Hallo
besitze ein Massa Ausbau-Haus mit Loggia (überdachtem Balkon darunter ist mein Wohnzimmer).
In meiner Loggia ist auf dem Boden eine Schwarze Gummimatte verlegt.
Da das ganze im Außenbereich ist weiß ich nicht was man darauf verlegen darf.
Wenn die Gummimatte beschädigt wird regnet es in mein Wohnzimmer.
Können Sie mir einen Rat geben was ich darauf verlegen darf
oder was ist dafür vorgesehen, wo kann ich mich beraten lassen?
Laut Massa hat die Gummimatte eine Garantie von ca. 30 Jahre
ich gehe aber davon aus, dass das nur dann funktioniert wenn auch der richtige Belag drauf ist.
Bitte um eine Rat
E-Mail Johann-schmidt@web.de
Mit freundlichen Grüßen J. Schmidt
Massa Ausbau-Haus
BAU-Forum: Fertighaus
Massa Ausbau-Haus
-
Was empfiehlt den der Haus-Hersteller
der liefert doch die Matte und befindet sie für geeignet. Oder er kann Ihnen den Hersteller der Matte benennen, so das Sie sich dort nach Möglichkeiten erkundigen können. -
Massa bietet einen teuren passenden Holzbelag zum drauf ...
Massa bietet einen teuren passenden Holzbelag zum drauf legen an (mit Unterbau aus Kunststoff), sieht man in den Musterhäusern. Ich habe auf die Gummimatte noch einmal eine Teichfolie und (aus Restbeständen) eine Noppenbahn gelegt, ich wollte kein Risiko eingehen, dass sich da was in die Gummibahn drückt. Oben drauf habe ich Bankirai Fliesen gelegt. (benutzt wird der Balkon so gut wie gar nicht, war in einem Paket mit drin (Sondermodell). Wenn ich noch mal bauen müsste (hoffentlich nicht), würde ich drauf verzichten. Es geht aber auch mit Zementestrich oder Steinplatten.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Massa, Ausbau-Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- … Ich möchte im Frühjahr ein Einfamilienhaus bauen, ein schönes Grundstück habe ich in Aussicht. …
- … was genau und wie ich bauen will. Nach dem Besuch mehrerer Hausaustellungen …
- … das Haus aussehen soll, aber auf welche weise baue ich es und was kostet es dann? …
- … Ich möchte nun also so langsam entscheiden ob ich eine Fertighaus …
- … zusammen ein Haus baue und dann auch ob Holzständerbauweise oder Massiv. …
- … Bisher habe ich schon einen Haufen Preise der Fertighaushersteller und deren Bauleistungsbeschreibungen. …
- … Zum Thema Fertighaus in Holzbauweise oder Massiv kann ... …
- … Zum Thema Fertighaus in …
- … oder Massiv kann ich Ihnen nur raten mal in eine Fertighausaustellung zu gehen und sich mal Vorort anzuschauen und anzuhören ob …
- … wichtig ist beimeines Hauses, das die Chemie stimmt. blind auf die Verkäufer von Fertighäusern …
- … aber dann sollen sie erst mal die guten Beispiele der fertighaushütten bringen. sicherlich gibt es die auch, mir sind aber noch …
- … eher um Fertighaus oder Architektenhaus. …
- … Beim Fertighaushersteller bekomme ich Preislisten …
- … was mich das Haus kosten wird (das diese Kosten im Nachhinein noch …
- … Aber was würde mich ein selbstgebautes Haus kosten? Pauschal mehr oder weniger …
- … auch wenn du ein Stück Haus kaufst, stecken da verschiedene …
- … vorausgesetzt, kostet diese Handwerksleistung auch das Gleiche. Der Bauträger/Generalübernehmer/Fertighaushersteller wird einen Architekten beschäftigen, bei der Planung aber dadurch sparen …
- … können, dass er das gleiche Haus mehrfach baut. Er will selbst auch leben und kalkuliert seinen Gewinn dazu. Beim Architektenhaus gibt es diesen zusätzlichen am Bau Beteiligten und seine Kosten …
- … Generalunternehmer kann seine Kostensicherheit dadurch bieten, dass er entweder das gleiche Haus schon gebaut hat oder Sicherheiten einkalkuliert. Der Architekt macht die Preise …
- … beim Bauträger/Generalunternehmer gibt es Kostenbestandteile, die variabel bleiben, z.B. Baugrundrisiken, Hausanschlüsse, Außenanlagen und der große Bereich der Sonderwünsche. …
- … flexibel bleiben bis zuletzt, sind Sie der Typ für ein Architektenhaus. Zusammen mit einem Architekten, zu dem die Chemie stimmen muss, werden …
- … Sie ein Haus zu einem festen Budget entstehen lassen. …
