OSB-Unterboden Bruchstelle Nut & Feder reparieren
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

OSB-Unterboden Bruchstelle Nut & Feder reparieren

Im Obergeschoss wurde als Unterboden (oben Teppich) ein schwimmender OSBAbk.-Boden mit Nut & Feder verlegt. Dummerweise ist nach längerer Zeit an einer zentralen Stelle im Raum an einer Verbindungsstelle zwischen 2 Platten ein kleiner Bruch an der Nut & Feder Verbindung aufgetreten, wodurch die Platten an der dieser Stelle leicht nachgeben und laut knarrzen.

Gibt es ein Harz oder ähnliches, womit diese Stelle von oben zu fixieren wäre? Ein Ausbau und Neuverlegung scheidet leider aus. Oder sollte etwas unterspritzt werden? Unter den OSB-Platten befindet sich direkt die Betondecke im Gebäude.

  • Name:
  • Herbert B.
  1. schwimmend? bestimmt nicht!

    Die OSBAbk.-Platten liegen an vielen Stellen hohl weil der Beton der Decke nicht eben ist. Nut und Feder sind keine kraftschlüssigen Verbindungen, bei Belastung brechen diese aus. Richtig wäre gewesen, die OSB-Platten auf Ausgleichsmasse zu verlegen. Jetzt bleibt nur, durch Einspritzungen die Bewegung bei Belastung zu verhindern. Eine neue Bruchstelle kann aber jederzeit woanders auftreten.
    • Name:
    • Klaus Kirschner
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Nut, Feder". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage zur WW-Bereitung (Neubau Baujahr 2005): Pumpe falsch dimensioniert, Manometer fehlt, Wärmeträgerflüssigkeit tief braun => Fragen
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Messkosten bei Holzkessel
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schwerkraftbremsen ohne Funktion
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wieviel KW benötigt meine Pelletsanlage in meinem Niedrigenergiehaus (NEH)-Neubau?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gibt es eine Norm oder Richtlinie für den Bau von Brunnen (Verfüllung)
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heißes Wasser aus allen Leitungen
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Photovoltaik  -  Indach oder Aufdach?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletbedarf, -Lagerung und -Beschickung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Nut, Feder" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Nut, Feder" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN