etrichplatten verwenden, wie Gefälle realisieren?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
etrichplatten verwenden, wie Gefälle realisieren?
-
Badeinbau mit Trockenestrich
Die Ausführungen selbst stellen kein Problem dar. Hauptaugenmerk ist unbedingt (!) auf die Abdichtung zu legen.
So kann - je nachdem, ob eine Duschtasse Verwendung finden soll, oder aber ein mit keramischen Fliesen versehener Untergrund - mit einem standfesten, zementgebundenen Mörtel der Untergrund bzw. auch das Gefälle im Duschbereich modelliert werden.
Das Thema "Abdichtungen" ist umfangreich und so manches Mal Keimzelle so manchen Bauschadens.
Einen guten Hinweis für eine Regelausführung für feuchtigkeitsempfindliche "Umgebungen" erhalten Sie über folgenden Link:Unter "Reihe 3 Bauphysik, Teil 2" ist die Fachinformation "Nassbereiche in Bädern" sehr aufschlussreich und nicht nur für den Holzbau, sondern auch für den Trockenbau mit Kalziumsulfat-Estrichplatten interessant (kostenloser Download)
Der Einsatz von Dichtungsbändern ist zudem unerlässlich, ein direktes Anarbeiten der modellierten Duschtasse und den Trockenestrichelementen darf schon Aufgrund des unterschiedlichen Schwingverhaltens bei Belastung keinesfalls erfolgen. Bei dem Aufbau ist unbedingt auf eine ordnungsgemäße Regelausführungen zu achten!MfG Sachverständigenbüro für Fußbodenkonstruktionen
-
Estrichplatten und Gefälle
Hallo und vielen Dank für Ihre Erläuterungen. Klar, das richtige Abdichten ist hierbei am wichtigsten. Ich bekomme das ja von einem Fliesenlegfrmeister gemacht. Der wird schon wissen, wie das geht. Ich wollte hier nur mal im Voraus erfahren, ob es möglich ist, Estrichplatten zu verwenden und den Duschbereich von Hand zu mörteln mit Gefälle. Die Schwierigkeit hierbei wird wohl im Grenzbereich Platten zu Mörtel liegen. Das muss man ja korrekt miteinander verbinden und abdichten. Grüße P. Lamy
Jetzt hätte ich fast vergessen zu erwähnen. Der Duschbereich soll verfliest werden, also keine Duschtasse! -
Trockenestrich als Duschtasse
Guten Tag,
ganz so einfach ist die "Modellierung" des Gefälles auf Trockenestrich nicht. Der Untergrund muss / sollte schon als Gefälle ausgebildet werden. Trockenestriche mit Stufenfalz oder Nut- und Federsystem sind hier nicht geeignet. Es gibt z.B. von Fermacell Duschtassen die mit Fliesen belegt werden können, alternativ kann man mit unserem Trockenstrichsystem die Gefällesituation ausführen. Infos auf unserer Internet-Seite.
Gruß Volker Schlosser -
Estrichgefälle auf Trockenestrich
Auf Trockenestrichelementen sollte auch nicht aufgebaut werden. Dass dieser Weg gedanklich unkonventionell und praktisch nicht durchführbar ist, muss einleuchten.
Der Fragesteller Lamy Pascal schrieb auch: " Geht das überhaupt, wenn man außerhalb der Dusche Estrichplatten verwenden möchte? Ist es zum Beispiel machbar, die Estrichplatten zu verlegen und die Duschecke auszulassen und in der Ecke dann das Gefälle manuell zu betonieren? "Das hier die Fachterminologie seitens L.P. nicht korrekt wiedergegeben wurde, muss entschuldigt werden; aber im Dickbett eine rissfreie Estrich-Kleinfläche von ca. 1 m x 1 m auf Abdichtungsebene und im Gefälle herzustellen, dürfte handwerklich durchaus als Sonderlösung machbar sein.
