Grunderwerbsteuer auf komplettes Haus?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Grunderwerbsteuer auf komplettes Haus?
wir wollen ein Doppelhaus bauen in Baden-Württemberg. Bevor wir das Grundstück von der Stadt gekauft haben, unterschrieben wir bereits einen Planungsvorvertrag mit einem Architekten. Dieser Planungsvorvertrag beinhaltete allerdings kein Schlüsselfertiges bauen, wir sind Bauherren des Objektes. Das Doppelhausprojekt wurde vom Architekten in der Zeitung angeboten. Müssen wir jetzt die Grunderwerbsteuer nur auf die Grundstückskosten oder auch für den Generalplanungsvertrag (welcher Inhalt des Planungsvorvertrages war) oder gar für das gesamte Haus bezahlen?
-
Was zählt zur Grunderwerbsteuer?
Die Steuer bemisst sich nach dem Wert der Gegenleistung (§ 8 GrEStG). Zur Gegenleistung rechnet alles, was der Erwerber aufwendet, um das Grundstück zu erhalten. Gegenleistung ist in der Regel der Kaufpreis.
Gemäß § 11 GrEStG beträgt die Steuer 3,5 % der Bemessungsgrundlage
Das heißt, wer ein Einfamilienhaus oder eine Wohnung für 250.000 € inklusive Grundstück erwirbt, bezahlt 8.750 € Grunderwerbsteuer. Herausgerechnet werden können die nachweisbaren Kosten für Einbaumöbel und Einbauküchen.
Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer ist der Wert der Gegenleistung für die Grundstücksübertragung (§ 8 Abs. 1 GrEStG).
Ich gehe davon aus, dass Sie für die Doppelhaushälfte die Grunderwerbsteuer zahlen müssen. Liege ich falsch, dann wäre es trotzdem super, wenn Sie mich informieren. -
Bei getrennten
Verträgen Grundstück/Haus muss dann Grunderwerbsteuer auch auf das Haus bezahlt werden, wenn ein wirtschaftlicher Zusammenhang zwischen beiden Verträgen erkennbar ist.
Da das Grundstück von der Stadt erworben wurde ist ein solcher Zusammenhang nicht erkennbar.
Das Finanzamt müsste also - um Grunderwerbsteuer auch auf die Doppelhaushälfte berechnen zu können - diesen Zusammenhang nachweisen.
Pech für Sie wäre es, wenn im Grundstücksvertrag eine Klausel i.S.v. "Bauverpflichtung mit A ... " enthalten wäre.
Das allerdings halte ich für nicht wahrscheinlich.
Prüfen Sie das mal nach. -
Wenn das Grundstück ...
bereits beplant war - das öffentlich Angebot des Architekten spricht dafür - wird sich die Bemessungsgrundlage vermutlich nicht nur auf das Grundstück beziehen. Am besten den Grunderwerbsteuerbescheid abwarten und dann den Vorgang von einem Steuerberater prüfen lassen.
MfG: W. Moll -
Der Grundstücksvertrag
wird kaum irgendwelche Hinweise auf die schon erfolgte Architektenplanung enthalten (Koppelgeschäft) erst recht nicht, wenn das Grundstück im Eigentum der Stadt steht.
Dumm wäre, wenn der Fi-Beamte die Anzeigen kennt, was in kleineren Orten nicht ausgeschlossen ist.
Das Ganze riecht eh ein bisschen nach Mauschelei.
Architekt überplant städtisches Grundstück (wohl nicht im Auftrag der Stadt) und bietet komplett an.
Macht Planungsvertrag mit Bauherren und schickt den dann zum Grundstückserwerb zur Stadt.
Wenn es so gelaufen ist, gibt es dafür nur eine zutreffende Bezeichnung. -
Hatte übrigens
mal ein Urteil unter Baufinanzierung 2027 eingestellt und hänge nochmal den Link zu dem alten Beitrag an. Das Urteil dort ist nach meiner Meinung entgegen der gängigen geübten Praxis interessant.
Eventuell hilft ja im Widerspruchsverfahren, so die Steuer auf beide Teile festgesetzt wird, der Hinweis auf das Urteil.
ach so, noch was, Grunderwerbssteuer ist neuerdings Ländersache und und Berlin hat glaube ich schon auf 4 % angehoben! -
Hallo, erstmal vielen Dank für die vielen Antworten ...
Hallo,
erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Die unterschiedlichen Meinungen zeigen auf, dass der Fall gar nicht so einfach ist.
Das mit dem Urteil finde ich sehr Interessant, kennt jemand ein Urteil welches einen ähnlichen Fall behandelt, wie unseren? -
Hallo ... Was denkt Ihr, ist mit folgendem Vertrag ...
Hallo ...
