Höhenunterschied von 4 bis 0 cm ausgleichen, aber womit?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Höhenunterschied von 4 bis 0 cm ausgleichen, aber womit?
-
zunächst Lastreserven prüfen
je mm Schichtdicke sind da rund 2,2 kg/m² zu berücksichtigen. Da können dann locker 80-100 kg/m² zusätzlich anfallen."Was meint ihr dazu? " Das der "Fachhandel" kein Fachhandel, sondern max. der Baumarkt um die Ecke war.
Der Ausgleich mit Zementestrich ist nicht geeignet. Er wäre auf Grund der Höhendifferenzen als Verbundestrich nötig und kann nicht auf nahezu Null ausgezogen werden. Die Mindestdicke liegt je nach Größtkorn bei ca. 25 mm.
Im Fachhandel gibt es geeignete Ausgleichsmassen, z.B.
Zusammen mit einer ordentlichen Untergrundvorbereitung und einer passenden Grundierung ist es machbar, geht aber auch ins Geld. Es ist aber keine DYS-Lösung für Anfänger.
Falls ausreichend Aufbauhöhe zur Verfügung steht und es im Bereich von Türen und Treppen keine Probleme macht ist ein Trockenestrich mit Ausgleichsschüttung eine sinnvolle Lösung.
-
Antwort
Im Schnitt werden es 2 cm pro Quadratmeter. Hatte jetzt an den von Knauf angebotenen N 440 gedacht. Auf den Bildern ist der Untergrund hoffentlich zu erkennen. Ich habe eine Pft G4 mit Nachmischer zur Verfügung. -
Dickbettmörtel
Alternativ könnte auch der Estrich abgeschliffen werden und / oder die Fliesen mit entsprechendem Dickbettmörtel verlegt werden. Ist bestimmt einfacher und haltbarer. -
immer schön tröpfenchenweise
die Informationen geben. Zudem grundlegenede Informationen, z.B. dass man schon fast alle Zwangspunkte geschaffen hat, verschweigen.Auch ein Calciumsulfatestrich ist im häuslichen Bad denkbar. Auf Grund der Höhenunterschiede bleibt aber nur ein Verbundestrich, was schlecht für den Trittschallschutz ist. Zudem bleibt auch hier eine Mindestdicke von 10 mm und auch hier liegt das Trockegewicht bei 2 kg je mm Schichtdicke. Alternativ die Fliese im Dickbett, was hinsichtlich Schallschutz und Gewicht nichts ändert. Nur wo gibt es noch Fliesenleger? Die meisten sind doch nur noch Fliesenkleber.
Erst planen, dann bauen. Spart oft viel Zeit, Geld und Nerven. Über Dinge wie Anschlüsse und Abdichtungen wurde vermutlich auch noch nicht nachgedacht.
-
geiegnet
Zementestrich, hat gegenüber anderen genannten VorteileErst wird geschrieben ... es müsste ja ein Verbundestrich sein ... aber dann, das ein Trockenestrich besser wäre. Ähhh - der hat einen höheren Aufbau
Weil man mit einem 0,8er Korn, nicht auf 0 Auszuiehen kann, hatte der "Baumarkt" schon richtig geantwortet, bei dicken Schichten, mit Estrich, und später mit anderem Material, auf 0 Auslaufen lassen ... Estrich - bedeutet Verbundestrich in dem Fall ...
Schall ... Durch das hohe Fläschengewicht, wäre hier sogar eine Schallverbesserung ... das hier keine zusätzliche Dämmung eingebaut wird, müsste jedem klar sein ... Es ist aber unbekannt, ob das erforderlich ist ...
Bei einem Verbund, ist auch nicht mit Rissen zu rechnen, Vorsichtshalber könnte man aber noch dünne Aufbauten darüber machen, die Risse nicht weiter geben ... Abdichtungsebene, muss dann eventuell ja eh noch eingebaut werden ... usw ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Höhenunterschied, Estrich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - hoher Fußbodenaufbau
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenexplosion um 72 % zwischen Kostenschätzung nach DIN 277 und Ausschreibung
- … Estrich Garage 1500 …
- … zu fassen. Das sollte man wirklich gut aufdröseln (Maurer, Verputzer, Schlosser, Estrich usw.) und nicht nach imaginären, nicht nachvollziehbaren Kenngrößen! …
- … planen zu können. Da hätte rein gehört: Rohbau, Dachabdichtung, Klempner, Verputz, Estrich, Elektro, Fenster/Türen, Maler, usw. usf. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fugen der Betondecke sichtbar
- … anschließende Deckenfläche wurde mit weißer Raufasertapete tapeziert und mit weißer Dispersionsfarbe gestrichen. Diese Vorgehensweise entsprach der Bauträger-Standard-Ausführung. Ausgerechnet und ausschließlich im Wohn-Esszimmerbereich …
- … 4 m + 4,5 m u. eine Breite von 23 cm. Der Höhenunterschied kann mit gewöhnlichen Haushaltsgeräten natürlich nicht gemessen werden und liegt sicherlich …
- … die betr. Stelle fokussiert. In unserem Wohnzimmer haben wir genau solche Höhenunterschiede im mm-Bereich und ich binjh stinksauer darüber, weil sie einfach auffallen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Neues Laminat: Einige Fugen haben Höhenunterschied
- … Neues Laminat: Einige Fugen haben Höhenunterschied …
- … ich habe vor 3 Wochen klicklaminat im Wohnzimmer verlegt. der Untergrund ist Estrich (schon über 20 Jahre alt). als Trittschall wurde kork verwendet. …
- … ist der Estrich glatt? Wurde vielleicht der Trittschall ... …
- … ist der Estrich glatt? Wurde …
- … der Estrich ist glatt. der Trittschall ist auf ... …
- … der Estrich ist glatt. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Pfusch oder gibt es wirklich Höhentoleranzen? Schiefe Fugen usw.
