Wir möchten uns als Anlageobjekt ein kleines Mehrfamilienhaus kaufen. Vielleicht nicht sofort aber in den nächsten Jahren stehen Modernisierungen wie Fassadenisolierung, neue Fenster usw. an. Für uns stellt sich momentan die Frage wie wir den Kauf am besten finanzieren.
Ich möchte die Zinsen auf 15 Jahre festlegen.
Ist für ein Anlageobjekt ein gewöhnliches Annuitätendarlehen besser als andere Optionen (welche?).
Einige Banken raten zu einem Bausparvertrag, der dann nach 15 Jahren greift und eine günstige Restfinanzierung sichert.
Interessant finde ich auch die Möglichkeit eines Darlehens bei dem die Tilgung erst am Ende also nach 15 Jahren erfolgt, dies hätte insbesondere steuerliche Vorteile, da über die gesamte Laufzeit gleichhohe Zinsen zu zahlen sind, die wiederum absetzbar sind. Wir zahlen jedoch als Angestellte nur etwa 1 000,- € Steuern pro Monat.
Sind bei dieser Art Darlehen die effektiven Zinsen gleich hoch wie bei einem Annuitätendarlehen?
Dann haben wir noch eine Frage zu den kfw-Mitteln für die spätere Modernisierung. Welche Banken sollte man nicht berücksichtigen wenn man es sich nicht verbauen möchte evtl. später kfw-Mittel zu beantragen. Wir haben bedenken, dass wir jetzt vielleicht ein paar Zehntel Zinsen einsparen aber später keinen weiteren Kredit mehr erhalten. Ist diese Sorge begründet?
Finanzierung Mehrfamilienhaus
BAU-Forum: Baufinanzierung
Finanzierung Mehrfamilienhaus
-
Bei allen Finanzierungsarten gilt:
Lassen Sie sich die EFFEKTIVEN Kosten (inkl. aller Nebenkosten) korrekt und sauber ausrechnen.
Also Wieviel der Kredit am Ende der Laufzeit wirklich gekostet hat (auch der "Bausparkredit").
Nur so können Sie die einzelnen Kredite und Varianten vergleichen. Nur %-Sätze vergleichen hilft nicht.
KfW können Sie eigentlich bei allen Banken beantragen (Ok, bei Online-Banken dürfte es etwas schwieriger werden).
Oftmals hat die Bank aber nicht ganz so viel Interesse an einem Kfw (ist meist nicht viel dabei "verdient").
Vielleicht bietet ja die Bank dann selber einen günstigen Kredit an.
Ansonsten mal hier die Suchfunktion bemühen. Da werden Sie viele (auch Kontroverse Beiträge) dazu finden. -
Überlegung
hallo
im Prinzip sind 15 Jahre Zinsfestschreibung eine feine Sache.
ob annuitätendarlehen besser ist als andere müssen sie selber entscheiden.
tilgen müssen sie es auf jeden fall.
der effektive Zinssatz hat nichts mit der Tilgungsart zu tun
egal wie sie tilgen, hinter jedem Modell gibt es einen nominal und effektivzinssatz.
da werden sie hier wahrscheinlich viele verschieden Antworten.
einen Tipp aber gebe ich ihnen aus meiner Erfahrung als langjähriger bearbeiter von Darlehensanträgen.
betrachten sie immer die Gesamtfinanzierung.
egal wo, wenn sie jetzt ein Darlehen erhalten bei einer Bank heißt das niemals dass sie auch die Nachfinanzierung erhalten.
wenn sie jetzt nur die Hauptfinanzierung möchten und die Fensterfinanzierung später, dann folgende Vorschläge:- sagen sie der Bank, sie soll jetzt die Gesamtfinanzierung prüfen
- macht die Bank mit, dann tragen sie jetzt eine so hohe Grundschuld ein wie sie insgesamt benötigen
- sie können sich auch einen Satz in den Darlehensvertrag einbauen lassen wo etwa sinngemäß steht, dass bonitätsmäßig stand jetzt das gesamte Darlehen gemacht werden würde. das geht immer.
