Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Fermacell

etrichplatten verwenden, wie Gefälle realisieren?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

etrichplatten verwenden, wie Gefälle realisieren?

Hallo, ich möchte bei einer Badkomplettrenovierung Etrichplatten verbauen, z.B. Knauf Brio 18 EPS. Gleichzeitig möchte ich aber eine Bodengleiche Dusche (Eckeinstieg) mit Linienablauf, d.h. ich benötige in der Duschecke ein leichtes Gefälle Richtung des Ablaufs. Wie kann man das realisieren. Geht das überhaupt, wenn man außerhalb der Dusche Estrichplatten verwenden möchte? Ist es zum Beispiel machbar, die Estrichplatten zu verlegen und die Duschecke auszulassen und in der Ecke dann das Gefälle manuell zu betonieren? Welches Material ist dafür am besten geeignet. Es muss sich ja mit den Estrichplatten gut verbinden, damit ich ein einheitliches Gefüge bekomme, ohne "Sollbruchstelle". Vielen Dank. P. Lamy
  • Name:
  • Pascal Lamy
  1. Badeinbau mit Trockenestrich

    Die Ausführungen selbst stellen kein Problem dar. Hauptaugenmerk ist unbedingt (!) auf die Abdichtung zu legen.
    So kann  -  je nachdem, ob eine Duschtasse Verwendung finden soll, oder aber ein mit keramischen Fliesen versehener Untergrund  -  mit einem standfesten, zementgebundenen Mörtel der Untergrund bzw. auch das Gefälle im Duschbereich modelliert werden.
    Das Thema "Abdichtungen" ist umfangreich und so manches Mal Keimzelle so manchen Bauschadens.
    Einen guten Hinweis für eine Regelausführung für feuchtigkeitsempfindliche "Umgebungen" erhalten Sie über folgenden Link:

    Unter "Reihe 3 Bauphysik, Teil 2" ist die Fachinformation "Nassbereiche in Bädern" sehr aufschlussreich und nicht nur für den Holzbau, sondern auch für den Trockenbau mit Kalziumsulfat-Estrichplatten interessant (kostenloser Download)
    Der Einsatz von Dichtungsbändern ist zudem unerlässlich, ein direktes Anarbeiten der modellierten Duschtasse und den Trockenestrichelementen darf schon Aufgrund des unterschiedlichen Schwingverhaltens bei Belastung keinesfalls erfolgen. Bei dem Aufbau ist unbedingt auf eine ordnungsgemäße Regelausführungen zu achten!

    MfG Sachverständigenbüro für Fußbodenkonstruktionen

  2. Estrichplatten und Gefälle

    Hallo und vielen Dank für Ihre Erläuterungen. Klar, das richtige Abdichten ist hierbei am wichtigsten. Ich bekomme das ja von einem Fliesenlegfrmeister gemacht. Der wird schon wissen, wie das geht. Ich wollte hier nur mal im Voraus erfahren, ob es möglich ist, Estrichplatten zu verwenden und den Duschbereich von Hand zu mörteln mit Gefälle. Die Schwierigkeit hierbei wird wohl im Grenzbereich Platten zu Mörtel liegen. Das muss man ja korrekt miteinander verbinden und abdichten. Grüße P. Lamy
    Jetzt hätte ich fast vergessen zu erwähnen. Der Duschbereich soll verfliest werden, also keine Duschtasse!
  3. Trockenestrich als Duschtasse

    Guten Tag,
    ganz so einfach ist die "Modellierung" des Gefälles auf Trockenestrich nicht. Der Untergrund muss / sollte schon als Gefälle ausgebildet werden. Trockenestriche mit Stufenfalz oder Nut- und Federsystem sind hier nicht geeignet. Es gibt z.B. von Fermacell Duschtassen die mit Fliesen belegt werden können, alternativ kann man mit unserem Trockenstrichsystem die Gefällesituation ausführen. Infos auf unserer Internet-Seite.
    Gruß Volker Schlosser
  4. Estrichgefälle auf Trockenestrich

    Auf Trockenestrichelementen sollte auch nicht aufgebaut werden. Dass dieser Weg gedanklich unkonventionell und praktisch nicht durchführbar ist, muss einleuchten.
    Der Fragesteller Lamy Pascal schrieb auch: " Geht das überhaupt, wenn man außerhalb der Dusche Estrichplatten verwenden möchte? Ist es zum Beispiel machbar, die Estrichplatten zu verlegen und die Duschecke auszulassen und in der Ecke dann das Gefälle manuell zu betonieren? "

    Das hier die Fachterminologie seitens L.P. nicht korrekt wiedergegeben wurde, muss entschuldigt werden; aber im Dickbett eine rissfreie Estrich-Kleinfläche von ca. 1 m x 1 m auf Abdichtungsebene und im Gefälle herzustellen, dürfte handwerklich durchaus als Sonderlösung machbar sein.
    Aber eine "Modellierung" des Gefälles auf Trockenestrich geht natürlich nicht, war aber auch nie "Thema"!

    MfG Sachverständigenbüro für Fußbodenkonstruktionen

  5. Hallo und danke für das Entschuldigen meiner falschen ...

    Hallo und danke für das Entschuldigen meiner falschen Ausdrucksweise. Ich bin nicht vom Fach und kenne daher die Ausdrücke nicht. Aber gut, dass ich trotzdem verstanden wurde. Wie Herr Rauer schon sagte, es geht mir nicht darum auf dem Trockenestrich ein Gefälle anzubringen.
    MfG P. Lamy
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gefälle, Estrichplatten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gefälle, Estrichplatten" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gefälle, Estrichplatten" oder verwandten Themen zu finden.