Was denkt Ihr, ist mit folgendem Vertrag ein wirtschaftlicher Zusammenhang zwischen Grundstückskauf und Hausbau zu erkennen, auch wenn später mit dem Architekten ein Planungsvertrag abgeschlossen wird?Grundlagenermittlungsvertrag:
Flurstück-Nummer: xxxx in 7xxxx, x-Stadt
Auftraggeber:
Frau x und Herr x
x-str. x
7xxxx x-Stadt
nachfolgend AG genannt
Auftragnehmer
x GmbH
xstraße x
7xxxx x-Stadt
nachfolgend AN genannt
Hiermit beauftragt der AG den AN die Grundlagenermittlung für die Einheit Doppelhaus-West, Flurstück-Nummer: x in 7xxxx x-Stadt
Dieser Vertrag umfasst die Grundlagenermittlung, die Aufgabenstellung wird geklärt sowie Entscheidungshilfen werden gegeben.
Dieser Auftrag steht nicht in Zusammenhang mit dem Grundstückserwerb.
Der Grundstückskauf, die Baufinanzierung wird vom AG in Eigenverantwortung übernommen.
Der AG ist nicht verpflichtet weitere Planungsverträge sowie Werkverträge mit dem AN abzuschließen.
Zur Deckung der Kosten wird nach Abschluss der Grundlagenermittlung vom AG ein Betrag von 750,00 € für die Grundlagenermittlung an das Konto x, BLZ x der x GmbH überwiesen.
Ort, Datum Auftraggeber
Ort, Datum AuftragnehmerVielen Dank für eure Antworten
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grunderwerbsteuer, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Erfahrung mit Bauträgerbindung gesucht
- … werden. Aber jetzt zur Frage: Vorsicht, gegebenenfalls könnten auf Sie die Grunderwerbsteuer für Grundstück und Haus zukommen. Und das Finanzamt liest mit ... …
- … die Grunderwerbssteuer würde ich auf jeden Fall denken, denn wenn Sie Haus und Grundstück aus einer Hand kaufen, dann sind die 3,5 % auch …
- … um Ihren Bau. Handwerker können wursteln. Bauzeiten werden gedrückt 3 Monate Haus fertig. Wer soll und kann da noch vernünftig arbeiten. Habe schon …
- … gehört, dass der ganze Mist im Keller stand Hausanschlüsse fehlten, Treppen wurden in falscher Laufrichtung eingebaut. Alles Schubladenarchitetkur, einmal geplant, 1000 mal gebaut. Grundstücksgröße, -Lage, -Ausrichtung wurden nicht berücksichtigt. Wohnzimmer war dann im Norden. Einfach Klasse. Zuletzt war Grundstück mit HangLage. Stellung einer in Eigenleistung zu erbringenden Garage wurde nicht berücksichtigt. Immer man feste drauf. Verkaufen, Kohle und Tschüss. Sieh mal zu, dass Du mit Deinem Mist fertig wirst. Das ist die Devise. Dann kommen die Bauherren zum Ar (s) chitekten gerannt mit dem großen Hilfeschrei. Jetzt ist er glücklich mit seiner Garage. Im übrigen habe ich mir aus lauter Neugier den Vertrag angesehen. Der Bauunternehmer bekam ca. 200 TDM (ohne Maler- und Bodenbelags- arbeiten), der Vertreiber 60 TDM. Wo bleibt da die Gerechtigkeit? Jedenfalls steht fest, dass Architektur und Statik ca. die Hälfte verlangen dürfen (nach HOAIAbk.. 60 TDM für einen Mittler sind nicht zu viel. Für denjenigen der sich wirklich mit dem Bauvorhaben befasst, der seinen Beruf noch mit Liebe macht und nicht nur an den Commerz denkt, sind aber 30 TDM (bei viel Glück!) zu viel. Auf alle Fälle wird auch in den Medien genug über Bauträger berichtet, daran sollte man sich orientieren. Heike …
- … Geld machen - Haus bauen - Geld verlieren …
- … Gebrauchtes Haus hat aber auch seine Tücken …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hat eine Holzrahmenbau-Außenwand ohne Klimamembran auch Vorteile?
- … bekannt sein oder ist es möglich/sinnvoll, den Bauantrag für ein Haus in Holzrahmenbauweise durch einen selbst beauftragten Architekten erstellen zu lassen und …
- … ich nur so wissen. Wir haben auch eine, damit man im Haus auch sieht woraus es gemacht ist ;-) …
- … Ist Anbieter A eigentlich ein großer Überregionaler Anbieter (Fertighaus) oder ein kleiner Zimmererbetrieb? Der Wandaufbau ist so gut, das kenn …
- … ich eigentlich nicht von den Fertighausfirmen, bei uns war sowas damals nur beim Zimmerermeister um die Ecke zu bekommen. …
- … Wow mit euch macht Hausplanung ja richtig Spaß. Schade, dass ich erst vorgestern auf …
- … dem nördl. Sauerland. Die beiden Inhaber haben ihren Ursprung bei Weber Haus und sich vor ca. 12 Jahren selbständig gemacht. Weißt du, ob …
- … der finanzierenden Bank erfolgt. Wir hatten eigentlich vor, den Grundstücks- und Hauskauf (Grundstückskauf, Hauskauf) in ein Finazierungspaket zur packen bzw. nicht …
- … Klar solltet Ihr nur ein Finanzierungspaket schnüren, also Grundstück und Haus gemeinsam. Das ihr erst Grundstücksbesitzer werdet wenn die Finanzierungszusage der Bank …
- … erklärt, ohne die und ohne Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes, das ihr die Grunderwerbsteuer gezahlt habt rührt sich das Grundbuchamt kein Schritt. Aber das macht …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - zu 264: Weglaufen gilt nicht ...
