Vielen Dank für die Hilfe!
Fertighaus von welchem Hersteller?
BAU-Forum: Fertighaus
Fertighaus von welchem Hersteller?
-
kaufen ohne Unterlagen: NEIN
Ohne Unterlagen würde ich nicht kaufen. Wenn es auch die Baugenehmigung nicht gibt dann erst recht nicht. Und die Bausubstanz muss vom Keller bis zum Dach durch einen Sachverständigen geprüft werden. Es wird noch viele Überraschungen geben. Ein Tipp noch: auch das Finanzamt müsste Unterlagen haben. -
Sachverständiger
Also ohne Baugenehmigung wird auch nicht verkauft, kaufe ich also auch nicht, die steht in der Nachgenehmigung noch.Ja, ich habe jetzt Kontakt zu einem Sachverständigen aufgenommen und werde das in Anspruch nehmen!
Vielen Dank
-
Ich verstehe nicht,
dass das Bauamt keine Unterlagen hat. Nur die Unterlagen bis Kriegsende sind oft verbrannt.Aber das ein Fertighaushersteller einen Schwarzbau errichtet? Kann ich mir nicht vorstellen.
-
Bauamt
Ja, ist aber so, die Erbengemeinschaft hat extra einen Architekten bestellt, der alles nachvermessen hat. Aber ja, da gibt es auch aus meiner Sicht Unstimmigkeiten. Laut Katasteramt stht nur das eine oder andere Anbauteil zur Nachgenehmigung, aber Baupläne vom Haus gibt es keine, bis auf die neuen, gerade erstellten.Das ist mir aber auch nicht ganz so wichtig, solange die Baugenehmigung kommt ist das OK. Wichtig ist, dass jetzt der Sachverständige mal guckt, wegen Trockenbauweise etc.
Heidrun
-
Nachweis der Genehmigung
Wenn es nicht gelingt, eine Genehmigung zum Zeitpunkt der Errichtung zu beweisen dann muss die Genehmigung nach heutigen Bauvorschriften erreicht werden. Dann kann es auch keinen Bestandsschutz geben. Auch das Kramen in alten Bauvorschriften ist nutzlos denn rückwirkend kann nicht genehmigt werden. Ein großes Hindernis wäre, wenn gegen nachbarschützende Vorschriften verstoßen ist. -
Genehmigung
Das Ganze geht ja über einen Makler und alles ist neu vermessen Bauamt hat jetzt mitgeteilt, dass innerhalb der nächsten Tage die Baugenehmigung kommt. die Nachbarschaft hat ähnlich gebaut seinerzeit das ist dörflich dort.Wenn also jetzt die Baugenehmigung kommt, egal ob nachträglich oder ob doch was vorlag und nur nach genehmigt wurde Teile, insgesamt. Wenn sie dann vorliegt, oder dem Notar der auch nur dann beurkundet, ist es doch eigentlich egal, oder? Welche Nachteile entstehen mir denn dann?
Die Prüfung durch den sachverständigen steht ja auch noch an aber das ist ja jetzt einmal ein anderes Thema.
Heidrun
-
Achtung!
Bei Fertighäuser bis Ende der 70er besteht das Problem der Chloranisolemissionen aus Spanplatten und anderen Bauteilen, welche den muffigen Geruch verursachen. Wenn sie im Netz nach Chloranisol im Zusammenhang mit Fertighäusern suchen, werden Sie fündig. Wenn dies der Grund für den Geruch ist, dann muss man damit leben, oder es ist ein Totalschaden, egal ob vorher Raucher drin waren oder nicht. -
Alles gut!
Die Baugenehmigung liegt nun komplett vor und heute war ein vereidigter Gutachter da. Die Bausubstanz ist top! Alles in Ordnung, wird gekauftVielen Dank für alle Hinweise!
Heidrun wünscht frohe Festtage!
-
Bin eingezogen
Wohne jetzt 5 Monate in dem Haus, viel gemacht, alles gutKeine weiteren Probleme aufgetreten, Geruch ist weg, war wohl vom Rauchverhalten der Vorbesitzer.
Meine Frage. Aufgrund der nicht ganz ebenen Böden habe ich Vinyl verlegen lassen mit Trittschalldämmung, da mir das begradigen zu aufwändig war. Es knischt beim Gehen schon ganz ordentlich und ich meine das jetzt im Sommer mehr. Auch die Unebenheiten fallen mir - vielleicht weil ich mehr drauf achte - jetzt deutlicher auf.
Es kann doch hoffentlich nicht passieren, dass ich im Keller lande
?
