Nur Fußbodenheizung oder "Misch-System"?
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen

Nur Fußbodenheizung oder "Misch-System"?

Hallo,
wir bauen ein KfW60-Haus mit Gasbrennwert-Therme und stehen nun vor folgender Frage:
Sollen wir im ganzen Haus Fußbodenheizung verlegen oder in den Schlaf- und Büroräumen des Dachgeschosses lieber Konvektoren installieren?
Ursprünglich wollten wir auf jeden Fall komplett Fußbodenheizung, um uns später die Möglichkeit offenzuhalten, eventuell mal auf eine andere Heizform wie Wärmepumpe umzustellen.
Nun denke ich aber, dass ich diese Investition in 10 oder 15 Jahren höchstwahrscheinlich sowieso nicht mehr machen werde, da mich die hohen Anschaffungskosten und die lange Amortisationszeit ja jetzt schon davon abhalten.
Und da die Fußbodenheizung ja eine gewisse Trägheit mit sich bringt, ist ein Konvektor wohl besser geeignet, ein Zimmer "eben mal" für 2 oder 3 Stunden zu heizen, wenn Bedarf besteht (ich nutze z.B. mein Büro oft nur für 1 oder 2 Stunden abends).
Aber wenn ich Fußbodenheizung und Konvektoren mixe, brauche ich ja zwei Heizkreise wg. der unterschiedlichen Vorlauftemperaturen, oder wie ist das?
Was muss man diesbezüglich beachten und entstehen hierdurch höhere Kosten (auch in Bezug auf den Energieverbrauch)?
Freue mich über Tipps und eure Erfahrungen!
  • Name:
  • Michael
  1. Nur Fußbodenheizung reicht!

    Gruß
  2. Diese Antwort bringt mich nicht wirklich weiter ... Vielleicht ...

    Diese Antwort bringt mich nicht wirklich weiter ...
    Vielleicht war die Frage nicht deutlich genug gestellt, daher nochmal im Einzelnen:
    Wenn ich Fußbodenheizung und Konvektoren verwende, was bedeutet das für meine Gasheizung, muss die 2 Heizkreise haben und wie viel teurer ist ein entsprechender Kessel?
    Gibt es andere Nachteile bei einem "Misch-System" oder Dinge, an die man dabei unbedingt bei der Planung denken sollte (falls es der Heizungsbauer nicht selber tut)?
    • Name:
    • Michael
  3. Doch! Die Antwort war ...

    Doch! Die Antwort war ausreichend. Man könnte jetzt noch einen Roman schreiben, oder die Suche-Funktion benutzen. Oder man hat ein Konzept, oder besser gesagt: Plan. Ganz geil wäre es, wenn der Heizungsbauer nen Plan hätte. Aber ich tippe mal: vom Generalunternehmer geknechteter Subunternehmer (Subunternehmer) ...
  4. wenn das Arbeitszimmer schnell aufgeheizt werden soll braucht ...

    wenn das Arbeitszimmer schnell aufgeheizt werden soll braucht es bei niedriger Vorlauftemperatur (ein Heizkreis) sehr große Heizkörper oder bei hoher Vorlauftemperatur einen zweiten Kreis mit Mischer etc. Ich würde nur Fußbodenheizung nehmen und das AZ durchheizen (Haus ist doch gut gedämmt?).
  5. Zum Thema "kein Konzept/Plan": mit dem Heizungsbauer haben ...

    Zum Thema "kein Konzept/Plan": mit dem Heizungsbauer haben wir noch nicht gesprochen, der wird sicher einen Plan haben. Aber dieser Plan wird wohl nicht so 100 % aus neutraler Sicht gemacht sein, denke ich  -  daher würde ich vorher gerne einen eigenen haben.
    Das mit dem Durchheizen ist für mich nicht unbedingt das Problem Aufgrund der Dämmung, was mich eher stört ist, dass man vielleicht bis 22.30 auf dem Zimmer bei ca. 20 ° am Schreibtisch sitzen möchte und eine Stunde später dann gerne im selben Zimmer bei 16-18 ° schlafen möchte ... wie sieht das mit Fußbodenheizung aus, ich Stelle mir vor, dass die noch lange nachheizt, oder?
    Wieviel mehr Aufwand ist es, 2 Heizkreise zu betreiben (1 Heizkreis scheidet aus, da in den betreffenden Zimmern kein Platz für entsprechend große Heizkörper ist)?
    Bzw: welche Mehrkosten habe ich da bezüglich des Heizkessels / Mischers, kompensieren die das, was ich durch den Verzicht auf die Fußbodenheizung in den entsprechenden Räumen spare?
    Gruß
    • Name:
    • Michael
  6. Plan ...

    Hallo
    Dass der Heizungsbauer nicht zu 100 % neutral ist, da haben sie wohl recht, es ist nämlich abhängig von einer "Planung" und nicht zuletzt von dem Auftraggeber.
    Diese Planung braucht Zeit und kostet auch Geld, beides macht der Heizungsbauer sicherlich nicht umsonst, sofern er überhaupt dafür beauftragt wird ...
    Bitte nicht falsch verstehen, aber ihre Fragen zeigen doch, dass sie auch "keinen Plan" haben, daher der Tipp einen unabhängigen Energieberater/Fachplaner Technik/ Architekten usw. zu beauftragen ...
    Es handelt sich doch um eine der größten Investitionen ihres Lebens, wollen sie wirklich dies über das Internet planen?
    Gruß
    PS. Es soll immer noch Leute geben die glauben eine Fußbodenheizung wäre teurer ...
  7. Erfahrung meines Arbeitskollegen,

    Fußbodenheizung (FBHAbk.) im EGAbk., Heizkörper (Größe auf die niedrige Temp. ausgelegt) im OGAbk.: geht problemlos mit einem Heizkreis, ohne Mischer. Ist halt Geschmacksache. Bei den gut gedämmten und dichten Häusern ist das kein Problem.
  8. Wie groß müssen Heizkörper sein, damit sie auch ...

    Wie groß müssen Heizkörper sein, damit sie auch mit der Fußbodenheizung-Vorlauftemperatur vernünftig heizen? Die betreffenden Zimmer im DGAbk. sind bei uns nicht besonders groß, die einzige Fläche wäre wohl die unter dem Fenster (da könnte man noch ein bisschen in die Breite gehen ggf.).
    • Name:
    • Michael
  9. die Größe wird in Abhängigkeit von Zimmergröße und ...

    die Größe wird in Abhängigkeit von Zimmergröße und Vorlauftemperatur durch den Installateur berechnet.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenheizung, Misch-System". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist eine Luftwärmepumpe empfehlenswert oder ist die Technik noch unreif etc.?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Nachteile eines 20 kW Pelletsbrenners im Vergleich zu einem 15 kW Brenners
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt bei uns eine Solaranlage
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe für die Prüfung eines Angebotes für eine Solaranlage von Solvis
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft Wärme Pumpe  -  so viele Fragen ...

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenheizung, Misch-System" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenheizung, Misch-System" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN