht zu sein ... es ist mit der Platine verbunden, entfernt man es, geht der Ofen aus (im wahrsten Sinne ...). Außerdem sehe ich im inneren des Terminals (Platine und Anschlussblöcke) nur Anschlussmöglichkeiten für zwei Module.
Habe ich die Möglichkeit das zweiten Heizkreismodul in das Terminal zu integrieren, oder muss es doch separat in das Heizkreismodul MKO / MKS?
Danke und Gruß
O. Zeeck
MES Blind Modul im Paletti von Paradigma
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
MES Blind Modul im Paletti von Paradigma
-
Ich habe zwar
die MES-Steuerung und die ist bei mir im sepraten Gehäuse (also nicht im Pelletti, das gab es 2001 noch nicht), aber sollte wohl das gleiche sein.
Sind Sie sicher dass es wirklich ein Blindmodul ist. Könnte es nicht auch das Stromversorgungsmodul sein! Denn bei mir ist auch ein Blindmodul, aber das ist definitiv Blind. Und das andere sieht zwar auch "Blind" aus, ist aber die Stromversorgung).
Die ganze MES-Steuerung ist auf LON-Bus ausgelegt (und kommt eigentlich gar nicht von Paradigma).
Wenn ich das richtig verstehe, können Sie sich ein externes Gehäuse für die MES-Steuerung kaufen, diese per LON-Bus (3-adriges Kabel) mit der MES vom Pelletti verbinden.
Fragen Sie doch mal bitte direkt bei Paradigma an (ggf. auf der Pelletsmesse im Oktober in Stuttgart). Denn der Heizungsbauer wird das wo auch nicht so ohne weiteres wissen.
Evtl. könnte es aber auch sein, dass die neueren Pelletti mit internem MES-Regelung nicht für Erweiterung ausgelegt sind.
Was Sie wohl für einen weiteren Heizkreis benötigen ist ein weiteres UML-Modul.
Achtung, nur Laie mit Paradigma Pelletheizung. -
Auch Laien liegen häufig richtig ...
Alles, was Herr Richter dargestellt hat, stimmt.
In Ihrem Pelletti ist ganz rechts das Versorgungsmodul für die 12 V-Steuerspannung eingesteckt. Daneben sind noch zwei Modulplätze frei. Für jedes weitere Modul benötigen Sie ein Aufbaugehäuse (gibt es einfach oder dreifach), oder den vorbereiteten Einsteckschacht im Mischerkreis MKS (NICHT MKO, dort ist kein Einschubgehäuse integriert, deshalb auch preiswerter als MKS!). Dann müssen Sie noch die Spannungsversorgung (230 V und 12 V) und den LON-BUS vom Pelletti holen und das neue Modul digital einbinden - schon arbeiten sie alle zusammen.
An einem Versorgungsmodul können Sie übrigens bis zu sechs andere Module betreiben (auch Solar, Zusatzkessel, Schwimmbad, etc.) Diese Dinge müsste eigentlich auch Ihr Paradigma-Partner kennen, der Ihnen den Pelletti eingebaut hat ...
Mit sonnigem Gruß ... Lb -
Danke!
Dann wird es sich wohl doch um die Spannungsversorgung handeln ...
Schade eigentlich den genau den Platz bräuchte ich im Anschlussfeld, warum hat Paradigma denn nicht einfach ein Trafo irgendwo im Terminal eingebaut? .
Der Unterschied zwischen MKO und MKS ist mir bekannt, bin aber immer davon ausgegangen das ich das UML Modul in den Pallett "Bedienerturm" einbauen kann.
Danke Ihnen beiden, sonst hätte ich den Heizkreis MKO dann gegen den MKS tauschen können ...
