Hallo zusammen
ich hoffe ich habe die Antwort auf meine Frage nicht überlesen - habe aber wirklich zuerst alle bereits gegebenen Antworten durchforstet, aber bis jetzt das passende noch nicht gefunden
nun zu meiner frage
wir haben ein rd. 180 Jahre altes Bauernhaus und müssen im Wohnzimmer (Größe rd. 25 m², derzeit ein Laminatboden mit einer Stärke von 0,8 cm) zum vorhaus und zur Küche einen Bodenausgleich um 5,4 cm machen
in der Küche (ehem. Bad mit 3 Schichten fliesen darunter) haben wir vor 2 Wochen einen Estrich machen lassen, dadurch der Unterschied zum Wohnzimmer, in dem vor ca. 10 - 15 Jahren bereits ein Estrich inkl. abflämmen und allem drum und dran gemacht wurde
unser Maurer hat gesagt, da das Haus nicht unterkellert ist, würde er den Ausgleich nicht mit Estrich machen, sonnder mit verlegeplatten.
jetzt habe ich mich bei diversen Baumärkten und auch im Internet versucht klüger zu machen, aber so ganz hat das nicht funktioniert
mit verlegepLatten wird das ganze ziemlich kostenintensiv (wahrscheinlich teurer als der tatsächliche Boden), da wir auf Grund der Stärke der verlegepLatten 3 Schichten brauchen würden oder unterhalb mit Latten ein verlegegerüst machen müssten, was aber wieder Probleme mit der Verankerung bzw. Verschraubung im Boden bringen könnte, da ich ja die geflämmte Folie unter Umständen anschrauben wurde
gestern bin ich dann auf XPS-Platten gestoßen, preislich und vom dämmverhalten her sicherlich die bessere Lösung als holzverlegeplatten, oder?
wenn ich mich für die XPS-Platten entscheide
kann ich die direkt auf den alten Laminatboden verlegen?
soll ich zusätzlich noch eine Folie auf die XPS-Platten legen?
was muss ich auf die XPS-Platten legen, bevor ich den Fertigparkett (Stärke 14 mm, Klick-System) verlege? muss ich überhaupt etwas darauflegen, bevor ich den Parkett verlege?
vielen Dank schon im vorhinein für eure Antworten
ein mittlerweile leicht verzweifelter
ösi
LG
Wolfgang
Boden ausgleichen - altes Bauernhaus - nicht unterkellert
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Boden ausgleichen - altes Bauernhaus - nicht unterkellert
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Boden, Bauernhaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Neubau mit "alten" Elementen
- … Das Ganze soll aber kein Bauernhaus im klassischen Sinne werden, sondern es sollen sehr wohl moderne Elemente …
- … auch ältere Elemente (uns fallen hier eben Materialien ein wie Holzboden, Altholzpfosten, Schindeln) integriert werden. Keinesfalls wollen wir die Schlichtheit, die wir …
- … Herrenhäuser/Villen in Salzburg, wobei auch schon einmal nach besonderen (alten) Bodenfliesen in Frankreich, oder auch schon zwecks Farbmischung in England gemeinsam …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenbedarf?
- … Raumanordnung an, will auch keinen Badetempel, eher ein kleines gemütliches Cottage/Bauernhaus mit Ecken und Winkeln, Stellflächen, praktisch. …
- … wenig mit den Flächen zu tuen, ob 35 oder 45 m² Boden wischen ist doch ziemlich wurscht, entscheidend ist wieviel muss ich um …
- … Dinge wollen auch gepflegt werden. Und wenn ich die 50 m² Boden unseres Schlafzimmers gewischt habe, sehnt sich mein Kreuz nach dem Schreibtischstuhl, …
- … wollen wir auch bringen im Bereich Heizung, Sanitär, Fliesen, Maler, Fußboden. …
- … TDM inkl. MwSt. Hausgröße wie schon gesagt ca. 140 m², Richtung Bauernhausstil, Klinker, ggf. Holzfenster, evtl. eine Gaube je nach Bauart, kein …
- … Darf ich Fragen warum keinen Keller, denn Bodenplatte und Ersatzräume kosten ja auch Geld, ob sich das rechnet …
- … u.a. auch deshalb auf den Keller verzichten, weil ab 2 m Bodentiefe sich massiver Kalksandstein befindet. Zudem denken wir, dass als 2-Personen-Haushalt …
- … Auch den Keller kann man doch einmal durchkalkulieren, das mit dem Boden scheint mir doch nicht so tragisch, Wasser kann man abklären und …
- … EGAbk. Boden - komplett gefliest …
- … Spiegel, Handtuchhalter, türhoch gefliest, Boden gefliest, Materialpreis der Fliesen 40 DM/m². …
- … Hausanschlüsse - außer Telekom - Revisionsschacht für Schmutz- / Regenwasser (Schmutzwasser, Regenwasser), Pflasterarbeiten für Terrasse, Zuwegung und Garage, Fundamente und Bodenplatte für Garage, Kellerausgang in den Garten, Erd- und Entwässerungsarbeiten, …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Parkett oder Fliesen?
