Hallo,
meine Eltern haben dieses Jahr ein Altbau-Haus erworben.
Natürlich wollen auch sie (3 Kinder) die Eigenheimzulage beantragen.
Ich wäre über einige Tipps erfreut, z.B. :
Welche Anträge gestellt werden müssen?
Wo man sich die entsprechenden Formulare besorgen kann?
Ob besondere Nachweise o.Ä. benötigt werden?
wer der Ansprechpartner ist? Also z.B. örtliches Finanzamt?
Vielen Dank im Voraus
Gruß Rodion Enkin
Eigenheimzulage - Wo Formulare bzw. Ansprechpartner?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Eigenheimzulage - Wo Formulare bzw. Ansprechpartner?
-
Finanzamt
guckst Du hier: -
Antworten
Welche Anträge gestellt werden müssen?
nur einer, der Antrag auf Eigenheimzulage
Wo man sich die entsprechenden Formulare besorgen kann?
beim zuständigen Finanzamt
Ob besondere Nachweise o.Ä. benötigt werden?
Kopie des Kaufvertrages (eine notarielle Mitteilung darüber liegt dem FA allerdings ohnehin vor, ist also nicht unbedingt erforderlich), Ummeldebescheinigung. Das FA wird evtl. Nachfragen zur Finanzierung des Objektes stellen (dient zur Überprüfung der bisher versteuerten Kapitaleinkünfte)
wer der Ansprechpartner ist? Also z.B. örtliches Finanzamt?
ja, genau, bei erwarteten Problemen ein Steuerberater
Gruß Susanne -
Wer suchet ...
Wer suchet der findet.
Mit Google "Antrag Eigenheimzulage" für Bayern gefunden.
In das PDF-Formular können Sie direkt eintragen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Eigenheimzulage, Formulare". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauwissen von Karl-Heinz Ostertag - LAKRA-Förderung in Baden-Württemberg
- … imme ranfang des Jahres immer Neuauflage erscheint. Diese Broschüre und auch Formulare gibt es auch im Internet (siehe unten) zum Download. …
- … ausrechnen, was sich lohnt oder nicht. So haben wir z.B. auf Eigenheimzulage-Darlehen verzichtet und zahlen lieber die Eigenheimzulage in einen Kredit mit …
- … Bank und Arbeitet auch so. Einen Kredit mit Sondertilgung (z.B. für Eigenheimzulage) ist auf jeden Fall zu empfehlen. Da bei jedem die Verhältnisse …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Antrag auf Eigenheimzulage
- … Antrag auf Eigenheimzulage …
- … ich bin gerade beim Ausfüllen des Antrags auf Eigenheimzulage (Fertigstellung und Bezug 2005, Bauantrag / Genehmigung 2002, verh., keine Kinder). …
- … zur Förderung ist damit ja bereits überschritten. Ich hasse es unnütz Formulare auszufüllen, und die Einzelrechnungen von Keller, Elektriker, Sani, Erschließung und was …
- … Hat problemlos gereicht, Eigenheimzulage wurde ohne Rückfrage prompt genehmigt. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 11636: Eigenheimzulage - Wo Formulare bzw. Ansprechpartner?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Nochmal zur Eigeheimzulage, Bauantrag 2005 reicht?
