Liebe Forumsteilnehmer
kann mir bitte jemand mitteilen, ob bei der Beantragung der Eigenheimzulage grundsätzlich eine Aufstellung über die Finanzierung der Baumaßnahme erforderlich ist, oder nur auf spezielle Nachfrage des Finanzamtes.
Vielen Dank im Voraus.
Eigenheimzulage-Nachweis der Finanzierung
BAU-Forum: Baufinanzierung
Eigenheimzulage-Nachweis der Finanzierung
-
Siehe Antrag Eigenheimzulage
Aus dem Antrag geht doch hervor, welche Unterlagen benötigt werden. Ein Finanzierungsnachweis wäre mir neu. Liegen besondere Umstände bei Ihnen vor? Oder vermutet das Finanzamt Schwarzgeld? -
Wollen die schon wissen.
Bei mir war es so, dass ich auf dem FiAmt noch mal nachgefragt habe, ob die das unbedingt benötigen (meiner Meinung nach geht die das einen Sch ... Dreck an, wie ich mein Haus finanziert habe). Die Dame wollte dann nur eine grobe Aufstellung von mir, ohne Nachweis. Die bekam dann einen handgeschriebenen Zettel von mir, auf dem stand: Finanzierung: 30 % Eigenkapital, 30 % Bankdarlehen, 30 % Bausparkassendarlehen und 10 % sonstiges. Fertig war's. Gruß, Stefan. -
Finanzamt nach Grund fragen
Also bei uns hat kein Mensch vom Finanzamt danach gefragt, obwohl ich sogar persönlich den Antrag abgegeben habe. Fragen sie doch einmal nach, auf welcher Grundlage der Finanzierungsnachweis gefordert wird. Im Eigenheimzulagengesetz habe ich derartiges nicht gefunden.
Ist das eine neue Methode einiger Finanzämter, Schwarzgeld zu suchen? -
Finanzierung interessiert nicht
Das Finanzamt interessiert nur die Ausgaben, nicht aber wo Sie das Geld herbekommen haben. Über den Nachweis der Kosten gab es vor längerer Zeit schon mal eine Diskussion.
Dabei wurde festgestellt, dass die Handhabung von FA zu FA wohl verschieden ist. Mein FA beispielsweise wollte nur einen Kostennachweis über die 100 TDM, die erforderlich sind, um den vollen Eigenheimzulage zu bekommen. Andere FAs wollten wohl detaillierte Aufstellungen über alle Kosten. -
Ich war heute beim FA
und habe den Antrag auf Eigenheimzulage abgeholt, da teilte mir die freundliche Sachbearbeiterin mit, was ich alles beifügen solle.
U.a. auch eine Aufstellung über die Finanzierung, aber die "vergesse" ich jetzt erst mal bei Antragstellung, vielleicht wird es ja gar nicht schriftlich angefordert.
Danke an alle, Christa -
Wenn ich Finanzbeamter wäre
würde ich mich schon mal fragen, was jemand zu verbergen hat, wenn er mir an und für sich harmlose Unterlagen nicht beilegt, aber gleichzeitig etliche Tausend DM von mir bewilligt will. Natürlich kann sich der Sachbearbeiter aus den Unterlagen auch Querverweise anfertigen. Diese Praxis wird eher noch zu - denn abnehmen. Eine gute Finanzierung muss auch dies bereits im Vorfeld berücksichtigen. -
Der Notar..
hat beim Kaufvertrag zu mir gesagt, ich solle das Haus nicht mit zu viel Eigenkapital finanzieren weil dadurch eventuell die Notwendigkeit einer Förderung wegfallen könnte. Vielleicht will das Finanzamt deshalb mehr Informationen zur Finanzierung.
Gruß Herby -
Was meint der Notar damit
also zumindest in unseren Regionen ist der Hauptschlüssel die Einkommenssituation. Gibt es in anderen Landes-Teilen Förderung die bei zu hohem EKAbk. nicht greift? Das wär mir neu. -
Unterschiede
Die Frage lässt sich nicht allgemein beantworten. Es gibt FA's die auch Auskünfte über die Finanzierung haben wollen und welche, die es nicht haben wollen. Bei uns (Hannover-Land) lag bei dem Eigenheimzulage-Antrag gleich ein entsprechender Fragebogen dabei, der ziemlich detailliert war.
@herby: Notar hat wohl keine Ahnung ... die Förderung ist ausschließlich vom Einkommen der letzten beiden Kalenderjahre abhängig (und das ist bundesweit so!). -
Ich war..
auch etwas verwundert auf die Aussage des Notars. Das mit der Einkommensgrenze ist mir schon klar. Er sagte nur, er hatte einen Fall, da haben die Käufer die Immobilie fast bar bezahlt. Anschließend wurde Ihnen vom Finanzamt erklärt bei der guten Finanzierungssituation wäre eine Förderung von staatlicher Seite nicht notwendig. Als Zusatzeinkommen sei die Eigenheimzulage schließlich nicht gedacht. Übrigens ist das hier in Bayern. Was jetzt daraus geworden ist weiß ich auch nicht.
Herby -
Find ich total normal
Ohne genaues zu wissen, bin ich bis heute davon ausgegangen, dass sich das Finanzamt bei sich bietenden Möglichkeiten schon mal fragt, woher man das Geld für bestimmte Ausgaben eigentlich hat. Als ich mich mal mit jemandem der sich einigermaßen auskennen sollte über die Möglichkeiten zur Schwarzgeldwäsche unterhalten habe, sagte man mir, dass möglicherweise schon die Finanzierung eines Autos hinterfragt werden könnte - es ging wohl eher um Luxuskarossen mit Stern als um Gebrauchtwagen. Wie sollte man sonst den Schwarzgeld-Sozial-Schmarotzern auf die Schliche kommen?
Als mich das FA dann im Rahmen der Antragstellung fragte, wie ich denn finanziert habe, fand ich das total normal. Es geht dabei ja auch gar nicht nur um Schwarzgeld, sondern kann z.B. auch um Schenkungssteuer gehen. Deshalb bin ich als ehrlicher Steuerzahler doch überrascht, dass auf Stefans handgeschriebene "10 % Sonstiges"-Angabe keine Nachfrage kam. Genau um die 10 % geht es meines Erachtens.
Außerdem glaube ich, dass das FA wahrscheinlich dann besonders penetrant wird, wenn die den Eindruck haben, etwas könnte nicht stimmen. Die Jungs und Mädels beim FA machen sich auch nicht mehr Arbeit als nötig (sind ja schließlich Beamte) und werden nur dann aktiv, wenn es tatsächlich stinkt und nicht unbedingt auf bloßen Verdacht hin. Also: bloß nicht anrüchig erscheinen, dann kommt man mit denen auch gut aus.
Für den Fall, dass es tatsächlich Schwarzgeld zu verstecken gilt, empfehle ich ein Gespräch mit dem Rechtsanwalt oder Steuerberater über eine Selbstanzeige und zukünftige Ehrlichkeit.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Finanzierung, Eigenheimzulage-Nachweis". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … der Fisch erst einmal an der Angel hängt, und die enge Finanzierung keinen Spielraum mehr lässt, ist der Bauherr auf Gedeih und Verderb …
- … doch schon, dass diese Forderung an Vergünstigungen geknüpft wird: Wer die Eigenheimzulage bekommen will, muss einen Bauherrenlehrgang und/oder Baubetreuer nachweisen. Bei …
- … Keller bauseits! EnEVAbk.-Nachweis wird bestenfalls mitgegeben, natürlich ohne Erläuterung. Man will ja niemanden erschrecken. …
- … Die Antwort: Weil oben die Billichstandards eingehalten werden sollen! Der Gesamtnachweis muss ja passen. Keller ist bauseits! …
- … Der Erfahrene: Is doch klar: Estrich war Eigenleistung. Jetzt passt der Nachweis ohne Berücksichtigung dieser Bullshit-Wärmebrücken-Details! …
- … durch Kontrolle, übernehmen sie nicht ... Im Gegenteil, wenn mal eine Finanzierung gemäß Einzelausschreibung nicht nach Makler- und Bauträgerverordnung (Maklerverordnung, Bauträgerverordnung), sondern in …
- … in Deutschland, nicht trotz, sondern m.E. sogar unter anderem wegen der Eigenheimzulage. …
- … Bauherr ja immer unterstellen lassen, man wolle zu billig bauen, Drittelfinanzierung etc. - irgendwie unfair. …
- … St. Florian ... Und wenn der Zug erst mal fährt, die Finanzierung läuft, und auch noch hoffnungslos auf Kante genäht ist, ist der …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hat eine Holzrahmenbau-Außenwand ohne Klimamembran auch Vorteile?
