Hallo,
wir haben einen Pelletkessel. Dieser wurde 2009 im Februar angeschafft. Bisher lief er auch perfekt. Seit Mitte Dezember etwa raucht es immer aus dem Vorratsbehälter. Woran kann das liegen?
Gruß
Tobias
Probleme mit Pelletkessel
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Probleme mit Pelletkessel
-
Bitte ein paar Infos mehr dazu
Welcher Hersteller, welche Modell?
Sauganlage Oder Schnecke? Oder Manuell "beschickt"?
Was sagt der Kundendienst. Bei Rauch würde ich mir mal Gedanken machen, Garantie sollte da ja drauf sein.
Ansonsten ist eine jährliche Wartung sicherlich gut angelegtes Geld. Auto geben Sie ja auch in Wartung. -
Antwort
Hersteller Benekov R15.
Holt sich die Pellets aus einem Vorratsbehälter mit Schnecke.
Garantie ist seit Anfang Februar rum
Wartung wurde jedes Jahr gemacht. -
Gemäß Internet hat
diese Anlage eine Brennstoffschleuße und zusätzlich eine "Wasserlöschung". Damit dürfte Rückbrand nicht möglich sein. Aber der Rauch muss ja woher kommen. Die Ursache gilt es zu finden.
Der Vorratsbehälter wir ja dann vrmtl. manuell oder über Sauganlage gefüllt, denn eine richtige Schneckenanlage braucht kein Vorratsbehälter.
Leider kenne ich das Modell nicht. Daher leider keine weiter Infos möglich. Und Dänisch kann ich leider auch nicht.
Aber der deutsche Importeuer bzw. Ableger sollte ja wengistens auf E-Mail eine Antwort kennen. -
http://www.benekov-heizung.de
Rauch im Brennstoffbehälter ist lt Anleitung auf zu niedrigen kaminzug z.B. zurückzuführen ...
-
Antwort
Hallo,
ja das habe ich auch gelesen, jedoch laut Kaminfeger ist der Zug ok 0,24 ist der Zug
Gruß -
Gut ... dann nehmen wir Möglichkeit #2
... der Deckel ist undicht!
Der muss dicht sein! Denn es ist ein Gebläsebrenner ...
Mehr noch: Könnte auch an unzureichender Zuluft liegen.
In dem Fall zieht er uU einen Teil der benötigten Luft im Kreis herum ... -
Der Deckel
Das ist der Deckel. Dein Kaminfeger hat es auch nicht gefunden? Habe ich das richtig verstanden?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pelletkessel, Problem". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11430: Probleme mit Pelletkessel
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführender Pelletofen als alleinige Heizung geeignet?
- … Bei 14 kW tät' ich eher einen richtigen Pelletkessel einsetzen - Pelletöfen mit Wassertasche (in dieser Leistungsgröße eigentlich unüblich) kombiniert …
- … Das Problem ist der Kostenaufwand, d.h. eine Solaranlage ist nicht eingeplant. …
- … Da gibt es auch eine Marktübersicht Pelletkessel & Öfen und andere Dokumente ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletkessel mit 90 - 100 kW in Schleswig-Holstein
- … Pelletkessel mit 90 - 100 kW in Schleswig-Holstein …
- … Ich kenne mich also ein klein wenig in der Materie aus (allerdings nur als Nutzer). Auch das Rechnen mit Energien macht mir berufsbedingt keine Probleme. …
- … des Landes) Zuschüsse für Biomassenutzung bis zu 40 % gibt, wäre ein Pelletkessel sehr interessant. …
- … -://www.eva.ac.at/service/pelletkessel.htm …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- … Gebäudeheizungen auf Pellets und Brennholz kann keine Lösung für unsere Energieprobleme sein. Seit jeher heizt besonders in ländlichen Regionen ein Teil der …
- … ist. Durch die Steigerung des Wirkungsgrades der Holzfeuerungen von Holzvergaser- und Pelletkesseln (Holzvergaserkesseln, Pelletkesseln) sollte es auch kein Problem sein, wenn der …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Stromverbrauch Pelletofen Edilkamin Idrotech
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Konfiguration Pelletheizung + Solar
- … Der Heizkreis wird über einen Mischer direkt vom Pelletkessel HSV14 versorgt. Warmwasser über 400 l Solarspeicher. Aussage war, dass der …
- … Pelletkessel durch seine sehr gute Modulationsfähigkeit (sehr gute Abgaswerte auch bei kleiner …
- … Der Pelletkessel heizt direkt in einen 850-1000 l Pufferspeicher hinein. Die Solaranlage bringt …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
- … Bei Strom könnte es leichter Probleme geben. …
- … kalt wird (in diesem Winter anscheinend nicht) könnte das allein ein Problem sein. …
- … reglementieren oder sogar verbieten müssen, damit Kleinverbraucher (auch Öl-, Gas- und Pelletkessel (Gaskessel, Pelletkessel)) und andere Dinge wenigstens funktionieren. Und nur letztere …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletkessel funktioniert nach 20 Reparaturversuchen immer noch nicht.
- … Pelletkessel funktioniert nach 20 Reparaturversuchen immer noch nicht. …
- … Wir haben vor einem Jahr neu gebaut und eine Rika Pelletkesselanlage eingebaut. Nachdem die Anlage die ersten 5 Monate fehlerfrei …
- … wieder aus und zeigt Fehlermeldungen. Der Heizungsbauer, bzw. die Vertriebsfirma des Pelletkessels waren bestimmt schon 20 Mal bei uns vor Ort und versuchten …
- … Das Problem ist ja, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Messkosten bei Holzkessel
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pelletkessel, Problem" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pelletkessel, Problem" oder verwandten Themen zu finden.