- … Von Grundsatz her würde Ihr Haus bei mir in die Typserie DaStauntDerNachbar passen. …
- … Jeder Haustyp ist …
- … ja noch versucht, das ganze konstruktiv und nett zu verpacken. das Haus hinter dem von mir geplanten ist übrigens pastellgrün, die SAT-Schüssel in …
- … knallgelb darauf abgestimmt. es ist ein s ... -Fertighaus. dieser typus hat eine abgeschnittene Gebäudeecke, das Dach wird an diesem Punkt von einem stahlstengel gehalten. daraus resultiert dann der vom Fragesteller favorisierte unterstand für einen Satz Gartenmöbel. die abgeschnittene Ecke geht auf der einen Seite in einen spitzerker über (da steht dann in der Regel der Fernseher, wahlweise der gummibaum), auf der Giebelseite gibt es den 1,5 m² Balkon. tja ... jdb, nun sind wir mit unserem latein am Ende. …
- … Dieses Haus ist überindividuell …
- … Fragesteller baut ja kein s ... -Fertighaus , wie Ingo Nielson reflexartig behauptet, sondern er plant ein reines Bauherrenhaus. Ein gutes Fertighaus wäre mit hoher Wahrscheinlichkeit ein …
- … laufen, an den Menschen vorbeizuplanen. Weil die unter Wohnen im eigenen Haus von ihrem Erfahrungshintergrund her etwas anderes verstehen, als es der ambitionierte …
- … Problem ist doch, dass ich nur einen Betrag X für das Haus zur Verfügung habe. Da nutzt's mir nix, wenn ich mit …
- … den begrenzten Mitteln ist für mich bisher die frustrierendste Erfahrung beim Hausbau. Man muss soviel Geld für absolut unverzichtbares ausgeben (habe gerade …
- … mir scheint Herr Kettig, machen Sie gerade die Erfahrung, dass Ihr Hausanbieter nur X genannt hat. Und das dx für Gimmicks, Vergessenes …
- … Allerdings muss ich da unseren Hausbauer in Schutz nehmen: Hauspreis ist stabil, auch Leistungsumfang ist …
- … limes (t=>Einzug) Hauspreis = Startpreis* (1+t*epsilon) …
- … Hausbau: …
- … Mit dem Geld, was man bloß bei dieser Streichaktion rausholt, kann man durchaus schon schöne Architektur machen. …
- … der spart sich lieber noch ein paar Hausanschlüsse und bezieht Licht und den Außenraum mit in die Architektur ein, das kostet nix, ist aber dann schon höhere Schule ... …
- … > Mit dem Geld, was man bloß bei dieser Streichaktion rausholt, >kann man durchaus schon schöne Architektur machen. …
- … Oliver, du hast doch erst mal ja gesagt hast zu einem Haus mit den vielen unnützen (und - schönen) Beiwerken, die Bettina in …
- … ein seltener Diamant unter dem treffenden Untertitel: Architektur der Stille dabei: Haus Cuenod, Genfer See, von Francois Frey und Charles Pictet. Für die …
- … diese Bauträger den Bauherren nicht hinters Licht führen. es gibt durchaus seriöse Generalübernehmer, die nicht bei jeder Änderung gleich Mehrkosten anmelden oder …
- … Übrigens Deine Angebotspalette ist noch dringend um den eigentlichen Topp-Haustyp zu ergänzen, Du sagtest es selbst schon, Typ DaStauntDerNachbar ist …
- … Bauherr will nämlich im übrigen gar keine Wohnerfahrung machen, sondern ein Haus besitzen , möglichst schön und groß aber bitte für wenig Geld, …
- … Wenn, dann habe ich eine Pro-Haus-Meinung oder Pro-Werk-Meinung. …
- … nannte ich das, unschuldigen Nebenbemerkung über das angebliche s ... -Fertighaus von Herrn Hellweg im Ausgangsthread. Mich ärgert, dass ich jetzt auch …
- … mit Absolutheitsanspruch formuliert sind, einen äußerst aggressiven Kurs gegen alle Fertighausanbieter, Generalübernehmer/Generalunternehmer und Bauträger steuern. Gespickt mit Verallgemeinerungen, Halbwahrheiten oder …
- … mir. Natürlich gebe ich zu, dass ich je nach Laune durchaus andere Ziele habe. Manchmal ist es reiner Frustabbau. …
- … einem guten und freien Architekten gibt und bekomme Beifall aus der Hausvertickerecke. …
- … Von Grundsatz her würde Ihr Haus bei mir in die Typserie DaStauntDerNachbar passen. und die edle Absicht …
- … Ich stehe dazu, dass diese Reaktion (Haustyp DaStauntDerNachbar) gerechtfertigt war, und sich nicht mit meinem formulierten Einstiegsweg-Vorschlag …
- … nur zu doof? Mir ist das breite Tätigkeitsfeld der Architekten durchaus bekannt, schließlich bin ich ja nicht erst seit gestern bei BAU.DE …
- … verlaufen allerdings sehr schwimmend aber so gesehen, wäre die Bauträger/ Fertighausbranche eigentlich mehr Richtung Dienstleistung einzuordnen. Allerdings, und das wird wohl …