Gruß
O. Zeeck
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Modul, Paradigma". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletkessel mit 90 - 100 kW in Schleswig-Holstein
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Emissionswerte Hargassner vs ETA
- … deshalb auch ohne Mischer ein, was tadellos funktioniert, ebenso wie die Modulationsfähikeit, d.h. die Leistung dem aktuellen Wärmebedarf automatisch anzupassen. Sie können …
- … 3. Neben dem anfänglichen Einbau des meistverkauften Kesselmodells (KWB, Paradigma, ÖkoFEN, u.a.) haben wir seit 2001 auch die ETA-Kessel installiert (damals …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung - Heizlast und Preis
- … denn auf den Speicher angesprochen meinte der Heizungsbauer dass die Pelletsanlage modulieren kann. Macht sie jetzt auch, nur dass das richtig 'Takten …
- … Klar sagt jeder Hersteller, dass seine Brenner modulieren können in einem bestimmten Bereich. Nur wenn die Anlage heillos …
- … beheize über 150 m² (Niedrigenergiehaus (NEH)-Standard von 2001) mit ebene dieser Paradigma und habe damals BEWUSST dem Heizungsbauer gesagt: 10 kW Anlage. Der …
- … Die Anlage ist übrigens von ÖkoFEN, also dem Marktführer in Österreich. Paradigma macht nur eine eigene Steuerung dazu. …
- … Vorschlag 2: Anderen Heizungsbauer, der schon mal Ökofeen/Paradigma eingebaut hat. Oder die Anlage gleich von ÖkoFEN. ( …
- … Fragen Sie doch mal direkt bei ÖkoFEN an bzw. bei Paradigma. Die machen auch Angebotsvorschläge auf deren Homepage. Und vergleichen Sie das …
- … -://www.paradigma.de …
- … Ergänzung zu Paradigma > Neue Firmware und Rauchgasleitblech zum Nachrüsten …
- … den Paradigma-Anlagen Besitzer: …
- … Die Firmware der Paradigma-Anlage lässt sich updaten, da die ersten Anlagen der ersten Jahre, noch die Simatic-Steuerung haben, was Original ÖkoFEN ist. Macht Ihnen der Techniker der Fa. ÖkoFEN. …
- … Und sollten Sie eine Paradigma mit MES-Steuerung haben, modeliert diese nicht. MES gibt nur Feuer …
- … Ich bin mal gespannt, welche kw-Leistung er empfiehlt. Er wird eine Paradigma-Anlage anbieten, soviel weiß ich schon ... …
- … Ich habe auf diese Weise Angebote von ETA, Fröling Austria und Paradigma/ÖkoFEN. Letztlich habe ich durch die Ausschreibung ziemlich viel gespart. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Stromverbrauch zu hoch
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Unser Heizungsbauer empfiehlt Solvis lino, Erfahrungen?
- … kauft Solvis zu und stellt sie zu sinnvollen Kombinationen zusammen (ähnlich Paradigma). Über die Qualität der Produkte kann ich nichts schreiben, da …
- … Erfolg installiert. Der Kesselkörper ist übrigens baugleich mit ÖkoFEN (= Hersteller), Paradigma, u.a. …
- … achten Sie bei der Dimensionierung auf Ihren zukünftigen Warmwasserverbrauch. Das Frischwassermodul sollte mind. eine Leistung von ca. 35 kW haben. Besser mehr …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Paradigma Pelletti zündet manchmal nicht
- … Paradigma Pelletti zündet manchmal nicht …
- … Kleines Problem tauchte bei meinem Pelletkessel auf (Paradigma Pelletti 15 kW, noch mit der Simatic-Steuerung): …
- … Letzte Woche wurde vom Heizungsbauer nach Absprache mit Paradigma der Rauchgasfühler im Kulanzweg gewechselt, da dieser bekanntermaßen bei einigen Geräten …
- … Simatic kein Kontakt zur MES-Steuerung. Denn die MES hätte ein PC-Modul mit Alarmierung. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Pelletkessel ÖkoFEN?