- … - Das Bauen mit Architekt ist nicht teurer! Dem Handwerker, der ausführt, ist es egal, wer ihm das Geld gibt. Gleiche Leistung kostet bei ihm gleiches Geld. Manche Architekten arbeiten sowohl für private Bauherren als auch für Bauträger, z.B. meiner. Er sagt, die Kunden, die zum Bauträger gehen, zahlen für das gleiche Haus noch etwas mehr, da auch der Bauträger seinen Teil einstreicht. …
- … würde mir aber vorher überlegen, ob ich ein Holz- oder Massivhaus will. Und dann einen Architekten suchen, der Erfahrung mit diesem Baustil …
- … - Fertighausausstellungen sind eine gute Idee, um sich zu orientieren. Mir kam …
- … - ... gibt es bei Architekten durchaus. Ein Kollege hat z.B. so einen (finde ich): Bei gleicher Bauweise …
- … wie mein Haus und gleicher Kubatur *extrem* viel mehr an Baukosten. Resultierend zum großen Teil aus unzureichende Ausschreibungen mit daraus entstehenden erheblichen Kostennachträgen der Handwerker. Zudem schlecht Synchronisation der Ausschreibungen, sodass oft nur ein Angebot vorliegt dass dann genommen werden muss. Das Architektenbüro hat zwar einen Edel -Ruf, aber außer mehr Kosten und Ärger hat man davon nix. Persönlich finde ich den Grundriss zwar offener (wirkt also edel), aber für eine Familie ziemlich unsinnig (kleine und ungerecht verteilte Kinderzimmer). Deswegen habe ich ja auch gesagt: Auf jeden Fall mehrere A. anschauen. …
- … - Zum Punkt Erst Bauweise, dann Architekt . Mein erster Architekt war verliebt in seinen Holzhausbau. Am Anfang war ich ja noch unentschieden, da war …
- … er ziemlich geqäult und hat immer noch probiert mich zum Holzhaus zu bewegen. Da habe ich ihn gewechselt, obwohl er ein netter …
- … Derzeit wird bei meinem KS-Haus das WDVSAbk. angebracht. Wenn ich mir anschaue, was der zweischalige Aufbau …
- … Architektenhaus als offener prozess …
- … wenn sie ein Haus von einem …
- … unterschiedlichen maßstäben Schritt für Schritt vom ersten Vorentwurf bis zum fertigen Haus, was die Kosten anbetrifft in einer immer genauer aufgeschlüsselten Kostenermittlungsart. …
- … sie sich für ein Haus mit Architekt entscheiden, müssen sie sich auf einen die Hauswerdung begleitenden Prozess einlassen können, der die notwendigen Entscheidungen auf …
- … würde ich getrost unterschreiben. Aber die Vorstellungen über das Thema Fertighaus sind immer wieder merkwürdig unklar oder missverständlich. Das ist wohl immer …
- … noch ein Erbe aus den Anfangsjahren des deutschen Fertigbaus. Fertighaus heißt doch nicht, dass ein fertiger Grundriss genommen werden muss, oder dass gar fertige Hausmodule aus dem Lager genommen und am Fließband montiert werden. …
- … Sondern es geht ausschließlich um den Aspekt der Vorfertigung von Hausteilen, also in der Regel von Wänden oder von Decken- und Dachkassetten (Deckenkassetten, Dachkassetten), sodass ein Haus in kürzester Zeit montiert ist und alle Teile wirklich passen, …
- … größeren Sicherheiten vor Mängeln heute eine Selbstverständlichkeit. Nur dass ein Fertighausanbieter, weil er als Marke auftritt, ein kompletteres Corporate Design hat …
- … als eine Zimmerei. Aber fast alle deutschen Fertighaushersteller haben sich aus dem Zimmermannshandwerk entwickelt, indem sie eben irgendwann gewachsen sind. Was ist mit kompletter gemeint? …
- … Die Fertighausmarke bietet dem Bauherrn einen umfassenden Service, das Prinzip des …
- … (nicht Verkauf, sonst wäre es ein Bauträgergeschäft), Finanzierung, Architektenleistungen, schlüsselfertiger/einzugsfertiger Hausbau, manchmal noch Gartenbau. Allerdings gibt es auch Fertighausfirmen, die …
- … sich konsequent und mit Erfolg auf das Ausbauhaus beschränken (Lux-Haus) oder sich sogar auf mehr rohbaumäßige Bausätze konzentrieren (Allkauf/Massa) …
- … Es ist auch wahr, dass die meisten Fertighausanbieter immer noch am liebsten ihre Schubladenentwürfe oder wenigstens Entwürfe bauen, …
- … die problemlos in ihr System passen. Dies hatte ich bei unserem Haus 1988/89 auch erfahren. Von 90 Firmen, die meinen Grundriss samt …
- … allein KAMPA war so offen, klar zu sagen, dass das achteckige Haus mit schwierigster Statik nicht ins System passte und man deshalb darauf …
- … man sich doch auch bei einer guten, Bauherrenorientiert, dh. servicebewussten Fertighausfirma jederzeit umentscheiden, solange die betreffenden Bauteile entsprechend er ursprünglichen Planung …
