Hallo,
wir haben in einer Wohnanlage ein Problem:
Solnhofener Natursteinboden, Trittplatten und Setzstufen klingen hohl und das zu 70 % in 5 Treppenhäusern je KG, EGAbk. bis 3. OGAbk..
Bauträger behauptet, das wäre normal und eine Hohllage ist kein Mangel. Manche Setzstufen kann man sogar herausziehen, dahinter ist eine völlig glatte Fläche zu sehen, keine Klebereste zum Beispiel auf der Platte selbst.
1. Sind hohl liegende Trittplatten oder Setzstufen mangelhaft verlegt und somit ein Baumangel?
2. Wo steht das? Hat jemand die Verlegerichtlinien des Natursteinlegerhandwerks oder ähnliches?
Der Sub-Sub-Unternehmer hat bei eines Mängelbeseitigungsaktion gesagt, es läge irgendwie am Untergrund, was kann das sein. Bei einer Besichtigung im Juli 2005 haben wir einige hohl klingende Platten festgestellt. Bei einer erneuten Besichtigung im Februar 2006 hat sich nun herausgestellt, dass es viel mehr hohl klingende Platten geworden sind, der Mangel hat sich irgendwie erweitert.
Wir wollen den Mangel noch beim Bauträger geltend machen, Werkvertragsrechts nach BGBAbk., Gewährleistung abgelaufen Ende Februar 2006, Mängel gerügt und beim Bauträger bekannt seit mindestens Mai 2005, Frist möglicherweise gehemmt.
Natursteinboden Platten liegen hohl
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Natursteinboden Platten liegen hohl
-
Hohl bedeutet nicht immer lose
-
Ohne die Treppe gesehen zu haben tippe ich ...
Ohne die Treppe gesehen zu haben tippe ich ganz schwer auf Verlegefehler.
Wenn Stufen lose sind und kein Kleber, Mörtel o.ä. auf der Unterseite haftet liegt es nicht am Untergrund. Sollten die Stufen im Mörtelbett verlegt worden sein war der Kollege einfach zu faul, das Mörtelbett zu pudern. Das sehen wir aber oft auf Baustellen, nach dem Motto, "die schweren Dinger liegen von allein". Anschließend kommt das großen heulen. -
Nein nicht mit dem Klammerbeutel gepudert
das provoziert Ausblühungen und ist eine Methode, die bei Naturstein total falsch ist. Das Aufbringen einer Kratzschicht aus dem Mörtel wäre besser. Meistens ist es eine zu frühe Begehung, die eine Mörtelanhaftung verhindert. Sollte es tatsächlich Solnhofer Kalkstein sein, dann gibt es noch eine dritte Möglichkeit. Solnhofer zieht das Anmachwasser aus dem Mörtel, bevor dieser abgebunden hat.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Platte, Natursteinboden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Platte, Natursteinboden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Platte, Natursteinboden" oder verwandten Themen zu finden.