ich habe vor 3 Wochen klicklaminat im Wohnzimmer verlegt. der Untergrund ist Estrich (schon über 20 Jahre alt). als Trittschall wurde kork verwendet. an die 1 cm Dehnungsfuge an jeder Seite habe ich gedacht.
das Laminat lag auch gut und ich habe 2 Wochen gewartet, bis ich meine Möbel dort reingestellt habe.
nun habe ich schon 3 stellen entdeckt, wo die (langen) Fugen gegeneinander in verschiedener Höhe stehen. Ich hoffe ihr wisst wie ich das meine. es ist nicht so, als ob das Laminat hochgekommen wäre (also keine "Dachbildung) sondern eher so, als ob die eine Latte nach unten weggegangen wäre, jetzt also zu tief liegt im Vergleich zur anderen.
frage: woran kann das liegen bzw. wie kann ich das ganze korrigieren.
Neues Laminat: Einige Fugen haben Höhenunterschied
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Neues Laminat: Einige Fugen haben Höhenunterschied
-
koriigieren
-
ich habe extra nicht das billige aus dem ...
ich habe extra nicht das billige aus dem Baumarkt gekauft, sondern die mittlere Preisklasse für 12 €. kann das so falsch sein? ich kenne Leute mit 5 € Laminat in ihren zinmmern, da passiert das nicht. -
ist der Estrich glatt? Wurde vielleicht der Trittschall ...
ist der Estrich glatt? Wurde vielleicht der Trittschall an den Stäßen überlappt? Vielleicht ist der Trittschall zu weich? -
der Estrich ist glatt. der Trittschall ist auf ...
der Estrich ist glatt. der Trittschall ist auf keinen Fall überlappt. es wurde als Trittschall kork verwendet.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Laminat, Fuge". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schätzkosten für EFH
- … Kann man irgendwo nachlesen, die Höhe der Baupreise für Innenausstattung (Fliesen/Laminat/Badewanne etc.) angesetzt werden, nur als Richtwert (einstiegsklasse/normal, da nach …
- … Gibt es Statistiken für Endpreise (inkl. Montage) für Fließen, Heizkörper, Fußbodenheizung, Laminat etc. und wo finde ich so was? …
- … auch wissen wollte ist, wenn ich die Fließen, Heizung, Fußbodenheizung+ Laminat selber verlegen würde, wie viel würde/kann ich dabei einsparen? …
- … Wenn ein Architekt Kostenschätzung/Berechnung macht, welchen Betrag setzt er für Fließen, Laminat, Fußbodenheizung etc.? …
- … ein Architekt Kostenschätzung/Berechnung macht, welchen Betrag setzt er für Fließen, Laminat, Fußbodenheizung etc.? …
- … Tapeten/Fußbodenbeläge/Fliesen+Kleber*Fugenmaterial. Die Flächen ausrechnen ist ja nicht der Hit und im …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hallo zusammen, meine Frage bezieht sich auf ...
- … auf das Verlegen von Fliesen. In meinem Haus möchte ich gerne Laminat durch Fliesen ersetzen. Der Raum hat knapp 3 m² daher überlegte …
- … Wichtig zum Verfugen …
- … Die Fuge muss frei zum Vefugen sein, daher den …
- … nicht ganz hart geworden ist. Falls zu viel Kleber in den Fugen ist nehme ich immer ein passendes Holzspänchen zum auskratzen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11670: Neues Laminat: Einige Fugen haben Höhenunterschied
- … Neues Laminat: Einige Fugen haben Höhenunterschied …
- … ich habe vor 3 Wochen klicklaminat im Wohnzimmer verlegt. der Untergrund ist Estrich (schon über 20 …
- … alt). als Trittschall wurde kork verwendet. an die 1 cm Dehnungsfuge an jeder Seite habe ich gedacht. …
- … das Laminat lag auch gut …
- … nun habe ich schon 3 stellen entdeckt, wo die (langen) Fugen gegeneinander in verschiedener Höhe stehen. Ich hoffe ihr wisst wie ich …
- … das meine. es ist nicht so, als ob das Laminat hochgekommen wäre (also keine Dachbildung) sondern eher so, als ob die eine Latte nach unten weggegangen wäre, jetzt also zu tief liegt im Vergleich zur anderen. …
- … ich habe extra nicht das billige aus dem Baumarkt gekauft, sondern die mittlere Preisklasse für 12 . kann das so falsch sein? ich kenne Leute mit 5 Laminat in ihren zinmmern, da passiert das nicht. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Was zuerst: Sockelleisten oder Silikon?