Viele Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fertighaus, Hersteller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- … Fertighaus - ist dafür ein Architekt nötig ? …
- … Eine Vielzahl der Bauherren wählen den vermeindlich einfachen Weg und erwerben ein Fertighaus. …
- … und Qualität gefordert ist. Auch überfordert häufig die Schnittstelle Keller - Fertighaus - Anschlussarbeiten den (ungeübten) Bauherrn. …
- … dabei aber die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen (Mindestanforderungen) seitens der Baustoffhersteller für den kritischen Kunden nicht aus. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Fertighauserneuerung …
- … Fertighaus-Schadstoffsanierung …
- … Fertighaus-Raumluftmessungen …
- … Fertighaus-Schadstoffbegutachtung …
- … Fertighaus-Formaldehydsanierung …
- … Fertighaus-Dachaufstockung …
- … Fertighaus-Wohnraumerweiterung …
- … und Modernisierung alter Fertighaeuser saemtlicher Hersteller spezialisiert und sind bundesweit taetig. …
- … Unsere Partnerbetriebe zeichnen sich durch fundierte Holzbauerfahrungen aus - es sind bekannte Unternehmen aus dem Holzbau oder der Fertighaussanierung. …
- … Ihr Fertighaus wird von uns auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Wir …
- … Wir helfen Ihrem Fertighaus auf die Spruenge. …
- … Der fuehrende Fertighaus-Erneuerer in Deutschland …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe überdimensioniert?
- … wir bauen ein Passivhaus (Fertighaus), das zertifiziert werden soll. PHPP-Berechnung liegt vor. Demnach ist die …
- … Der Haushersteller bietet uns eine Sole/Wasser-Wärmepumpe (Viessmann Vitocal 222-G) mit Erdwärmetauscher an. …
- … Ob ein Hersteller renommiert ist, ist völlig zweitrangig. Auf der Liste gibt es Hersteller …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luftwärmepumpe: diverse Fragen
- … wir planen den Bau eines Fertighauses (KfW70) und sind gerade in den Überlegungen zur Heizung angekommen. …
- … Problem hierzulande sind die vielen Rechenkünstler und Vertreter von diversen WP-Herstellern. da kommt jedes mal das Totschlagargument, man hätte schon seit …
- … Das bekommen die beiden Hersteller auch hin. Frage ist nur: was steht unten rechts. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Reale Heizkosten - Vergleich Wärmepumpe / Gas / Öl / Sonstige
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Funktion einer kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) mit Wärmerückgewinnung+elektronischen Nachheizregister
- … Gibt es über diese System nähere Information von Herstellern. …
- … geplante Größe des Fertighauses ca. 120 m²in Holzrahmenbauweise …
- … Nach Angaben des Fertighausherstellers reich das aus, weil auch im Wohnzimmer ein Kamin …
- … ihr Fertighaus ist besonders toll oder ihr fertighausverkäufer …
- … sie auch schlau - lassen sie alle herstellerangaben zur Heizung …
- … Sicher ist mir bewusst, dass sich die Produkwerbung nicht halten lässt und mein Fehler hier in der falschen Verwendung des Begriffes Wirkungsgrad liegt, denn dazu gehört auch die elektrische Energie der beiden Lüfter und wenn man es genau nimmt auch der kleinen Steuereinheit dann im Wohnzimmer. 96 % messe ich ebenso nicht - ob Wirkungsgrad oder Nutzung der Abluftwärme. es sind bei mir im Winter nur 89 % - 91 % je nach Außentemperatur. Damit kann ja der Wirkungsgrad nur noch tiefer liegen. Welche Luftmenge schlussendlich übertragen wird kann ich nicht sagen, da ich beim Einmessen der Anlage (und das wurde wirklich gemacht) nur meine Frau dabei war. Da aber jetzt der Keller in die Lüftungsanlage mit einbezogen wird - übrigens auch auf Grund einiger sehr guter Beiträge hier im Forum von Ihnen - sehe ich meine Chance auf eine gründliche Hinterfragung beim Hersteller und Installateur. Ich habe die Anlage viel getestet und auch …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie hoch sind die montl. Kosten bei einer Lüftungsheizung?
- … Ich möchte mit der Firma Libella-Fertighaus bauen. Bei dem 3-Literhaus ist als Standard eine Komfort-Lüftungsheizung intregiert. …
- … Im Fertighaus verkauft man im Regelfall eine Kombination aus Lüftung, Wärmepumpe und Lüftungsheizung. …
- … Ich halte es schon für ein dreistes Stück einiger Fertighaushersteller: man verkauft den Leuten gegen Aufpreis eine gute Isolierung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Nibe Fighter 600 mit L-ETW kombinieren
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fertighaus, Hersteller" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fertighaus, Hersteller" oder verwandten Themen zu finden.