Hallo und guten Abend zusammen,
eigentlich wollten mein Mann und ich ein Haus von einer der beiden Firmen bauen lassen. Nun habe ich ein wenig im Internet recherchiert und bin auf einige negativen Berichte über Streif gestoßen. Diese Berichte (auch in diesem Forum) waren allerdings schon älter und betrafen in der Hauptsache ältere Häuser von Streif. Besonders der Punkt Schimmel und Formaldehyd hat mich doch geschockt. Ist jemandem bekannt, ob an diesen Punkten gearbeitet wurde? Klar, giftige Stoffe sind ja mittlerweile gesetzlich verboten, aber der Schimmel. Kann jemand von Ihnen etwas zu dem Raumklima aus baubiologischer Sicht sagen? Viele Fragen, ich weiß. Aber im Moment bin ich doch sehr verunsichert. Danhaus hat mir ebenfalls einen sehr guten Eindruck gemacht. Auch die Qualität und das "Klima" der Häuser schien mir in Ordnung - aber das sagt wohl jeder Verkäufer einer Fertighausfirma von seinem Betrieb.
Ich freue mich sehr auf Eure Antworten.
Natascha Breidling
Streif oder Danhaus oder besser KEIN Fertighaus
BAU-Forum: Fertighaus
Streif oder Danhaus oder besser KEIN Fertighaus
-
Dann sind Sie hier ja schon mal richtig.
Viel Zeit nehmen und hier im Forum weiterlesen. ggf. Suchfunktion benutzen.
Schimmel hat erstmals nichts mit Fertighaus zu tun. Denn können Sie sich auch in jedem anderen Haus holen, wenn die Faktoren dafür vorhanden sind.
Sie sollten vielmehr klären, WAS wollen wir denn überhaupt?
Und welchen Preis können wir Finanzieren (inkl. Nebenkosten!).
Und wenn Sie das geklärt haben, geht es weiter.
Und da gibt es sicherlich noch viel mehr Fragen zu klären, als ob Hausanbieter xyz Formaldehyd verwendet, -Das dürfte das kleinste Problem sein beim Hausbau.
Nur ein paar Denkanstöße:
Bauplatz schon vorhanden? Wenn ja, WAS dürfen Sie denn da drauf bauen?
Massivhaus in Stein (Ziegel, Lipapor, KS, Beton etc. etc.)
Holzhaus massiv, Holzständerhaus
Nur um mal die gröbsten Unterschiede zu nennen. Und beides bekommen Sie auch als "Fertighaus". Denn wie definiert sich denn Fertighaus?
Mit Architekt, Generlaunternehmen, Generalübernehmer? Eigener Bauleiter?
Welche Heizung (z.B. Holzpellets?) usw. usw.
Tipp: Verbraucherberatung haben ganz nette Broschüren für den Anfang. Oder auch ggf. in der städitschen Bücherei. Oder auch im Internet.
Ein Haus ist KEIN Auto, wo Sie einen Fertigpreis bekommen und dann mit 3 Anbietern den Preis verhandeln. jedes Haus ist ein Individuells Haus. Auch bei Fertighaus. Daher nützen Ihnen 10 Angebote GAR NICHTS. Weil Sie diese NICHT vergleichen können. -
Da ich die Suchfunktion bereits genutzt habe, bin ...
Da ich die Suchfunktion bereits genutzt habe, bin ich ja auch auf einige Diskussionen die Firma Streif betreffend gestoßen. Deshalb habe ich auch speziell nach dieser Firma gefragt. Nur zur Info, Grundstück liegt vor, Finanzierung ist unter Dach und Fach. Wir wissen was wir haben wollen und die Firma Streif hatte genau das was wir suchen. Allerdings ... und jetzt kommt das große ABER ... habe ich eben genau diese Artikel gefunden und für mich stellt sich dabei dann die Frage "Hat die Firma an sich gearbeitet? Kann man mittlerweile bedenkenlos ein solches Haus bauen bzw. errichten lassen? Oder bin ich einfach nur blind und blauäugig, wenn ich mich von einem Top-Verkäufer einlullen lasse und mich von schönen Bildern überzeugen lasse? Falls irgendjemand versteht was ich meine.
