Wie saniere ich asbesthaltigen Bitumenkleber?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Wie saniere ich asbesthaltigen Bitumenkleber?

Wir haben ein Haus aus den sechziger Jahren gekauft und stellen nun fest das in allen Räumen Flexplatten liegen. Wir müssen in zwei Monaten mit unserem Baby einziehen und sind bereits ziemlich verzweifelt.

Asbestgehalt der Fliesen und des Klebers sind vom Labor bestätigt. Die Fliesen wurden von einer Fachfirma entsorgt, aber mit dem Kleber wissen wir nicht weiter.

Ein Maler bietet uns das Absperren mit Ardex-Produkten an, schließt aber jegliche Gewährleistung aus da nach seiner Mitteilung selbst die Firma Ardex mitteilt das Gelingen sei zweifehlhaft und es könne zu Ablösungen, Rissen, Verfärbungen und Gasbildung kommen.

Eine Firma mit Erfahrung im Abschleifen von kleinen Wohnflächen scheint es in Niedersachsen nicht zu geben und die Methode würde wohl das ganze Haus kontaminieren?

Ein bekannter vom Bau empfahl uns schlicht den Estrich auszutauschen wobei es kaum zu Belastungen käme sagt er.

Wir sind komplett verunsichert, für jede Hilfe dankbar und hoffen auf Rat?

  • Name:
  • Oliver
  1. Tja

    ... suchen Sie hier im Forum doch mal nach Floor-Flex-Platten

    z.B.

  2. Entscheidungen

    Die Versiegelung verschiebt das Problem auf die nächste Generation die dann unwissend damit umgeht. Abfräsen erfordert einen Schwarz-Weiß-Bereich mit Schleusen und Absaugungen im ganzen Raum oder Räumen und das ist teuer. Der sicherste Fall ist der Austausch des Klebers mit dem Estrich. Der Asbest ist im Kleber gebunden und an der Bruchstelle tritt kein Asbest aus. Das ist die beste Lösung für die Gesundheit. Auf keinen Fall den Estrich fräsen, schleifen oder kleinteilig zerstören.
    • Name:
    • Klaus Kirschner
  3. Um ehrlich zu sein ich würde ...

    Foto von wiki

    Um ehrlich zu sein ich würde auch lieber den Estrich erneuern als ein Experiment mit ungewissem Ausgang zu machen.
  4. Es gibt Fachfirmen

    die hobeln den Kleber mit speziellen Geräten inkl. Absaugung vom Estrich.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bitumenkleber, Estrich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Bitumenschweißbahn auf Kupfereinlaufblech?
  2. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenabdichtung wenn nicht unterkellert
  3. BAU-Forum - Dach - Bitumen Kleber tropft durch das Dach!
  4. BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Kein Einbau einer Perimeterdämmung: nicht korrigierbarer Fehler für alle Zeiten?
  5. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Bitumenkleber versiegeln  -  was geht, was hält?
  6. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 15321: Wie saniere ich asbesthaltigen Bitumenkleber?
  7. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Asbesthaltiger Bitumenkleber auf Gussasphalt
  8. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Asbest im Bodenbelag und Wand erkennen.. Ratlos.
  9. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Gestank nach Entfernen von PVC
  10. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Linoleum Fußboden  -  was liegt da drunter?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bitumenkleber, Estrich" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bitumenkleber, Estrich" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN