Irgendwas übersehen?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Irgendwas übersehen?
wir haben gerade beschlossen uns unseren Traum vom eigenen Haus zu erfüllen und jetzt habe ich mal ein bisschen rumgerechnet :)
Es soll ein Einfamilienhaus in Niedrigenergiebauweise (definitiv in Ziegel) werden, ca. 220 m² Wohnfläche plus Keller sollten es schon sein!
Mich würde interessieren, ob ich irgendeine "größere" Position übersehen habe, sagen wir mal, alles < 5000 €?
Komplett übergeben werden soll nur der Rohbau, sprich die Mauererarbeiten, alles Andere wird in Eigenleistung erbracht!
Grundstück 75000 €
Rohbau 150000 €
Heizung 30000 €
Elektro 10000 €
Sanitär 20000 €
Fenster 20000 €
Türen 10000 €
Böden 10000 €
Küche 20000 €
Nebenkosten 10000 €
Vielen Dank im Voraus für hoffentlich viele Antworten
Gruß aus Niederbayern
Markus
-
Mathematische Zeichen
sollten schon verstanden werden, wenn sie benutzt werden.
">" oder "<"?
Ist halt ein "klitzekleiner" Unterschied ... -
Danke für die ach so hilfreiche Antwort ...
Danke für die ach so hilfreiche Antwort ups, sorry, ich meinte natürlich grööößer 5000 €! -
ja, was übersehen ...
das es so zwar funktionieren kann, aber nicht muss.
Ein Haus ist kein Auto, wo ich die Ausstattung nach Katalog kaufe.
Ein Haus ist Individuell. Daher können ihre Preise stimmen. Aber genauso nach oben oder unten DEUTLICH abweichen.
Genau dafür gibt es eine ganze Berufsgruppe. Nennt sich Architekten. Die Planen Ihnen das, auch mit Eigenleistung.
Leider kosten die aber auch was. Natürlich gibt es da auch manchmal Probleme. Sind ja auch nur Menschen.
Daher: Entweder volles Risiko für Sie (kann klappen muss nicht) oder jemand beauftragen der das macht, aber leider Geld kostet. Aber dann zumindest mal eine Übersicht, aber natürlich auch keine Gewähr, dass der END-Preis dann so stimmt. -
Vielen Dank das ist mir alles vollkommen klar ...
Vielen Dank, das ist mir alles vollkommen klar!
Hab nur leider wieder keine Antwort auf meine Frag bekommen : ( -
z.B.
Malerarbeiten, Trockenbau, Treppe, Architekt, Außenanlagen, Grunderwerbsteuer, Notar, Anschlüsse, Garage? , Gebührenn für alles mögliche, ...
fällt mir spontan ein! -
Brain Storming
-
< 5.000 sind
zwar:
Bauberufsgenossenschaft
Doppelbelastung von Miete UND Zinstilgung bis zum Einzug
Bauherrenhaftpflichtversicherung
Verpflegung für die vielen Bauhelfer
Richtfest
KranmieteRücklage für Gutachten
Kosten für Baubetreuer
Pflastererarbeitenaber da leppert sich, wie die Vorredner schon sagten, ganz schön was zusammen.
-
Wieviel Geld brauchen Sie denn so zum "Erfüllen"?
damit befasst sich eigentlich dieses Forum schwerpunktmäßig.
Ob die Einzelgewerke preislich hinhauen können nur die Fachleute, welche sich mit der Konstruktion befassen, erläutern.
Als derartiger Laie fällt mir nur auf, dass Sie in Niedrigenergiebauweise bauen wollen. Gegenfrage: Wer hält denn da den Kopf hin für die Einhaltung der entsprechenden Bestimmungen?
Mir wäre es lieber, Sie stellen Ihre Frage noch einmal bei den Kontrukteuren und kommen dann hierher um die Finanzierung zu besprechen.
Oder wissen Sie denn schon, wieviel es kostet, was Sie für Geld brauchen und welches Sie selbst haben?
