Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit brazil. Schiefer in meinem Badezimmer (Boden).
Der Boden ist nun verlegt und ich möchte ihn schützen und vor allem dunkler bekommen. Ich hätte gerne eine Optik, wie wenn gerade frisch aufgewaschen wurde.
Was ist denn als Schutz vor Flecken und zur Farbvertiefung im Badezimmer zu empfehlen?
Ich hätte von meinen anderen Natursteinen noch Lithofin Fleckstop, leider vertieft mir das die Farbe zu wenig. Ist ein Schieferöl zu empfehlen?
MfG
Michael Blank
Schiefer im Badezimmer
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Schiefer im Badezimmer
-
hi
-
Das freut den Lieferanten und den Verleger
die hüpfen sofort aus der Haftung raus. Die Empfehlung von Herrn Stephan ist pauschal gesagt "Harakiri". Schieferöl auf Fußbodenheizung ist eine elende Schmiererei. Auf Trockener Verbundkonstruktion ist das Schadensrisiko wesentlich kleiner. Wenn Sie es dunkler haben wollen, nehmen Sie zum reinigen einen Seifenreiniger (Steinseife). Das wird mit der Zeit dunkler. Andererseits hätten Sie auch Feinsteinzeug in dunkler bekommen können. Naturstein mit irgendwelchen Mittelchen schnell zu färben ist gelinde gesagt Blödsinn. Wenn Ihnen die Farbe nicht dunkel genug war, dann hätten sie ein dunkleres Material von vornherein nehmen sollen, wie z.B. Portoschiefer oder besagtes Feinsteinzeug in Schieferoptik.
Ja, ich bin heute etwas bissig, aber es ist immer der gleiche Schmonz. -
Nachtrag
Da brasilianischer Schiefer geologisch gesehen kein Schiefer ist, sondern ein schiefriges Sediment kann es je nach Platte zu tollen farblichen Überraschungen kommen, siehe auch Link. MfG -
Erst einmal Danke für die Antworten. Den Schiefer ...
Erst einmal Danke für die Antworten.
Den Schiefer habe ich selbst verlegt, daher wird sich wohl auch keiner über den Verlust der Gewährleistung freuen.
Ich wollte einfach nur wissen, welche Möglichkeiten ich habe im Nassbereich (mit Fußbodenheizung) den Boden zusätzl. zu schützen.
An das Schieferöl von Lithofin dachte ich auch schon. Bei den Anleitungen auf der Homepage von Lithofin wird dieses ja auch empfohlen (zusätzlich noch mit dem Farbvertiefer).
Gibt es vielleicht noch bessere Lösungen im Zusammenhang mit der Bodenheizung?
MfG
Michael Blank -
Imprägnierung mit Farbvertiefer
gibt es verschiedene.
Bei Schiefer ist es wirklich kein Problem diese anzuwenden.
ABER - der Herr F ...
weiß alles Besser, kennt alles, nörgelt an allem rum - Höchstens Sie kaufen das Zeug bei seiner Firma -
Frage ...
Nano Technologie im Zerstäuber? Was sagt den meine Haut dazu, wenn sich aus dem Sprühnebel eine Lösung darauf absetzt?
Werden meine Hautporen abgedichtet?
Mit der Bitte um Antwort und freundliche Grüße
(Ich glaube Herr Fahrenkrog verkauft keine Imprägnierungen) -
Heißt das jetzt ich kann Lithofin Farbvertiefer + ...
Heißt das jetzt ich kann Lithofin Farbvertiefer + Schieferöl ohne Schwierigkeiten verwenden?
Das Öl wird auch bei Erwärmung nicht wieder flüssig?
MfG
Michael Blank -
Herr BOLLINGER
Wir verkaufen Natursteine, keine Chemie. Wir entwickeln auch keine Chemikalien usw. Ich betreue nur Schadensfälle mit Chemie auf Naturstein.
An den Fragesteller
Farbtonvertiefer audf Fußbodenheizung können Nebenwirkungen erzeugen, wie ausschwitzen eines weißlichen Belags (kein Kalk), den man kaum wegbekommt. Durch die natürliche Inhomogenität kann die Aufnahmefähigkeit innerhalb einer Platte unterschiedlich sein, was bedeutet, das sie vor der Behandlung einfarbig, danach aber mehrfarbig sein kann. Sofix Steinpflege mach das gleiche, kann aber mit einem nicht permanent eingestellten Grundreinger auf Ammoniakbasis (Bendurol forte, Sofix Speziallöser ...) wieder restlos entfernt werden.
