Guten Tag,
wir wollen in unserer Küche Click-Linoleum (Marmoleum Click von Forbo) auf den bestehenden Boden aus OSBAbk.-Platten verlegen. Click-Linoleum aus verschiedenen Gründen.
1. Bei normalem Linoleum müssten wir den Boden abschleifen, grundieren und das Linoleum voll verkleben.
2. Wir möchten ein zweifarbiges Muster, das geht mit dem Click-Linoleum sehr einfach.
Nun haben wir eine Einbauküche, keine freistehenden Schränke. Die Küche inkl. Geräte komplett an- und wieder aufzubauen wollen wir vermeiden.
Ist es möglich, das Click-Linoleum nur bis an die Schrankfüße heran zu verlegen und unter den Schränken wegzulassen? Und wie begrenzen wir dann den Bereich, mit einer Leiste auf dem Fußboden unter dem Schrank oder muss da keine Begrenzung hin?
Es ist uns klar, dass dies eine hinkende Lösung ist, aber die Frage ist jetzt, ob es so überhaupt geht. Wir haben 3 kleine Kinder und darum kann die Küche nicht lange außer Gefecht sein. Wir brauchen eine funktionierende, schnell umsetzbare und bezahlbare Lösung.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe
Cornelia Tittelbach
PS: Dass die Arbeitsfläche damit ca. 2 cm niedriger wird ist kein Problem, das haben wir schon ausprobiert.
Click-Linoleum nur bis an die Küchenschränke verlegen?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Click-Linoleum nur bis an die Küchenschränke verlegen?
-
Hat die Küche keine Sockelleiste?
Wenn ja, würde ich die Sockelleiste abmachen, den Bodenbelag bis auf so 5 mm an die Füße hinlegen und am Ende die Sockelleiste wieder draufmachen (oben gekürzt).
Wenn keine Sockelleiste an den Schränken ist, würde ich bis auf 3 mm an die Schränke mit dem Belag rangehen und dann eine Randleiste montieren.
Ob das aber dann Probleme macht, weil ja keine Möbel (und somit kein Gewicht) auf der "Linoleum-Platte" steht und diese dadurch dann ein wenig wandert weiß ich nicht. Aber vielleicht das eine oder andere Brett am Boden verkleben, dann wandert da nix. Aber ob das wiederum machbar ist (ist ja dann keine schwimmende Verlegung mehr) weiß ich auch nicht.
Sind also nur so ein paar Ideen.
Aber vielleicht hat ja ein "richtiger" Fachmann noch den absoluten Geistesblitz. -
Ausreichende Bewegungsfreiheit berücksichtigen!
Hallo,
die Küche mit Forbo Click-Boden auszustatten ist Aufgrund der Gegebenheiten eine gute Lösung und verlegetechnisch völlig in Ordnung. Schwimmend verlegte Böden benötigen eine ausreichend große Bewegungsfreiheit. Die Größe der Bewegungsfugen richtet sich nach der Raumgröße. In einer Küche mit ca. 20 m² Grundfläche sind erfahrungsgemäß 10 mm breite Randfugen/Bewegungsfugen zu allen angrenzenden Bauteilen ausreichend. Bitte den Boden auf! keinen Fall! stellenweise befestigen, da sonst die schwimmende Verlegung gestört wird und es zum Schaden kommt (Aufwölbung). -
Grundsätzliche Bedenken
hätte ich dahingehend: Was machen sie, gegen die kleine Überschwemmung zwischendurch? Wenn ich an unsere letzten vier Jahre denke war da ein undichter Spülbeckenablauf (der würde ihnen direkt das OSBAbk. durchfeuchten, man merkt es ja nicht gleich) mehrere umgestoßene Putzeimer (würde ihre Sockelleiste da sicher Abdichten?) und natürlich die Dauerfeuchtebelastung in den Fugen, da sie in der Küche ja wohl etwas mehr als "Nebelfeucht" wischen werden. Click heißt, die Fugen bleiben empfindlich gegen stauendes Wasser - da würd ich keinen Versprechungen des Herstellers trauen! In Räumen, die potentiell feuchtebelastet sind würde ich immern durchgehende Böden verlegen und am Rand entweder etwas hochziehen oder mit Silikon verfugen. -
Nicht alles glauben
Hallo cornelia,
die Argumente des vorredners sind aus fachlicher Sicht nicht nachvollziehbar und etwas an den haaren herbeigezogen. Außerdem haben sie überhaupt nichts mit ihrer Fragestellung zu tun. In den allermeisten Küchen sind "Gott sei Dank" keine undichten spülbeckenabläufe, umfallende wassereimer usw. vorhanden.