- … es so. Mit einer Firma, die den Bauherren bis zur Fertigstellung Hausverbot auf der Baustelle erteilen will (ist mir auch bekannt), muss …
- … Baukontrolle im Auftrag des Bauherren gut. Davon hat auch die Fertighausfirma etwas, weil ihre Handwerker möglicherweise rechtzeitig von Fehlern abgehalten werden. …
- … Beide Entscheidungen, Bauen mit dem Architekten oder mit der Fertighausfirma, können also im Extremfall identisch oder fast …
- … Kostenvergleich Architektenhaus/Fertighaus …
- … wir beide bauen das gleiche Haus. Zu den reinen Baukosten kommen beim Architektenhaus noch rund 15 % Baunebenkosten für alle Architekten- und Ingenieurleistungen (Architektenleistungen, …
- … schlägt. Welcher Gesamtzuschlag auf die reinen Bauwerkskosten steckt also im Fertighaus? …
- … Häuser selbst verkauft hätte. Die Vertriebskosten sind nämlich bei einem Fertighaus nicht zu unterschätzen, und hier hat das Architektenhaus einen Vorteil, …
- … regional. Auf der anderen Seite sind aber die Nebenkosten beim Fertighaus eben bedeutend geringer. Auch wenn nicht an der falschen Stelle, sprich …
- … Aber ich kann eigentlich gar nicht für das Fertighaus im allgemeinen sprechen, denn ich lebe im wesentlichen sogar vom Preisunterschied …
- … im Holzbau würde ich konsequent einem Architektenhaus den vorzug geben. im Zusammenwirken mit dem Statiker und einem modernen …
- … wird, wird ein innovativer Holzbau entstehen, mit dem sich die Fertighaushersteller nicht messen können - auch preislich nicht. aber wir können …
- … Stärke ... machen Sie jetzt ja KEINE Heiligen aus den Fertighausherstellern (!) …
- … Zum Thema Baukosten für das Fertighaus ... …
- … als Maurer ganz bescheiden (!) was man von manch Fertighaushersteller inkl. Ihre Wenigkeit nicht behaupten kann (!) …
- … Luftdichtigkeit (Winddichtigkeit, Luftdichtigkeit) bzw. Wartung leise ansprechen dann fällt IHR Fertighaushersteller eh der Reihe nach um ... klar es gibt hervorragende …
- … für sich behalten denn genauso viele Schadensfälle gibt es von Fertighausherstellern zu berichten (!) …
- … ) auszuweichen. Man will ja auch dem Bauherrn mit Klaustrophobie ein Haus verkaufen. Also noch einmal: In dem Moment, wo ich zu der …
- … -://www.fertighaus.de …
- … 6. Fehler beim Dachgeschossausbau …
- … um durch penetrante Scheinfragen, die eigentlich Unterstellungen sind, das Produkt Fertighaus und das Beispiel Schwedenhaus madig zu machen und die Diskussionen …
- … dieses Unterschiedes zu anderen Anbietern habe ich nach Kundenaussage mindestens 1 Haus verkauft. Aber ich wollte sagen, ich antworte jedem echten Interessenten, Ihnen …
- … noch kein positives Beispiel untergekommen. die Krönung ist übrigens gerade das Haus welches im grünen Forum diskutiert wird. (siehe …
- … mal einen eigenen Beitrag, in dem Ihr die Fragen bezüglich Schwedenhaus etc. eingehend diskutieren könnt und lasst das aus den anderen Threads …
- … eigenen Beitrag zu eröffnen, dazu kann ja auch das neue Fertighausforum dienen. …
- … ist aber ein Fall bekannt, er mag extrem sein, wo das Haus wie geplant gebaut wurde, und dann war es DM 60.000,- teurer, …
- … eher die Regel. Daraus folgt in der Tat, dass der Fertighauskunde tunlichst möglichst gründlich planen sollte, um die späteren Zusatzwünsche gering …
- … liegt man m.e. nach sicherer, als wenn man mit einer fertighausfirma baut, die für jeden änderungswunsch dann einen hohen Betrag haben …
- … Zweite Wiederholung: Man muss nicht mit einer Fertighausfirma bauen, die für Zusatzwünsche mit drastischen Aufpreisen operiert. Es gibt …
- … übervorteilt zu werden. Man kann also auch mit einer guten Fertighausfirma insofern klarkommen. …
- … ich das jetzt etwas überspitzt formuliert. Und ich sehe auch durchaus das Problem mit vielen Bauherrenvorstellungen, denn ich habe ja selbst ständig …
- … individuell. Und dem muss man in dem möglichen Rahmen (Größe des Hauses etc.) Rechnung tragen (können). Das Haus von der Stange ist …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Copyright auf Einfamilienhaus-Grundriss?