- … Im Wohnzimmer werden wir Teppichboden bekommen …
- … wir haben Fußbodenheizung, alles (Küche, Essbereich, Wohnzimmer, Flur) offen (Winkel) und gefliest. Seit …
- … beste Erfahrungen damit gemacht. Gut sauber zu halten, angenehme Atmosphäre, warmer Boden. …
- … und Legosteinen von den lieben Kleinen bearbeitet. Beim alten Eichenparkett im Bauernhaus mit mich das nie gestört ulkiger Weise aber im Neubau fand …
- … dann auch Zeit für eine Neue Küche. Da wir keine Fußbodenheizung hatten war es aber angenehm zu laufen, jetzt mit Fuß …
- … bodenheizung ist auch Granit sehr angenehm und pflegeleicht. …
- … auch keinen Teppichboden ins Wohnzimmer legen, da habe ich auch keine gute Erinnerung dran …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz an 15 Jahre altem Gebäude
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kann eine Drainage helfen?
- … In unserem nicht unterkellerten Bauernhaus, Baujahr 1870, ist eine Wand einfach nicht trockenzukriegen. Beim Einzug vor …
- … ist denn eigentlich nur die Wand und nicht auch der Fußboden feucht? Eventuell könnten auch Kondensatprobleme (unzureichende Wärmedämmung) vorliegen. …
- … Stärke. Das macht vermutlich auch eine horizontale Abdichtung schwierig. Der Fußboden im Erdgeschoss ist nicht feucht, große Teile davon sind allerdings gefliest. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welcher Wandaufbau ist der beste bei einem Ausbau zu Wohnzwecken
- … eingeschossiges ebenerdiges Bauernhaus, Baujahr 50. Standort Schwerin Stall und Wohnteil unter einem Dach. Das …
- … bleibt nur Innendämmung. den m²-Verlust können wir verschmerzen. Ein neuer isolierter Boden muss sowieso rein, also habe ich mir gedacht, ich setze innen …
- … Fundament ähnlich der Außenmauer oder reicht es aus, diese auf die Bodenplatte zu stellen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Trennung des Wandquerschnitts zwischen Keller und Erdgeschoss gegen aufsteigende Feuchte
- … Wir sind gerade dabei ein altes Bauernhaus von 1911 zu sanieren/renovieren und dabei ist folgendes Problem aufgetreten: …
- … Im Wohnzimmer unten im Erdgeschoss sind sowohl die Bodendielen entlang der Wände als auch die Fußleisten total verrottet. Es riecht modrig und auf der Rückseite der Fußleisten sind auch alte (dunkle) Pilz-Mycellen zu sehen. …
- … Ab ca. 5 - 10 cm oberhalb des Dielenbodens sind die Wände wieder trocken. …
- … nicht so, dass Salze auskristallisieren oder sich gar Pfützen auf dem Boden bilden. Der Vorbesitzer hat Unmengen von Holz im Keller gelagert und …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Altes Bruchsteinhaus dämmen, verputzen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sandsteinsockel und Zementputz
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fachwerk - innen isolieren oder nicht isolieren?
- … Wir wollen das erste Stockwerk unseres Bauernhauses (Aufstockung 1899) eventuell teilweise innen isolieren. Es handelt sich um …
- … eine einfache Schleife aus Vor- und Rücklauf (Vorlauf, Rücklauf) im Fußbodenbereich, diese läuft ständig und verhindert damit Tauwasserausfall in der Wand. …
- … Wandheizung: Welche Vorlauftemperaturen braucht die Schleife im Fußbodenbereich? Eine vollflächige Wandheizung wollen wir nicht, die Zimmer sind sehr …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Boden, Bauernhaus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Boden, Bauernhaus" oder verwandten Themen zu finden.