Fertighaus von welchem Hersteller?
BAU-Forum: Fertighaus

Fertighaus von welchem Hersteller?

Guten Tag, ich möchte ein Fertighaus erwerben, von dem keine Unterlagen mehr existieren (Baugenehmigung ist im Nachverfahren durch Architekten in Gang gesetzt) und angeblich aus 1975 ist. Das Haus ist klein, 3, Zimmer, knapp 70 m² und eigentlich gepflegt. Ich habe ein Foto, wenn Jemand den Hersteller erkennt, wäre das hilfreich, was die verbauten Materialien betrifft. Es haben ältere Menschen/Raucher bewohnt und auch alte Bodenbeläge müssen noch entfernt werden. Deshalb vermute ich den leichten Geruch (kann nicht sagen ob das modrig ist, eher muffig, Mitbesichtiger meinten alter Tabakrauch. Aber solange der Kaufvertrag nicht unterschrieben ist, möchte ich noch nachforschen. Als erstes wäre der Hersteller interessant zu wissen!

Vielen Dank für die Hilfe!

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Fertighaus von welchem Hersteller?" im BAU-Forum "Fertighaus"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Heidrun
  1. kaufen ohne Unterlagen: NEIN

    Ohne Unterlagen würde ich nicht kaufen. Wenn es auch die Baugenehmigung nicht gibt dann erst recht nicht. Und die Bausubstanz muss vom Keller bis zum Dach durch einen Sachverständigen geprüft werden. Es wird noch viele Überraschungen geben. Ein Tipp noch: auch das Finanzamt müsste Unterlagen haben.
    • Name:
    • Klaus Kirschner
  2. Sachverständiger

    Also ohne Baugenehmigung wird auch nicht verkauft, kaufe ich also auch nicht, die steht in der Nachgenehmigung noch.

    Ja, ich habe jetzt Kontakt zu einem Sachverständigen aufgenommen und werde das in Anspruch nehmen!

    Vielen Dank

  3. Ich verstehe nicht,

    dass das Bauamt keine Unterlagen hat. Nur die Unterlagen bis Kriegsende sind oft verbrannt.

    Aber das ein Fertighaushersteller einen Schwarzbau errichtet? Kann ich mir nicht vorstellen.

    • Name:
    • Pauline Neugebauer
  4. Bauamt

    Ja, ist aber so, die Erbengemeinschaft hat extra einen Architekten bestellt, der alles nachvermessen hat. Aber ja, da gibt es auch aus meiner Sicht Unstimmigkeiten. Laut Katasteramt stht nur das eine oder andere Anbauteil zur Nachgenehmigung, aber Baupläne vom Haus gibt es keine, bis auf die neuen, gerade erstellten.

    Das ist mir aber auch nicht ganz so wichtig, solange die Baugenehmigung kommt ist das OK. Wichtig ist, dass jetzt der Sachverständige mal guckt, wegen Trockenbauweise etc.

    Heidrun

  5. Nachweis der Genehmigung

    Wenn es nicht gelingt, eine Genehmigung zum Zeitpunkt der Errichtung zu beweisen dann muss die Genehmigung nach heutigen Bauvorschriften erreicht werden. Dann kann es auch keinen Bestandsschutz geben. Auch das Kramen in alten Bauvorschriften ist nutzlos denn rückwirkend kann nicht genehmigt werden. Ein großes Hindernis wäre, wenn gegen nachbarschützende Vorschriften verstoßen ist.
    • Name:
    • Klaus Kirschner
  6. Genehmigung

    Das Ganze geht ja über einen Makler und alles ist neu vermessen Bauamt hat jetzt mitgeteilt, dass innerhalb der nächsten Tage die Baugenehmigung kommt. die Nachbarschaft hat ähnlich gebaut seinerzeit das ist dörflich dort.

    Wenn also jetzt die Baugenehmigung kommt, egal ob nachträglich oder ob doch was vorlag und nur nach genehmigt wurde Teile, insgesamt. Wenn sie dann vorliegt, oder dem Notar der auch nur dann beurkundet, ist es doch eigentlich egal, oder? Welche Nachteile entstehen mir denn dann?

    Die Prüfung durch den sachverständigen steht ja auch noch an aber das ist ja jetzt einmal ein anderes Thema.

    Heidrun

  7. Achtung!

    Bei Fertighäuser bis Ende der 70er besteht das Problem der Chloranisolemissionen aus Spanplatten und anderen Bauteilen, welche den muffigen Geruch verursachen. Wenn sie im Netz nach Chloranisol im Zusammenhang mit Fertighäusern suchen, werden Sie fündig. Wenn dies der Grund für den Geruch ist, dann muss man damit leben, oder es ist ein Totalschaden, egal ob vorher Raucher drin waren oder nicht.
  8. Alles gut!

    Die Baugenehmigung liegt nun komplett vor und heute war ein vereidigter Gutachter da. Die Bausubstanz ist top! Alles in Ordnung, wird gekauft :-)

    Vielen Dank für alle Hinweise!

    Heidrun wünscht frohe Festtage!

  9. Bin eingezogen

    Wohne jetzt 5 Monate in dem Haus, viel gemacht, alles gut :-) Keine weiteren Probleme aufgetreten, Geruch ist weg, war wohl vom Rauchverhalten der Vorbesitzer.

    Meine Frage. Aufgrund der nicht ganz ebenen Böden habe ich Vinyl verlegen lassen mit Trittschalldämmung, da mir das begradigen zu aufwändig war. Es knischt beim Gehen schon ganz ordentlich und ich meine das jetzt im Sommer mehr. Auch die Unebenheiten fallen mir  -  vielleicht weil ich mehr drauf achte  -  jetzt deutlicher auf.

    Es kann doch hoffentlich nicht passieren, dass ich im Keller lande :-)?

    Viele Grüße

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fertighaus, Hersteller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe überdimensioniert?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luftwärmepumpe: diverse Fragen
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Reale Heizkosten  -  Vergleich Wärmepumpe / Gas / Öl / Sonstige
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Funktion einer kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) mit Wärmerückgewinnung+elektronischen Nachheizregister
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie hoch sind die montl. Kosten bei einer Lüftungsheizung?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Nibe Fighter 600 mit L-ETW kombinieren

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fertighaus, Hersteller" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fertighaus, Hersteller" oder verwandten Themen zu finden.