- … von KWB und ÖkoFEN und seit 2003 auch in Deutschland von Paradigma (vertrieben werden die ÖkoFEN-Kessel in Deutschland zudem von pro-solar). Kesselkörper (und …
- … eine eigene Comfort-Regelung mit vielen Erweiterungsmöglichkeiten (via RS 485 BUS) ein, Paradigma nutz den selbst entwickelten PFA (Pellets-Feuerungs-Automat), welcher über einen LON-BUS mit …
- … den unterschiedlichen Heizungs- und Solarmodulen kommuniziert. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung, Heizzeiten, Temperaturen, Verbrauch
- … sagen können. Ich könnte Ihnen zu einer Paradigma was sagen, aber das hilft Ihnen nicht weiter. …
- … mit der Rechnertechnik der heutigen Fahrzeuge (in meinem Volvo kommunizieren Drosselklappenmodule via CAN-Bus mit Zentralrechnern und Fahrerinformationssystemen und die Mechaniker verstehen die …
- … Wäre auch für die Paradigma eine gute Sache, eine Konfig-Seite ... …
- … Immerhin hatte gestern Paradigma geanwortet weil der Zähler für Brennerstarts im BBU-Modul auf 9999 …
- … weiter, lässt sich über PC auslesen (leider habe ich das PC-Modul nicht, kostet extra). …
- … mich ein Grund heute diese Anlage zu wählen. Im Preisvergleich zu Paradigma ist da wenig Unterschied. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Solar-Röhren-Kollektoren
- … hier Zeitgenossen, die bereits Erfahrungen mit Solarkollektoren, insbesondere Röhrenkollektoren (z.B. von Paradigma), gesammelt haben? …
- … Simulationsberechnung machen. Paradigma macht das doch auf der Homepage. Dann können Sie das schon …
- … -://www.paradigma.de …
- … OK anders Gefragt: Wer hat eine Solaranlage von Paradigma …
- … Wer hat die Solaranlage von Paradigma und kann mir seine Erfahrungen damit schildern? …
- … das Bus-System arbeitet, wenn auch noch eine Pelletsanlage von Paradigma dranhängt. …
- … Bilder einer PARADIGMA-Anlage aus 1996 …
- … 6 m²-PARADIGMA-Flachkollektor-Anlage, die mir im Jahre 1996 incl. Raumheizungsuntersützung für 200 m²-Wohnfläche verkauft wurde. …
- … Mein Fazit: Niemals wieder Solar mit PARADIGMA, denn diese Firma hat mich beschwindelt , um es …
- … Pellets und Paradigma ... …
- … ich habe eine Pellets-Anlage von Paradigma. Mit der sog. …
- … MES-Steuerung. Wunderbar. Und genau deswegen Paradigma genommen damit ich bei der BUS-Steuerung nachträglich einfach ein Solar-Modul einsetzen müsste. …
- … Daher habe ich bewusst auf Solar verzichtet. Nicht wegen Paradigma, sondern wegen der Wirtschaftlichkeit. …
- … Bilder von PARADIGMA-Anlagen aus 2003 …
- … haben in den letzten Jahren mehrere hundert m² Paradigma-Solaranlagen auf die unterschiedlichsten Gebäude gebracht. Davon nur ganze 3 Flachkollektor-Anlagen. Alle anderen Vakuumröhren. Gründe für und wider finden sie kompakt auf meiner Homepage. …
- … (Bauherrenmeinung, keine Beratung und wir haben keine Paradigma Solaranlage, sondern nur Paradigma Wandheizungen, welche gut verarbeitet sind, also …
- … PARADIGMA-Solaranlage 1996 zusammengebaut hat, namentlich genannt wird, siehe Link 1 unten. Er hatte im Jahre 1996 lt seinem Branchenbucheintrag 20 Jahre Erfahrung im Solarbereich . Man muss schon meine Webseite genau studieren. …
- … Im übrigen sollte man zu der Firma PARADIGMA wissen, dass diese Firma alle Solar- und Heizungskomponenten zukauft und …
- … habe ich im Jahre 1996 auch nicht gewusst, als man mir PARADIGMA als solaren Marktführer verkauft hat ... Viel Spaß weiterhin mit PARADIGMA …
- … Diese Person ist/war Marketing-Leiterin von PARADIGMA (Name ist mir bekannt) und war eine intensiv-tätige Mitarbeiterin bei der …
- … Teilen Sie doch mal Ihren Eindruck Herrn Alfred Ritter von PARADIGMA mit. Der freut sich bestimmt. …
- … -Nummer von Solar-NA-klar geführt würde. Und die besagte Frau T. von PARADIGMA hat in diversen Pressemeldungen ebenfalls laufend irreführend behauptet, man könne 60 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung
- … So habe ich z.B. eine Paradigma, weil es damals die Fröling nicht gab. Und Funktioniert auch. …
- … Damals habe ich mich für Paradigma (ÖkoFEN) entschieden). Das Konzept hatte mir gefallen Heute nun weiß ich, …
- … Hargassner uebrig (Lambdasonde, hoher Wirkungsgrad, geringer CO-Ausstoß auch bei Teillast, gutes Modulieren der Leistung bis hinab zu 4.. 5 kW). …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Modul, Paradigma" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Modul, Paradigma" oder verwandten Themen zu finden.