Streif oder Danhaus oder besser KEIN Fertighaus
BAU-Forum: Fertighaus

Streif oder Danhaus oder besser KEIN Fertighaus

Hallo und guten Abend zusammen,
eigentlich wollten mein Mann und ich ein Haus von einer der beiden Firmen bauen lassen. Nun habe ich ein wenig im Internet recherchiert und bin auf einige negativen Berichte über Streif gestoßen. Diese Berichte (auch in diesem Forum) waren allerdings schon älter und betrafen in der Hauptsache ältere Häuser von Streif. Besonders der Punkt Schimmel und Formaldehyd hat mich doch geschockt. Ist jemandem bekannt, ob an diesen Punkten gearbeitet wurde? Klar, giftige Stoffe sind ja mittlerweile gesetzlich verboten, aber der Schimmel. Kann jemand von Ihnen etwas zu dem Raumklima aus baubiologischer Sicht sagen? Viele Fragen, ich weiß. Aber im Moment bin ich doch sehr verunsichert. Danhaus hat mir ebenfalls einen sehr guten Eindruck gemacht. Auch die Qualität und das "Klima" der Häuser schien mir in Ordnung  -  aber das sagt wohl jeder Verkäufer einer Fertighausfirma von seinem Betrieb.
Ich freue mich sehr auf Eure Antworten.
Natascha Breidling
  • Name:
  • Natascha Breidling
  1. Dann sind Sie hier ja schon mal richtig.

    Viel Zeit nehmen und hier im Forum weiterlesen. ggf. Suchfunktion benutzen.
    Schimmel hat erstmals nichts mit Fertighaus zu tun. Denn können Sie sich auch in jedem anderen Haus holen, wenn die Faktoren dafür vorhanden sind.
    Sie sollten vielmehr klären, WAS wollen wir denn überhaupt?
    Und welchen Preis können wir Finanzieren (inkl. Nebenkosten!).
    Und wenn Sie das geklärt haben, geht es weiter.
    Und da gibt es sicherlich noch viel mehr Fragen zu klären, als ob Hausanbieter xyz Formaldehyd verwendet, -Das dürfte das kleinste Problem sein beim Hausbau.
    Nur ein paar Denkanstöße:
    Bauplatz schon vorhanden? Wenn ja, WAS dürfen Sie denn da drauf bauen?
    Massivhaus in Stein (Ziegel, Lipapor, KS, Beton etc. etc.)
    Holzhaus massiv, Holzständerhaus
    Nur um mal die gröbsten Unterschiede zu nennen. Und beides bekommen Sie auch als "Fertighaus". Denn wie definiert sich denn Fertighaus?
    Mit Architekt, Generlaunternehmen, Generalübernehmer? Eigener Bauleiter?
    Welche Heizung (z.B. Holzpellets?) usw. usw.
    Tipp: Verbraucherberatung haben ganz nette Broschüren für den Anfang. Oder auch ggf. in der städitschen Bücherei. Oder auch im Internet.
    Ein Haus ist KEIN Auto, wo Sie einen Fertigpreis bekommen und dann mit 3 Anbietern den Preis verhandeln. jedes Haus ist ein Individuells Haus. Auch bei Fertighaus. Daher nützen Ihnen 10 Angebote GAR NICHTS. Weil Sie diese NICHT vergleichen können.
  2. Da ich die Suchfunktion bereits genutzt habe, bin ...

    Da ich die Suchfunktion bereits genutzt habe, bin ich ja auch auf einige Diskussionen die Firma Streif betreffend gestoßen. Deshalb habe ich auch speziell nach dieser Firma gefragt. Nur zur Info, Grundstück liegt vor, Finanzierung ist unter Dach und Fach. Wir wissen was wir haben wollen und die Firma Streif hatte genau das was wir suchen. Allerdings ... und jetzt kommt das große ABER ... habe ich eben genau diese Artikel gefunden und für mich stellt sich dabei dann die Frage "Hat die Firma an sich gearbeitet? Kann man mittlerweile bedenkenlos ein solches Haus bauen bzw. errichten lassen? Oder bin ich einfach nur blind und blauäugig, wenn ich mich von einem Top-Verkäufer einlullen lasse und mich von schönen Bildern überzeugen lasse? Falls irgendjemand versteht was ich meine.
    Ach übrigens: Bei solch freundlichen Hinweisen auf städtische Büchereien, könnte man den Beitrag auch einfach bleiben lassen. Dass es in jedem Haus schimmeln kann, ist mir auch klar. Dass ich ein Laie bin, heißt weder, dass ich doof bin, noch dass ich hinter dem Mond lebe.
    Ich dachte einfach, dass ich genau in einem solchen Bauforum richtig bin, um evtl. von Erfahrungen berichtet zu bekommen. Schade, dass ernst gemeinte Fragen nicht ernst genommen werden.
    Danke für die Mühe
    • Name:
    • Natascha Breidling
  3. Ach Natascha, ach Natascha, ...!