- … Copyright auf Einfamilienhaus-Grundriss? …
- … ich plane ein Einfamilienhaus zu bauen. Zur Ideensammlung bin ich letzte Woche zu einem …
- … Musterhauspark in der Nähe gefahren. …
- … Kann ich jetzt mit diesen Grundrissen zu meinem Architekten gehen und das Haus (mit ein paar Änderungen) nachzeichnen lassen, oder gibt es eine …
- … wollen sie ein Haus nachzeichnen lassen? wenn sie schon zu einem Architekten gehen, dann lassen …
- … sie sich doch ein auf sie zugeschnittenes Haus entwerfen. das ist schließlich die Aufgabe eines Architekten und dafür bezahlen sie ihn ja auch. den Einheitsbrei aus den Fertighaus-Musterparks kann doch eh kein Mensch mehr sehen und er …
- … Kreativität besitzen, und zweitens gibt es nun einmal für ein Einfamilienhaus bewährte Standardlösungen, die man zwar sicher etwas variieren und unterschiedlich kombinieren …
- … Dabei fällt mir ein, dass die Fertighausindustrie wahrscheinlich zu recht darauf hinweist, dass gerade ihre Entwürfe Vorbildcharakter …
- … Muss man italienische Rundsäulen unter dem Balkon eines ansonsten skandinavischen Holzhauses haben? Um sich zu unterscheiden? Ich nenne dies Beispiel, weil …
- … Läuft nicht der Architektenanspruch, jedes Haus als Architektenhaus angeblich individuell gestalten zu wollen, Gefahr, zum reinen …
- … Marketinginstrument zu verkommen? Wobei das Argument Architektenhaus bei einer bestimmten Klientel sicher noch zieht. Man möchte ja auch sog. Markenkleidung herzeigen und nicht beim Einkauf bei ALDI erwischt werden. …
- … die meisten Fertighäuser, die hier in Deutschland so herumstehen und in Serie gefertigt werden, haben doch Grundrisse, die bestimmt nicht von könnern entworfen werden. sie kennen sich in der Architekturszene doch gar nicht aus, sonst würden sie einen solchen Text gar nicht abschicken, Herr Stodenberg. Ich habe den Eindruck, das auch sie von den vielen klischees eingenommen sind, die sich um uns Architekten ranken. es gibt sehr sehr wenige Fertighaushersteller, Bauträger und Generalunternehmer, die sich wirklich mit den Bauherren …
- … Bauherr ins Planungsteam. wenn der nicht begriffen hat, was ein gutes Haus ausmacht, kann man eh nichts machen.. …
- … mal so deutlich werden muss, aber was sie da als schwedehaus verkaufen wollen, ist doch wirklich nur bullerby-romantik mit dem Unterschied, das …
- … in bullerby der Abstand zum Nächten Haus 50 m beträgt, während die teile hier bei uns 3 m an die Grenze gebaut werden (nach weiteren 3 m dann die nächste Hütte). soviel mal zu Städtebau und Einfühlungsvermögen so, mir reicht es jetzt, ich bekomme sonst noch einen dicken Hals.. ;--) …
- … die acht Thesen des schwedenhausbauer: …
- … 3 die Entwürfe der fertighausIndustrie haben Aufgrund ihrer Qualität vorbildcharakter (wer entwirft für/bei der …
- … Industrie? kaufleute? schwedenhausvertreiber? welche bahnbrechenden Entwicklungen in Architektur und Baukonstruktion wurden von der Industrie entwickelt? welche Industrieentwürfe wurden in der freien Wirtschaft jemals ausgezeichnet?) …
- … 4 in großen Firmen arbeiten die wahren könner. wer nicht in solchen fertighausfirmen entwirft kann nicht gut sein (wettbewerbswesen mal beobachten! dann …
- … -://www.stodenberg-schwedenhaus.de …
- … nicht die Beteuerungen von Firmen wie Platz, Weber, Rensch, Fritz, Philips-Haus und anderen einfach vom Tisch wischen, wahrscheinlich, ohne es wirklich besser …
- … Aber wenn Sie von Klischees sprechen: Man muss beim Thema Fertighaus nicht automatisch an Allkauf/Massa denken (obwohl ich die auch nicht …
- … ich selber auch Vorurteile z.B. gegenüber der Architektenszene habe, ist durchaus wahrscheinlich. Ich habe aber meine Darstellung auch bewusst etwas überspitzt. Selbstverständlich …
- … vermute allerdings, dass sich sich inzwischen ändert. Auch wenn die Massivhauslobby ein angebliches Protegieren des Holzbaus durch die Politik beklagt. Jedenfalls …
- … Konstruktive an meinen Häusern wirklich erklären musste. Manche gaben auch durchaus zu, dass dies nicht ihr Erfahrungsgebiet sei. Dass fand ich dann …
- … also den sog. Fertigbau, im Vergleich mit dem reinen sog. Architektenhaus gemeint und behauptet, dass mit standardisierten Elementen und Modulen sehr viel …
- … fast unmerklich abschabt zugunsten praktikabler und erprobter Lösungen, die man durchaus als Standard bezeichnen kann, möchte ich noch ergänzen. Wenn mir jemand …
- … sagt, er möchte ein Haus mit Mansarddach, weil das Beispiel in meiner hp so schön fände, aber das Elternschlafzimmer solle unbedingt in's EGAbk., bei 2 Kindern, dann muss ich ihm beibringen, dass das entweder ungünstig bzw. teuer ist, oder er gönnt sich den reichlich entstehenden leeren Dachraum z.B. als klassischen Dachboden. Aber er wird erst einmal lernen, dass sein individueller Wunsch sich an den Realitäten eine Beule geholt hat. …
- … Wieso muss ich übrigens eine andere Meinung als Sie haben, wenn ich meine Schwedenhäuser an den Mann bringen will? Was ich bisher gebaut habe, ist gerade im Entwurf und in der späteren Optik mehr als nur gut angenommen worden. Und nicht nur von den Bauherren selbst. Allerdings dürfen Sie das nicht mit den Abbildungen auf meiner hp in einen Topf werfen. Die sind leider noch kein hinreichendes Spiegelbild meiner Bautätigkeit, weil erstens noch nicht genügend gute Fotos zur Verfügung stehen, und weil zweitens manche Bauherren Fassaden haben, die nicht meinem Geschmack entsprechen, und weil man manche Häuser kaum fotografieren kann, weil sie zugebaut oder zugewachsen sind. Die hp wird in Kürze etwas verändert und im Laufe der Zeit sicher immer besser. Aber bisher ist es auch so, dass viel der abgebildeten Häuser tatsächlich begeisterten Zuspruch finden. Da mögen Sie noch so sehr über Bullerbüromantik wettern. Ich habe als Verkäufer gelernt, dass ich mich nicht als arroganter Besserwisser aufzuführen habe, sondern auf die Bedürfnisse und Wünsche der Leute eingehen soll. In ganz schlimmen Fällen versuche ich ja durchaus mit pädagogischem Feingefühl die Sache zu retten. Aber ich habe …
- … zu haben, sei es nun bei einem traditionellen oder einem modernen Haus. Immer wirkt der Anblick wohltuend harmonisch Aufgrund bestimmter Symmetrien, z.B. weil …
- … eben an ein Haus, das von Rechtecken und evtl. einzelnen Sechsecken oder Achtecken bestimmt ist, …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Spricht was gegen Lidl-Türdrücker?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mal wieder Wandaufbau!