- … ganz, ganz oben, aber auch nur weil die derzeitige neobarocke Spitzgaupenfolklore (Haustyp: DaStauntDerNachbar) in meinen Augen der reinste Terror ist. Und gerade …
- … wenigstens gerechnet. Umgekehrt hat es noch keiner. Zeigt mir ein Architektenhaus, das ein Bauträger identisch billiger baut. Bis dahin will ich nichts …
- … gute Idee. Vorschlag an morübe: ich Stelle dir 100stel von dem Haus in meinem Profil zur Verfügung. du rechnest dann mal deinen gü-Preis. …
- … ist ein individuell geplantes Haus teurer als ein Haus vom Bauträger? …
- … legen, das sind Häuser für sogenannte schwellenhaushalte (der Ausdruck kommt nicht von mir, früher nannte man so etwas Schlichtwohnungen ). …
- … für ein Objekt vom Bauträger bezahlen sie auf den hauspreis schon mal 3,5 % Grunderwerbssteuer. diese fallen beim Architektenhaus …
- … mal zu spiegeln: Kunde kommt zum Bauträger und darf sich ein Haus aus dem Katalog aussuchen. was nicht passt, wird angeglichen, Wände zu …
- … neben einem guten Raumprogramm auch auffällige zusätzliche Stilelemente enthielt, die die Hausgröße aufblähten …
- … a) Das Haus soll eine ziemlich große Galerie erhalten. Stattdessen entfällt das vom Bauherrn …
- … b) Das Haus ist auf eine lichte Breite von 8,534 m ausgelegt, zuzüglich Raumbedarf …
- … eine Standardinnenbreite von 7,8 m. Und der Kunde will ein schwedisches Haus. Das hat einen einfachen Grund: Die Decken sind u.a. aus ökonomischen …
- … entwurfsmäßig nicht hinbekommt (Quetschen ist ja auch keine Lösung), und das Haus ist aber nicht so breit, dass man sowieso zwei tragende Elemente …
- … 10 Häuser in diesem Standard baue, kann ich auch ein 11. Haus mit einem Pfettendach auf 1,2 m Drempel bauen, das innen 8,7 …
- … nicht, Herr Stodenberg. ein Architekt hat alle Möglichkeiten, die ein Fertighaushersteller auch hat. mehr noch, er ist sogar flexibler. …
- … ich habe durchaus nichts gegen gute fertig- oder Bauträgerhäuser (Fertighäuser, Bauträgerhäuser). einen wirklich plausiblen …
- … bin keinen Beweis schuldig geblieben. Mit generell 10 % Einsparung beim Architektenhaus kann ich nicht dienen (trifft vielleicht beim Beispiel Architektur/320 zu), …
- … - Haus Felicia Original: 143.000 …
- … - Haus Felicia als Massivbau mit WDVSAbk. + volle Kanne Planungshonorare: 147.000 …
- … -://www.stodenberg-schwedenhaus.de/Preisbeispiel/hauptteil_preisbeispiel.html …
- … Der Begriff Architektenhaus ist m.E. mit Vorurteilen leider deutlich negativ besetzt und geht von …
- … Ein vom Architekten geplantes Haus ist da schon deutlich besser. …
- … Ein 0815-Einfamilienhaus kann ich mit einem guten Architekten und einem guten Bauträger zum …
- … Das Haus mit dem guten Bauträger sieht so aus, wie der Bauherr sich das vorgestellt hat. Programm zur Zufriedenheit des Bauherrn abgespult. *ausdiemaus* …
- … Das Haus mit dem guten Architekten kann genauso aussehen, muss es aber …
- … kenne einige Bauherren, die Ihrem Architekten noch 15 Jahre nach dem Hausbar dankbar sind) …
- … Es besteht die Chance ein Haus zu bauen, …
- … übrigens auch die 3,5 % Grunderwerbsteuer und etwa 1,5 % Notarkosten berücksichtigen, die bei einer Grundstücksbindung auf den Herstellungspreis des Hauses zu zahlen sind. …
- … Wenn ich also Geld für ein Haus ausgebe :), dann sollte ich mich fragen, ob es wirklich sinnvoll …
- … von mir bekommen. Und dieser zweite Zweitwagen ist sichtbar in meinem Haus, von Fachleuten an jeder Ecke erkennbar. Schlecht wird mir, je länger …
- … oder es passt und ich freue mich über jeden der meinem Haustraum zu Gute kommt, sei es durch die einst dummerweise geringgeschätzten …
- … leider über Stufe 1 nicht hinaus, wird entweder glücklich in seinem Haus der versteckten Mängel oder er merkt's irgendwann und steht dann …
- … - a) Bauherr schwärmt mit Freundin vom eigenen Haus, kein Grundstück …
- … Bauherr hat in Zeitung viele viele Immobilienangebote gesehen, mit Grundstück und Haus, erschwingliche Preise aber alles Bauträger, Generalunternehmer, Generalübernehmer. …
- … m) Bauherr unterschreibt begeistert, endlich Grundstück und gleich Haus dazu! …