Aber eine "Modellierung" des Gefälles auf Trockenestrich geht natürlich nicht, war aber auch nie "Thema"!MfG Sachverständigenbüro für Fußbodenkonstruktionen
-
Hallo und danke für das Entschuldigen meiner falschen ...
Hallo und danke für das Entschuldigen meiner falschen Ausdrucksweise. Ich bin nicht vom Fach und kenne daher die Ausdrücke nicht. Aber gut, dass ich trotzdem verstanden wurde. Wie Herr Rauer schon sagte, es geht mir nicht darum auf dem Trockenestrich ein Gefälle anzubringen.
MfG P. Lamy
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gefälle, Estrichplatten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Gefällebeton nachträglich auf GV 35 möglich?
- … Gefällebeton nachträglich auf GV 35 möglich? …
- … EFHAbk. Neubau - Rohbau, unterkellerte Terrasse mit ca. 35 m² wurde im Herbst noch mit GV 35 geflämmt, Baumeister behauptete, dass Gefälleestrich schon gemacht wurde. Draufkommen soll eine weitere Lage GV …
- … 45, Sandausgleich, Wärmedämmung, Estrichplatten auf Sandsäckchen verlegt. Jetzt sehe ich, dass mehrere Wasserpfützen (insg. sicher 3 m² manche ca. 4 mm tief) auf der Terrasse stehen. Dies auch deshalb, da das GV 35 teilweise leichte Wellen macht, aber auch weil meiner Meinung nach zu wenig Gefälle ist. Kann man auf das GV 35 nochmals Gefällebeton …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Boden Aufbau - geht das?
- … 2 cm Perlite zum Ausgleich und Gefälle; …
- … die Hersteller für Schüttungen/Trockenestrichelemente als Vorschlag auf die Schüttung Trockenestrichplatten mit Polystyrolschicht drüber als Aufbau preisen, wo liegt der große Unterschied …
- … - 2 cm Perlite zum Ausgleich und Gefälle; Perlite ist zur Gefälleausbildung nicht geeignet …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 14101: etrichplatten verwenden, wie Gefälle realisieren?
- … etrichplatten verwenden, wie Gefälle realisieren? …
- … Hallo, ich möchte bei einer Badkomplettrenovierung Etrichplatten verbauen, z.B. Knauf Brio 18 EPS. Gleichzeitig möchte ich aber eine Bodengleiche Dusche (Eckeinstieg) mit Linienablauf, d.h. ich benötige in der Duschecke ein leichtes Gefälle Richtung des Ablaufs. Wie kann man das realisieren. Geht das …
- … überhaupt, wenn man außerhalb der Dusche Estrichplatten verwenden möchte? Ist es zum Beispiel machbar, die Estrichplatten zu verlegen und die Duschecke auszulassen und in der Ecke …
- … dann das Gefälle manuell zu betonieren? Welches Material ist dafür am besten geeignet. Es muss sich ja mit den Estrichplatten gut verbinden, damit ich ein einheitliches Gefüge bekomme, ohne Sollbruchstelle …
- … - mit einem standfesten, zementgebundenen Mörtel der Untergrund bzw. auch das Gefälle im Duschbereich modelliert werden. …
- … nur für den Holzbau, sondern auch für den Trockenbau mit Kalziumsulfat-Estrichplatten interessant (kostenloser Download) …
- … Estrichplatten und Gefälle …
- … wollte hier nur mal im Voraus erfahren, ob es möglich ist, Estrichplatten zu verwenden und den Duschbereich von Hand zu mörteln mit Gefälle …
- … Gefälle ausgebildet werden. Trockenestriche mit Stufenfalz oder Nut- und Federsystem sind hier …
- … Fliesen belegt werden können, alternativ kann man mit unserem Trockenstrichsystem die Gefällesituation ausführen. Infos auf unserer Internet-Seite. …
- … verlegen und die Duschecke auszulassen und in der Ecke dann das Gefälle manuell zu betonieren? …
