Nachdem ich mir das durchgerechnet habe, kann ich nur alle Häuslebauer warnen.
Rechnet Euch das erst mal nach Eurem Wärmebedarf durch, sonst könntet Ihr ein paar tausend € versenken, die besser für die Tilgung der Hypothek angelegt wären:
Auch ich würde - da ich meine Heizung umstellen möchte -
gerne mit Holzpellets heizen.
Allein schon aus ökologischen Gründen.
Aber abgesehen vom Platzproblem der Pellet-Lagerung sind für mich die Haupthindernisse
1) Preis der Anlagen - mit ca. 12000,- € etwa doppelt so hoch wie Gas-Brennwert
2) Pelletpreise - auf Heizölniveau - 36 cent pro 10 kW
3) mechanische Störquellen (Austragung /Eintragung)
Ich verstehe ja, dass die Kessel bei Herstellung der gegenwärtigen Stückzahlen teurer sind als die Massenprodukte ÖL/Gas-Kessel.
da nützt mir die Förderung von 1500,- € auch nichts
(abwarten, bis sie billiger werden wäre eine Lösung)
Nun aber zum Preis für Pellets.
Dieser verharrt auf wundersame Weise auf dem Niveau von Heizöl.
in den letzten paar Jahren dürfte die Zahl der betriebenen Kessel auf weit über 10 000 angewachsen sein.
der Preis von Pellets von 300 DM/to. auf 180 €/to.
Öl ist ja immer noch günstig wenn man bedenkt, dass dieses erst mal teuer gefördert, mit Schiffen zu uns transportiert werden, und dann raffiniert werden muss.
Anschließend wird es per Lkw verteilt.
Holzpellets dagegen werden aus Sägerei-Abfall gepresst (vielleicht noch ein bisschen getrocknet) und das war es.
Die Verteilung erfolgt ziemlich Ortsnah per Agrar-Standard-Lkw
Warum nun, so frage ich mich, kosten diese "Abfälle" genauso viel wie Heizöl?
Und die Knackfrage für mich:
Warum soll ich mir eine (evtl. störanfällige ) Anlage hinstellen, die mich 6000,- € mehr als Gas-Brennwert kostet.
Der Brennstoff kostet (zugegeben: nur im Moment) etwa das gleiche - Flüssiggas auf dem freien Markt: 27 cent inkl. MwSt
oder 4,1 cent pro kW
Wenn ich annehme, dass beide Anlagen in 10 Jahren technisch überholt sind und ausgetauscht werden müssen, habe ich 6000,- € zusätzlich verbraten.
Selbst wenn ich von jährlichen 10 % Preiserhöhung bei Gas ausgehe, und der Pellet-Preis bleibt wie er ist, so bin ich nach 10 Jahren bei +/- Null.
Dann haben beide Systeme exakt die gleichen Gesamtkosten verursacht.
Warum also - ausgerechnet jetzt - Pellets?
PS. bin im Forum noch nicht registriert
bei Fragen: haecla@web.de