- … zu hoch) kaufen dürfen, müssen das Grundstück mit dem dafür vorgesehenen Haus und Architekten bauen. …
- … Können die auch etwas für mich und mein Haus tun? …
- … dass jeder zunächst einmal vor seiner eigenen Haustür aufräumen sollte, ist auch der richtige ansatzpunkt. …
- … ist nun mal eben oft die Position: Ich lad mir mein Haus bei eBay runter, weil Geiz ist geil und ich bin ja …
- … bist ja nicht grundlos Hausverticker. :) …
- … Seite der grundstückspreis g+5 %steuern bzw. Notar, der Herstellungspreis des Hauses h, und die Planungskosten p. macht zusammen den gesamtpreis ges. …
- … Den Schuh müssen wir Schwedenhausanbieter uns doch gar nicht anziehen! …
- … Gegenteil, die erste Frage an uns ist immer: Was kostet ein Haus bei Ihnen? Dem haben wir uns zu stellen. Und können nicht …
- … für unsere Angebote auf den Cent geradezustehen. Und besonders beim Ausbauhausangebot gibt es auch keine Möglichkeit, irgendwo auf Kosten des Bauherren …
- … Dass genau dieses bei dem typischen Bauträger und dem typischen Fertighaushersteller wegen der Aufpreispolitik (wohl von deutschen Autoherstellern abgeguckt) aber auch …
- … Bauherr denkt, er bekommt das gleiche Haus für 180.000 . 180.000 , die in das Haus fließen. Er …
- … auch nicht auf den Gedanken, dass vielleicht nur 150.000 in das Haus fließen, weil der AN meint, mit tiefsten Tiefpreisen größtmögliche Marge kombiniert …
- … doch! Aber ich kenne einen konkreten Fall, wo ein Bauherr sein Haus mit Schulden wieder verkaufen musste, weil der von Anfang bis Ende …
- … irgendwelche schwarzen Schafe. Wir wettern schließlich auch nicht über unseriöse schwedenhausanbieter, die es sicherlich auch geben wird. was sie in ihrem …
- … Möglichst sogar örtliche Bauleistungen sollten wir, wenn schon das nackte Haus aus Schweden kommt, aber im Interesse des Bauherrn beibehalten. Das betrifft …
- … Architekten (grundstücksnah!) und eben fast alle übrigen Gewerke, insbesondere die Haustechnik. Denn dabei finde ich es vorteilhaft, wenn der Heizungsmensch mal …
- … z.B. kann man sich dann nicht einen der wirklich besten Holzhaushersteller aussuchen, sondern bekommt u.U. Zimmerleute, die noch nicht viel oder …
- … deshalb muss ich mir ja noch lange kein original japanisches Bambushaus (gibt es das?) bauen lassen. …
- … Nein, Sie wettern nicht über unseriöse Schwedenhausanbieter (Ich kenne übrigens einen, aber der wagt sich natürlich auch …
- … die Öffentlichkeit). Aber Sie machen bei jeder Gelegenheit das Prinzip Fertighaus nieder und verdächtigen die Fertighausbranche pauschal sämtlicher Teufeleien, die …
- … sind. Und in einem Arbeitsgang packen Sie gleich auch noch Fertighausanbieter und Bauträger in einen Sack und schlagen drauf - man …
- … ja immer den richtigen! Und Sie meinen damit auch die Schwedenhausanbieter, ja eigentlich alle, die sich erlauben, auf direktem Wege ihre …
- … anstatt darauf zu warten, dass irgendein Architekt mal gnädig ein Schwedenhaus empfiehlt. Tja, das wird wohl auch weiterhin so laufen, solange von …
- … mir die Antwort selbst, indem er mal anmerkte, dass ein Einfamilienhaus für ihn eigentlich uninteressant sei. Er bemühe sich mehr um größere …
- … wollte, dass er es besser kann. Es war kein richtiger Schwedenhaustypus mehr, aber auch nichts richtiges anderes. Es war nichts. Das …
- … Zitat: Aber Sie machen bei jeder Gelegenheit das Prinzip Fertighaus nieder und verdächtigen die Fertighausbranche pauschal sämtlicher Teufeleien, die …
- … Fertighäuser und meinen Urlaub verbringe ich auch gerne im schwedischen Ferienhaus. und ich habe auch nichts dagegen, wenn sich jemand ein Schweden …
- … haus oder sonstiges Fertighaus auf sein Grundstück stellt. was wir hier …
- … leider um mehr Geld als beim Autokauf und Schwacke gilt beim Hausverkauf leider nicht …
- … z.B. für alle Leser gewesen, wie sie es schaffen, ihr felicia-Haus zu einem ähnlichen Preis anzubieten, wie es in der Architekten-Konstellation kostet …
- … Architektengespräch. gute Vorbereitung ist Grundvoraussetzung. was der Bauherr wissen muss: wieviel Haus bekomme ich für mein welches Geld und was sind die Nebenkosten …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss-Idee RMH, was haltet ihr davon?