    Na, ich will den alten Schlagertext hier nicht weiter bemühen, *lach! Aber, Frau Breidling, Ihre Reaktion auf kho's Posting ist unangemessen! Er hat sich die Mühe gemacht, Ihnen nach bestem Wissen und Gewissen ein paar Hinweise zu geben. Dazu verpflichtet ist er nicht.
    Speziell seinen Hinweis, dass Schimmelbildung ein allgemeines Thema beim Bauen ist, kein spezielles bei Fertighäusern, darf man doch nicht so abbügeln, wie Sie es getan haben! Denn entgegen Ihren Versicherungen, dass Ihnen schon alles klar sei, offenbaren Sie doch in Ihrem Eingangspost sehr deutliche Informationslücken über den heutigen Stand der Fertighaustechnik.
    Ihre mehrfach geäußerte Angst, sich von einem "Top-Verkäufer" einlullen lassen zu können, ließ mich dagegen schmunzeln. Möchten Sie lieber eine schlechten Verkäufer als Gesprächspartner? Von dem kaufen Sie doch nichts, *lach! Hinweis: Ein Druckverkäufer, der Sie mit vielen Worten überreden möchte, ist jedenfalls kein Top-Mann! Dazu gehört mehr, nicht zuletzt die Fähigkeit, gut zu beraten. Dass er dies immer im Sinne seiner Firma tun wird, ist jedem sowieso klar.
    Gehen Sie doch zum Architekten, der verkauft Ihnen zunächst nur einen Planungsvertrag, ist dafür aber ausgewiesener Fachmann. Wobei Sie nur darauf achten sollten, dass er genug Ahnung von Holzbau hat. Und wenn Sie dies scheuen, dann müssen Sie sich eben die Leute angucken, mit denen Sie arbeiten möchten. Was mich betrifft, ich habe gelernt, die typischen Überredungskünstler von den kompletteren Menschen zu unterscheiden. Das hilft im Leben.
  4. Hallo zusammen. Als erstes einmal, tut es mir ...

    Hallo zusammen. Als erstes einmal, tut es mir leid, dass ich mich in meiner Wortwahl ungeschickt ausgedrückt habe. Ich fühlte mich und die sich mir stellende Problematik missverstanden. Aber gut, ich bin ja froh und dankbar, dass jemand mein Post liest und sich die Mühe macht, darauf zu Antworten. Bei den Verkäufern bin ich mir ein bisschen unschlüssig  -  ich unterscheide zwischen einem schlechten Verkäufer  -  einem guten Verkäufer, der auf Teufel komm raus verkauft  -  oder einen guten Verkäufer, der auch das Beste mit der besten Beratung für den entsprechenden Kunden rausholt. Um nochmal zu meinem Eingangspost zu kommen: Ich wollte mich gar nicht so sehr auf den Schimmel einschießen, als um Erfahrungsberichte zu den genannten Firmen bitten. Dass ein Haus eine Investition ist, die die meisten doch nur 1 x in ihrem Leben tätigen, muss ich ja nicht erwähnen. Und irgendwie versucht man sich die Rückendeckung von diversen Fachleuten zu holen. Darum mein Eintrag. Vielleicht wollte ich einfach nur von jemandem hören "ja, Streif oder Danhaus ist toll" oder "neee, bloß nicht mit denen". Also nochmal, ich entschuldige mich für meinen überzogenen Eintrag. Ich hatte einfach eine klarere Aussage erwartet was die Qualität der beiden Firmen betrifft.
    Viele Grüße
    Natascha Breidling
    • Name:
    • Natascha Breidling
  5. OK , wir sind alle Menschen!

