Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Gabelstapler

Pellets-Heizung IIIIIIII
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Pellets-Heizung IIIIIIII

meine jetige Öl-Heizung braucht 27 kW/a. Wieviel kg3 Pellets braucht mein Nachbar.
  1. Hä?

    Hallo Peter,
    den Sinn der Frage versteh' ich nicht ganz. Was sind bitte kg3? Diese Maßeinheit habe ich noch nirgends gesehen.
    Aber als Anhaltspunkt: 1 Liter Heizöl entspricht ca. 2 kg Holzpellets.
  2. Scheinbar haben Sie aber

    schon kW/a gesehen und wissen was das ist.
  3. Genau,

    hab' ich schon mal gesehen. Ist die ursprüngliche Frage damit beantwortet?
  4. Gesehen habe ich das auch schon

    was ist es denn?
  5. OK, back to the Roots,

    Hallo Peter,
    bevor wir jetzt weiter sinnlos hin- und hermailen: Was willst Du eigentlich genau wissen? Du wirst ja sicher wissen, was Deine Ölheizung in Litern pro Jahr verbraucht. Dann ist die Umrechnung ja relativ einfach.
    Oder zielt die Frage ganz woanders hin? Dann beschreib's bitte etwas genauer. Ich bin ja kein Heizungsfachmann, sondern auch nur Bauherr.
    Servus
    Horst
  6. Frage nicht ferstanden

    Es drehte sich um die Heizung vom Jeti. Und die verbraucht nun mal kg3 kW/a. Nicht klar?
  7. Danke

    für schnelle Hilfe. Lag offenbar an Danfoss Ventile die nicht gut vertragen mit Buderus-Heizung.
  8. Na, net pferstandn

    Je anonymer, desto doofer oder was?
    Das wird mir jetzt zu blöd! Ist doch kein Blödelforum hier, auf vernünftige Fragestellungen gibt's auch vernünftige Antworten. Ver ... will ich mich nicht lassen. Und das Forum ist auch zu schade dafür.
    Ende Punkt aus
    Horst
    übrigens: ich geb' wenigstens immer Name und email-Adresse an!
  9. Hallo Herr Richter

    Das ist wieder mal ein Beitrag der bedenkenlos gestrichen werden kann. Ich meine natürlich nicht Ihre Beiträge. Sie auch "Anonym und Fake"
    Manche haben es eben mit Humor nicht raus, sondern sind einfach nur doof.
    • Name:
    • Martin Beisse
  10. Jo Herr Beisse,

    ganz meine Meinung
    Die Soumy Nona-Diskussion habe' ich schon verfolgt, danke für den Hinweis. Nimmt in letzter Zeit doch ein bisserl überhand.
    Leider bin ich wohl auch zu gutmütig und versuche, jedem zu helfen. Aber das ist ja eigentlich der Sinn des Bauforums. Und so sollten wir's auch künftig halten. Es kann nicht sein, dass das Bauforum und alles was sich darauf gutes entwickelt hat, durch solche  -  auf guad bayrisch: Deppn  -  ad absurdum geführt wird.
    Viele Grüße aus dem sonnigen Bayern. heute Mittag war Biergarten-Time! *zufriedenzurücklehn*
  11. *NEID*

    Und hier bei die Fischköppes kämpft sich die Sonne eher erfolglos durch die Wolken :-( Biergarten hat noch nicht mal auf (aber ab diesem Jahr Internetanschluss *g*)
    • Name:
    • Martin Beisse
  12. Ja endlich ist da noch ein Bayer,

    Foto von Gerhard Partsch, Prof. Dr.

    habe schon gedacht, ich bin ganz alleine
    • Name:
  13. Sie sind doch nicht alleine hier

    Herr Dr. Partsch!
    glaub' gar nicht, dass hier nur Preiß'n rumschwirren. Wenn ich's richtig in Erinnerung habe, baut doch Werner Aselmeyer auch irgendwo im bayrischen. Ob der natürlich a echter oder a "reigschmeckter" is, woaß i ned.
    Hab' übrigens auch mal in Datschiburg gearbeitet. War eine schöne Zeit, aber jetzt in München ist's auch richtig gut. Wohnen tu ich in Adelshofen, ist in der Nähe vom Jesenwanger Flugplatz, also gar nicht weit weg.
    Viele Grüße an alle Nordlichter
  14. Eyh, keine Beleidigung vomn Aselmeyer!