- … muss sie zur Diele hin auch). Ich denke nur, dass das Haus so wie jetzt geplant relativ hellhörig wird (wenn die lieben Kleinen …
- … Zeiten, als meine Kinder klein waren und wir ein kaltes Treppenhaus hatten. Ständig musste ich sie auffordern die Türen zu schließen. Das …
- … Riesenraum im EGAbk. ist natürlich auch Geschmackssache, da sollte eben das Haus etwas größer wirken, aber durch die teilweise eingezogene Wand eine Art …
- … Die abgeschlossene Kellertreppe finde ich für ein Reihenhaus gar nicht so blöd. …
- … und finde sie daher in einem eher auf gute Raumausnutzung geplanten Haus irgendwie fehl am Platz. …
- … wenigstens auf diesen eindrücklichen Kunderkommentar bei Amazon.de hinweisen, weil ich das Haus auch insgesamt zu schmal finde: …
- … Unser Doppelhaus ist 6 m …
- … nur eins von zehn Kriterien, die der Autor für ein gutes Haus nennt und denen ich aus meiner Erfahrung völlig zustimmen kann. Hätte …
- … Breite der meisten Reihenhäuser entspricht die Breite einer Einfachgarage + Breite der Haustür zzgl. 2x Außenmauerwerk und 1 x Innenmauerwerk, also meist unter …
- … Deren Grundrisse sind durchaus alltagstauglich, wenn auch sehr stark gewöhnungsbedürftig. …
- … Bezogen auf diesen Grundriss ist das Dilemma doch einfach das, dass entweder EIN Zimmer die Breite ausfüllt, und dann für die meisten Anwendungsfälle zu groß wird (dann hätte es ein 4.50 m breites Haus ehrlicherweise auch getan) oder dass man lieber zwei Zimmer macht, …
- … nochmal auf diese Problematik hinweisen, dass der Fragesteller natürlich sein Reihenhaus nicht wird verbreitern können ist mir klar :-) …
- … Sicherlich hätten wir auch lieber ein breiteres Haus, doch wir waren schon froh ein RMH-Grundstück zu finden, das nicht …
- … als bei einem vergleichbar komfortablen freistehenden und zweitens fallen Notar und Grunderwerbsteuer nur aufs Grundstück an und nicht auf das Haus das vom …
- … jedoch, dass es Grundrisse jenseits der 6 m-breite gibt, die durchaus spannend zu bewohnen sind. mit 5,50 m außenmaß liegt man da …
- … Ich denke man kann in einem Reihenhaus wunderbar mit 1 oder 2 Kindern leben, ohne es verschachteln zu …
- … Unter Einbeziehung des DGAbk. ist das auch für einen 4-Personen-HH durchaus praktikabel. …
- … werden. Die Kinder hätten tolle Zimmer. Bis dahin ist es durchaus möglich, kleinere Kinder (wenn es der Altersunterschied zulässt) zunächst in einem …
- BAU-Forum - Fertighaus - Bauen mit B.O.S. oder Massa - Wer hat Erfahrungen?