    Zur Sache ist aus meiner Erfahrung zu sagen: Sie können zu eigentlich jeder Firma unterschiedliche Meinungen oder Erfahrungen bekommen. Gerade im Bauwesen ist das so, weil Bau eine ganz komplexe Angelegenheit ist. Falls jemand ein vernichtendes Urteil über einen Anbieter abgibt, dann hat er wahrscheinlich extremen Stress mit dem gehabt. Aber auch da kann es den einen oder den anderen Fall geben, wo der Bauherr nicht Recht hat. Erst bei Häufung solcher Aussagen geht bei mir eigentlich die rote Lampe an. Umgekehrt ist es erst recht so. Da steckt hinter so mancher Lobeshymne ein Vertreter oder bezahlter Agent des Gelobten selbst. Das haben wir hier oft erlebt.
    Ich wünsche Ihnen, dass Sie wenigstens den einen oder anderen wertvollen Hinweis bekommen!
  6. also, wenn's um die Schadstoffe geht

    hat sich natürlich eine Menge getan. Die bekanntermaßen ganz bösen (Asbest, PCB, PCP/Lindan, Teer) dürfen nicht mehr eingesetzt werden, andere (Formaldehyd) nur noch in geringer konzentrierten Produkten. Bei einem Massivhaus sind Sie andererseits auch nicht auf der sicheren Seite. Das sind Sie auch dann nicht, wenn Sie auf Naturprodukte setzen. Allerdings sind die Schadstoffe, über die heute diskutiert wird, von der (bekannten) Gefährdung nicht mit den früher eingesetzten zu vergleichen.
    das Beste, was Sie für die Schadstoffreduzierung tun können ist sicherlich eine kontrollierte Lüftung.
  7. oder kein Fertighaus?

    Aus meiner Sicht besitzt das ("Holz-") Fertighaus gegenüber dem Massivhaus letztlich schon Vorteile für den Bauherrn.
    In erster Linie sehe ich die Herstellung der Fertig-Elemente unter stets wetterunabhängigen Produktionsbedingungen. Stimmt das technische Konzept der Gebäudehülle "theoretisch", ist die praktische Umsetzung (meist computergesteuerten Fertigung und Montage durch werkseigene Teams) relativ leicht über die gesamte Fertigungs- und Montagedauer (Fertigungsdauer, Montagedauer) zu überwachen.
    Nicht nur die Montagezeit auf der Baustelle, sondern auch eine schnellere Nutzungsmöglichkeit in Bezug auf die in den Bau eingebrachte Feuchte unddie daran geknüpfte technologisch bedingte Austrocknungsphase wird sehr oft kaum angesprochen.
    Leider fehlen bei den meisten Fertighausanbietern die aus meiner Sicht (besonders in Bezug auf spätere Veränderungsmöglichkeiten der Hausinstallation) erforderliche Installationsebene zur dauerhaften Gewährleistung der vorgeschriebenen dauerhaften Luftdichtheit.
    Die Betonung liegt dabei gewiss auf "dauerhaft"!
    Nach meinen Erfahrungen funktioniert die Luftdichtheitsebene zum Zeitpunkt der Übergabe/Übernahme (sofern letztlich der Bauherr die Kosten dieser Prüfung nicht scheut!) bei Neubauten überwiegend "auf Anhieb", insbesondere dann, wenn die Prüfung mittels BDT vorher "angedroht" wird.
    Ob die Luftdichtheitsebene dauerhaft (ein Hausleben lang) intakt bleibt, hängt maßgeblichvon deren Planung und Ausführung (Produkte und Verarbeitungsqualität) ab.
    Diese Problematik ist natürlich auch im Massivbau existent, insbesondere in den leichten Dachgeschosskonstruktionen ...
    Die Fertigungs- und Montagevorteile eines Holzfertighauses bzgl. Zeit und wetterbedingtem Rest-Risiko lassen sich die meisten Hersteller aus meiner Sicht trotz meist teurerer Bau-Stoffe und qualifizierterer Montageaufwendungen als im Massivbau
    übergebührlich hoch bezahlen. ;-)
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fertighaus, Streif". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fugen der Betondecke sichtbar
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Umfang von Malerarbeiten und fachmännischer Einbau von Türen im Bad
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kann man Innenwände aus Gipskarton direkt streichen?
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Vliestapete für Decken geeignet?
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Alternativen zum Tapezieren
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schrauben durch Dampfsperre
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ursachen und Lösungen für einen horizontalen Putzriss durch mechanische Einwirkung an der Außenfassade: Expertenmeinungen und Handlungsempfehlungen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fertighaus, Streif" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fertighaus, Streif" oder verwandten Themen zu finden.