- … Bis hier hin ist der Wandaufbau, da Fertighaus, vorgegeben. …
- … gehe ich recht in der Annahme, dass der Haushersteller ob des eigenbastelwunsches …
- … Generell nochmal vorab. Es handelt sich dabei um ein Massa Haus. …
- … Das was sich Massa als Wandaufbau denkt ist wohl eher suboptimal. Ich denke eine Installationsebene …
- … sollte Pflicht sein und Massa baut bekannterweise direkt auf Dampfsperre, sodass diese definitiv verletzt wird. Da hört der Service dann auch auf und man steht ein wenig alleine, da man die besagten Ausbaupakete natürlich nicht mit kauft und als Laie in der …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Zeit für ein Geschoss beim Selbstbau
- … interessieren. Vielleicht kann mir auch jemand seine Erfahrungen beim Eigenbau seines Hauses schildern. …
- … Was kostet eigentlich ein Stück Haus so ca. 10 x 13 m mit Keller EGAbk. und DGAbk.? …
- … Das Problem mit solchen/Ihren Zeitangaben ist immer, dass sich anfangs jeder für einen guten Handwerker hält und vor Baubeginn noch viele Kumpels hatte, die eigentlich alle mal helfen wollten - und dann ...? Was helfen solche Zahlen aus der Baubranche dem Laien, der als Slberbauer sein erstes Haus baut? Muss er die von Ihnen genannten Zahlen nun mit …
- … weil man da noch richtig Stücke sieht - aber beim Innenausbau, speziell wenn man es so hinkriegen will, wie man sich das …
- … Eindeckung) Wird allerdings vergeben. Nächstes Jahr kümmern Wir uns um den Ausbau. …
- … will auch nicht dieses Jahr noch in einem 10 Tage Rohbau Massaker fertig werden. …
- … Herr Eric Türlings ich wünsche Ihnen auch noch viel Erfolg beim Hausbau. Bin gerade am Bautagebuch blättern. …
- … kommt nicht in frage da ich Angst vor einem setzen des Hauses habe. Aber wir sind da noch im Anfangsstadium. Ich würde …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Eigenleistung
- … Welche Summe kann realistisch beim Einfamilienhaus eingespart werden, bei max. Eigenleistung. …
- … Befähigung bzw. gute Unterstützung durch Fachkompetenz vorhanden ist, kann man durchaus einiges einsparen, aber eben nicht nach der simplen Rechnung Einsparungspotential = …
- … damit es tatsächlich auch so läuft! Bei dem Bau unseres Einfamilienhaus (ca. 150 m² Wohnfläche, 1 1/2 Geschosse) war ich fast …
- … Summen sagen zu können. Da sich unser Trockenbausystem für Selbst- oder Ausbauhäuser (Selbstbauhäuser, Ausbauhäuser) anbietet sind wir gerne bereit Ihnen ein …
- … an Eigenleistungen ist es möglich ein Massivhaus, Niedrigenergiehaus (NEH), als Doppelhaushälfte, Unterkellert, ca. 160 m² …
- … habeb uns letztendlich für YTONG entschieden und absolut nicht bereut. Einfamilienhaus steht und Innenausbau geht inzwischen auch voran. Auch bei den …
- … richtigen Zahlen auf den Tisch zu bekommen. Im Vergleich zu einem Ausbauhaus habe ich im Rohbau ca. 45.000.- eingespart. Wohlgemerkt: bis auf …
- … alles selbst gemacht. Die gleiche Summe hoffe ich mit dem Innenausbau nochmals ein zu sparen. …
- … als der Maurer. Das ist natürlich Unfug! 1. Diejenigen, die ihr Haus selber bauen, tun dies nach Feierabend, am Wochenende und im Urlaub. …
- … und habe mehr oder weniger mein ganzes Leben damit verbracht, am Haus meiner Eltern an und umzubauen. Und ich kann jedem Menschen nur …
- … Die Firma Massa bietet zusammen mit dem Praktiker Baumarkt Häuser und Ausbaupakete an. …
- … Für den Haustyp den wir uns ausgesucht haben, kostet das Ausbaupaket ca. 70.000 DM. Nur soll mir jetzt mal jemand erklären, …
- … Und die Preisdifferenz zwischen fast fertig und Ausbaustufe 1 beträgt immerhin 100.000 DM. Nur fragt man sich, wo …
- … würde mich zuvor immer im Fachhandel erkundigen, denn es kann durchaus sein, dass die günstiger sind und auch evtl. ein wenig mehr …
- BAU-Forum - Dach - Dachkonstruktion Mängel
- BAU-Forum - Dach - Warmwasserverbrauch eines 3 Personenhaushaltes
- … Warmwasserverbrauch eines 3 Personenhaushaltes …
- … Habe ein Massa Ausbauhaus mit 130 Qm Wohnfläche mit einer Gastherme von …
- … Nun hätte ich gerne gewusst ob der Wärmebedarf dem eines Niedrigenergiehauses entspricht. Dazu müsste ich aber ungefähr den Verbrauch für die …