- … noch einmal eine Frage an die, die sich mit dem Thema Eigenheimzulage auskennen. Nach dem derzeitigen Stand der Koalitionsverhandlungen wird die Eigenheimzulage zum …
- … und alles sind schon fertig in der Schublade. In der Antragsformularen des Finanzamtes zur Eigenheimzulage steht: Antrag auf Eigenheimzulage ab dem Jahr …
- … wir übernächste Woche unseren Bauantrag und haben damit Anspruch auf die Eigenheimzulage, da ja das Jahr der Fertigstellung keine Bedeutung hat. Ist das …
- … stellt, ist alles i.O.. Allerdings steht im Koalitionsvertrag nur, dass die Eigenheimzulage im Januar wegfällt. Das dies wieder unter diesen Bedingungen geschieht ist …
- … Für uns war es sowieso Pflicht ohne Eigenheimzulage zu rechnen. Alles andere wäre doch beim Stand der Dinge Selbstbeschiss …
- … die Frage, welche Regelung gilt, ist innerhalb 2005 also unstrittig, die Eigenheimzulage fällt auch erst mit dem Abschluss Gesetzgebungsverfahrens. Ansonsten spricht gegen eine …
- … habe, dann wurde im Januar 2005 das Gesetz zur Abschaffung der Eigenheimzulage vom Bundesrat an den Vermittlungsausschuss verwiesen. Man behielt sich dabei vor, …
- … dass Gesetz bzw. die Eigenheimzulage rückwirkend zum 1.1.2005 abzuschaffen! …
- … Ich glaube an die Eigenheimzulage erst, wenn das erste Geld auf meinem Konto ist. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - wiedermal Neujahrsfalle
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Erstattung der Mehrwertsteuer für Bauherren?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenheimzulage für einen Ehepartner
- … Eigenheimzulage für einen Ehepartner …
- … Als Ehepaar sind wir steuerlich zusammenveranlagt und zusammen liegen wir über die Zulagengrenze. Meine Frau allerdings liegt unter der Grenze für Ledige. Nun habe ich gehört, es gibt die Möglichkeit, dass wir uns in diesem Jahr (Einzug in Neubau in 10/03) getrennt veranlagen und beide dann quasi wie Ledige behandelt werden. Dann könnte sie die Eigenheimzulage für sich beantragen. hat jemand Erfahrungen damit und wie ist …
- … hier die Vorgehensweise? In den Antragsformularen ist diese Möglichkeit irgendwie nicht unterzubringen? …
- … Für die Eigenheimzulage ist dies nun wiederum nicht so günstig. …
- … Formulare …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenheimzulage: Bauantrag ist eingereicht, aber unvollständig
- … Eigenheimzulage: Bauantrag ist eingereicht, aber unvollständig …
- … uns ist es gelungen, den Bauantrag für unser Eigenheim noch in 2002 zu stellen, jedoch haben wir heute (!) ein Schreiben der Behörde erhalten, dass darauf hinweist, dass die Unterlagen unvollständig sind und noch zwei Formulare fehlen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Was heißt Bezugsfertigkeit bei der Eigenheimzulage?
- … Was heißt Bezugsfertigkeit bei der Eigenheimzulage? …
- … Einziehen und 2002 Eigenheimzulage beantragen. …
- … Wohnzwecken in Anspruch nehmen? Dann sollten sie auch in 2001 die Eigenheimzulage beantragen, sonst laufen sie Gefahr, 1 Jahr Förderung zu verlieren. Da …
- … Beispiel Dezember 2001 stehen würde, sie aber erst Januar 2002 die Eigenheimzulage beantragen, hätten Sie nach meinem Wissensstand ein Jahr Förderung verloren. Im …
- … wenn sie in ein- und demselben Jahr, fertigstellen, einziehen und die Eigenheimzulage beantragen. Nach Einzug und Beantragung der Eigenheimzulage erhalten sie ca. 1 …
- … und in den darauffolgenden 7 Jahren der Nutzung im März die Eigenheimzulage. Keine Steuer- und Rechtsberatung (Steuerberatung, Rechtsberatung). …
- … mind. 100.000 DM haben für den Antrag (also für die Volle Eigenheimzulage). Also fleisig Belege sammeln. Haben Sie eine Bauabnahme der Baubehörde …
- … ja bis Dezember noch Zeit. Holen Sie einfach jetzt schon die Formulare und lesen sich ein und füllen ggf. schon aus was geht. …
- … die Gewährung der Eigenheimzulage hängt davon ab, dass Fertigstellung und Einzug im gleichen Jahr erfolgen. …
- … nur reduzierte Förderung wie Altbau, Anbau, Erweiterung). Förderzeitraum und Anspruch auf Eigenheimzulage ist nicht zu verwechseln. …
- … Auszug des Vorbesitzers und dem Renovierkram die Bude bezogen und die Eigenheimzulage beantragt. Volle 8 Jahre wurden angerechnet. Entscheidend ist hier nicht der …
- … Ummeldung 1 Jahr Förderung zu verlieren. Steuer gespart und an der Eigenheimzulage verloren. (Hätte sich betragsmäßg gegenseitig aufgehoben. ;-)) Aber dem war nicht …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - was ist nötig für eine Baugenehmigung bei Aufstockung?
- … Jetzt ist das Problem, dass es die Eigenheimzulage nur noch bis 31.12. gibt und wir uns deshalb beeilen müssen …
- … Einen Bauantrag mit Berechnungen, Plänen, Formularen usw. der mind. von einem vorlageberechtigten Entwurfsverfasser unterschreiben wurde. …
- … mehr möglich ist und folglich das Datum des Bauantrags (für die Eigenheimzulage) flöten geht ... …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Eigenheimzulage, Formulare" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Eigenheimzulage, Formulare" oder verwandten Themen zu finden.