    Der belibt uns Fischköppen erhalten. Oder gehört Niedersachsen jetzt auch schon zu Bayern? Der Mann hat Biergeschmack, wird also kaum nach Bayern gehen
    • ganzfrechundbreitgrins*
    • Name:
    • Martin Beisse
  15. 35 km südlich Hannover ... fängt da schon Bayern an?

    Bin echter Norddeutscher, wer will mich denn da beleidigen? Also bitte! Wenigstens MB steht mir bei. Hat wenigstens auch nen guten Biergeschmack! Geht eben nichts über'n Einbecker Bier.
    Und die Bayern haben sich das Bockbier ja auch nur aus Einbeck abgeguckt!
    Darauf trink ich jetzt den einzig wahren Einbecker Maibock. Prost Ihr Südländer! ;-))
  16. Hehe

    Wir Preußen halten eben zusammen :-)
    • Name:
    • Martin Beisse
  17. Und im Forum

    Foto von Gerhard Partsch, Prof. Dr.

    sind sie alle vereint
    • Name:
  18. Da fällt der Dialekt nicht so auf :-)

    Naja, bei unserem Treffen hatte ja keiner so richtig Dialekt.
    • Name:
    • Martin Beisse
  19. Ok Ok

    hab' mich wohl geirrt. Wer will denn da beleidigt sein? Was wäre Bayern ohne seine Preiß'n und was wär'n die Preiß'n ohne die Bayern. Da hätten Sie ja keinen "kleinen verwilderten Bergstamm" auf dem sie rumhaun könnten ;-)) )
    Also Herr Partsch, sind ma wenigstens zu zweit hier. Vielleicht findet sich doch noch irgendwo einer zur Verstärkung.
    Die Diskussion ist zwar jetzt völlig, aber dafür wenigstens völkerverbindend  -  sinnvoll. ;-)
  20. Kleiner verwilderter Bergstamm?

    Als geborener Franke und jetzt Bauherr in Oberbayern dachte ich immer, die Bayern wären ein "kleinwüchsiges, diebisches Bergvolk". So hat man es uns Franken zumindest gelehrt. Ich denke, auch bei den Krabbenschubsern herrscht diese Definition vor, Pfiat Euch und Ade (jou wergli)
  21. für uns Nordlichter sind Franken und Bayern sowieso dasselbe ...

    ist eben alles südlich des Weisswurstäquators *sichschonmalduckt*
    genauso wie die Südländer da unten alle denken, dass es in der Hannoverschen Gegend bereits Elche durch die Gegend laufen ... ;-)
  22. Provinzkampfposse

    Foto von Martin Malangeri

    also Bitte immer das gleiche zwischen den Franken und den Bayern. Gleich geht es los mit feindlichen Postings zwischen Unterfranken und Oberfranken. Ich mach ja gerne Ausnahmen, aber hinter Frankurt beginnt der Vordere Orient. Schöne Grüße aus Sachsen von
    • Name:
  23. genaueste Messungen

    haben ergeben, dass der orient berreits südlich der Alster beginnt, also, nichts ist mit dem Weisswurschtaequator! das war einmal.  -  grinsend  -  NR
  24. Der Balkan ...

    Der Balkan beginnt meines Wissens bereits südlich der Elbe. Deshalb haben wir hier oben so wenig Tunnel und Brücken!
  25. Also nee, Herr Rothlach ...

    Foto von Klaus-Peter Alde

    halten Sie sich bitte da raus, bis entschieden wurde ob Ihr Standort nun zu Griechenland oder zur Türkei gehört, sie sitzen, bezugnehmend auf die Orientfrage im Glashaus. *wechselweisegrimmigundneidischguck*
    • Name:
  26. Ich dachte immer Sachsen gehört zu Polen?

    oder war's Lettland?
  27. Unn es Saalannd?

