In unserem Neubau sind vor drei Jahren kieferfarben lasierte Holzfenster eingesetzt worden, nach einem Jahr zeigten sich vor allem in stark beanspruchten Bereichen erste Auflösungserscheinungen der Lasur. Sie wurde sichtbar dünner. Der Tischler zögerte eine Instandsetzung hinaus, sodass nach den Wintermonaten erste Vergrauungen sichtbar wurden, weitere zwei Monate später verfärbte sich das Holz im unteren Bereich, an der nicht mit Silicon abgedichteten Fuge, schwarz. Der Tischler wurde von uns mehrfach sdchriftlich und über einen Anwalt aufgefordert, den Schaden zu beheben. Drei von fünf betroffenen Fenstern, bzw. der Haustür, sind mittlerweile ausgetauscht worden. Nun haben wir jedoch von zwei Personen, die im Fensterbau beschäftigt sind, erfahren, das ihrer Ansicht nach Kiefernholz für die Fensterrahmen verwendet worden ist. Der Hersteller der Fenster behart jedoch darauf, das er Hemlockholz wie vereinbart eingebaut hat. Welche Unterschiede gibt es bei den beiden Holzarten, vor allem hinsichtlich der Qualität und der Haltbarkeit? Müssen wir den Sachverhalt so hinnehmen, zumal im Bauvertrag lediglich helle Holzfenster vereinbart worden sind, mündlich jedoch Hemlock verwendet werden sollte?
Schon mal vielen Dank für die Beantwortung der Fragen,
Stephan Dulle
Wie kann man Hemlock von Kiefer bei Fenstern unterscheiden?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Wie kann man Hemlock von Kiefer bei Fenstern unterscheiden?
-
Versuchen Sie es einmal bei
Kh Ries. Hat eine gute Homepage und kann diese Fragen sicherlich beantworten. -
Die Tauglichkeit ...
Die Tauglichkeit als Fensterholz können Sie auf der unten stehenden Liste nachlesen.
In der Tat ist es so, dass Kiefernholz gegenüber Hemlock das schlechtere Fensterholz ist. Ohne einen schriftlichen Nachweis, werden Sie sich jedoch schwer tun, gegen den Schreiner eine Handhabe zu finden.
MfG
Jürgen Sieber -
Fichte?
Da ich bei vernünftig ausgeführten Kiefernfenster noch nie von einem solchen katastrophalen Schadensverlauf und in so kurzer Zeit gehört habe, hege ich den Verdacht, es könnte vielleicht sogar Fichte verwendet worden sein. Fichte ist gegen Feuchtigkeit viel empfindlicher als Kiefer oder gar Hemlock, wird aber aus Preiskosten vielen Bauherren untergejubelt. Von Fichtefenstern hat man schon viel derartiges gehört - und dies ist einer der Hauptgründe dafür, dass das Holzfenster in Deutschland als nicht sehr haltbar gilt. Nebenbei: Meine Kiefernfenster sinbd jetzt 13 Jahre alt und benötigen noch lange keinen Neuanstrich.
MfG
Torsten Stodenberg
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hemlock, Fenster". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Frage zu Schalldämmung/Fußbodenaufbau im Dachgeschoss.