Nehmen sie zwei Reststücke und probieren sie es aus. Unabhängig von der Chemie muss der Belag und der darunterliegende Mörtel knochentrocken sein
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schiefer, Badezimmer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Fliesen werden oft in Badezimmern, Küchen, Waschküchen und anderen Räumen mit hoher Feuchtigkeit verwendet, sind …
- … besonders wichtig in Bereichen, in denen Feuchtigkeit eine Rolle spielt, wie Badezimmer und Schwimmbäder. …
- … Verlegung von Bodenfliesen, Wandfliesen und anderen Fliesenarbeiten in verschiedenen Bereichen wie Badezimmern, Küchen und Wohnräumen. …
- … Kann ein Fliesenleger auch in Nassbereichen wie Badezimmern arbeiten? …
- … Nassbereichen wie Badezimmern spezialisiert. Sie verwenden spezielle wasserfeste Materialien und Techniken, um ein sicheres und haltbares Ergebnis zu erzielen. …
- … Gängige Steinarten für Treppen sind Granit, Marmor, Kalkstein und Schiefer. …
- … Granit und Schiefer gelten als pflegeleicht, da sie widerstandsfähig gegenüber Flecken und Verschleiß sind. …
- … Mosaikarbeiten werden oft in Badezimmern, Küchen, Pools, Wandverkleidungen und sogar Fußböden verwendet. Sie können jedoch …
- … ordnungsgemäß versiegelt sind. Daher eignen sie sich gut für Nassbereiche wie Badezimmer und Pools. …
- … Was kostet die Installation von Mosaikarbeiten in einem durchschnittlichen Badezimmer? …
- … Marmor, Granit, Schiefer, Kalkstein, Travertin und Sandstein sind einige der gängigsten Natursteine, die für …
- … Natursteinböden finden sich oft in Badezimmern, Küchen, Fluren, Terrassen und Wohnzimmern. …
- … ab. Marmor kann klassisch wirken, Granit verleiht eine moderne Note und Schiefer kann rustikal sein. …
- … haben umfangreiche Erfahrung in der Verlegung von Naturstein, einschließlich Marmor, Granit, Schiefer und Kalkstein. Wir präsentieren Ihnen stolz einige unserer Natursteinprojekte, um die …
- … sind spezialisiert auf die Erstellung von atemberaubenden Mosaikarbeiten, sei es für Badezimmer, Küchen oder andere Bereiche. Wir verwenden hochwertige Materialien und legen großen …
- … Ich bin sehr glücklich mit den Fliesenlegearbeiten von Adi in unserem Badezimmer. Er hat unser Konzept perfekt umgesetzt. Der Service und die Freundlichkeit …
- … Wellness-Oase - Tauchen Sie ein in den puren Luxus dieses stilvollen Badezimmers, das Entspannung und Eleganz in perfekter Harmonie vereint …
- … - Dieses Badezimmer strahlt zeitlose Eleganz aus und ist ein Meisterwerk des modernen Designs, das Funktionalität und Stil miteinander verbindet …
- … Natürliche Schönheit - Die Verwendung von Naturstein und Holzelementen verleiht diesem Badezimmer einen rustikalen Charme und schafft eine harmonische Verbindung zur Natur …
- … Minimalistisches Meisterwerk - Dieses Badezimmer überzeugt durch sein minimalistisches Design, klare Linien und eine raffinierte Farbpalette, die Ruhe und Modernität ausstrahlt …
- … Retro-Chic - Mit einem Hauch von Retro-Charme und klassischem Fliesenmuster strahlt dieses Badezimmer einen zeitlosen Chic aus, der die Vergangenheit und die Gegenwart …
- … Wohlfühlbad - Dieses Badezimmer bietet höchsten Komfort und Zugänglichkeit, ohne dabei auf Stil und Ästhetik …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welche kostengünstige Fassadenverkleidung ist günstig bei geplanter Begrünung
- BAU-Forum - Bauphysik - Schimmel im Badezimmer
- … Schimmel im Badezimmer …
- … Das Haus hat ein französische Dach (?), d.h. das Dach sitzt auf dem ersten Stock. Und in dem Dach ist quasi das Fenster eingebaut, sodass die Sache mit der Kältebrücke bestimmt stimmt. Ich vermute, dass unter dem Kunstschiefer die Balken sind und der Bereich nicht viel mehr gedämmt …
- BAU-Forum - Dach - Flachdach - Folien "driften" auseinander. Pfusch?