Und was verstehen Sie unter Eigenleistung? Reine Materialkosten, oder incl. der Butterbrote von guten Freunden und Helfern? -
habe mein "s" noch gefunden
damit Konstrukteure und Konstruktionen nicht so einsam sind -
Danke an die Herren ...
Danke an die Herren Bauer, Kettig und Fuchs!
Schönes WEAbk.
Gruß
Markus
PS: Haben 200.000 € Eigenkapital, 40.000 € zinsloses Darlehen und 50.000 € wollen wir von der Bank - damit sollten wir doch auskommen!?!?! -
Adam Riese
-
soooo einfach ist es nicht ...
soooo einfach ist es nicht Bauort Niederbayern? Sorry, dort kenne ich die örtlichen Verhältnisse in Sachen Baukosten nicht.
Mir wäre es lieber, Sie sagen uns (und damit ist Alfred Witzgall ausdrücklich! als Profi mit aufgenommen), wie weit Sie schon sind.
Konkret: Planung erst im Kopf oder schon bei Architekt gewesen?
Wie kommen Sie auf die Kosten, wie auf die Wohnfläche? Raumprogramm schon erstellt?
Grundstück Hanglage, Ebene, Bodenverhältnisse überprüft um keine unkorrigierbare Überraschungen zu erleben, Tragwerkplaner und Fachleute (die dafür haften, also nichts Nachbar, Kumpel, Vereinsfreund usw.) schon an Bord?
Zinsloses Darlehen von Arbeitgeber oder Verwandtschaft? Wie hoch und wann die Tilgung? Wie vereinbart? Absicherung im Grundbuch?
Sie sehen, soooo einfach machen wir es Ihnen (in Ihrem eigenen Interesse) nicht. Die Ihnen da Antworten, wissen aus eigener Erfahrung und vom Beruf her, wovon sie reden.
Schon auf Bank gewesen, wie hoch die Schmerzgrenze der Banker ist (in Sachen Kredit) ermittelt? Angebote (bitte hier einstellen) bekommen?
Ich freue mich über Ihre Antworten.
Gruß -
@ Markus, heute bin ich gut drauf ...
und habe mal versucht die Antworten zusammengefasst zu liefern:
Eingangsfragen:1) Wie weit sind Sie schon mit der Planung, Angebote eingeholt,
2.) Ein Haus ist kein Auto, wo ich die Ausstattung nach Katalog kaufe. Ein Haus ist Individuell. Daher können ihre Preise stimmen. Aber genauso nach oben oder unten DEUTLICH abweichen. Genau dafür gibt's eine ganze Berufsgruppe. Nennt sich Architekten. Die Planen Ihnen das, auch mit Eigenleistung. Leider kosten die aber auch was. Natürlich gibt's da auch manchmal Probleme. Sind ja auch nur Menschen. Aber unterm Strich sind die Ausgaben für eine gute Planung eine sehr gute lebenslange Investition und stehen in keinem Verhältnis zu einer Fehlplanung. Daher: Entweder volles Risiko für Sie (kann klappen, muss nicht) oder jemand beauftragen der das macht, aber Geld kostet. Aber zumindest mal eine Übersicht, aber natürlich auch keine Gewähr, dass der END-Preis dann so stimmt.
3.) Ob die Einzelgewerke preislich hinhauen können nur die Fachleute, welche sich mit der Konstruktion befassen, erläutern. Dazu gehört auch die Information, mit welchen Materialien Sie bauen wollen.
4.) Es wäre besser, Sie stellen Ihre Frage noch einmal bei den Konstrukteuren und kommen dann hierher um die Finanzierung zu besprechen. Oder wissen Sie denn schon, wie viel es kostet, was Sie für Geld brauchen und welches Sie selbst haben?