berücksichtigen sie bitte, dass Banken von der nettokaltmiete
ca. 20 % Bewirtschaftungskosten pauschal abziehen. es wird also niemals die nettokaltmiete zu 100 % für ihre Bonität berücksichtigt.
für rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. -
Klingt jetzt
vielleicht etwas hart, aber wer anlegen will, sollte das Geld übrig haben. Also mit Dingen wie Instandhaltungsrücklage, Abrechnungskosten, Leerstandsrisiko, gewerblicher Vermietung, langfristige Gewinnerzielungsabsicht (Liebhaberei), Abschreibung, Energiepass usw. gründlich beschäftigen.
" ... günstige Restfinanzierung sichert": Ein 'Anlageobjekt' sollte genug laufenden Ertrag liefern, dass teure Ansparspäßchen wie BSV nicht nötig sind, sonst ist es kein Anlageobjekt. Endfällige Tilgung ist immer gut, wenn die eigene Steuer hoch genug ist. Ich bezweifle allerdings, dass bei dem genannten Steuerbetrag ein großer Effekt da ist (es sei denn, wir diskutieren wieder einmal Aktienfonds als Ansparanlage ...).
Es könnte helfen, mal eine Liquiditätsplanung für die nächsten 5 Jahre aufzustellen (Mieteinnahmen, Rücklage aus Mieteinnahmen, evtl. fällige Sparverträge/Lebensversicherungen, Sparanteil aus Einkommen) und dann zu überlegen, wann wieviel für Modernisierungen nötig ist (z.B. sollte die Miete Rücklagen in Höhe von 2 % = Abschreibung/Jahr erlauben, da kommt dann einiges zusammen). Das sollte eine individuell passende Finanzierung zu einer Anlage aber sowieso beinhalten, sonst ist der Berater faul oder imkompetent.
Gruß
VL
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Finanzierung, Mehrfamilienhaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Reine Baukosten pro m² Wohnfläche für Eigentumswohnung
- … sollen als Eigentumswohnungen verkauft werden. Uns würden für die Vorüberlegungen zur Finanzierung bzw. zur generellen Machbarkeit des Objektes, die reinen Baukosten des Hauses …
- … an (man sieht schon welcher Spielraum da drin steckt!). Bei Mehrfamilienhaus (MFH) wird es natürlich günstiger, da man sich eine Haustechnik/Treppenhaus …
- … Bauzeit 1 Jahr, anfallende Finanzierungskosten ca. 50.000,- …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Passivhaus wirtschaftlich?
- … damit aufzuräumen ich wäre hinter Billigstpreisen her, wenn ich von den Finanzierungsangeboten auf Herrn Langbeins Seite ausgehe, Stelle ich fest das mein …
- … werden, da ein solches per se schon schlechter abschneidet als ein Mehrfamilienhaus. Und dann müsste man dieses Kriterium auch auf alle Bau- und …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Welche Finanzierung für Haussanierung
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Brainstorming Baufinanzierung - Hauskauf
- … Brainstorming Baufinanzierung - Hauskauf …
- … Nun möchte ich mir ein Mehrfamilienhaus kaufen (Budget 400 K bis 600 K) und sondiere nun …
- … die verschiedenen Finanzierungsoptionen. Am liebsten wäre mir ein Haus mit 3 Wohnungen (eine für mich, 2 zum vermieten). …
- … Wie würdet ihr an meiner Stelle finanzieren? Soll ich mein komplettes Barvermögen/Aktien (es sind ca. 60.000 ) einbringn oder eine Vollfinanzierung machen? Ich hätte schon 2 Mieter für die Wohnungen, da …
- … Auch der Erwerb des Mehrfamilienhaus (MFH) neben Ihrer Arbeitsstätte ist lukrativ. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung als Hausmann: Kauf voll verm. MfH, hohes EK, Tilgung durch Mieteinnahmen,
- … Baufinanzierung als Hausmann: Kauf voll verm. MfH, hohes EKAbk., Tilgung durch Mieteinnahmen, …
- … Hallo, ich beabsichtige ein vermietetes Mehrfamilienhaus zu kaufen. Das Haus kostet inkl. Kaufnebenkosten 260.000,- und hat …
- … Bzw. : Gibt es eine Bank oder ein Finanzierungsmodell, dass die eigene Bonität oder ein nachhaltiges Einkommen bei ausreichendem …
- … bitte setzen Sie sich mit mir zusammen, wenn Ihre Finanzierungsanfrage ernst gibt. …
- … finanzierung …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Mehrfamilienhaus bauen ohne Eigenkapital?