    Foto von Lieselotte Tussing

    (kleinmachundwegduck) wärdd wie emmer ehfach fagess. Und die Pellets heißen bei uns Paletten und können  -  wenn sie denn der €-Norm entsprechen  -  mit Gabelstapler oder Eidechse gehoben werden! Hah!
    • Name:
  28. frängisch indernadsionahl:

    die Frangn sen a indernadsionals Völgla, wie mer Sicht. (Für die Nordlichter: Die Franken sind ein wohlgebildetes internationales Volk, wie man dem weiterführenden Link unten entnehmen kann).
  29. Es ist doch schön

    zu sehen, wie sich aus einer blöden Frage doch noch eine Diskussion auf hohem Niveau entwickeln kann.
  30. Kommando zurück zur Frage ...

    Foto von Lieselotte Tussing

    aber eigentlich waren die Antworten die man auf Deine Frage geben konnte, Peter, schon durch Herrn Richter beantwortet. Oder zielte Ihre Frage doch in ein andere Richtung? Dann bitte weiter machen, wenn wir uns ein wenig zusammen reißen, trotz ausgelassener Freude auf das lange Wochenende und lokalpatriotischen Anfällen, bekommen wir auch brauchbare Antworten zustande. (Sachsen grüßt das Bergische Land)
    • Name:
  31. Vielen Dank

    aber es sind hier keine ernsthaften Antworten erforderlich. Und die Blödelbarden haben ja ein neues Thema gefunden und probieren nun wärmedämmende Anstriche auf Fensterglas aus.
  32. @Dochmor

    Kummsd du nou vo Gostanbul odder vo der Südschdadd. Oder bisd vielleichd goar anner vo die Bessern aus Erlnschdeegn, hä? Allmächd, edz wasd, wo i aa herkumm. Adee
  33. Voellig richtig, MM

    die geographische Position reiht mich ein in den alpinnahenbalkanesichenvorderorientsbereich, richtig. ABER! Ich gehöre noch zu den wenigen eines aussterbnenddn Stammes, für die, egal wo sie sind, immer die Heimat im Herzen liegt, rundum im Globus. Sie sehen mich dann also auch im Eskimoland immer als "Hamborger Dschong". Hunmmel Hummel. Hallo Peter, zurück zum Thema: Die Frage: meine jetige Öl-Heizung braucht 27 kW/a. Wieviel kg3 Pellets braucht mein Nachbar ist von allerhöchstenm wissenschaftlichen Interesse aber mit diesen dürftigen Angaben wohl schwerlich zutreffend zu beantworten. Erst einmal sollte vorab geklärt sein, ob Dein Nachbar auf Diät gesetzt ist oder sonstige gesundhgeitliche Risiken beachtet werden müssen. Zweitens, zur Gefahrenklasse der Lagerung: da wird von Kilo hoch drei gesprochen! Also, hier ist höchste Gefahr im Anzug (Zweireiher, von C&A, mit Westentasche für Taschen-Pellets): Pellets dürfen auch mit Ausnahmegenehmigung niemals hoch oben im 3. gelagert oder verbraucht werden, sie gehören zwingend in den Keller oder direkt in den Ofen. Drittens sei gesagt dass Pellets niemals in den sportlichen Bereich gehören und Vergleiche oder Wettkämpfe niemals, schon gar nicht unter Nachbarn, zum typischen Erscheinungsbild gehören. Zu einer präzisen Beantwortung gehört natürlich vorab einmal die Vermessung der Gartengrenzen zum Nachbarn, denn eine umfassende Würdigung dergeschilderten markanten Situation bedarf Maßnahmen, die den Rahmen dieses Forums bei weitem überschreiten. Ich empfehle deshalb die Aufnahme eines Beratungsgesprächs auch mit psychoanlytisch versierten Karnevalsbesuchern. NR
  34. 42

    ist die Antwort. Jetzt müssen wir nur noch die Frage finden.
    • Name:
    • Martin Beisse
  35. die 42