- … Hallo, wir möchten auf verschiedene Böden (Parkett, Laminat, Fliesen) Sockelleisten aus Echtholz (weiß lackiert) setzen. …
- … zuerst die Fuge zwischen Wand und Boden mit Silikon abzudichten und darauf dann die Sockelleiste zu setzen? …
- … Oder setzt man lieber die Sockelleiste auf die offene Fuge und dichtet dann vorne an der Sockelleiste den Übergang zum …
- … ganze sackt sowieso nach und nach zwei drei Jahren ist die Fuge eh gerissen. Bei uns im Wohnzimmer sind nun ca. 3-10 mm …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - komplett Preis bei Fliesen pro m²?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Richtige Reihenfolge und notwendige Schritte
- … - Laminat …
- … Wir fliesen die meisten der Böden bzw. legen Laminat. …
- … Verbindung mit a) sollten die Türen doch vor den Fliesen und Laminatsarbeiten rein oder? …
- … Sie können bis unter den späteren Sockel streichen, nach dem Verfugen müssen Sie aber sowieso noch einmal nachstreichen. Den Sockel können Sie …
- … den Rahmen fliesen wollen oder aber über den Fliesen eine Silikonfuge zwischen Rahmen und Wand wollen. Ich würde letzteres wählen. …
- … Sie können bis unter den späteren Sockel streichen, nach dem Verfugen müssen Sie aber sowieso noch einmal nachstreichen. Den Sockel können Sie …
- … den Rahmen fliesen wollen oder aber über den Fliesen eine Silikonfuge zwischen Rahmen und Wand wollen. Ich würde letzteres wählen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Holzdecke im Bad
- … möchte in unserem Bad eine Holzdecke einbauen (Kreuzlattung hinterlüftet mit Schattenfuge). Allerdings habe ich Bedenken wegen der Feuchtigkeit. Die Baddecke ist …
- … bis zur Decke gefliest. Das Zimmer über dem Bad erhält einen Laminatboden (ebenfalls mit Dampfsperre). Hier war früher einmal das Bad. Ich …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fugen an Türrahmen bei Laminat
- … Fugen an Türrahmen bei Laminat …
- … bei uns sind die Fugen am Türrahmen leider schön ausgeprägt. …
- … Die Fugen sollen einfach nicht mehr so auffallen und irgendwas soll die abdecken. Schon wegen dem Putzen ... …
- … Von daher wäre eine Fugenfüllung besser, nur sollte sie die Schwimmverlegtechnik nicht stören. …
- … stehen, deshalb nicht durch das Lamintat/Parkett unterfahrbar) Schaumstoff in die Fugen gestopft und durch passendes Silikon abgedichtet. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Reklamantion Classic Click Laminat
- … Reklamantion Classic Click Laminat …
- … In unserem Neubau haben wir in zwei Räumen (jeweils ca. 12 m²) das Classic click Laminat der Fa. Specht ausgelegt. Wir haben vorher den Estrich auf …
- … ähnlich einem Geräusch von zertretenen Scherben). Zu den Wänden sind ausreichen Fugen (ca. 2-10 mm). Nach Reklamation im Hellweg Baumarkt, sagte man uns, …
- … dass es ein Verlegefehler sei. Wir haben zwischen den Räumen keine Fuge gelassen. Das Laminat kommt teilweise an einigen Stellen (oft an den …
- … langen Längsseiten des Laminats) ca. 1-2 mm hoch. In anderen Räumen haben wir genauso gearbeitet und ein Laminat eines anderen Herstellers verwendet. Hier treten keine Geräusche auf. Ist …
- … es ein Verlegefehler oder ein minderwertiges Laminat? Wenn Fugen zwischen den Räumen eingfügt werden, wird sich das Laminat dann wieder legen und die Geräusche ein Ende haben? Oder …
- … hilft es, dass Laminat nachträglich zu kleben? …
- … Mir fallen die 2-10 mm Fugen auf, …
- … Sie sollten auf jeden Fall mal nachsehen (Fußleiste ab) ob ihr Laminat noch Luft zur Wand hat. Stellen wo's klemmt habe ich …
- … Wir haben im OGAbk. alles durchlaminatiert mit Fugen zwischen Flur und zwei Zimmern, das dritte …
- … Zimmer ohne Fuge mit dem Flur verbunden: no Problems - knacken tut es wo anders. Ach für uns war bei L. nur das billigste gut genug - es muss also bei ihnen nicht an der Qualität liegen. Ob es am Laminat liegt, dass bei Ihnen das Knacken und Wölben nicht überall …
- … nicht einfach so sagen (Estrichbewegung, Längenänderung durch Feuchte/Temperatur/Sommer/Winter, Fugen zur Wand ...). Es wird ihnen wohl eh nichts helfen. Nix …
- … für ungut, aber wenn ich das Laminat rausreißen wollte und verkleben (glauben sie wirklich, sie bekommen es so ausseinander, dass sie es hinterher wieder verwenden wollen? Zweifel?), würd ich es gleich durch was g'scheits ersetzen. Für uns war L. nur das billigst mögliche, was noch erträglich ist. …
- … ich habe im OGAbk. auch ein (Praktiker-Angebots-) Klick-Laminat verlegt. Im Flur ist mir vor kurzem man eine Rohrzange …
- … Habe dann ca. 1,5 lfdMeter Laminat vorsichtig hochgenommen, das schadhafte Brett ausgewechselt und den Rest wieder verlegt. …
- … Letztes mal habe' ich im Baumarkt kein einziges Klebelaminat mehr gekriegt. Aber Klick kann man ja auch kleben - sicherheitshalber …
- … Ich habe bisher Klick-Laminat nur auf festen Untergründen verlegt. Bei weichem Untergrund (selbst bei dünnem, kurzflorigen Teppichboden) wäre ich sehr skeptisch, da muss die Klick-Verbindung schon sehr gut ausgeprägt sein! Kork oder spezielle Schalldämmunterlage für Laminate dürfte dagegen funktionieren. …
- … immer. Es kommt wieder auf das Fabrikat an: manche Klick-Laminate sind an den Kanten speziell mit einem Wachs behandelt, dass evtl. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Laminat, Fuge" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Laminat, Fuge" oder verwandten Themen zu finden.