BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Fenster und Außentüren

  • 12049: Wie luftdicht muss ein Fensterkunststoffrahmen sein?

Fenster und Außentüren

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 80 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Fenster und Außentüren" - weitere Infos »

Wie luftdicht muss ein Fensterkunststoffrahmen sein? 05.02.2005    

Foto von Martin Outl

Hallo liebe Bau.de-ler,
wir verbringen gerade unseren ersten Winter im neuen Haus.
Da ist mir an kalten und stürmischen Wintertage aufgefallen, dass an einigen Kunstfensterecken deutlich ein Luftzug zu spüren ist. Und zwar "pfeift" der Wind dann im Gehrungsschnittbereich am Zusammenstoss von waagerechten und senkrechtem Fensterrahmen ins Zimmer. Insbesondere sind wohl die Fensterrahmen betroffen, die wohl nicht vollautomatisch in einer Kunststofffensterfabrik zusammengebaut werden, sondern solche, die eher manuell zusammen gebaut wurden, weil z.B. sich ein Unterlichtbereich anschliesst.
(Wie einige von Ihnen mitbekommen haben, habe ich ja sehr draufgeachtet, dass alle Wandanschlüsse 100 % winddicht ausgeführt wurden - obwohl wir kein ausgesprochenes Passivhaus gebaut haben)
Aber wenn es jetzt in einigen Rahmenecken reinzieht, sehe ich ein Problem, das ich gerne fachgerecht beheben lassen möchte.
Zum Teil kommt der Wind vielleicht auch durch kleine Spalte an den Glasleisten durch. (Bis heute haben wir noch keine Lüftungsanlage im Haus, aber das soll event. noch mal kommen.)
Wie kann man mit der jetztigen Lage am besten umgehen?
Gruss, Martin - der seit Monaten mal wieder selber bei Bau.de auftaucht.

Name:

  • Martin Outl
  • E-Mail-Adresse anzeigen
  1. Laut..... 07.02.2005    

    Foto von Jürgen Sieber

    .....Richtlinien muss der a-Wert der Fenster (Fugendurchlasskoeffizienz) bei <1,0/h/lfm. Fuge liegen.
    Auf deutsch: Pro Stunde darf pro laufendem Meter Fensterfuge 1 m³ Luft eindringen.
    Kunststoff-Fenster liegen in der Praxis weit unter diesem Wert.
    ´
    Die von Ihnen angegebenen Stellen sind i.R. völlig winddicht. Mir scheint hier ein Fehler in der Abdichtung vorzuliegen.
    mfg.
    Jürgen Sieber

    Name:

    • Jürgen Sieber, Glasermeister u. ö.b.u.v.Sachverständiger
    • https://www.fensterbau-sieber.de/
  2. Hatte den gleichen 07.02.2005    

    Fehler an Kunststofffenstern in einem Ferienhaus. Die Gehrungen der Kunststoffprofile waren nicht korrekt "verschweisst". Wurde vor Ort ausgebessert, seither ist's "windstill".

    Name:

    • Manfred Peters
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  3. Fugendurchlasskoeffizienz 07.02.2005    

    Foto von Jochen Ebel

    Der Fugendurchlasskoeffizient bezieht sich nur auf die unvermeidlichen Fugen - also die Fugen, die man haben muß, damit das Fenster überhaupt geöffnet werden kann. Alles andere muß dicht sein.

    Name:

    • Jochen Ebel, Dipl.-Physiker
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.ing-buero-ebel.de/
  4. Es ist der Stoss - doch nicht die Gehrung ... 07.02.2005    

    Foto von Martin Outl

    Danke für den konkreten Hinweis auf den "Fugendurchlasskoeffizienz". Gibt es da eine einfache "Messmethode"?
    Meine Beobachtung war z.B. bei Sturm konnte eine Kerzenflamme im Bereich des Luftspaltes leicht gelöscht werden.

    • --
    Ich habe das fragliche Fenster noch mal genau angeschaut. Das Problem tritt wohl doch nicht im 45 ° Gehrungsbereich auf, sondern am 90 ° Stoss eines waagerechten Profils, das den oberen Fensterflügel vom unteren Festglasbereich abteilt. Dort ist einfach das waagerechte Profil ca. 1 mm zu "kurz" und Luft strömt wahrscheinlich im oberen Fensterflügelbereich ein und dann durch den Spalt am Stoss in den Raum.
    • --
    Wie könnte man diesen Spalt abdichten? Raumseitig "kleben" oder irgendwie im Profil-innern?
    Gruss, Martin - der immer nur bei Sturm das Problem fühlt.
    PS: Gibt es für eine Heb-/Schiebtür auch so einen Koeffizienz? Im Bereich der oberen Führungsschiene zieht es auch mächtig rein. (Es sind zwar überall Borstendichtungen, aber ..)

    Name:

    • Martin Outl
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©