    beruht erkenntlich auf Voreingenommenheit, sie basiert vermutlich aus der Betrachtungsweise im Umgang mit Dachschäden. Das ist menschlich verständlich, aber Heizungstechnisch nicht haltbar. Die feine Kunst der Pelletsmathematischen Fragen erfordert jedoch einen diffizilen Umgang mit der Materie, so locker vom Dach herunter ist da nichts zu errechnen. Die 42 muss also zur Korrektur zurückverwiesen werden. Der Kandidat ist zu benachrichtigen. Er sei insbesondere darauf hinzuweisen, dass aus der schwindenerrregend hohen Dachposition oftmals Lösungen scheinbar in der hohen Atmosphäre dort liegen, ja, sogar bevor eingeraeumtermassen die Frage auftaucht, aber dieses bekannte Phänomen darf jedoch auf keinen Fall ernsthafte wissenschaftliche Forschung erübrigen. NR
  36. Nein, nee, 42 kann nicht sein!

    Foto von Lieselotte Tussing

    Das ist meine Tel. -Durchwahl und ich weiß 100 %ig, dass ich keine Pellets im Büro habe! Außerdem habe ich die 42 gewählt, weil ich sicher weiß, dass sie bei keinem Rechenergebnis rauskommen kann, es sei denn, durch Einschaltung des Zufallsgenerators (gekapselt, steht hinterm Haus).
    • Name:
  37. Die Frage lautet:

    Foto von Lieselotte Tussing

    Was ist der Sinn des Lebens?
    Mein lieber Martin Beisse, als ob Du diese Frage nicht gewusst hättest? Für alle anderen: gleichnamigen Film der Universalfilosofen Monty Python anschauen!
    • Name:
  38. zweiundvierzig

    Bekanntlich können Antwort und Frage nicht zur gleichen Zeit existieren (vgl. Douglas, Adams: Per Anhalter durch die Galaxis als Standardwerk).
    In der Tat ist die Betrachtungsweise aus höheren Ebenen (meist oberhalb 3. OGAbk.) etwas anders zu bewerten, da hier verzerrende Einflüsse vorhanden sind (vgl.. Hawking, Stephen: Eine kurze Geschichte der Zeit)
    Inwiewit nun die Abweichung der britischen telefonansage von der Zeit auf Beteigeuze abweicht mit der Durchwahl des jeweils zuständigen Computers zur Berechnung der Frage (z.Z. Deep Thought) ist noch nicht ausreichend geklärt. Geklärt ist jedoch die temporale und geometrische Differenz der Betrachtungsweise zwischen Dachrinne und Dachfirst.
    • Name:
    • Martin Beisse
  39. Oh mein Gott ...

    Foto von Lieselotte Tussing

    Oh mein Gott MB, was hatten Sie denn heute zum Mittagessen? (ab einem gewissen Alter  -  hüstel  -  sollte man wirklich aufpassen, was man zu sich nimmt). Schon bei Lem waren die wesentlichen Züge erkennbar!
    • Name:
  40. Mittagessen?

    Hee, ich bin gerade erst aufgestanden :-)
    • Name:
    • Martin Beisse
  41. aaaahja,

    Foto von Lieselotte Tussing

    Albträume kg3! Dann verfügen Sie vermutlich auch nicht über eine Schwiegermutter, die ab und zu Sonntags zum Essen kommt? Habe ich aber (obwohl se schon ganz lieb ist) und heute gab es  -  schwärm  -  Spargel und Putenschnitzel und Erdbeerpudding und und und. Glücklicherweise muss ich nicht kochen, kann ich klugerweise nämlich nicht (ich kann nur essen und trinken!). So, und jetzt gucke ich mir nochmal Schumi an und bedaure Mika ein bisschen und freue mich, dass ich morgen Urlaub habe.
    • Name:
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pellets-Heizung, IIIIIIII". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - 10981: Pellets-Heizung IIIIIIII
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kohlenmonoxidgefahr durch Pellets (Lager und Brennerraum) in Wohnräumen?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 9. Heizsaison mit Pelletofen
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletspreise 2013
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Probleme mit Pelletkessel
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar oder Holz? Nur zum Heizen!
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Olsberg Tellus Aqua, Rücklaufanhebung Pflicht?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Scheibe Pelletsofen wird direkt schwarz

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pellets-Heizung, IIIIIIII" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pellets-Heizung, IIIIIIII" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN