Beginnender "Muff" im Fertighaus
BAU-Forum: Fertighaus
Beginnender "Muff" im Fertighaus
Guten Tag, besitze ein Fertighaus, Baujahr 1979, welches ich grade renoviert habe (erst Fassade als Styropor-Vollwärmeschutz) und indiesem Jahr neue Tondachziegel. Seit ca. 3 Jahren bemerke ich einen zunehmenden "Muff-Geruch", der inzwischen unangenehm wird. Ich habe in mehreren Jahren (vor der Isolierung) die Außenwände mit einem Hochdruckreiniger gesäubert. Evtl. ist dabei Feuchtigkeit in die Dämmung im Holzständerwerk gelangt. Der Muff ist nur im Erdgeschoss, aber inzwischen schon im zweiten Zimmer. Wie muss ich jetzt vorhehen? Gibt es eine techn. Möglichkeit, die feuchten Stellen zu lokalisieren, damit von innen eine Sanierung erfolgen kann? Wer kann mir einen fachmännischen Rat und evtl. Adressen geben? Wohne in Schleswig-Holstein. Vielen Dank im Voraus!
-
Sanierung eventuell Schuld?
Hallo,
ich könnte mir vorstellen, das die Fassadensanierung mit Styropor-Vollwärmeschutz "schuld" hat. Es ist jetzt möglich, das die Wand "außen Dichter als Innen" ist. Das heißt, das der Feuchtigkeitstransport nicht mehr gewährleistet ist.
Ältere Fertighäuser besaßen fast immer eine hinterlüftete Fassade (Wird auch heute noch zum Teil angewendet). Diese glich kleine Mängel an der Luftdichtigkeitsebene aus.
Vielleicht auch in Ihrem Fall? Nach der Sanierung kann die in die Dämmung gelangte Feuchtigkeit nicht mehr so gut nach außen entweichen, da ja noch eine Schicht Styro. und eine Putzschicht dazugekommen sind.
Das ist nur eine Laienmeinung! -
Guten Tag, Herr Zimmermann, vielen Dank für ihre Antwort ...
Guten Tag, Herr Zimmermann, vielen Dank für ihre Antwort. Den Verdacht, dass die Sanierung Schuld ist, habe ich auch schon gehabt. Ein Zimmermeister, der beruflich auch solche Wärmedämmungen anbringt, erklärte mir allerdings, dass bei aufeinander abgestimmten Materialien kein Feuchtigkeitsstau entstehen könne. Auch das dafür hergestellte und entsprechent zertifizierte Styropor soll offenporig sein. Aber ich frage mich dann natürlich, woher kommt dann der "Muff"? Dafür hatte er leider auch keine Erklärung. Ich stehe nach wie vor ratlos vor dem Problem! Vielleicht hat ein anderer Forumsteilnehmer noch eine Erklärung. Übrigens: Die zur Isolierung verwendeten Materialien stammen von der Firma " bau mit " und sollen alle aufenander abgestimmt und zugelassen sein.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Muff, Fertighaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Muff, Fertighaus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Muff, Fertighaus" oder verwandten Themen zu finden.