Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Rollladenkasten

Neubau / Sanierung Fenstersturz / Rollladenkasten und Fenster
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Neubau / Sanierung Fenstersturz / Rollladenkasten und Fenster

Hallo Experten,

ich habe folgendes Problem: Ich saniere bzw. baue ein Haus fertig, welches mein Vater angefangen und nicht beendet hat.

Gedämmt wird das Haus mit zum Teil mit einem WDVSAbk. und zum Teil mit Klinkern. Das Haus steht im Rohbau, Dach ist drauf, Holzfenster sind drin. Nun sind dort aber auch Betonstürze verbaut (Fertigteile), die auch gleichzeitig als Rollladenkästen dienen sollten. Das gefällt mir überhaupt nicht, da die Kästen ungedämmt sind. Weiterhin ist bei den auf den Fenstern aufgeschraubten Rollladenführungen meines Erachtens auch keine richtige Dämmung und Dichtigkeit gegeben. Über dem Sturz / Rollladenkasten liegt eine Reihe Kalksandsteine, darüber ist die gegossene Decke. Die Breite der Stürze variiert zwischen 1,20 m und 3,0 m.

Die bereits eingebauten Balkon- bzw. Terrassentüren (Balkontüren, Terrassentüren) erlauben eine Höhe von knapp 11-12 cm für den Fertigfußboden. Ist dies in Verbindung mit einer Fußbodenheizung praktikabel? Weiterhin sind die Terrassentüren gleich mit der betonierten Terrasse, aber da kommt ja noch Belag drauf. Ich habe keine Lust, dass mir Schlagregen in die Zimmer suppt ... Würde ich die Türen anheben, bekäme ich sie wegen der Fertigstürze nicht mehr auf.

Fester und Türen sollen grundsätzlich erhalten bleiben, mein Vater bekommt sonst einen Herzinfarkt und spricht 6 Monate nicht mehr mit mir (Nettozeit ohne den Harzklabaster).

Ich habe mir schon ein paar Möglichkeiten überlegt, wovon mir aber keine richtig gefällt. Das geht von Stürze teilweise raus / Breitflanschträger rein / Vorbaurollladen davor / nur Kasten dämmen usw ...

Probleme also nochmal zusammengefasst:

  • Anhebung Türen für Estrich / Terrasse nötig?
  • Stürze zu niedrig für Anhebung Türen
  • Stürze bzw. Rollladenkästen nicht gedämmt

Schreib mir mal bitte Eure Meinungen dazu, eine Grafik zum besseren Verständnis im Anhang!

Viele Grüße,

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Neubau / Sanierung Fenstersturz / Rollladenkasten und Fenster" im BAU-Forum "Fenster und Außentüren"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Bernd
  1. Expertenrat

    Es ist natürlich nicht leicht Aufgrund dieser Informationen eine verbindliche Handlungsempfehlung auszusprechen.

    Hast du denn schon mal mit anderen Fachleuten darüber gepsprochen?

    • Name:
    • Kai Schreder
  2. Hallo,

    Foto von Martin Eggelsberger

    zu den Rollokästen: Es gibt Hersteller, die Sanierungspakete anbieten, d.h., es wird nachträglich Dämmung eingebaut, der Rev. -Deckel wird gedämmt etc. Das mit der Rolloführung verstehe ich nicht ganz.

    Türhöhen: Grundsätzlich reichen 11-12 cm im Einfamilienhaus-Bereich, wenn z.B. darunter ein beheizter Raum ist.

    Terrasse: Bei der Terrasse wäre ein Lösungsansatz, nicht das Fenster zu ändern, sondern die Terrasse. Im rollstuhlgerechten Bauen gibt es auch keine Schwelle zum Balkon oder Terrasse. Das Problem mit dem Schlagregen löst man mit entsprechenden Ablaufrinnen im Türbereich. Ich weiß, nicht DINAbk.-gerecht, aber durchaus machbar und wird auch so empfohlen.

    Aber mein Vorredner (Vorschreiber) hat natürlich recht, vor Ort kann man alles besser einschätzen.

  3. Hat sich jetzt nach 4 Monaten ...

    Hat sich jetzt nach 4 Monaten so gut wie erledigt, danke trotzdem für die Antwort. Die Fenster werden nach vorne in die Dämmebe gesetzt. Es werden Vorbaurollläden installiert. Die Rollladenkästen sind ja fertig und aus Beton. keine Revisionsklappe zum Dämmen und auch sonst zu wenig Platz. Die alten Rollladenkästen/Stürze werden gedämmt und mit LED  -  Sports nach unten anden Fenstern versehen, sollte schick aussehen. Terrassentüren kommen etwas höher, Höhe Ffb 14 cm. Vor den Türen stemme ich die Terrasse weg, gieß die Ecke neu und mach nen Ablauf rein.

    Soweit der Plan, ich warte drauf, dass es aufhört zu frieren ...

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Rollladenkasten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anbau  -  Wohnzimmervergrößerung (Lichthöhe, Dämmung 2009?)
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Außenmauerwerk/Abrechnung
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fensteranschlag oder gedämmte Laibung
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Acrylverschmierte Tapeten überstreichen
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmverbundsystem (WDVS) nicht umsetzen
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kleben von Kunststoff-Vierkantrohr auf Zinkblech: Geeigneter Kleber gesucht
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sperrschicht in Rollladenkasten abgesackt
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schimmel außen zwischen Rollladenkasten und Außenputz  -  Wie am besten entfernen?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - KSS Wände nicht in 2.0 und Fugenbreite bis 5 cm
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schwarze Flecken Außenfassade (Rollladenkasten)

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Rollladenkasten" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Rollladenkasten" oder verwandten Themen zu finden.