- … Die Eigenheimzulage drängt uns kurzfristig einen Baupartner zu finden, um rechtzeitig bis zum …
- … diesem Fall ist mal wieder weniger (Anbieter A) mehr! Los jetzt Finanzierung sichern und bauen, sofort. …
- … viele Kinder habt Ihr? Würdet Ihr nach jetzigem Recht die volle Eigenheimzulage erhalten? Wenn Ihr nicht mehr als 5 Kinder habt und die …
- … alte Eigenheimzulage von 2556,- erhaltet, dann vergleiche schnelllllll! …
- … Da würd ich dann jetzt mal auf die Tube drücken und noch in diesem Jahr einen Bauantrag stellen. Auch wenn immer noch nicht sicher ist ob und wenn was am Eigenheimzulagengesetz geändert wird. Damit geht Ihr auf Nummer sicher. …
- … vereinbart, dass die Grundbuchumschreibung durch den Notar erst nach Vorlage der Finanzierungsbestätigung der finanzierenden Bank erfolgt. Wir hatten eigentlich vor, den Grundstücks- …
- … Klar solltet Ihr nur ein Finanzierungspaket schnüren, also Grundstück und Haus gemeinsam. Das ihr erst Grundstücksbesitzer …
- … werdet wenn die Finanzierungszusage der Bank vorliegt ist auch logisch. Was im Grundbuch steht ist Gesetz , daher wird der Verkäufer der Umschreibung erst zustimmen, wenn Ihre gezahlt habt. In der Regel wird der Notar euch Bescheid geben, wann Ihr zu zahlen habt. Im Kaufvertrag ist geregelt, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit das Eigentum übertragen wird, z.B. Verzicht der Gemeinde auf das Vorkaufsrecht, Eintragung einer Auflassungsvormerkung im Grundbuch zu euren Gunsten. …
- … Anbieter B rechtfertigt seinen Wandaufbau, indem er sich auf die nachweisbare Qualität der Einzelkomponenten (Nexfor, Marmorit, ISOVER), die Zufriedenheit ihrer …
- … bisherigen Kunden, die Wärmebedarfsberechnung ( die nachweisen würde, dass der Taupunkt im Wärmeverbundsystem liegt ) und auf geltende Gewährleistungsregelungen beruft. Zudem wurde die Kompetenz eures Forums stark angezweifelt. Trotz ständigen Nachfragens konnte der Kritikpunkt, dass die OSBAbk.-Platte unter dem Wärmedämmverbundssystem eine Dampfbremse darstellt, nicht widerlegt werden. Da Anbieter B schließlich patzig (vermutlich Aufgrund des ständigen Nachfragens) und unsachlich wurde haben wir unser Gespräch (vermutlich auch zukünftige) für beendet erklärt. …
- … @Frank: Ich bin ein Depp. Eigentlich wollte ich Eigenheimzulage mit Eigenheimzulage abkürzen - aber im Zuge geistiger Umnachtung habe …
- … ich EZD getippt. Ist meine persönliche Abkürzung für Eigenheimzulagedarlehen im Rahmen der Eigentumsförderung. Demnach wollte ich dich gefragt haben, ob man für die Beantragung der Eigenheimzulage Eigentümer des zu bebauenden Grundstücks sein muss. Mir fällt aber …
- … Bauantrag bis zum 31.12 geht und dies Voraussetzung für die alte Eigenheimzulage ist, muss die Frage lauten, ob man bei Einreichung des Bauantrags …
- … Um die Eigenheimzulage zu beantragen musst du in die selbstgenutzte Immobilie eingezogen sein und …
- … Herstellungskosten von mind. 50000 nachweisen. …
- … Leider weiß ich nicht, wie der Ablauf in deinem Fall sein wird. Du stellst dieses Jahr einen Bauantrag und damit soll gewährleistet sein, das wenn du nächstes Jahr einziehst und die Eigenheimzulage beantragst deine Eigenheimzulage nach altem Recht berechnet wird. …
- … jeden Fall alles schriftlich machen, um dem FA die vielleicht notwendigen Nachweise liefern zu können. …
- … Bei früheren Änderungen (10 e zur Eigenheimzulage) wurde das so geregelt, das alle die vor dem Stichtag (geplant …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Energiesparhaus 60 erreichbar? (konkreter Fall)
- … Zinsen für 50.000 spart, sondern umgekehrt denken (den Bonus wie die Eigenheimzulage als Schmankerl mitnehmen, zudem gilt der Bonus auch nur für 10 …
- … Jahre ist auch nur was für den Mathematiker). Planen Sie Ihre Finanzierung so, als ob es weder Zulage noch Eigenheimförderung gibt. Wenn die …
- … es (noch) keine Anlagenaufwandszahl nach DINAbk. 4701 gibt, reicht allein der Nachweis des Transmissionswärmeverlustes um ein kfw40-Haus zu erreichen …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Definition "Niedrigenergiehaus"
- … das Sie bei der Finanzierung nicht auch KfW Mittel aus dem alten CO2-Minderungsprogramm bis zu 50000,- …
- … Auch mündliche Aussagen mit Zeugen sind verbindlich. Vielleicht wurde ja ein Finanzierungsplan vom Bauträger gemacht, gerne wird auch hier die förderungsfähig reingeschrieben …
- … dem Wege zu gehen, konfrontieren Sie ihn mit den Fehlern des Nachweises. Das schüchtert ein. …
- … 1. Lassen Sie den Nachweis überprüfen. …
- … im Eigenheimzulagengesetz ist der Begriff Niedrigenergiehaus (NEH) überhaupt nicht erwähnt. Siehe Textauszug: …
- … er durch einen Wärmebedarfsausweis im Sinne des § 12 der Wärmeschutzverordnung nachweist, dass die Voraussetzungen des Satzes 1 Nr. 1 vorliegen. …
- … Lediglich im BMF-Schreiben zur Eigenheimzulage steht der Begriff in einer Überschrift. …
- … Stellt sich die Frage, ob es nicht schon Gerichtsurteile gegen Hersteller gibt, dass die von ihnen gebauten Niedrigenergiehaus (NEH)s förderungsfähig im Sinne des Eigenheimzulagengesetzes sein müssen? …
- … Liegt hier Qh 25 % unter WSVO gibt es Förderzulage nach der Eigenheimzulage. Ob ein Test auf Luftdichtheit oder alle Wärmebrücken etc. eliminiert sind, …
- … Ob der Satz: Der Begriff des Niedrigenergiehauses wird zwar im Eigenheimzulagengesetz nicht verwendet, hat sich aber im allgemeinen Sprachgebrauch für Wohngebäude, …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Wo beantrage ich die Förderung für ein Niedrigenergiehaus? Wann?
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Was sind eigentlich die Folgen bei Missachtung der EnEV?
- … es auch keinerlei Pläne für da Haus, also wie wollte man nachweisen, …
- … man es nachweisen würde, was passiert uns dann? …
- … - Eigenheimzulage …
- … - Finanzierungen, etc. …
- … zur Finanzierung: Wir bauen ohne Baufinanzierung, also geben wir auch keine …
- … dann ist ein Befreiungsantarg von der Energieeinsparverordnung zu stellen. Ein Standsicherheitsnachweis ist ebenfalls neu zu erstellen, z.B. wegen Ausbaulasten im Dachgeschoss, Überprüfen …
- … zweckmäßigerweise beim Bauen im Bestand auch die Statik und den EnEVAbk.-Nachweis rechnen kann. …
- … kann man uns eine Umnutzung nachweisen, wenn es keinen Nachweis der ursprünglichen Nutzung gibt? …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baukredit still legen / Stunden und Fragen zur KFW-Finanzierung
- … Baukredit still legen / Stunden und Fragen zur KFWAbk.-Finanzierung …
- … steht uns ein Kredit der KFWAbk. Bank zu? Muss ein Einkommensnachweis, geplante Modernisierungsmaßnahmen, Umbauten, , , nachgewiesen werden? Steht solch ein günstigerer …
- … Mein Mann hat beim Kauf der Wohnung die Eigenheimzulage erhalten. Muss ich, um staatliche Förderungen zu erhalten, diesmal die Anträge …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Nachfinanzierung
- … Nachfinanzierung …
- … Leider hat unserer kompletter Finanzierungbedarf nicht gereicht. …
- … 3. Eigenheimzulage 22800 Vorfinanzieren von denen wir bereits 5700 entnommen haben. …
- … Die Laufzeit unsere Finanzierung beläuft sich auf 25 Jahre ist es möglich das im nachhinnein …
- … 2. Sie haben eine Eigenheimzulage-Vorfinanzierung 22.800 . Warum schöpfen Sie diese nicht sofort aus, …
- … die baugebundenen Kosten ab und lassen sich das Geld von der Eigenheimzulage-VorFi auszahlen, geben Sie den Betrag der Bank, den Dispo und …
- … Anmerkung: wenn Sie die Eigenheimzulage nur kleckerweise verwenden wollen, hätten Sie keine Vorfinanzierung und damit …
- … 6. Laufzeit Ihrer Finanzierung wurde wahrscheinlich auf 25 Jahre prognostiziert (von der Bank anhand Ihres …
- … so: Ein bekannter hat seine kpl. KLV mit in die Hausfinanzierung reingesetzt. Können wir das im Nachhinein auch? Aber ich glaube das …
- … Mit EGZ meine ich Eigenheimzulage. …
- … Kann man jetzt daraus 10000 nehmen oder muss man die ganze Eigenheimzulage in Antspruch nehmen? …
- … weil das hier ja eigentlich ein Forumsplatz für die Baufinanzierung ist. …
- … Tilgungsträger in die Bau-Finanzierung eingebunden. Das ist (Verzeihung, aber) das Dümmste, was er machen konnte. Zum Zeitpunkt der Fälligkeit des Geldes hat bisher noch kein Versicherter die Summe erhalten, die notwendig gewesen wäre, um die Bankschuld abzulösen. Aber ich glaube das ist nicht von Vorteil! - da haben Sie recht. …
- … 2. Eigenheimzulage: Sie haben schon einmal einen Teilbetrag erhalten. Das geht …
- … auch ein zweites mal. Sie müssen nur nachweisen, dass das Geld zu Bauzwecken verwendet wird/wurde. …
- … Sie hätten eine anständige Baufinanzierung gebraucht. Stattdessen haben Sie den ganzen Bauchladen eines Produktverkäufers aufgekauft. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Annuität 8 % ... wer kann sich das leisten..
- … am Markt sind bei 7 %, Lieschen Müller braucht eine Anschlussfinanzierung. Restschuld: 148.828,71 . Bei 7 % Zins und 1 % Tilgung also nun …
- … noch einige von Denen, die aus Angst vor dem Wegfall der Eigenheimzulage eine Ich-kann's-mir-gerade-noch-so-leisten-Finanzierung angeraten bekamen. Im Glauben, dass ihr 25 …
- … Ich gehe davon aus, dass mit der ersten Eigenheimzulagediskussion 2003 schon die ersten Wackelkandidaten auftauchen. Also 2013/2014 schön …
- … wenn man jetzt unterstellt, dass ein Großteil der Kunden sich diese Finanzierung nur dann leisten kann, weil die Zinsen so niedrig sind, wird …
- … zu schlagen, als es darum ging, mit einem Investmentdepot gegen die Finanzierung zu sparen, wurde hier von dem ein oder anderen alteingesessenen Hasen …
- … 416 . Angenommen, er bekäme diesen Zinssatz bis zum Ende der Finanzierung, hat er nach 40,3 Jahren über 201.000 für das Haus bezahlt. …
- … es fällt schwer, daran zu glauben, dass die Immobilie nach der Finanzierung kein Geld mehr kostet. …
- … Sicher sollte manche Finanzierung lieber eine Mietzahlung bleiben. …
- … Und einerseits solche Thesen aufzustellen (Sicherheit³) und andererseits Hochrisiko-Fondfinanzierungen anzupreisen (die nachweislich oft genug in die Katastrophe geführt …
- … Der Klientenkreis, für den eine solche Finanzierung sinnvoll ist, ist SEHR klein. …
- … das, was Sie vom Bau wissen, fehlt Ihnen dafür bei der Finanzierung. Was ja auch nicht schlimm ist, man kann ja nicht alles …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenheimzulage - Wo Formulare bzw. Ansprechpartner?
- … Eigenheimzulage - Wo Formulare bzw. Ansprechpartner? …
- … Natürlich wollen auch sie (3 Kinder) die Eigenheimzulage beantragen. …
- … Ob besondere Nachweise o.Ä. benötigt werden? …
- … nur einer, der Antrag auf Eigenheimzulage …
- … Ob besondere Nachweise o.Ä. benötigt werden? …
- … Kopie des Kaufvertrages (eine notarielle Mitteilung darüber liegt dem FA allerdings ohnehin vor, ist also nicht unbedingt erforderlich), Ummeldebescheinigung. Das FA wird evtl. Nachfragen zur Finanzierung des Objektes stellen (dient zur Überprüfung der bisher versteuerten Kapitaleinkünfte) …
- … Mit Google Antrag Eigenheimzulage für Bayern gefunden. …
- … ://www.steuer.bayern.de/vordrucke/12_eigenheimzulage/index.htm …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Finanzierung, Eigenheimzulage-Nachweis" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Finanzierung, Eigenheimzulage-Nachweis" oder verwandten Themen zu finden.