Ach übrigens: Bei solch freundlichen Hinweisen auf städtische Büchereien, könnte man den Beitrag auch einfach bleiben lassen. Dass es in jedem Haus schimmeln kann, ist mir auch klar. Dass ich ein Laie bin, heißt weder, dass ich doof bin, noch dass ich hinter dem Mond lebe.
Ich dachte einfach, dass ich genau in einem solchen Bauforum richtig bin, um evtl. von Erfahrungen berichtet zu bekommen. Schade, dass ernst gemeinte Fragen nicht ernst genommen werden.
Danke für die Mühe -
Ach Natascha, ach Natascha, ...!
Na, ich will den alten Schlagertext hier nicht weiter bemühen, *lach! Aber, Frau Breidling, Ihre Reaktion auf kho's Posting ist unangemessen! Er hat sich die Mühe gemacht, Ihnen nach bestem Wissen und Gewissen ein paar Hinweise zu geben. Dazu verpflichtet ist er nicht.
Speziell seinen Hinweis, dass Schimmelbildung ein allgemeines Thema beim Bauen ist, kein spezielles bei Fertighäusern, darf man doch nicht so abbügeln, wie Sie es getan haben! Denn entgegen Ihren Versicherungen, dass Ihnen schon alles klar sei, offenbaren Sie doch in Ihrem Eingangspost sehr deutliche Informationslücken über den heutigen Stand der Fertighaustechnik.
Ihre mehrfach geäußerte Angst, sich von einem "Top-Verkäufer" einlullen lassen zu können, ließ mich dagegen schmunzeln. Möchten Sie lieber eine schlechten Verkäufer als Gesprächspartner? Von dem kaufen Sie doch nichts, *lach! Hinweis: Ein Druckverkäufer, der Sie mit vielen Worten überreden möchte, ist jedenfalls kein Top-Mann! Dazu gehört mehr, nicht zuletzt die Fähigkeit, gut zu beraten. Dass er dies immer im Sinne seiner Firma tun wird, ist jedem sowieso klar.
Gehen Sie doch zum Architekten, der verkauft Ihnen zunächst nur einen Planungsvertrag, ist dafür aber ausgewiesener Fachmann. Wobei Sie nur darauf achten sollten, dass er genug Ahnung von Holzbau hat. Und wenn Sie dies scheuen, dann müssen Sie sich eben die Leute angucken, mit denen Sie arbeiten möchten. Was mich betrifft, ich habe gelernt, die typischen Überredungskünstler von den kompletteren Menschen zu unterscheiden. Das hilft im Leben. -
Hallo zusammen. Als erstes einmal, tut es mir ...
Hallo zusammen. Als erstes einmal, tut es mir leid, dass ich mich in meiner Wortwahl ungeschickt ausgedrückt habe. Ich fühlte mich und die sich mir stellende Problematik missverstanden. Aber gut, ich bin ja froh und dankbar, dass jemand mein Post liest und sich die Mühe macht, darauf zu Antworten. Bei den Verkäufern bin ich mir ein bisschen unschlüssig - ich unterscheide zwischen einem schlechten Verkäufer - einem guten Verkäufer, der auf Teufel komm raus verkauft - oder einen guten Verkäufer, der auch das Beste mit der besten Beratung für den entsprechenden Kunden rausholt. Um nochmal zu meinem Eingangspost zu kommen: Ich wollte mich gar nicht so sehr auf den Schimmel einschießen, als um Erfahrungsberichte zu den genannten Firmen bitten. Dass ein Haus eine Investition ist, die die meisten doch nur 1 x in ihrem Leben tätigen, muss ich ja nicht erwähnen. Und irgendwie versucht man sich die Rückendeckung von diversen Fachleuten zu holen. Darum mein Eintrag. Vielleicht wollte ich einfach nur von jemandem hören "ja, Streif oder Danhaus ist toll" oder "neee, bloß nicht mit denen". Also nochmal, ich entschuldige mich für meinen überzogenen Eintrag. Ich hatte einfach eine klarere Aussage erwartet was die Qualität der beiden Firmen betrifft.