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Innenfensterbänke aus Holz
- … Innenfensterbänke aus Holz …
- … Liebes Forum, unser Architekt will Innenfensterbänke aus Holz ausschreiben. Ich habe allerdings Bedenken, dass sie …
- … pflegeintensiver als holzfußböden. wenn sie die aber in einem blumenfenster ohne untersetzer haben, wird es schwierig. ansonsten lassen se ihn mal …
- … Vielen Dank für die Antworten. Die Fenster und ... …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - schutzleisten!? fürs Fenster
- … schutzleisten!? fürs Fenster …
- … Von einem Bekannten erfuhr ich, dass es Schutzleisten für Fenster gibt. Leider kenne ich den korrekten Begriff nicht und werde …
- … Internet nicht fündig. Man macht sie außen auf die Holzflächen der Fenster auf denen Wasser stehen bleiben kann. Sie hätten unten kleine Noppen …
- … damit Luft ran kann und zum Fenster hin würde man mit Silikon abdichten. Ich habe zur Wetterseite hin ein großes Holzelement, das ich nicht schützen kann und möchte deshalb wenigstens diese Stellen gegen Hagel und Wasser schützen. Ich hoffe ich habe mich einigermaßen klar ausgedrückt. …
- … man doch nur dann, wenn man ohnehin schon ein schlechtes Holzfenstermaterial gewählt hat, z.B. Kiefer. …
- … Außenprofilen der Fenster stehen, falsche Fertigung? …
- … hemlock …
- … erst mal danke für die schnelle Antwort. Ich bin damit weitergekommen. die Dinger heißen Regen- oder Regenschutzschienen. Die Fenster sind aus Hemlock und ich bin zufrieden damit. Nur an …
- … -://www.khries.de/fenster_renovierung.htm …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Schwarzes Dichtmaterial im Scheibenzwischenraum von Isolierglasscheiben?
- … An unseren im Jahre 2000 eingebauten Isolierglasfensterscheiben wird im Randbereich zwischen den Scheiben schwarzes Dichtmaterial sichtbar. Wir …
- … haben weiß lasierte Holzfenster. Das schwarze Dichtmaterial wandert sozusagen zwischen dem Glas und der Silikonabdichtung hoch, sodass jetzt ein bis zu 5 mm breiter schwarzer unregelmäßiger Streifen teilweise ringsum die Fensterscheiben sichtbar ist. Auffällig ist, dass es bei Wärme schlimmer …
- … wieder etwas zurückgeht. Dieser schwarze unregelmäßige Streifen sieht natürlich bei weißen Fenstern mit weißer Silikonabdichtung ncith schön auf und fällt besonders ins Auge. …
- … Unten habe ich einen Bildausschnitt von einem Fenster eingefügt. …
- … -://fedimax.com/bilder/man/fenster.jpg …
- … müssen Sie erneuern lassen und vermutlich die anderen in Ihren neuen Fenstern auch. …
- … Frühstück im Hals stecken geblieben. Wir haben hier ja nur 31 Fenster! …
- … um zu gucken ob die auseinanderfällt. Tritt das Phänomen an allen Fenstern auf? …
- … sind Silber. Ich habe Ihnen anbei nochmals 1 Bild eines Treppenhausfensters (außen Ornamentglas) gemacht. Vielleicht hilft das ja weiter. Ja, das Phänomen …
- … tritt bis auf 1 Fenster an allen auf. 1 Fenster ist davon nicht betroffen. Das ist das einzige Fenster im ganzen Haus, das niemals einen Sonnenstrahl (da auf der …
- … -://fedimax.com/bilder/man/fenster2.jpg …
- … Streifen um keinen technischen Mangel. Wir wundern uns nur, dass die Fensterscheiben trotz Jalousie immer so heiß werden und hatten schon die …
- … Sind die Fenster denn neu? Dann würde ich trotz allem Ihren Lieferanten anschreiben und …
- … nicht so ganz normal. In unserem alten Haus waren auch Isolierglasfenster, zwar in Hemlock und farblos lasiert und mit gleicher Farbe das …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - 11049: Wie kann man Hemlock von Kiefer bei Fenstern unterscheiden?
