Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Leerrohre

Feuchtigkeitssperre
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Feuchtigkeitssperre

Hallo,
ich möchte die Dämmung unterhalb des Estrich in Eigenleistung durchführen. Es handelt sich um ein nicht unterkellertes Einfamilienhaus.
Im EGAbk. habe ich einiges an Leerrohren für Elektro verlegt.
Meine Frage:
Kann man die Feuchtigkeitssperre an diesen Stellen oberhalb der Leerrohre ausführen, oder muss sie unterhalb der Leerrohre ausgeführt werden?
Dies würde ja bedeuten, dass ich alle Rohre wieder löse und später nur auf die Feuchtigkeitssperre drauflege.
Gruß Gina
  • Name:
  • Regina Stolberg
  1. Rohre und Kabelverlegung unter Estrichen

    Bei erdberührten Beton-Bodenplatten und Estrichen, die gegen Bodenfeuchtigkeit abzudichten sind, sollten Abdichtungsebenen unter der Bodenplatte geplant werden.
    Liegt bereits die Bodenplatte vor, ist die Abdichtung UNTER den Rohren durchgehend zu führen.
    Achtung: Alle Befestigungen mit notwendiger Durchdringung (Bohren/Dübeln/Tackern etc.) perforieren die Abdichtungsebene und nehmen damit auf deren Funktionstüchtigkeit negativen Einfluss.
    Die Abdichtungsebene kann im Notfall (!) auch über die Rohrleitungen verlegt werden.
    ABER: dies nur als letzte Möglichkeit mit Gewährleistungsausschluss für den Estrichleger. Außerdem ist im Vorfeld zu prüfen, ob die Leitungen, Rohre etc. überhaupt zum Einbau unterhalb der Abdichtung geeignet sind.
    .-. -. -. -. -. -. -. -. -. -. -. -. -. -
    Abschließender Hinweis:
    Der Aufwand, eine Abdichtungsebene funktionstüchtig zu verlegen, scheint bei erster Betrachtungsweise relativ einfach, bedarf aber tatsächlich praktischen Fachkenntnissen.
    Der Aufwand, der sich letztendlich für eine Sanierung Aufgrund einer unfachmännisch (und hierdurch in ihrer Funktion eingeschränkt) eingebauten Abdichtungsebene ergeben kann, kann erheblich, ja ruinös sein!
    Estrichleger sind keine "Halsabschneider", welche nur auf das Geld des Bauherrn lauernd, sondern vielmehr Fachleute, die ihr Gewerk und insbesondere die Nebenarbeiten um den Estricheinbau genau kennen und beherrschen. Und hierdurch (meist) Schäden verhindern.
    MfG Sachverständigenbüro für Fußbodenkonstruktionen
  2. Na da muss ich doch

    dem Herrn Rauer mal Recht geben! :-))
    Also: gehen wir mal davon aus, dass du reichlich Höhe zur Verfügung hast und die Leerrohre und Kabel für eine Verlegung im Nassen geeignet sind.
    Mach eine Ausgleichsschicht aus Estrichmörtel bis OK Leerrohr. Die muss keine besonders hohe Qualität haben. Darauf dann die Klebung, dann den weiteren Aufbau.
    Nun gehen wir davon aus, dass du nicht genug Höhe zur Verfügung hast:
    Die verlorene Höhe lässt sich durch den Einbau einer Dämmung mit niedriger WLG wieder rausholen. z.B. PU-Dämmung mit einer WLG 025 oder 030.
    Die Gesamtkonstruktion wird jetzt zwar mehr Geld verschlingen, ist aber besser als später Feuchteschäden zu sanieren!
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Feuchtigkeitssperre, Rohr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Muss ich eine Dampfsperre verbauen?
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welcher dieser 4 Wandaufbauten ist vorzuziehen
  3. BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Wo bleibt bei ISORAST-System Wasser aus Beton?
  4. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Feuchtigkeitssperre bei Nassestrich
  5. BAU-Forum - Dach - Meinung zum LV
  6. BAU-Forum - Dach - Renovierung Dach und Fassade
  7. BAU-Forum - Dach - Flachsdämmung Feuchte/Verrottung beurteilen
  8. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Feuchtigkeitssperre falsch eingebaut?  -  Mangel oder nicht?
  9. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Altbausanierung: Armierter Estrich?
  10. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 14135: Feuchtigkeitssperre

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Feuchtigkeitssperre, Rohr" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Feuchtigkeitssperre, Rohr" oder verwandten Themen zu finden.