Viele Grüße
Natascha Breidling -
OK , wir sind alle Menschen!
Zur Sache ist aus meiner Erfahrung zu sagen: Sie können zu eigentlich jeder Firma unterschiedliche Meinungen oder Erfahrungen bekommen. Gerade im Bauwesen ist das so, weil Bau eine ganz komplexe Angelegenheit ist. Falls jemand ein vernichtendes Urteil über einen Anbieter abgibt, dann hat er wahrscheinlich extremen Stress mit dem gehabt. Aber auch da kann es den einen oder den anderen Fall geben, wo der Bauherr nicht Recht hat. Erst bei Häufung solcher Aussagen geht bei mir eigentlich die rote Lampe an. Umgekehrt ist es erst recht so. Da steckt hinter so mancher Lobeshymne ein Vertreter oder bezahlter Agent des Gelobten selbst. Das haben wir hier oft erlebt.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie wenigstens den einen oder anderen wertvollen Hinweis bekommen! -
also, wenn's um die Schadstoffe geht
hat sich natürlich eine Menge getan. Die bekanntermaßen ganz bösen (Asbest, PCB, PCP/Lindan, Teer) dürfen nicht mehr eingesetzt werden, andere (Formaldehyd) nur noch in geringer konzentrierten Produkten. Bei einem Massivhaus sind Sie andererseits auch nicht auf der sicheren Seite. Das sind Sie auch dann nicht, wenn Sie auf Naturprodukte setzen. Allerdings sind die Schadstoffe, über die heute diskutiert wird, von der (bekannten) Gefährdung nicht mit den früher eingesetzten zu vergleichen.
das Beste, was Sie für die Schadstoffreduzierung tun können ist sicherlich eine kontrollierte Lüftung. -
oder kein Fertighaus?
Aus meiner Sicht besitzt das ("Holz-") Fertighaus gegenüber dem Massivhaus letztlich schon Vorteile für den Bauherrn.
In erster Linie sehe ich die Herstellung der Fertig-Elemente unter stets wetterunabhängigen Produktionsbedingungen. Stimmt das technische Konzept der Gebäudehülle "theoretisch", ist die praktische Umsetzung (meist computergesteuerten Fertigung und Montage durch werkseigene Teams) relativ leicht über die gesamte Fertigungs- und Montagedauer (Fertigungsdauer, Montagedauer) zu überwachen.
Nicht nur die Montagezeit auf der Baustelle, sondern auch eine schnellere Nutzungsmöglichkeit in Bezug auf die in den Bau eingebrachte Feuchte unddie daran geknüpfte technologisch bedingte Austrocknungsphase wird sehr oft kaum angesprochen.
Leider fehlen bei den meisten Fertighausanbietern die aus meiner Sicht (besonders in Bezug auf spätere Veränderungsmöglichkeiten der Hausinstallation) erforderliche Installationsebene zur dauerhaften Gewährleistung der vorgeschriebenen dauerhaften Luftdichtheit.
Die Betonung liegt dabei gewiss auf "dauerhaft"!
Nach meinen Erfahrungen funktioniert die Luftdichtheitsebene zum Zeitpunkt der Übergabe/Übernahme (sofern letztlich der Bauherr die Kosten dieser Prüfung nicht scheut!) bei Neubauten überwiegend "auf Anhieb", insbesondere dann, wenn die Prüfung mittels BDT vorher "angedroht" wird.
Ob die Luftdichtheitsebene dauerhaft (ein Hausleben lang) intakt bleibt, hängt maßgeblichvon deren Planung und Ausführung (Produkte und Verarbeitungsqualität) ab.
Diese Problematik ist natürlich auch im Massivbau existent, insbesondere in den leichten Dachgeschosskonstruktionen ...
Die Fertigungs- und Montagevorteile eines Holzfertighauses bzgl. Zeit und wetterbedingtem Rest-Risiko lassen sich die meisten Hersteller aus meiner Sicht trotz meist teurerer Bau-Stoffe und qualifizierterer Montageaufwendungen als im Massivbau
übergebührlich hoch bezahlen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fertighaus, Streif". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … Dann ging die Odyssee über Fertighaushersteller (je 30 % meines Geldes in Werbung, Herstellung, Gewinn) (*duckundversteck …
- … gerade gelernt, das bei PS-Dämmung ab ca. 10 cm ein Mineralfaserstreifen über Öffnungen erforderlich ist. …
- … Zu dem Mineralfaserstreifen: Keine Ahnung, deshalb halt einen Betreuer der Erfahrung mit dem …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … mal eine schöne Bude bauen. Wie beim Film, wo mit Kommerzstreifen ala Bond 26 Filme gegen den Mainstream produziert werden. …
- … unterstellen. Es gibt unfähige, lügende und betrügende Bauträger, GUs, GÜs, Makler, Fertighausverkäufer, Zahnärzte, Busfahrer, Architekten und Schiedsrichter. …
- … ausschließlich von Architektenseite. Weder der Bauträger oder Generalunternehmer oder Generalübernehmer oder Fertighaus/Holzhausmann sieht den Architekten als Bedrohung seiner Umsätze, weil wirklich andere …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
- … Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus …
- … seinerzeit war beim Fertighaus die Kellerdämmung bzw. der Erker-Unterbau nicht im Preis enthalten ( …
- … richtig ist denn des gehört auch zum Haus ... ABER beim Fertighaus sind diese 9700,- + MwSt nicht enthalten ... zumindest nicht aufgeschlüsselt? …
- … ich bin mir schon sicher das diese Kosten auch in's Fertighaus mit eingerechnet werden müssen. …
- … ... aber hier geht es um den direkten Kostenvergleich Architektenleistung <=> Fertighausleistung ... des Gebilde war dabei die Vorgabe :-) …
- … unserer Entscheidung sehr weitergeholfen auch wenn noch nichts definitiv entschieden ist (Fertighaus/Architekt). …
- … Der Fertighausanbieter hat uns bereits im ersten Telefonat, ohne das wir verhandelt hätten, den Turm nebst Rundbogenfenster geschenkt . Diese Position müsste also mit 0 angesetzt werden. …
- … Wenn ich das jetzt alles gegenüberstelle erkenne ich, dass beide Versionen preislich so ziemlich gleich liegen. Zumindest dann, wenn ich den Keller nicht über den Fertighausanbieter machen lasse, sondern frei ausschreibe . …
- … hierüber ein Manuskript anzufertigen. Hier würde natürlich auch die Entscheidungsreife zwischen Fertighaus und Massivbau und die Planungszeit dazugehören. Und diese wird im Moment …
- … mit großer Galerie) baut. Er hatte einige Detailfragen zu meinen beiden Fertighaus -Angeboten (je aus schwedischer und aus deutscher Produktion). Und nebenbei erwähnte …
- … Von wegen, Fertighäuser sind teurer. Es gibt aber auch bei deutschen Fertighausherstellern solche und solche, auch bei vergleichbarer Qualität. Von der Ausführung …
- … bei seinen Fertighausangeboten hatte Herr Schneider ja noch nicht einmal gesprochen. Auch das müsste er etwas genauer betrachten, um wirklich vergleichen zu können. Also noch einmal: Ich dränge mich nicht danach, Herrn Schneider ein Haus anzubieten, aber ich glaube, rein zufällig gerade ein interessantes konkretes Gegenbeispiel zu dem Mainstream hier zeigen zu können. Nur deshalb melde ich mich in diesem Fall überhaupt. …
- … ich war heute in einem schönen laden neben meiner Denkmal-Baustelle. die neue kollektion Y3 besichtigen! ein bildhübscher turnschuh mit drei streifen und Y - kostenpunkt: lasche 250 . …
