Brandeilig! Fenstersturz mit sichtbarer Stahlplatte, wie verhindern?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Brandeilig! Fenstersturz mit sichtbarer Stahlplatte, wie verhindern?
-
Kann nichts Abnormales entdecken
'n Abend,
wohne z.Z. in einem Einfamilienhaus-Miethaus. Bei mir sehen die Stürze genauso aus, wie von Ihnen beschrieben. Auch die Nachbarhäuser
sehen nicht anders aus. Ich denke mal, das ist fachgerecht, auch wenn's beknackt aussieht. Aber irgendwo muss die Rollschicht die Lasten ja aufnehmen. Sorry, kann Ihnen nicht mit Argumenten dienen. -
aber es geht doch auch anders ...
haben denn *alle* (gibt keine Ausnahme) Häuser in unserem Neubaugebiet also eine Luxusvariante von Fenstersturz bestellt? Wenn es wirklich so viel aufwendiger ist, das "ohne Stahl" so herzustellen wäre das ja auch eine Info (mögl. mit ca. Mehraufwand in DM/Fenster)!
Trotzdem vielen Dank für die schnelle Antwort! -
Da fällt mir noch was ein ...
habe noch mal in meinem Fundus geblättert: Das sind vielleicht Fertig-Rollschicht-Verblendstürze, wie es manche Firmen anbieten (z.B. Röber)! Kosten - leider keine Ahnung. Vielleicht hilft das ein bisschen weiter. -
oh oh!
-
Link
Fertigteilstürze; die Firma heißt RÖBEN, sorry: -
noch nicht schlauer *wie* Fenstersturz *ohne* Stahlmantel fkt.!
Vielen Dank für die bisherigen Hinweise! Ich bin aber noch immer nicht schlauer *wie* in den Nachbarhäusern der Fenstersturz auch ohne "Stahlmantel" hält und ob/wieviel Zusatzaufwand das bedeutet!
Danke für den Link Herr Taschner, ich habe aber so auf Anhieb dort nichts "nahrhaftes" gefunden. Wollten Sie auf einen bstimmten Bereich zeigen? -
http://www.roeben.com
-
Bereich
war unter Produkte - Fassade - Fertigbauteile - Verblendstürze, und dann weiter zu Planungsservice. Da ist zu mindestens eine Abbildung zu sehen, wie die Dinger befestigt werden. Vielleicht
rufen Sie dort mal morgen an. -
wenn es evtl. schon zu spät/kostspielig für Änderungen ist, kann man aber ...
- bitte nicht sofort losprusten! *
. evtl. die Lage hinterher noch optisch entschärfen, indem man vom Originalstein dünne (2 cm?) Scheiben abschneidet und incl Pseudomörtel in den Fugen dann oben am Stahl anklebt? Oder es gibt ja auch noch diese Ziegelimitate die in der Fassadenrenovierung eingesetzt werden. Gibt es in einer dieser beiden Richtungen Möglichkeiten *hoffnungsvollguck*, oder ist sowas von Anfang an illusorisch?
-
verdeckte Abfangungen
wenn keine Röben Klinker verwendet werden, macht z.B. Halfen oder andere V4 A Abfangungen hinter Ziegel Fassaden. Ist eigentlich nichts besonderes und gibt's seit Jahrzehnten ... -
nee sag lieber nichts
nee sag lieber nichts -
Betr. : Stahl des Klinkers nicht rostend, an Teletubbie <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
>>Der Stahl des Klinkers ...
ist bei uns definitiv *nur verzinkt*. Ist das eine für *alle* Klinkerfassaden verpflichtende DINAbk. oder nur Empfehlung? Wie problematisch ist es real (Rost?) wenn dieser Stahl z.B. u.a. auf der Wetterseite verwendet ist?
Nochmal zum Fenstersturz. Laut Auskunft des Bauträger ist der "Stahlmantel" bei Fenstern mit Breite=2 m (WoZi) so notwendig. Die übrigen Fenster B=1.5 m machen Sie auch der Einfachheit halber so. Mein Vorschlag, das mit "genauso viel" Aufwand in diese Fenster per Verschalung "eine Rollschicht mit Stich" den Sturz bilden könnte, evtl. mit 6 mm-Rundstahl in der ersten Steinlage als Verstärkung, wurde als "sehr aufwendig" zurückgewiesen, die Statik müsste neu gerechnet werden etc. (und die Gesamtoptik sei dann zu gestört). Dazu muss ich sagen, dass oberhalb des EGAbk.-Fenstersturz noch OGAbk. und 1/2 hoch DGAbk.-Ziegelmauer liegen werden.
