BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning NEU
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office NEU
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Estrich und Bodenbeläge

  • 15424: Calciumsulfatestrich Trocknung / CM Messung?

Estrich und Bodenbeläge

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 60 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Estrich und Bodenbeläge" - weitere Infos »

Calciumsulfatestrich Trocknung / CM Messung? 12.01.2021

Hallo zusammen!

Ich habe von einem Bauträger ein Haus (Baujahr 2019) gekauft. Im Haus befindet sich ein Calciumsulfatestrich.

Ich wohne seit 11 Monaten im Haus und habe jetzt die Anfrage an meinen BT gestellt, mir das Heizprotokoll und die CM Messung zur Verfügung zu stellen, die gemacht wurden (hoffe ich), weil ich Bedenken habe, dass der Estrich nicht richtig getrocknet war zum Zeitpunkt der Bodenverlegung (Fliesen und Parkett).

Der Bauträger sagte mir, dass es nicht nötig sein, dies mir auszuhändigen.

Hier die Frage: Ist ein BT verpflichtet, mir diese Dokumente auszuhändigen?

Recht herzlichen Dank jetzt schon für eine Antwort.

Name:

  • M.Herrmann
  1. nicht nur cm Messung 13.01.2021

    Foto von TB

    auch welcher Verlegemörtel, und ob die passende Grundierung genommen wurde, sind wichtig...
    -
    Wenn die abnahme von dem Kauf schon durchgeführt wurde, wird es eh schwieriger ;-)
    WWW

    Name:

    • TB
  2. kaum eine Chance 13.01.2021

    sofern es tatsächlich ein Bauträger war, besteht gar keine Chance sowas rechtlich durchzusetzen. Bei einem GUA eventuell, aber auch hier sind die Chancen 11 Monate nach Abnahme nur minimal.

    Warum hast Du den Verdacht?

    Sofern Mängel am Belag aufgetreten sind, wäre eine Mängelanzeige der richtige Weg. Dazu musst Du nur den Mangel hinreichend beschreiben. Das finden der Ursache ist (mit Einschränkungen) Sache des Unternehmers.

    Name:

    • Volker Stöckel, Dipl.-Ing. (FH)
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  3. CM Messung Estrich 13.01.2021

    Vielen Dank erst mal für die Antwort. Ich habe den Verdacht da im EGA schon mal zwei Fliesen gerissen sind und im Estrich kleine Haarrisse waren. Erst jetzt hat mich jemand beiläufig darauf aufmerksam gemacht das evt etwas nicht mit dem Estrich stimmt und ein Calciumsulfatestrich würde nie richtige durchtrocknen wenn das aufheizen falsch gemacht wurde. Anbei Bilder

    Anhang:

    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  4. typische Schwundrisse 13.01.2021

    Die Eckbereiche sind typische Stellen für Schwundrisse. Hier wäre eine Scheinfuge richtig gewesen. Macht bei Fliesestrich aber kaum jemand, weil man es "nachträglich" machen müsste.

    Gehe ich richtig in der Annahme, dass der Unternehmer da jetzt nachbessert?

    Das verharzen der Fuge ist grundsätzlich die richtige Lösung. Danach dürften die Risse nicht wieder auftreten.

    Name:

    • Volker Stöckel, Dipl.-Ing. (FH)
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  5. Ja Nachbesserung 13.01.2021

    Es wurde nachgebessert und verharzt mit Metall Blättchen. Ich wollte nur sichergehen dass an dem Esstisch alles in Ordnung ist deshalb wollte ich mir nachträglich die CM Messung und das Heizprotokoll geben lassen aber so wie ich verstanden hab wird es wohl schwierig und habe überhaupt kein Anrecht darauf

  6. untypisch 14.01.2021

    Foto von TB

    Für ein CAF Estrich....
    -
    Grundierung sieht nach Gisogrund oder ähnlich aus... Das kann je nach Fliesengröße nicht ausreichend gewesen sein....
    -

    Name:

    • TB
  7. Fliese 120x30 14.01.2021

    Die Fliesen sind nicht das Problem obwohl diese immer mal wieder überstände zur Nachbar Fliese aufweist. Auf dem Boden kleben die gut und sind nicht lose oder hohl. Ich habe nur Bedenken das zum Zeitpunkt der Verlegung der CFE noch nicht durchgetrocknet war und die Feuchtigkeit unten eingeschlossen ist. Ich habe gehört dass dieser Estrich eine Schutzschicht oben bildet und die eingeschlossene Feuchtigkeit wenn nicht richtig aufgeheizt worden ist nach oben nicht wieder abgibt deshalb muss beim aufheizen vorher der Estrich leicht Angeraut werden so dass die Feuchtigkeit nach oben weg kann.

  8. Ausgleichsfeuchte 14.01.2021

    Die Schicht nennt sich Sinterschicht. Sie wird durch anschleifen entfernt. Bei Dir wurde sie mit Sicherheit entfernt, andernfalls würden die Fliesen nicht fest liegen sondern wären schon lange lose.

    Das Auf- und Abheizen erfolgt schrittweise. Dadurch werden thermische Spannnungen zwischen den Heizungsrohren und dem Estrich abgebaut. Es hat nichts mit der Trocknung zu tun.

    Nach mehr als einem Jahr hat der Estrich seine Ausgleichsfeuchte sicher erreicht. Falls Du da aber einen Zettel brauchst, lass eine CM-Messung machen. Der Fliesenleger hat sicher ein entsprechendes Gerät zur Verfügung ;)

    Name:

    • Volker Stöckel, Dipl.-Ing. (FH)
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  9. halb angelesene - halbwahrheiten 15.01.2021

    Foto von TB

    was passiert den mit dem im Estrich eingegundenem - gefangenem Restwasser?
    Wie reagiert der darauf, und das in Verbindung mit dem Verlegemörtel von oben...
    -
    Also, warum, soll er (mit) so trocken sein.....

    Name:

    • TB
  10. Verstehe den letzten Beitrag nicht richtig sorry 15.01.2021

    Leider verstehe ich die letzte Antwort nicht recht
    Evt könnte man dies etwas ausführlicher beantworten
    Ist letztlich auch eine Fragestellung keine Antwort


Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten kann der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Google-Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©