- … - ein Fertighaushersteller o.Ä. dem Kunden sein Angebot unterbreitet und bei Bedarf gleich …
- … -://www.fertighaus.de/f_haus/haubis/haubis?searchpreis=fh150 …
- … dass nach einer Bereinigung (subjektive Vergleichbarkeit) der beiden Modelle (Architektenhaus / Fertighaus) beide gleich teuer/günstig sind. (Zumindest dann, wenn der Keller nicht über den Fertighausanbieter bezogen wird). …
- … um mal einen neuen Begriff zu gebrauchen. In welchem normalen Bauträgerangebot (Fertighausanbieter) ist der Aushub dabei, die Malerarbeiten, das Eingangspodest? …
- … Klar, ein Fertighausanbieter macht das auch. So weit waren wir aber noch nicht. …
- … Zu dem von mir genannten Fertighaus-Link bitte beachten: da steht oben drauf: ab Oberkante Kellerdecke. Auch …
- … und als nächstes Bonusmeilen für's Fertighaus? …
- … Es gibt aber zum generellen Entscheidungproblem pro oder kontra Fertighaus eine Reihe von Gesichtspunkten, von denen ich nur kurz wenige nennen …
- … eine hohe Vorfertigung und weitest gehende Fertigstellung durch eigenes Personal der Fertighausfirma, dass das Produkt kennt, zu mehr Präzision und weniger Fehlern …
- … - Eine individuelle Planung gibt es bei den meisten Fertighausherstellern heute zwar schon, aber mit Einschränkungen. Wirklich unabhängig wird da …
- … nicht sehr sinnvoll, dass man sich von der ausführenden Firma (Bauträger, Fertighausfirma) die Pläne machen lässt, denn die Häuser/Angebote lassen sich …
- … das vom Architekt geplante Haus dann als Bauträgerhaus, als Architektenhaus, als Fertighaus, als Holzrahmenhaus vom örtlichen Zimmermann oder wie ich als Massivhaus mit …
- … wird: Fertighäuswer passen in diesen Vergleich nicht hinein. Die häufige Gleichsetzung Fertighaus = BT-Haus ist in mehreren Punkten falsch, so auch hinsichtlich der …
- … Planung. Warum muss der Architekt bei einem Fertighaus im wesentlichen nur bis LPh 4 aktiv werden? Nicht weil der Rest gespart werden soll, das geht ja nicht. Sondern es handelt sich doch um typische Ingenieurleistungen wie die Konstruktion mit Detailzeichnungen 1:50, nach denen auch die Monteure arbeiten, und die Statik. Diese Dinge stellt in der Tat der Hersteller zur Verfügung. Ein Fragezeichen gibt es jedoch tatsächlich bei der Bauleitung. Der Bauträger hat wenigstens (theoretisch) seinen eigenen. Aber wer kümmert sich beim Fertighaus um den Keller und bei einem Ausbauhaus um die bauseitigen …
- … eine hohe Vorfertigung und weitest gehende Fertigstellung durch eigenes Personal der Fertighausfirma, dass das Produkt kennt, zu mehr Präzision und weniger Fehlern …
- … a.) wie hoch ist im Verhältnis dazu der Fertighausanteil? …
- … in Prozent beim Fertighaus? …
- … Klar man sieht immer nur die zu hohen Architektenkosten, Statikerkosten ... auch klar das diese Kosten beim Bauträger/Fertighaushersteller versteckt im Festpreis eigentlich auch enthalten sind ... daher …
- … nicht klar ist (!) ... wie's dann beim Bauträger/Fertighaus Festpreis aussieht ... es ist nicht geschuldet als die Leistungsbeschreibung ... …
- … a.) wie hoch ist im Verhältnis dazu der Fertighausanteil? …
- … in Prozent beim Fertighaus? …
- … wir wissen, dass das Architektenhaus und das Fertighaus (nach dem geschenkten Turm) in etwa gleich teuer sind ... …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fugen der Betondecke sichtbar
- … sicher nicht, sonst wüssten Sie, dass man Flächen optisch nicht unter Streiflicht bewerten darf. …
