Beginnender "Muff" im Fertighaus
BAU-Forum: Fertighaus
Beginnender "Muff" im Fertighaus
Guten Tag, besitze ein Fertighaus, Baujahr 1979, welches ich grade renoviert habe (erst Fassade als Styropor-Vollwärmeschutz) und indiesem Jahr neue Tondachziegel. Seit ca. 3 Jahren bemerke ich einen zunehmenden "Muff-Geruch", der inzwischen unangenehm wird. Ich habe in mehreren Jahren (vor der Isolierung) die Außenwände mit einem Hochdruckreiniger gesäubert. Evtl. ist dabei Feuchtigkeit in die Dämmung im Holzständerwerk gelangt. Der Muff ist nur im Erdgeschoss, aber inzwischen schon im zweiten Zimmer. Wie muss ich jetzt vorhehen? Gibt es eine techn. Möglichkeit, die feuchten Stellen zu lokalisieren, damit von innen eine Sanierung erfolgen kann? Wer kann mir einen fachmännischen Rat und evtl. Adressen geben? Wohne in Schleswig-Holstein. Vielen Dank im Voraus!
-
Sanierung eventuell Schuld?
Hallo,
ich könnte mir vorstellen, das die Fassadensanierung mit Styropor-Vollwärmeschutz "schuld" hat. Es ist jetzt möglich, das die Wand "außen Dichter als Innen" ist. Das heißt, das der Feuchtigkeitstransport nicht mehr gewährleistet ist.
Ältere Fertighäuser besaßen fast immer eine hinterlüftete Fassade (Wird auch heute noch zum Teil angewendet). Diese glich kleine Mängel an der Luftdichtigkeitsebene aus.
Vielleicht auch in Ihrem Fall? Nach der Sanierung kann die in die Dämmung gelangte Feuchtigkeit nicht mehr so gut nach außen entweichen, da ja noch eine Schicht Styro. und eine Putzschicht dazugekommen sind.
Das ist nur eine Laienmeinung! -
Guten Tag, Herr Zimmermann, vielen Dank für ihre Antwort ...
Guten Tag, Herr Zimmermann, vielen Dank für ihre Antwort. Den Verdacht, dass die Sanierung Schuld ist, habe ich auch schon gehabt. Ein Zimmermeister, der beruflich auch solche Wärmedämmungen anbringt, erklärte mir allerdings, dass bei aufeinander abgestimmten Materialien kein Feuchtigkeitsstau entstehen könne. Auch das dafür hergestellte und entsprechent zertifizierte Styropor soll offenporig sein. Aber ich frage mich dann natürlich, woher kommt dann der "Muff"? Dafür hatte er leider auch keine Erklärung. Ich stehe nach wie vor ratlos vor dem Problem! Vielleicht hat ein anderer Forumsteilnehmer noch eine Erklärung. Übrigens: Die zur Isolierung verwendeten Materialien stammen von der Firma " bau mit " und sollen alle aufenander abgestimmt und zugelassen sein.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Muff, Fertighaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- … Ansonsten kommt nur ein Fertighaus aus Holz in Frage. Aber das will ich nicht haben. …
- … gar nicht: Es gibt Häuser in Holzrahmen- / Holzständerbauweise nicht nur von Fertighausanbietern. Es ist immer möglich ein Architektengeplantes Haus mit örtlichen Zimmereien …
- … der Putz gerissen und auch Schimmel in Kantenbereichen. Dazu riecht es muffig. …
- … nichts damit zu tun, ob es sich um eine (meist erfahrenere) Fertighausfirma oder um eine Zimmerei handelt, die auch schon 2 1 …
- … zum bekehren ist auch nur begrenzt ;-)). Es gibt große deutsche Fertighaushersteller die mit derartigen Lüftungsheizungen in grundsätzlich Passiv-tauglichen Häusern viel Ärger …
- … Feuers wird dies dann auch F30 sicher von beiden Seiten gebaut. Fertighausfirmen machen das normalerweise nicht. …
- … auch ist ... haben F30 Zertifikate bei wahlfreier Beplankung. Die Aussage: Fertighausfirmen machen sowas normalerweise nicht, ist völliger Mumpitz. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau Fertighaus