- … interessante Frage - für *Niedrigenergiehaus (NEH)-Versprechen* …
- … Gasverbrauch rund 16000 kW/h minus Durchschnittsverbrauch, das müsste doch Niedrigenergiehaus (NEH)-mäßig hinkommen oder? Da Sie Warmwasser/Heizung nur per Gas erzeugen …
- … nach Temperatur. Zu dem Rest kann man wenig sagen: dein Niedrigenergiehaus (NEH) nach dem Verbrauch einzustufen ist kaum möglich, dazu musst du …
- … m² =>>100 kWh pro m² und Jahr. Wäre somit kein Niedrigenergiehaus (NEH). Aber: Wie sieht Ihr Lüftungsverhalten aus, Verschattung der Fenster etc. …
- … doch mal ein schöner Anhaltspunkt für diese (eher unwissenschaftliche :-) Niedrigenergiehaus (NEH)-Rechnerei. Danke Gruß Ulf …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - "Bunker" mit Grundrissen
- … sie nach 06 übersiedeln. Dann wird 07 ein Ankleide- / Schrank- / Hauswirtschafts- / Gästezimmer. Also eher so ein Multifunktions-Reserve-Zimmer. Wird man dann ja sehen. …
- … Dann hätten sie einen wunderschön großen Raum für einen Schrank und ein Bad, nur die Fenster sollte man sich dann vielleicht noch einmal überlegen. (Oder ein Arbeitszimmer, da das offene Haus mit Klavier vielleicht doch nicht immer das Richtige ist.) …
- … Tochter in das Gartenschoss zieht - dann hat sie sogar eigenen Hauseingang, lebt in anderer Etage und maximal weit weg von Elternschlafzimmer …
- … gibt es im Gartengeschoss (Gartenzugang und eigener Hauseingang) …
- … Jepe, auch schon mal an den Wiederverkauf (oder die Nutzung des Hauses nach Ihnen gedacht)? Auch wenn nur i.d.R. für eine Generation …
- … gebaut wird, habe ich die Befürchtung, dass man Ihr Haus bald auf der HP des u.g. Links wiederfindet. Aber, jetzt ist ja eh zu spät dafür, darüber nachzudenken ... …
- … Mit Leuten, die seit 20 Jahren jährlich über 30 Einfamilienhaus in genau deinem Gebiet kaufen und verkaufen? …
- … Architektenhaus (!) …
- … Architektenhäuser der letzten Jahre in weltweiter Übersicht - da ist jepes Haus harmlos. …
- … Da hilft kein Architektenhaus und keine Variabilität, wenn der Käufer es nicht honoriert. Was zählt …
- … Ich habe nicht jepe's Haus mit Militäranlagen verglichen, sondern nur die Befürchtung geäußert, dass man es …
- … und die Lage bestimmt nur den Grundstückswert, nicht den Wert des Hauses - wundert mich eigentlich, dass Ihre Makler Sie nicht darauf …
- … Viel Spaß im neuen Haus …
- … in dem genannten Buch ist die konzeptionelle Aufgabe des jeweiligen Hauses kurz beschrieben, leider keine Grundrisse, ansonsten beinhaltet es rund …
- … Sommer nutzbar ist (das Grundstück ist eher klein) - Stichwort: Atriumhaus oder: ganzjährig schöne Aussicht über die Dächer und dafür weiter Weg …
- … Dort gibt es eine Option für eine Ausbaustufe - wir bauen dann nicht wie sonst üblich den Dachboden …
- … dem was ich recherchiert habe. Hier kauft kein Mensch ein Einfamilienhaus und zieht dann dort einfach ein. Kommt nie vor. Die Leute …
- … dann wegreißen oder bauen den Bestand um. Beides geht mit unserem Haus problemlos. Und in 30 Jahren (solange werden wir das Haus sicher …
- … benützen) ist das Haus völlig irrelevant - dann zählt nur mehr die Lage. …
- … Das Zeug auch flüssig gehört dann verpackt in den Hausmüll. Reste gibt es bei uns nicht nennenswert, ich habe …
- … denn das? Den Thread, der sich mit dem Grundriss in diesem Haus beschäftigt, hätte es garantiert in sich. Kleine Lehrstunde in Sichtweisen: habe …
- … mir gefällt es immern noch das Haus. Die variablen Wand-Türelemente sind schalltechnisch jedenfalls immer noch besser als alles …
- … dem von mir irgendwo weiter oben erwähnten Buch gibt es ein Haus ohne irgendwelche Innenwände, das Konzept macht es oder jede/r wie …
- … Ich kann mir vorstellen, dass der Hausbesitzer gute Kontakte zur lokalen Straßenmeisterei haben muss: nur eine kleine …
- … und es handelt sich um eine Gedenkstätte für das Gschtapünser Kettensägenmassaker aus dem Jahre 1675, oder im Rücken der Kamera befindet …
- … tollen Farbton für Elk-Fertigteilhäuser jetzt auch schon - oder ist das Haus am Bild ein Elk-Modulhaus, zusammengesetzt aus 5 verschiedenen Haus …