- … werden und liegt sicherlich im Milimeterbereich, was jedoch für eine sichtbare Streifenbildung unterhalb der Tapete ausreicht ... …
- … Unebenheit im mm Bereich und bei Streiflicht sichtbar. …
- … Die Ergebnisse glichen sich irgendwie. Es war aus der Sicht eines Fertighauserstellers so gut wie immer Murks. Denn präzises Arbeiten sind deutsche …
- … Murks. Ich will gerne zugeben, dass die Einhaltung der Richtlinien der Fertighausbauer für Handförmchenbauer nicht so einfach ist. Aber abgesehen davon, dass …
- … ich verstanden, warum auch in der DINAbk. steht, dass man die Fertighauswände kraftschlüssig untermörteln soll. Das ist nämlich notwendig, um eigentlich unsachgemäße …
- … Riesenfugen zu schließen. Na ja, heute sind immer mehr Fertighausbauer schlauer und ärgern sich nicht mehr mit solchen offenbar kulturell …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Umfang von Malerarbeiten und fachmännischer Einbau von Türen im Bad
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kann man Innenwände aus Gipskarton direkt streichen?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Vliestapete für Decken geeignet?
- … unsere Decken bestehen auf der Unterseite aus verspachtelten Gipskartonplatten (Fertighaus). Der Bauleiter empfiehlt, Raufaser daraufzutapezieren und zu streichen. Ich würde …
- … Herr Herger schon schrieb, jede Unebenheit kommt durch weil es bei Streiflicht sofort Schatten wirft. Ich leb jetzt auch mit einer kleinen …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Alternativen zum Tapezieren
- … eine so richtig passende Info nicht gefunden). Wir haben ein Ziegelelement-Fertighaus, die Innenwände sind an den Übergängen von Wandteilen verputzt sonst glatter …
- … der Kellerdecke - und selbst da ist er nicht annehmbar : streifig, unterschiedliche Rauheit . Flüssige Raufaser habe' ich beim Doppelhaushälfte-Nachbarn gesehen, …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schrauben durch Dampfsperre
- … Möbelschreiner und lässt sich einen Schwung in 5 cm Breite geschnittene Streifen Möbelrückwand aus dünnem Sperrholz geben. Das mit dem Drucklufttacker komplett …
- … Bau ist nie verkehrt. Stärken stufenlos 3 - 15 mm in Streifen zuschneiden lassen, oder aus der Abfallkiste kramen, wie MK schon …
- … dem Spitzbogen ist es eher an der Außenwand am kältesten (Weber-Fertighaus BJ 1981) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ursachen und Lösungen für einen horizontalen Putzriss durch mechanische Einwirkung an der Außenfassade: Expertenmeinungen und Handlungsempfehlungen
- … ich für übertrieben - ich würde grob dem Rissverlauf folgend einen Streifen von ca. 40 cm Breite freilegen, den Riss mit einem …
- … Ölpapierstreifen plus Gewebe oder Gewebe mit Ölpapiereinlage überdecken, so dass er entkoppelt ist und nicht gleich wieder durchkommt. Wenn Sie es ganz günstig haben wollen, dann setzen sie rechts vom Fenster eine Gewebeabschlusskante senkrecht und machen von da bis zur rechten Hausecke eine vollflächige Gewebearmierung, neuen Oberputz und streichen den Bereich dann mit einer Kontrastfarbe. Wenns nicht ganz so knapp mit der Kriegskasse ausschaut, dann lassen Sie die gesamte Giebelseite gewebearmieren und neu überputzen. …
- … Oder handelt es sich um ein Fertighaus? …
- … - Es handelt sich um ein Massivhaus (kein Fertighaus) …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fertighaus, Streif" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fertighaus, Streif" oder verwandten Themen zu finden.