5.) Und was verstehen Sie unter Eigenleistung? Reine Materialkosten, oder incl. der Butterbrote von guten Freunden und Helfern? Eigenleistung ist eigentlich die reine Ersparnis an Personalkosten im Vergleich zur Herstellung durch Fachfirmen. Da sollte auch die Frage der Mehrwertsteuer nicht fehlen, denn die Firmen müssen ja Angebote und Rechnungen inklusive der Mehrwertsteuer ausweisen, während Sie als Häuslebauer mit Muskelkraft diese nirgends ansetzen können. Also schön netto mit netto oder brutto mit brutto vergleichen.
6.) Schon auf Bank gewesen, wie hoch die Schmerzgrenze der Banker in Sachen Kredit ist? Angebote (bitte hier einstellen) bekommen? Wie viele Angebote eingeholt?
Stichworte:
Ablösung bestehender Kredite
Anschlüsse
Architekt
Außenanlagen
Außenfassade
Bauberufsgenossenschaft
Baugenehmigungskosten
Bauherrenhaftpflichtversicherung
Böden
Bodengutachten
Dachdeckerarbeiten
Deponiekosten
Doppelbelastung von Miete UND Zins & Tilgung bis zum Einzug
Elektroinstallationsarbeiten
Erdarbeiten
Estricharbeiten
Fenster
Finanzierungskosten
Fliesenarbeiten
Fußbodenbeläge
Garage
Gartenanlage
Gebühren für alles mögliche, ...
Glaserarbeiten
Grunderwerbsteuer
Grundstück
Heizung
Heizungsinstallationsarbeiten
Innenputzarbeiten
Kanalisationsarbeiten
Klempnerarbeiten
Kosten für Baubetreuer
Kranmiete
Küche
Maler- und Tapezierarbeiten (Malerarbeiten, Tapezierarbeiten)
Maurer- und Betonarbeiten (Maurerarbeiten, Betonarbeiten)
Möbel
Nebenkosten
Notar
Pflastererarbeiten
Planierungsarbeiten
Qualitätssicherung
Richtfest
Rohbau
Rücklage für Gutachten
Sanitär
Sanitärinstallationsarbeiten
Satellitenschüssel
Schlosserarbeiten
Schreinerarbeiten
Solaranlage
Statik
Treppe
Trockenbau
Türen
Umzugskosten
Unvorhergesehenes
Vermessung
Verpflegung für die vielen Bauhelfer
Werkzeug (für Eigenleistungen!)
Zaun
Zimmererarbeiten
Und dann haben wir hier schon so Fragen gesehen wie: Hilfe, die Eingangstür ist nicht im Angebot des Bauträgers gewesen, oder Hilfe, der Baubetreuer des Generalübernehmers war noch nie auf der Baustelle. Ich will damit sagen: Vernachlässigen Sie mal eine Zeit lang Freunde, Urlaub und Verein und vertiefen Sie sich in das Bauen. Wird sicherlich interessant und lehrreich uns viel Ersparnis bringen.
Gruß -
weiter Kosten
Mir fallen noch Notarkosten ein ... zusammenfassend:- Notar (1,5 % glaube ich)
- Steuern (3 % " ")
- Anschlusskosten (auch knapp 5000 €)
- Gebühren (Bauantrag etc. ... zusammen auch noch mal bestimmt 1000)
- Außenanlagen (Pflaster etc.)
- Garage / Carport
- Estrich und Trockenbau.
- Malerarbeiten
- Treppe (10.000)
- Kosten für Werkzeug, Miete für Geräte ... läppert sich ...
- Bau BG / Versorgung Helfer
- Statiker/Bauleiter/Gutachter etc. ...
Ob sie mit 290 T€ bei der Größe hinkommen bezweifele ich. Eigenleistung nicht überschätzen, wenn nicht zahlreiche Fachleute in der Familie oder im Bekanntenkreis sind. Die Preise die sie für die Gewerke genannt haben sind (verglichen mit unseren für 190 m²) sicherlich "machbar", frage ist natürlich wie exklusiv man manches haben möchte (elektrische Rollläden usw) ...