- … Anbieter. Die Rahmenbedingungen sind dabei eng gesteckt. Ich kann für das Haus bis zu 120.000 bezahlen. Das Grundstück wird separat betrachtet. Für das …
- … Geld hätte ich gerne ein Haus mit ca. 150 m². An Eigenleistung möchte ich an sich nur Teppich legen und tapezieren bzw. anstreichen und den Garten / Außenanlagen selbst anlegen. (Selbstverständlich würde ich mich auch als ungelernte unterbezahlte und nichtsnutzige Hilfe zur Verfügung stellen!) …
- … Die Firma B.O.S. bietet ihr Haus Domizil 161 mit 161 m² in der Ausbaustufe B inkl. …
- … an. Hat vielleicht jemand bereits mit B.O.S. gebaut (evtl. sogar ein Haus der Domizil-Serie und kann mir Erfahrungen, Tipps oder Hinweise geben? Speziell …
- … Mir gefällt ebenfalls ein Haus der Firma Massa, jedoch habe ich nach drei Anläufen immer noch …
- … ist mir fast völlig egal mit was für Lichtschaltern etc. das Haus ausgestattet wird. Hauptsache ist, es wird günstig ausgestattet (Alpinweisse Lichtschalter wären …
- … und möchte für mich und meine Familie einfach ein nettes zu Hause. Die Mieten für eine entsprechende Wohnung sind genauso hoch bzw. …
- … -://www.bos-haus.de …
- … -://www.massa-haus.de …
- … Auf jedem Fall würde ich einen Sachkundigen verpflichten den Hausbau in seiner Qualität ständig zu überprüfen. Kostet zwar Geld aber …
- … Sie auch etwas über die Kosten eines Innenausbaus bei einem Massa-Haus sagen (ca. 150 m², keine Spielereien, ganz normale Ausstattung)? …
- … die Entscheidung, bei welcher der genannten Firmen Sie das Haus beziehen wollen müssen Sie selbst treffen. …
- … doch lediglich der fromme Wunsch meiner Frau und mir selber, ein Haus zu bauen. Eins ohne Schnick-Schnack und Brimborium. Wir brauchen 4 Kinderzimmer, …
- … einen ca. Ansatz geben, wie hoch der finanzielle Aufwand wäre, dass Haus der Firma B.O.S. (Domizil 161, in der Ausbaustufe + bzw. mit den …
- … 120.000 ) bitte ich um Zusendung von geeigneten Material via E-Mail (Haus-bauen@web.de …
- … -://www.bos-haus.de …
- … richtig spannend ist die Frage, welche truppe das Haus aufschlägt und …
- … BOS Haus Domizil 161 75.300 …
- … -://www.bos-haus.de …
- … ist bei Ihrer Kalkulation mit den Leitungen ums, zum und vom Haus (Regenwasser, Schmutzwasser, Telekomik, Strom, Gas, Wasser). …
- … Grunderwerbsteuer …
- … Meine Kalkulation basierte auf der Möglichkeit ein Fertighaus oder ein Ausbauhaus zu bekommen, welches bis zum Einzug, …
- … 120.000 verbraucht. Grundstück in 53797 Lohmar kostet erschlossen ca. 45.000 . Hausanschlüsse nochmal ca. 7500 . Bodenplatte ca. 12.500 . Das war …
- … nur noch mehr Essig. Das fertige Haus unterhält sich nicht von allein: Versicherung, Grundsteuer, Instandhaltungsrücklage, vermutlich fehlt immer …
- … so einfach. Wir haben in den letzten 14 Monaten ein Fertighaus der Firma Streif gebaut. Der Aufbau und die Leistungen der Firma …
- … fast noch mal das gleiche Verschlungen. Dann die Stellplätze vor dem Haus. Der Aufgang oder die Treppe zum Eingang, die Terrasse usw. Das …
- … Dann ist ganz wichtig zu prüfen, ob das Haus überhaupt so in Ihrer Gegend gebaut werden kann. Uns hat die …
- … Wieder 2 Monate Verzug. Wir hatten ein Budget für eine Doppelhaushälfte inkl. Grundstück im Raum Dortmund von 250 T . Jetzt …
- … - Hausumrandung, damit bei Regen der Dreck nicht an den Putz geschleudert …
- … allerdings, das ich mir nicht vorstellen kann mit 120 T ein Haus auch auf niedrigem Innenausbaustandard zu bauen. …
- … allen Unkenrufen kann ich Ihnen/Euch sagen, dass wir ein entsprechendes Haus gefunden haben. (Von Massa haben wir immer noch nichts Gehört!) …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Miethaus finanzieren
- … Miethaus finanzieren …
- … Miethauses Preis: . 300.000,- der zeitige Nettojahresmieteinnahme dieses Objektes beträgt …
- … möchte auf Sachwert umsteigen und plane ein Kauf eines kleinen Miethauses> Meines Wissens werden Mietobjekte nach dem Ertragswert berechnet und nicht …
- … - Zuschläge auf Kaufpreis: Grunderwerbsteuer, Notar ... …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Blog: Baufinanzierung auch bei negativer Schufa möglich
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Grunderwerbsteuer
- … Grunderwerbsteuer …
- … Dafür haben wir bereits Grunderwerbsteuer bezahlt, jedoch nur einen vorläufigen Bescheid bekommen. …
- … neue Haus. …
- … Somit hätten wir Grunderwerbsteuer für das alte und nun auch für das neue Haus zu zahlen! …
- … Zahlung für das Grundstück mit altem Haus nicht aus? …
- … wenn du ein Grundstück (mit Abbruchhaus ggf) und die Hausbauleistung beim gleichen Anbieter kaufst zählt …
- … ... wenn du ein Grundstück (mit Abbruchhaus ggf) und die Hausbauleistung beim gleichen Anbieter kaufst zählt der …
- … Wird ein Grundstück (ggf mit Abbruchhaus) gekauft und bei einem Anbieter ein Neubau in Auftrag gegeben, der …
- … dem Grundstück nichts zu tun hat, dann war bisher nur die Grunderwerbsteuer auf das Grundstück fällig. …
- … eine Abzugsmöglichkeit besteht ist eher fraglich, da bei Abbruchgrundstücken oft das Haus keinen Wert mehr hat.. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wieviel Kredit ist realisierbar?