- … von ca. 1 m x 1 m auf Abdichtungsebene und im Gefälle herzustellen, dürfte handwerklich durchaus als Sonderlösung machbar sein. …
- … des Gefälles auf Trockenestrich geht natürlich nicht, war aber auch nie Thema ! …
- … Hallo und danke für das Entschuldigen meiner falschen Ausdrucksweise. Ich bin nicht vom Fach und kenne daher die Ausdrücke nicht. Aber gut, dass ich trotzdem verstanden wurde. Wie Herr Rauer schon sagte, es geht mir nicht darum auf dem Trockenestrich ein Gefälle anzubringen. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Frage zur Estrichplatte für Kelleraufgang
- … z.Z. Eine Betonplatte WU25. Muss da noch Folie etc. drunter. So Gefälle dann ja wohl zur Mitte, wo der Abfluss ist. …
- … Das ist ja das Höhenniveau vom Kellerinnenraum. Oder reicht ein entsprechendes Gefälle. …
- … ist, sollte - wie schon von Dir vermutet - ein entsprechendes Gefälle (eine leichte Neigung reicht hier aus) vorgesehen werden. Ein Seitenstreifen wird …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Styropor unter Fußbodenheizung (Trockensystem)?
- … dieses zu weich und es könnte zu Problemen mit den starren Estrichplatten und somit auch den Fliesen kommen? Als Alternative hätte ich noch …
- … aufnehmen. Das wird mit Fließestrich vergossen, in das die Experten sogar Gefälle hinzaubern. Trocknet in 1-2 Tagen und kann dann gefliest werden. Schauen …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Trockenestrich/Sand/Fußbodenheizung
- BAU-Forum - Neubau - Holzrahmenbau bauseitig erstellt; Arbeitsaufwand Konstruktion; low cost Projekt
- … Gartenhaus habe ich die Variante des Kriechkeller gewählt, weil wegen des Gefälles die Erdarbeiten gering waren und die Fundament-Teile, die oberhalb der Erdschalung …
- … Trockenestrich im EGAbk. nicht gehen sollte, dann würde ich wohl Zementestrichplatten verwenden, weil die bezogen auf ihr Gewicht (Wärmespeicherfähigkeit!) am billigsten …
- … Die Estrichplatten und die Lastverteilungsschicht verteilen die Last, je höher das E-Modul, desto …
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Badabdichtung Reihenfolge
- … Begehbare Dusche (Bodeneben), Gefälle wurde mit einem Fermacell Powerpanel TE Gefälle-Set vebaut …
- … TECE Drainline 1 m, die an der hinteren Wand, wo das Gefälle vom Set, durch eine Kernbohrung durch die Decke, angeschlossen wurde. …
- … Das Gefälle wurde mit einem Fertigelement von Fermacell hergestellt: …
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Sockel für Badewanne und Dusche in Bad bauen
- … Die Entsorgungsleitungen für Dusche und Bad erreichen beim einhalten des erforderlichen Gefälles eine Höhe von 25 cm. Nun möchte ich einen Sockel (eben …
- … aus Prorenbetonsteinen bauen. (Wabenförmig aufgebaut). Der Untergrund (Unterestrich) sind Fermacell Trockenestrichplatten. Was mach ich allerdings mit der Oberseite des Sockeles. Ich dachte …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Bruchsteinkeller sanieren Nachdem ich einige Zeit hier im ...
- … genaues weiß man nicht, der Vorbesitzer hat dort einen Boden aus Estrichplatten ... Keller 2 hat eine wilde Mischung aus Estrichänlichen Stücken, Ziegel …
- … Regen) um das Haus und achten Sie auf überlaufende Regenrinnen und Gefälle zum Haus hin. Bei uns liefen größere Wassermengen durch falsches Gefälle …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gefälle, Estrichplatten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gefälle, Estrichplatten" oder verwandten Themen zu finden.