- … Fliesenleger in der Lage sein müsste (bei neuem 100 % geraden Anhydritestrich) Granitfliesen korrekt zu legen. Die Granitfliesen sind gefasst und kalibriert (30 …
- … hat er im Bad mit Feinsteinzeug (30x60) an Wand und Boden Höhenunterschiede, sodass ich mir die nackischen Füße aufschneiden könnte. Bei den …
- … Kann man die Fugen noch mal Verfugen? Was ist mit dem Höhenunterschied? Kann man das reparieren oder ist das tatsächlich normal? Vielen Dank …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Höhenunterschiede bei Innentüren
- … Höhenunterschiede bei Innentüren …
- … Zum Zeitpunkt des Einbaus der Innentüren ist nur Estrich vorhanden. Der Kunde gibt jeweils vor, welcher Fußbodenaufbau vorgesehen ist. …
- … In entsprechender Höhe über dem Estrich erfolgt der Einbau der Zargen. Aufgrund verschiedener (geplanter) Fußbodenhöhen und Estrichunebenheiten differieren die Zargenoberkanten zweier nebeneinander befindlicher Türen um 10 …
- … mm. Nach erfolgter Abnahme macht der Kunde diesen Höhenunterschied als Mangel geltend. Gibt es diesbezügliche Vorschriften (DINAbk., RAL, o.ä.)? Der Auftrag lautete über Lieferung und Einbau von Zargen und Türblättern, Maße ... DIN l/r; vorausgesetzt wurden lichte Maße nach DIN 18101. …
- … Unterschiedliche Fußbodenaufbauten müssen beim Estrich berückdsichtigt werden, nur dann ist ein vorgegebener Meterriss (war einer …
- … Wo ist geregelt, dass die Estrichhöhe auf den geplanten Fußbodenaufbau abgestimmt sein muss? …
- … Wenn kein Meterriss angelegt war und der Einbau nach vorh. (unterschiedlichen) Estrich- bzw. Fertigbodenhöhen efolgt, muss die weitere Ausführung vereinbart sein. Da gibt …
- … Ist der entstandene Höhenunterschied ein Mangel Kunde hat ... …
- … Ist der entstandene Höhenunterschied ein Mangel …
- … zugegen, hat Abnahmeprotokoll unterschrieb. Erst am nächsten Tag beanstandet er den Höhenunterschied von 1 cm. Ist bei einem Vertrag über den Einbau von …
- … seine Beanstandung aus Sicht des Handwerkers kein Mangel ist, sondern der Höhenunterschied aus der Umsetzung der Kundenwünsche resultiert, kann ein Zeuge bestätigen. Ein …
- … und Minderung versuchen, bevor er vom Vertrag insgesamt zurücktritt? Angenommen, die Höhenunterschiede sind tatsächlich ein Mangel (trotz dahinterstehendem Auftrag des Kunden, die Einbauhöhe …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Gerüst im Treppenhaus
- … Leiter mit verlängerbarem Bein benutzen. dieses eine Bein dient dazu den Höhenunterschied zwischen den stufen auszugleichen. eine andere Möglichkeit wäre eine Leiter mit …
- … Abbau habe ich in die Dübel kurze Schrauben hineingedreht, weiß übergestrichen und Bilder darübergehängt. Gerüst auf dem Dachboden verstaut bis zum …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Höhenunterschied Roh-Eingangspodest zu Oberkante Fußbodenaufbau EG korrekt geplant?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelabdichtung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Anschlussstelle Fundament - Außenwände löchrig
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Höhenunterschied, Estrich" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Höhenunterschied, Estrich" oder verwandten Themen zu finden.