- BAU-Forum - Dach - Zwischensparrendämmung OKAL-Haus
- … ich möchte ein Okal-Fertighaus komplett sanieren ... wegen dem Wetter kann ich natürlich zurzeit nicht …
- … was wäre der beste Dämmstoff für solch ein Fertighaus? Hanf oder doch lieber stink normales klemmfilz!? …
- … sie in die Raumluft freigesetzt, machen sie sich durch einen schimmelig-muffigen Geruch bemerkbar. Chloranisole werden deshalb mit dem teilweise intensiven Eigengeruch …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Worauf ist für eine luftdichte Gebäudehülle zu achten?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Ursache: Restfeuchte Estrich bei Bodenbelagswechsel
- … ich habe kürzlich ein Einfamilienhaus (Baujahr 2013, Fertighaus, Konstruktionsvollholz, Fußbodenheizung/Wärmepumpe, kein Keller) erworben, welches auf den ersten Blick …
- … soll ein Echtholzboden gelegt werden) begann es zunächst recht intensiv zu muffeln, zudem war unter dem Laminat ein Filz mit darunterliegender Plastikfolie …
- … Das muffeln nach dem Aufnehmen des Laminats kann daran gelegen haben, dass …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Holzfußboden - richtiger Aufbau auf Fundamentplatte
- … Ich möchte statt des althergebrachten Betonestrichs, in unser Holz-Fertighaus auch einen Holzfußboden einbauen. Geplant habe ich das so: Auf die …
- … durch die Isolierung aus extrudiertem Polystyrol nicht kapillar hochsteigt, aber der muffige Geruch von der ständigen Feuchtigkeit auf der Dampfsperre ist ja …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Automatisch abdunkelnde Brillen gibt es. Wer liefert solche Dachflächenfenster?
- BAU-Forum - Fertighaus - Fertighaus kaufen? Negatives Raumluftgutachten
- … Fertighaus kaufen? Negatives Raumluftgutachten …
- … wir haben ein konkretes Kaufinteresse an einem Fertighaus der Firma Streif Baujahr 1972. …
- … Viele ältere Fertighäuser haben eine Chloranisol-Belastung, riecht süßlich-muffig, wie ein alter Weinkorken. Ist nicht gesundheitsschädlich aber kann sehr …
- BAU-Forum - Fertighaus - Erfahrungsberichte dringend gesucht
- BAU-Forum - Fertighaus - Fertighaus: Muffig riechende Wand
- … Fertighaus: Muffig riechende Wand …
- … ich besitze ein Fertighaus das aktuell vermietet ist. Meine Mieter haben vor kurzem festgestellt, …
- … dass eine Wandseite vom Haus (Wetterseite) muffig riechen würde. Der Geruch ist an manchen Tagen intensiver wahrzunehmen als an anderen. Ich selbst konnte den Geruch nicht wirklich wahrnehmen, dennoch würde ich gerne einen Mangel ausschließen. …
- … Das Haus selbst wurde im Jahr 1987 gebaut. Online habe ich dazu gefunden das Fertighäuser in diesem Jahr dieses Phänomen anscheinend haben können. Was mich jedoch wundert das nur eine Seite von dem Haus Muffig riecht. …
- … Jetzt ist die Frage woher kommt der Muffig riechende Geruch? …
- … Um was für ein Fertighaus handelt es sich, Hersteller und Wandaufbau wären interessant. …
- … Antwort Fertighausaufbau …
- … das Fertighaus wurde von der Firma: Comet-Holzbau …
- … gehe ich stark davon aus, dass ich das: Chloranisol-Problem in meinem Fertighaus habe. …
- … Bedenken, sondern eher der unangenehme muffige Geruch? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Muff, Fertighaus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Muff, Fertighaus" oder verwandten Themen zu finden.