- … Wie kann man Hemlock von Kiefer bei Fenstern unterscheiden? …
- … lasierte Holzfenster eingesetzt worden, nach einem Jahr zeigten sich vor allem in stark beanspruchten Bereichen erste Auflösungserscheinungen der Lasur. Sie wurde sichtbar dünner. Der Tischler zögerte eine Instandsetzung hinaus, sodass nach den Wintermonaten erste Vergrauungen sichtbar wurden, weitere zwei Monate später verfärbte sich das Holz im unteren Bereich, an der nicht mit Silicon abgedichteten Fuge, schwarz. Der Tischler wurde von uns mehrfach sdchriftlich und über einen Anwalt aufgefordert, den Schaden zu beheben. Drei von fünf betroffenen Fenstern, bzw. der Haustür, sind mittlerweile ausgetauscht worden. Nun haben …
- … wir jedoch von zwei Personen, die im Fensterbau beschäftigt sind, erfahren, das ihrer Ansicht nach Kiefernholz für die Fensterrahmen verwendet worden ist. Der Hersteller der Fenster behart jedoch …
- … darauf, das er Hemlockholz wie vereinbart eingebaut hat. Welche Unterschiede gibt es bei den beiden Holzarten, vor allem hinsichtlich der Qualität und der Haltbarkeit? Müssen wir den Sachverhalt so hinnehmen, zumal im Bauvertrag lediglich helle Holzfenster vereinbart worden sind, mündlich jedoch Hemlock verwendet werden sollte? …
- … Die Tauglichkeit als Fensterholz können Sie auf der unten stehenden Liste nachlesen. …
- … Tat ist es so, dass Kiefernholz gegenüber Hemlock das schlechtere Fensterholz ist. Ohne einen schriftlichen Nachweis, werden Sie sich jedoch schwer tun, gegen den Schreiner eine Handhabe zu finden. …
- … -://www.fensterbausieber.de/Holzarten2.html …
- … fenstern hat man schon viel derartiges gehört - und dies ist einer …
- … der Hauptgründe dafür, dass das Holzfenster in Deutschland als nicht sehr haltbar gilt. Nebenbei: Meine Kiefernfenster sinbd jetzt 13 Jahre alt und benötigen noch lange keinen …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Holzfachleute! Beschichtung der Haustür!
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Holzfenster aus Lärche
- … Holzfenster aus Lärche …
- … Auch aus den vielen anderen Diskussionsbeiträgen entnehme ich, dass bei Holzfenstern Lärche gegenüber Fichte vorzuziehen ist. Mit welchen prozentualen Mehrkosten …
- … gegenüber Fichte muss ich bei normalen Fenstern (K-Wert 1,1) rechnen? …
- … bei unserem Holzfensterhersteller kosten die Fenster im Vergleich zu Kiefer 5 % mehr. …
- … Hemlock ebenfalls 5 %, Meranti preisgleich nur Eiche erheblich mehr. …
- … haben uns ebenfalls für Lärchenholzfenster entschieden. Wir hatten zwei Angenbote, wobei der Mehrpreis bei 17 % bzw. bei 18 % lag, bezogen auf den Grundpreis natürlich, d.h. Extras wie eloxierte Bleche und Fliegelschienen werden erst nach dem Aufpreis dazugerechnet. …
- … Lärche ist ein sehr gutes Fensterholz, wenn bestimmte Dimensionierungen in Breite und Tiefe vorhanden sind. …
- … Aber auch die Haltbarkeit, das wichtigst Kriterium für gute Fenster, ist nicht nur vom Material abhängig. Einig ist man sich in …
- … der Fachwelt, das ein PVC oder Aluminium Fenster nicht älter als 34 Jahre wird, bzw. bereits viel früher wieder ausgebaut wird. …
- … Bei Holz gehen da die Meinungen schon auseinander. Die Verbände wollen suggerieren. dass Holzfenster genau die gleiche Lebensdauer haben wie andere, die im gleichen …
- … Verband organisiert sind. Dabei gibt es nachweislich Holzfenster, die heute bereits 100 Jahre in Fichte und 300 Jahre in Eiche alt sind und nicht so aussehen, dass man sie nun ausbauen müsste. …
- … Der wesentliche Beitrag für die Haltbarkeit von Holzfenstern ist in der Reihenfolge der Nennung: Die Fensterkonstruktion, …
- … angegeben wird. Fotos von einem bereits vor 10 Jahren eingebauten Fichtenfenster in Tegernsee belegt eindeutig diese mögliche Praxis. Diese Fenster haben keinen …
- … oder sonstige Stoffe wie Öle oder Firnis gesehen. Früher hatten Holzfenster auch nur selten eine Oberflächenbehandlung. Oft wurde gerade wegen der Farbbehandlung …
- … -://www.proholzfenster.de …
- … -://www.manufakturfenster.de …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Dienstleistungen
- … Fensterreinigung …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hemlock, Fenster" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hemlock, Fenster" oder verwandten Themen zu finden.