- … Gebaut werden soll ein Fertighaus (ca. 160 m²²) ohne Keller. Eigenleistung: kleine Putzarbeiten, Bodenbeläge u. Malerarbeiten …
- … Wenn das Grundstück 40.000,00 kostet, dann sollte aus meiner Sicht das Haus mit allem drum und dran maximal 180.000,00 bis 190.000,00 kosten. …
- … Sie zahlen Zinsen für den bereits abgerufenen Darlehensteil den der Fertighausbauer erhält. Und ebenso Miete. Oft ist auch so, dass es …
- … 220.000,00 Gesamtdarlehen ( 40.000,00 für das Grundstück und 180.000,00 für das Haus ) …
- … EUR 20.000,00 Eigenkapital ist für die Nebenkosten (Grunderwerbsteuer, …
- … müssen wir also nichts dafür bezahlen. Es müssen halt dann die Hausanschlüsse und so noch verlegt werden. …
- … her sollten Sie erst einmal prüfen, was Sie eigentlich für ein Haus wollen. Unabhängig vom Preis. …
- … Als Limit für das Haus haben wir uns 200.000 gesetzt, da ja noch viel dazu kommt …
- … wir dann auch Zeit, um uns selbst um den Innenausbau des Hauses zu kümmern. …
- … Ihr gesamter Wert 240.000,00 (Haus und Grundstück ). …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bauen in Hessen erschwert bei fehlendem EK, Baufinanzierung Meinung?
- … 8 k (laut Anbieter, nehme mal an hier ist Notar und Grunderwerbsteuer gemeint) …
- … Haus (Rohbau + Innenausbau, alles Eigenleistung soweit es …
- … Darlehen Hausbank: Rest. Soll Wohn-Riester-Finanzierung werden. 90 k, Rate ca. 400 . …
- … für eine 3-4 kWp PV-Anlage, falls die nicht mehr in den Hauspreis passen sollte. Das Haus soll ein Neopor-Passivhaus werden, dh …
- … schon nicht den Rohbau machen (das verzögert den Bau, bis das Haus unter Dach ist), sondern möglichst rasch das Haus notdürftig bewohnbar machen …
- … Hat man ein Haus und eine 100 % oder 110 % Finanzierung hat man meilenweit andere Konditionen …
- … falls die Finanzierung schief geht. Es sei denn, sie lassen ihr Haus zwangsversteigern, dann bleibt das übrige Vermögen vielleicht unangetastet. …
- … Die Eltern haften NUR mit dem Haus, nicht und niemals mit dem persönlichen Vermögen wie Sie schreiben. …
- … es dann nur noch ein kleiner Schritt: bevor die Eltern ihr Haus verkaufen, werden sie ihr eigenes (anderes) Vermögen einsetzen (falls vorhanden). …
- … Herr Moll, da gebe ich Ihnen natürlich Recht, dass vor einem Hausverkauf auch erst das persönliche Vermögen veräußert wird. …
- … wir mit unseren Einkommen jetzt schon nicht auskommen? Wir kommen durchaus ganz gut mit dem Betrag aus, nur hat man ohne Vorlauf-Sparzeit …
- … unbedingt bar parat - daher der Kredit. Ist es nicht durchaus allgemein üblich, einen Neuwagen auf Kredit zu finanzieren? …
- … 5 Jahre teure Miete bedeuten. Andere stecken das Geld ins eigene Haus und freuen sich, bei uns freut sich nur der Vermieter. …
- … Die Schwiegereltern mit ihren 2 Häusern hatten beim Hauskauf auch keinerlei Eigenkapital und es gab nur einen Verdiener, aber …
- … Situation besser (keine Kinder). Sie hatten auch keine Sicherheiten. Das zweite Haus war ein Erbfall und kam erst viel später dazu. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grunderwerbsteuer, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grunderwerbsteuer, Haus" oder verwandten Themen zu finden.