- … ungeeignet wäre - ich baue eher auch den kleinsten Winkel im Haus aus, solche Weitläufigkeit ist nichts für mich ;-) …
- … Schall im OGAbk.: OG und Treppenhaus ist eine Schallzone - Schlaf- und Arbeitsräume davon gut getrennt - …
- … puristisch. Sie nimmt sich völlig zurück. An sich ja ein durchaus logischer und guter Ansatz. Nur passt das so gar nicht zu …
- … deinem hochfunktionellen Haus, das eigentlich auch durch seine ästhetischen Akzente gefallen will. Der Blick rutscht aus einer Art Loge über eine Abrisskante ins Hauptmotiv, plump und so gar nicht subtil durchdacht wie die anderen architektonischen Feinheiten deines Hauses. …
- … man optisch nicht beim Fenster rauskippt . Es ist zwar durchaus beabsichtigt, dass das Ganze wie eine Art Veranda funktioniert, aber man …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundrissplanung durch Architekten
- … Der Plan sah 2 x Ecken im Hauskörper außen vor; da sagte mir der Freund, dass das nur …
- … unnötig verteuert, den Hauskörper unruhig wirken lässt. Im DGAbk. hatte die Architektin sowohl Bad als auch Schlafzimmer nur mit Dachfenstern belichtet (teuer und man hat keinen Ausblick). …
- … Im Südosten des Hauses war der HW-Raum und die Ankleide vorgesehen mit dem …
- … machte die dortige Belichtung auch ungenügend. Die Treppe war mitten im Haus vorgesehen, statt an der Längsseite, wo Platz durch die nicht nötige …
- … vorher nicht erkannt. Und wenn ich da an die vielen Fertighausgrundrisse denke, die ich mir schon angeguckt hatte, da ist man …
- … Mein Rat: lassen Sie die freundliche Kollegin mit den abgeschnittenen Hausecken ziehen - das ist i.d.R. Schrott. …
- … auch einer der Großen) und bin dann bei einem 180 m² Haus gelandet. Vorgesehen war ein Zwerchgiebel auf der einen Seite, eine Gaupe …
- … auf der anderen und ein Riesenerker auf der Giebelseite. Das Treppenhaus gleich hinterm Eingang war riesig, a la Dallas, aber auf die …
- … Ich war in den letzten Monaten bei mehreren Hausherstellern (den bekanntesten), wenn ich die Muße habe, kann ich mühelos …
- … Fazit: Hersteller flog raus, der Architekt baut das Haus. Geben Sie den Nieten keine Chance! …
- … aus einer Hand erledigen, zumindest ab Ausführungsplanung. Gute Grundrisse für Einfamilienhaus's gibt es an jeder Ecke, da kann Sie der Bekannte …
- … ich habe inzwischen auch gemerkt, dass es leider auch für Einfamilienhaus wenig wirklich gute Grundrisse gibt, die die Gegebenheiten des Grundstücks, die …
- … als Architektin, wurde mir halt so auch von meinem Chef, dessen Haus sie gebaut hat, empfohlen. Selbst hat sie nie gesagt, was sie …
- … ja auch nicht Arzt oder Rechtsanwalt ... Zu einem ordentlich geplanten Haus gehört halt ein bisschen mehr als nur das richtige Zusammenfügen von …
- … die einzigen Bauvorhaben die hier noch reihenweise realisiert werden, sind Einfamilienhauskuchenbuden, vom Bauträger oder Fertighaushersteller finanziert. Da freut man …
- … ... habt ihr was gegen Bauträger's und Einfamilienhausbuden (Fertigklitsche)? …
- … eine Frage der Qualität (es gibt auch gute Bauträger und Fertighausbauer) und zum anderen, eine Frage der Dosis. Ich habe nur …
- … Ich habe auch was gegen die Fertighausindustrie im allgemeinen, ja pauschal, weil es ihr nie gelungen ist …
- … Qualität zu durchschnittlichen Preisen verkauft. Dafür gibt's dann das individuelle Haus, so individuell wie der Golf II mit selbst ausgesuchten Alufelgen. Nur …
- … Wildschweingebieten wie Prof Wachten zu sagen pflegte, schon (bis auf die Haustüren). …
- … Machen Wal-Mart, Mister Minit und Massa jetzt glücklich? …
- … - ein Architektenhaus ist modern, ausgefallen und nicht nach meinen Wohnbedürfnissen, sondern nur den …
- … - ein Architektenhaus ist teuer …
- … - ein Fertighaus ist günstiger …
- … - beim Fertighaus kriegt man genauso schöne …
- … - ein Bauträgerhaus mit Festpreis ist sicher, alles andere wird unendlich teuer …
- … Haben Sie Vertrauen und lassen Sie ihn mal tüchtig schaffen. Das macht Spaß und gibt ein gutes Haus. …
- … Laveshaus/Friedrichswall 5 …