- … Mehrfamilienhaus bauen ohne Eigenkapital? …
- … Ist es möglich ohne Eigenkapital ein Grundstück zu erwerben und mit einem Mehrfamilienhaus bzw. Wohn- und Geschäftshaus (Wohnhaus, Geschäftshaus) zu bebauen? Trägt sich …
- … Finanzierung Mehrfamilienhaus (MFH) und Gewerbe …
- … Vermögensteil muss sehr gut aufgestellt sein. Sie müssen jederzeit bei einem Mehrfamilienhaus (MFH) ein oder zwei Mietausfälle tragen können aus eigener Bonität. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Endfälliges Darlehen - Tilgungsaussetzung vorzeitig zurück zahlen, welche Möglichkeiten sind sinnvoll?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Grundschuldaufteilung bei Finanzierung mit mehreren Banken
- … Grundschuldaufteilung bei Finanzierung mit mehreren Banken …
- … Die Situation: Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus (3 Wohnungen), Verkehrswert ca. 300.000 . 2 Wohnungen gehören uns …
- … Zentrale Frage: Wie muss ich vorgehen, um bei der 2. Finanzierung noch gute Karten gegenüber den Banken zu haben? …
- … eine Rolle an welcher Stelle Sie im Grundbuch stehen, wenn die Finanzierung unter 60 % des Verkehrswertes der Immobilie liegt? …
- … Der zweite Teil der Finanzierung soll unabhängig bleiben, da der Zeitpunkt des Umbaus flexibel sein soll. …
- … einer Eigentümergrundschuld an erster Stelle aus, die man bei der 2. Finanzierung einer Bank als Sicherheit anbieten kann? Macht sowas Sinn? …
- … Nachfinanzierung offen halten …
- … - Also gibt es keinen Trick auch für die Nachfinanzierung gute Karten zu haben? …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Befristeter Arbeitsvertrag und Immobilienfinanzierung
- … Befristeter Arbeitsvertrag und Immobilienfinanzierung …
- … mein Plan wäre es zwei kleine Wohnungen zu kaufen. Die Eine würde ich selbst bewohnen, die zweite an meine Eltern vermieten. Der Kreditrahmen würde sich auf 140000 belaufen. Mein Verdienst reicht aus um im Falle eines Falles beide Wohnungen im Notfall für eine Zeit zu finanzieren. Das habe ich mir schon ausgerechnet. Ich habe aber einen befristeten Arbeitsvertrag mit guten Aussichten auf eine Festanstellung oder wie so oft erst mal eine weitere Befristung. Um eine eventuelle Arbeitslosigkeit mache ich mir gar keine Sorgen, da ich schon immer recht findig war, was dies angeht. Aber auch hier könnte ich eine Weile überbrücken. Mich würde nur mal interessieren, ob Banken überhaupt eine Immobilienfinanzierung mit Personen machen, die einen befristeten Arbeitsvertrag haben. …
- … Ich kenne die Wohnungen nicht weiß aber sehr gut das an Mehrfamilienhaus (MFH) immer etwas zu tun ist, insbesondere auch bei älterem Baujahr. …
- … Hatte mal einen Fall in dem eine Verwalterin einer ziemlich maroden Mehrfamilienhaus (MFH) Anlage mich angesprochen hatte, was sie denn tun könnte um …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Finanzierung, Mehrfamilienhaus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Finanzierung, Mehrfamilienhaus" oder verwandten Themen zu finden.