-
@ Klaus- mir - zuvorkomm-Fuchs ...
jaja ... sie haben schneller zusammengefasst als ich noch am schreiben war.. und viel ausführlicher ... nicht mein Tag heute ... -
Ausbau in Eigenleistung
Werter Fragesteller
Wir haben gerade - oder besser sind noch mitten drin - einen Altbau grundsaniert. Will heißen, Elektro, Tischler, Heizung Sanitär (teilweise) Bodenbeläge OGAbk., Maler, Dachdecker Balkon, etc.
Randbedingungen: Fahrtstrecke zwischen alter und neuer Heimstatt ca. 10 min., Transporter + Hänger vorhanden, drei Kinder konnten bei den Großeltern bleiben (am Wochenende), gute handwerkliche Kenntnisse bei Schwiegervater, Schwager und mir. Tischler, Dachdecker und Heizung sowie Elektroverteilung durch Fachfirma. An sonsten Eigenleistung.
Wir haben ein Dreivierteljahr jeden Feierabend und jedes Wochenende (Samstag und Sonntag) gebuckelt wie blöde. Und sind dann auf eine Baustelle gezogen (Restarbeiten in Küche, Wohnzimmer Esszimmer und Flur sowie die Arbeiten im Nebengebäude stehen noch aus).
Nach dem Einzug waren wir alle fertig mit der Welt. Auch die Kinder, die Ihre Eltern eigentlich nur im Stress erlebten (wenn überhaupt).
Was ich damit sagen will, ist: Haben Sie sich gut überlegt, was Sie sich damit antun wollen. Es klingt gut, viel Geld mit Muskelhypothek zu sparen. Aber die Kehrseite der Medaille sieht man dem fertigen Werk nicht an. Ihre Freunde sehen Sie nur, wenn die Ihnen auf dem Bau helfen. Und wenn die Finanzierung dann eng ist, muss man durchziehen und kann nicht sagen, OK ich lass das doch machen.
Zu den Kosten: es fehlen min. 10.000 für die Sonderwünsche des Bauherren. Sagen Sie nicht, bei mir nicht. Die kommen. -
macht bitte alle weiter so
ich werde die Liste ergänzen und dann am Schluss hier einstellen.
Aufi zum gemeinsamen Gedankenaustausch! (zum Glück gibt es noch deutsche Begriffe dafür ...)
Gruß
Klaus -
Vielen Dank an alle ...
Vielen Dank an alle und ein schönes WEAbk.
Gruß
Markus
PS: Sorry, hatte das Grundstück falsch angegeben, kostet gar nix, habe einfach mal pauschal 7500 € Steuern und Gebühren veranschlagt!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rohbau, Markus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fassadenkollektoren zur Warmwasserbereitung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … tendieren wir zu folgender Variante (unabhängig ob letztlich Passivhaus oder nicht): Rohbau (mit Isorast), Fliesen, Tapezieren, Bodenbeläge in Eigenleistung alle anderen Gewerke (u.a. …
- … ein Weg zu sein, ohne Maurer-Knowhow und ohne schweres Schleppen einen Rohbau zu erstellen. Entscheidend für die Qualität (z.B. in Bezug auf Wärmebrücken, …
- … @Markus: …
- … Oder einen KS-Rohbau hinstellen lassen …
- … sich auf jeden Fall, mal ein paar Angebote für einen KS-Rohbau einzuholen und das zu vergleichen. Dann zählen Sie den Klebemörtel und …
- … Selberbauen soll schon sein, zumindest das was wir uns zutrauen: Rohbau, Fliesen, Tapezieren, Bodenbeläge. Der Rest wie Bodenplatte, Elektro, Sanitär, Lüftung, Dach …
- … Sie wollen mit Isorast oder ähnlich bauen, um die Rohbauarbeiten in Eigenleistung auszuführen, weil einfach! …
- … sind die Kosten nicht niedriger, als bei Massivbauweise und zumindest bei Rohbau/Außenhülle trauen wir uns keine Eigenleistung zu. Damit reduziert sich unser …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fundamentplatte abweichend vom Vertrag