Auch sind die Fugen des Linobelages der Küche keiner Dauerfeuchtbelastung ausgesetzt. Sie haben ja kein "schlachthaus", oder?
Bei üblichem gebrauch des Belages im vorgesehenen einsatzbereich treffen sie mit der Wahl eines Lino-Click-Belages die richtige Wahl. -
Vielen Dank <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
Vielen Dank für Ihre Antworten, sie haben uns sehr geholfen.
@ Herr Schmidbauer
Ja, es sind Sockelleisten vorhanden und die würden wir dann entsprechend kürzen. Aber wie Sie, haben wir auch befürchtet, dass die Platten eventuell wandern könnten.
@ Herr Kuner
Vielen Dank für die Warnung, aber die einzige Alternative wäre dann ja ein Fliesenboden und den wollen wir nicht. Leider kann man nicht alles haben und die Empfindlichkeit gegen Wasser wird von den Vorteilen wieder aufgewogen.
@ Herr Aulinger
Vielen Dank für Ihre fachkundige Meinung, jetzt werden wir den Boden guten Gewissens verlegen
Mit freundlichen Grüßen
Cornelia Tittelbach -
An den Haaren herbeigezogen?
Nö, genau dass ist passiert und genau deswegen scheib ich es. Sinnvolle alternative wäre ein vom Fachbetrieb durchgängig verlegter Linoleumboden. "Vielen Dank für Ihre fachkundige Meinung, " schön endlich einer, der sagt was ich hören will! Aber trotzdem viel Freude an ihrem Boden, es muss ja nicht immer schlimm kommen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Click-Linoleum, Küchenschränke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 13268: Click-Linoleum nur bis an die Küchenschränke verlegen?
- … Click-Linoleum nur bis an die Küchenschränke verlegen? …
- … wir wollen in unserer Küche Click- …
- … Linoleum (Marmoleum Click von Forbo) auf den bestehenden Boden aus OSBAbk.-Platten verlegen. …
- … Click-Linoleum aus verschiedenen Gründen. …
- … Boden abschleifen, grundieren und das Linoleum voll verkleben. …
- … 2. Wir möchten ein zweifarbiges Muster, das geht mit dem Click-Linoleum sehr einfach. …
- … Ist es möglich, das Click-Linoleum nur bis an die Schrankfüße heran zu verlegen und unter …
- … macht, weil ja keine Möbel (und somit kein Gewicht) auf der Linoleum-Platte steht und diese dadurch dann ein wenig wandert weiß ich …
- … die Küche mit Forbo Click-Boden auszustatten ist Aufgrund der Gegebenheiten eine gute Lösung und verlegetechnisch …
- … in der Küche ja wohl etwas mehr als Nebelfeucht wischen werden. Click heißt, die Fugen bleiben empfindlich gegen stauendes Wasser - da würd …
- … Belages im vorgesehenen einsatzbereich treffen sie mit der Wahl eines Lino-Click-Belages die richtige Wahl. …
- … scheib ich es. Sinnvolle alternative wäre ein vom Fachbetrieb durchgängig verlegter Linoleumboden. Vielen Dank für Ihre fachkundige Meinung, schön endlich einer, der …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Trockenschüttung unter Trockenestrich knirscht
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - PVC Boden in Küche auf Fliesen verlegen, Unterlage notwendig?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Küche/Linoleum?