Vielen Dank schon für alle konstruktiven Hinweise/Meinungen! -
Stahlprofil
In unserer ehemaligen ETW hatten wir zur Abstützung des oberen Fenstersturzes auch eine Stahlplatte, allerdings ging die Abwickelung nicht nach vorne, vor die Klinkerfassade, sondern dahinter, hinter die Klinkerfassade. Bei uns sind auch schon Fensterstürze aus Klinker "heruntergekommen", da nicht fachmännisch erstellt, die mussten dann neu erstellt werden, auf unseren Wunsch hin inkl. Stahlplatte, der Sicherheit wegen. -
Sturzabfangung im Bügelsystem
Hallo
für nicht sichtbare Sturzausführung gibt's auch noch andere Möglichkeiten, z.B. das Bügelsystem von Elmenhorst, heißt ELMCO-Ripp und ist einfach zu handhaben - allerdings muss hier dann auch bei der Herstellung mit Lehrschalung für den Sturz gearbeitet werden. -
Richtigstellung: Abwickelung ist ebenfalls *hinter* Klinkerfassade ...
der Sturz wird aber von dem "unteren" Teil L *vollflächig* abgedeckt -
13. noch offen, bezieht sich auf ...
Beitrag 451 khries: Eine Steinfensterbank 9.09.01 MET
Der Stahl des Klinkers muss gemäß der DINAbk. für Maurer, weiß nicht genau, aus nicht rostendem Material sein. Im Prinzip geht das nur in Nirosta-Edelstrahl, da verzinktes Material nicht als nicht rostend gilt, weil die Verzinkung abwittert. -
Vielleicht feuerverzinkt?
erkennbar an einergewissen, an Kristalle erinnernden Musterung. Ist definitiv nichtrostend und stark beanspruchbar. Ansonsten sind die Elmenhorstprodukte eine Superlösung für lange Stürze, die Steine werden unsichtbar an einer in der Fuge befindlichen Schiene aufgehängt. Sogar quasi endlose mit fallendem Verblender gebildete Stürze sind mit einem etwas anderem von Elmenhorst angebotenem System lösbar -
ach ja, noch was
Fensterstürze mit fallendem Stein sind in der Ausführung nicht unerheblich teurer
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenstersturz, Stahlplatte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - Firstpfette aus 2 unterschiedlich langenTeilen
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - 10453: Brandeilig! Fenstersturz mit sichtbarer Stahlplatte, wie verhindern?
- … Brandeilig! Fenstersturz mit sichtbarer Stahlplatte, wie verhindern? …
- … Der Fenstersturz in der Klinkerfassade besteht aus einem L-Stahlprofil, das als waagerechter …
- … Mimik nirgends entdecken können (haben die alle extra im Bauvertrag stehen, Fenstersturz ohne Stahlplatte?). *Jeder* Fenstersturz besteht dort einfach aus einer Reihe …
- … wievtliel Mehraufwand (DM, für z.B. 2 m) verursacht ein normaler stahlfreier Fenstersturz? Morgen wird auf der anderen Hausseite geklinkert, das muss ich sofort …
- … (gibt keine Ausnahme) Häuser in unserem Neubaugebiet also eine Luxusvariante von Fenstersturz bestellt? Wenn es wirklich so viel aufwendiger ist, das ohne Stahl …
- … noch nicht schlauer *wie* Fenstersturz *ohne* Stahlmantel fkt.! …
- … Vielen Dank für die bisherigen Hinweise! Ich bin aber noch immer nicht schlauer *wie* in den Nachbarhäusern der Fenstersturz auch ohne Stahlmantel hält und ob/wieviel Zusatzaufwand das bedeutet …
- … Nochmal zum Fenstersturz. Laut Auskunft des Bauträger ist der Stahlmantel bei Fenstern mit Breite=2 …
- … dann zu gestört). Dazu muss ich sagen, dass oberhalb des EGAbk.-Fenstersturz noch OGAbk. und 1/2 hoch DGAbk.-Ziegelmauer liegen werden. …
- … In unserer ehemaligen ETW hatten wir zur Abstützung des oberen Fenstersturzes auch eine Stahlplatte, allerdings ging die Abwickelung nicht nach …
- … die mussten dann neu erstellt werden, auf unseren Wunsch hin inkl. Stahlplatte, der Sicherheit wegen. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fensteraußenbank: Rollschicht oder Fensterbanksteine nehmen?
- BAU-Forum - Neubau - Fenstersturz mit sichtbarer Stahlplatte, wie verhindern?
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … - meistens aus glasfaserverstärktem Polyester, aus Polypropylen oder auch aus Edelstahlplatten ein-gebaut. Die Schnitte werden nach Einlegung der Abdichtung in der Regel …
- … 2.3 Das Einschlagen von nichtrostenden Chromstahlplatten …
- … den Verdrängungs- und Verdichtungswiderstand zu verringern, werden seit einiger Zeit Chrom-stahlplatten verwendet, die keil-bzw. pfeilförmig verformt bzw. angespitzt sind. Dadurch wird die …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung "die zweite" ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Gilles Pellotstar oder Sailer Hybrid?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Einspeisung von Wärme (durch Holzofen) in Zentralheizung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Tragfähigkeit Stahlbetondecke
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenstersturz, Stahlplatte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenstersturz, Stahlplatte" oder verwandten Themen zu finden.