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt kündigt, da Vertrauensverhältnis zerstört ist
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat sich um ca. 100000 € verschätzt
- … Qualität reichen). Zahlungsplan ist schlampig (oder dreist), 50 % von LP8 bei Rohbaufertigstellung ist zwar eine Standardzahl, aber nicht, wenn der weniger als …
- … Markus, um Dich zu ergänzen: zurück auf los: mit einem neuen Planer, hier dürfte ein Vertrauensverhältsnis zerstört sein. …
- … 235 m² zusätzliche Wohnfläche auf mehr oder weniger einer Ebene. Das ist eine Riesenhütte: Insofern sind die 120000 für den Rohbau nicht mal so unrealistisch. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Erfahrungswerte für Kostenabschätzung gesucht
- … genannten Kosten beinhalten glaube ich den schlüsselfertige Ausbau. Wenn man den Rohbau mit Estrich, verputzen und Elektro- / Wasser- / Heizungs-Installation sowie Fenster+Türen ermitteln …
- … realisierbar ist, indem ich ein kleines Grundstück kaufe und darauf den Rohbau mit Fenster/Türen und den notwendigen Installationen errichte und halt Küche …
- … Markus B. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … Selbst die Zimmerei, die den Rohbau (Holzständerbauweise) gefertigt hat, hatte keinen Werkplan, den hat die Zimmerei dann …
- … Markus, Du weißt doch, mit welches Toleranzmaß der Zimmermann mit dem Fichtemoped einhält. …
- … Auf der aktuelen Baufortschrittsanzeige vom 16.01.06 haben wir nun alleine beim Rohbau eine Kostenüberschreitung von 23 T. …
- … ! Der Rohbau muss doch für …
- … sich im Innenausbau vergaloppiert verstehe ich ja noch - aber beim Rohbau? …
- … Haben Sie denn den Rohbau …
- … Dann reichen Sie mit Anwaltshilfe auch kein Geld für den Rohbau an den Architekten aus, sondern versuchen, wie gesagt mit Hilfe eines Anwalts direkt mit den Unternehmen abzurechnen. Dann haben Sie den riesen Vorteil, das a) das strittige Geld bei Ihnen bleibt, b) der Architekt erst mal Klagen muss (wenn er sich sicher ist, er hat nichts falsch gemacht) und c) er auch beweisen muss, das ihm das Geld zusteht (was wohl schwer fallen dürfte, wenn er ein bisschen schuld ist). Obs funktionieren würde weiß ich aber nicht, ist nur eine Idee. Eventuell weiß ja noch jemand obs funktionieren könnte. …
- … In einem mir bekannten Fall hat der Architekt die Kostenschätzung so lange hin und her gezaubert, bis es erst einmal augenscheinlich passte, bei näherer Betrachtung jedoch gewaltig undstimmig war, bis herauskam, dass die Kosten bereits in der Rohbauphase um mehr als 35 % überschritten waren. Diese Überschreitung war …
- … Nun war der Hersteller des Holzrohbaus heute am Bau, um sich ebenfalls eins Bild zu machen, wie …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie lange braucht man den Architekten?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Liebe Architekten wessen Aufgabe ist es die Stahlmenge ...
- … Vorsicht Markus ... …
- … Werkpläne des Arch. sind im Rechner, Ausschreibungen sind für Rohbau mit Fenster und Rollo sowie komplettes Dach bereits zurück und ausgewertet, …
- … auch nicht, wie Sie auf Rollos, Werkpläne und den Ausschreibungen für Rohbauf mit Fenster kommen. Ich habe lediglich ein Problem mit dem Statiker …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rohbau, Markus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rohbau, Markus" oder verwandten Themen zu finden.