- … Küche/Linoleum? …
- … mal eine Frage zu Linoleum. Es geht um den Holzbalken-Fußboden mit Spanplatte drauf einer …
- … Stößen sicher auf. Also wenn was mit Vollholz-Rücken und sicher kein Click-System, sondern etwas verleimbares, um die Stöße möglichst wasserdicht zu bekommen. …
- … 3) Linoleum? Haben wir leider absolut keine Erfahrungen mit und schon gar nicht …
- … könnte, allerdings müssten die Spanplatten noch von Fliesenkleber-Resten gereinigt werden. Wird Linoleum verklebt und ist Linoleum eine brauchbare Alternative im Küchenbereich? …
- … ein Händler dafür ist auch ganz in der Nähe hier. Das Linoleum muss zwar verklebt werden, aber daran sollte es nicht scheitern. …
- … Linoleum halte ich auch für eine sinnvolle Alternative ... …
- … Linoleum halte ich …
- … (siehe DLW oder Forbo). In meiner Bauleitungzeit haben wir immer wieder Linoleum in den unterschiedlichsten Wohnstandards untergebracht. Normal wird der Belag in 2 …
- … -://www.forbo-linoleum.de …
- … -://www.leidenbach.com/Die_Firmen/Bodenbelage/Linoleum.jpg …
- … Ok, Linoleum …
- … Aber die Entscheidung steht fest, es wird Linoleum oder ein PVC-Bruder davon. Aber jedenfalls keine Fliesen oder Parkett. …
- … Mal was kritisches zu Linoleum, …
- … Wo ist der Vorteil hinsichtlich des genannten Öko-Aspektes für Linoleum? …
- … Fragestellers Vorschlag des Fertigparketts. Das ist doch eine echte Alternative zum Linoleum oder? Ich kenne jedenfalls Leute mit Fertigparkett geölt im Esszimmer. Das …
- … Küche durchaus spezifische Nachteile haben kann. Sinngemäß z.B. : Laminat als Click-System hat meist einen MDF-Rücken. Die Schnittkannten sind zwar gewachst, aber …
- … Auch Linoleum soll eine gewisse Empfindlichkeit gegen Belastung mit Wasser haben, da es …
- … wasserdicht ist. Allerdings gibt es da wohl einen ziemlichen Toleranzbereich, denn Linoleum wird wohl hier und da auch in Badezimmern verlegt. …
- … bei uns aber auch optische Gründe für das Linoleum gesprochen, denn es gibt da sehr hübsche Designs. Verlegen kann man allerdings nicht selber machen wie bei Holz, da Linoleum verklebt wird und Stöße an den Bahnen mit einem speziellen …
- … Bestandteile von Linoleum sind wohl überwiegend Kork, Härze oder Öle, Jute auf dem Rücken und ein paar Farbstoffe. …
- … Linoleum ist eine gute Wahl *Glückwunsch+händeschüttel* …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Sockelleisten für runde Wände und schwimmend verlegten Boden?
- … Ich will im Wohnzimmer einen Linoleum-Fertigparkett mit Click schwimmend verlegen lassen. Laut Bodenleger benötigt dieser Boden …
- … einen Streifen fliesen lassen und an dem dann geraden Übergang Fliese/Linoleum Schienen wie in den Türen verwenden. …
- … ich den Linoleumboden im ganzen Raum verlegen lassen kann? Denn die Idee mit …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- … Linoleum …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Linoleum
- eLAWo'13 - eLearning Africa Workshop 2013 - eLearning Africa Workshop, Webinar and eLearning Africa Conference
- eLAWo'13 - eLearning Africa Workshop 2013 - Learn more about Windhoek and Namibia
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Click-Linoleum, Küchenschränke" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Click-Linoleum, Küchenschränke" oder verwandten Themen zu finden.