- … einer Großstadt im 5. OGAbk. aufgewachsen, dort baut sich niemand ein Haus, und außerhalb hatte ich auch nie Kontakt, sodass ich vor etwa …
- … ich aufs Land zog, zum ersten Mal Kontakt mit dem Thema Hausbau hatte. …
- … Ergebnis: Entweder Fertighaus oder Bauzeichner (einen anderen Ausdruck hat hierfür niemand verwendet, kann also …
- … Fertighaus haben wir bald ausgeschlossen, weil wir erstens ein Ziegelhaus wollten …
- … und zweitens unser Haus nach unseren Vorstellungen dann viel zu teuer geworden wäre (mit deren Entwürfen konnte ich nie was anfangen). …
- … Uns blieb also nichts anderes, als in den sauren Apfel zu beißen und uns wieder auf einen Bauzeichner einzulassen. Ergebnis: obwohl wir nur ein Freistellungsverfahren haben, haben wir es bisher nicht geschafft, da durchzukommen. Nicht, weil unser Haus nicht in das Schema passt, nein: er macht nur so …
- … noch mit Architekt bauen. Bauzeichner haben anscheinend keinen Ehrgeiz, aus einem Haus das bestmögliche rauszuholen, und sie fühlen sich sogar belästigt und verdrehen …
- … Augen, wenn man es selbst tut. Ich will halt kein 0815-Haus, sondern eines was auf mich zugeschnitten ist. …
- … wirtschaftlicher zu verarbeiten sind als die Folgenden. Ganz besonders bei Einfamilienhaus's. Da ist grad AVA und Bauleitung oft eine Nullnummer (hängt …
- … ich 50.000,- Honorar vereinbare, dann ist das schon ein stattliches Einfamilienhaus. Darüber kommt vor, ist aber eher nicht die Regel. …
- … Wir bauen im Landkreis Neuburg/Donau-Schrobenhausen, aber den Plan nun nochmal jemandem zu geben, dazu ist …
- … Mein Grundstück liegt im Raum Schrobenhausen. …
- … Katzentips kann ich auch gerne erteilen, bin selber Sklave von vier Haustigern ;-) …
- … Wenn das Haus mal steht,ich eine für kleine Hunde ein ... …
- … wirken, aber wer knapp eine halbe Million ausgibt für ein Butterbrotpapierhaus, dem ist nicht mehr zu helfen ... anderer Aspekt: Wie sieht …
- … s mit Haustechnik aus? Das für den optischen Eindruck schon mal ein Architekt gefragt bzw. beauftragt wird versteh' ich ja noch, aber leider leider werden die vermeintlich aus dem Fenster geschmissenen Architekt - Kosten dann irgendwoanders wieder eingespart. Wie oft finde ich BVAbk., wo die Elektroplanung dann die ausführende Firma mitgemacht hat. Prima, keine Selektivität in den Netzte, keine Brandlasten eingehalten, EDV, TK, LAN und Niederspannungskabel wickeln sich liebevoll mit Kabelbindern fixiert umeinander. Nur um den Fachplaner zu sparen. Leider sind die Architekten auch nicht davon begeistert andere Fachingenieure an Ihr Traumhaus ranzulassen, jedenfalls bekomme ich auf entsprechende Anfragen immer die Antwort, …
- … nicht so vertraut gemacht wie ich, die ich monatelang nachts mein Haus Pixel für Pixel im Computer entworfen und immer wieder geändert habe. …
- … Über den ersten Satz wir möchten ein freistehendes Einfamilienhaus bauen sind wir kaum hinweggekommen, werden wir nach dem Preis gefragt, …
- … prompt, dann habe ich ja nur noch 400 000 DM fürs Haus. Was wir wollten wusste er immer noch nicht und ich schluckte …
- … schrieb, immer wie unbezahlbare Kunstwerke und nicht wie genau mein zukünftiges Haus. Also lass ich die Finger davon. …
- … Beate ... in denen, die ich kenne, sind durchaus sehr schöne Häuser zu finden, man muss diese Zeitschriften natürlich mal …
- … und ähnliche Organisationen könnten doch bestimmt Werbekampagnen starten, wie ein Architektenhaus als Heim für die Familie - auch für Sie nicht unerreichbar …
- … akzeptable, altengerecht etc. Und dennoch merke ich jetzt bei unserer Einfamilienhaus-Planung, dass trotz dieses wirklich nicht schlechten Backgrounds ich dennoch ein …
- … um so besser. Denn ich will ja schließlich jahrelang in dem Haus leben. …
- … dir doch selbst mal deine zehn wichtigsten Eigenschaften für dein neues Haus (z.B. Sonne im Wohnzimmer, blick in die Bäume vom Schlafzimmer, Treppe …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Massa, Ausbau-Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Massa, Ausbau-Haus" oder verwandten Themen zu finden.