- BAU-Forum - Dach - Dampfbremsfolie vom F (l) achmann falsch eingebaut was nun?
- … 2000) viel mir auf, das in den Seitenwänden der Dachgaube, in Badezimmer und Schlafzimmer, keine Dämmung oder Dampfbremsfolie vorhanden war. …
- … von Außen nach Innen: Schieferplatten, Folie, 2 cm Holzbretter, 16 cm Luft, Gipskartonplatten, Tapete. …
- … Und ich wunderte mich schon warum es im Badezimmer, durch einen kleinen Setzriss in der Gaube, so rein …
- BAU-Forum - Dach - Dampfbremse/Hinterlüftung bei Altbau (-Denkmal)?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 14203: Schiefer im Badezimmer
- … Schiefer im Badezimmer …
- … ich habe ein kleines Problem mit brazil. Schiefer in meinem Badezimmer (Boden). …
- … Was ist denn als Schutz vor Flecken und zur Farbvertiefung im Badezimmer zu empfehlen? …
- … leider vertieft mir das die Farbe zu wenig. Ist ein Schieferöl zu empfehlen? …
- … Lithofin MN Schieferöl …
- … raus. Die Empfehlung von Herrn Stephan ist pauschal gesagt Harakiri . Schieferöl auf Fußbodenheizung ist eine elende Schmiererei. Auf Trockener Verbundkonstruktion ist …
- … sie ein dunkleres Material von vornherein nehmen sollen, wie z.B. Portoschiefer oder besagtes Feinsteinzeug in Schieferoptik. …
- … Da brasilianischer Schiefer geologisch gesehen kein Schiefer ist, sondern ein schiefriges Sediment kann es …
- … Erst einmal Danke für die Antworten. Den Schiefer ... …
- … Den Schiefer habe ich …
- … An das Schieferöl von Lithofin dachte ich auch schon. Bei den Anleitungen auf …
- … Bei Schiefer ist es wirklich kein Problem diese anzuwenden. …
- … Heißt das jetzt ich kann Lithofin Farbvertiefer + Schieferöl ohne Schwierigkeiten verwenden? …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Schiefer im Badezimmer und als Küchenarbeitsplatte geeignet?
- … Schiefer im Badezimmer und als Küchenarbeitsplatte geeignet? …
- … Eignet sich Schiefer im Badezimmer als Bodenbelag, Duschwanne und Duschwand? …
- … Also mir persönlich wäre Schiefer zu rutschig im Bad und viel zu weich für eine Arbeitsplatte. …
- … haben Freunde von uns als Arbeitsplatte. Sieht sehr schön schieferähnlich aus. Gibt's aber wahrscheinlich nicht überall. …
- … Portoschiefer …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - schieferfliesen auf Fußbodenheizung und im Bad
- … schieferfliesen auf Fußbodenheizung und im Bad …
- … bei der Sanierung unseres Hauses müssen die Fußböden und das Badezimmer erneuert werden. …
- … wir planen die Fußböden mit Schiefer auszulegen. das …
- … a) bei der Wahl des Schiefers …
- … und wie ist Schiefer im Nassbereich z.B. als …
- … Schiefer …
- … ist keine Materialbezeichnung, sondern nur eine Sammelname für spaltraue Materialien. Dazu gehören u.a. Tonschiefer (der bekannte Dachsschiefer), Glimmerquarzite (Alta Quarzit), Otta Phylitt …
- … Material hat seine Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile). Wichtig ist im Badezimmer die Abdichtung. Fehlt diese oder hat Fehler kann man diese Stellen …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Neuer Estrich im Badezimmer gibt bei Belastung um bis zu 4 mm nach ...
- … Neuer Estrich im Badezimmer gibt bei Belastung um bis zu 4 mm nach ... …
- … Ich befürchte nun, dass 4 mm doch ein bisschen zu viel ist. Zumal meine Wanne Aufgrund der kleinen Größe des Badezimmers von nur 6 m², eine Sonderbadewanne von Bette ist, …
- … Wir empfehlen Blähschiefer. …
- … Auf dem Blähschiefer verlegen Sie Dämmung. Das kann PS20 Dämmung …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schiefer, Badezimmer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schiefer, Badezimmer" oder verwandten Themen zu finden.