Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Linoleum

Trockenschüttung unter Trockenestrich knirscht
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Trockenschüttung unter Trockenestrich knirscht

Hallo an alle Bau-Forum-Experten,
im Zuge der Renovierung meines Hauses wurde auf der Betondecke ein Trockenestrich eingebaut. Es wurden 25 mm starke Platten ohne Beschichtung verwendet. Die Platten wurden Aufgrund der großen Unebenheiten der Betondecke auf einer Ausgleichs- / Trockenschüttung verlegt. So wie ich das sehe wurde nicht die Trockenschüttung des Systems, die laut Hersteller aus Blähton besteht, verwendet, sondern eine Schüttung aus geschäumtem Glas mit einer kleineren Korngröße als die Blähtonschüttung. Auf geschäumtes Glas bin ich dadurch gekommen, da die Körner schwarz-grau gefärbt und porös sind.

Mein Problem ist nun folgendes: Wenn man über den Trockenestrich läuft knirscht an vielen Stellen die Schüttung darunter und der Estrich gibt auch an manchen Stellen leicht nach.

Der ausführende Handwerker hat das Knirschen damit erklärt, dass sich die Schüttung erst noch setzen und verdichten muss. Dies würde erst im Laufe der Zeit durch das Begehen der Fläche erfolgen.

Ich weiß nun nicht so recht, was ich von der Sache zu halten habe.

Grüße von

  • Name:
  • J.
  1. Fragen

    Foto von Thorsten Bulka

    Mal nachfragen: Um wieviel sich die Schüttung zusammendrücken wird? Bei angenommenen 1,5 kn/m²  -  oder um was für Räume handelt es sich? Folge: die Schüttung wird uneben ... da wo viel Aufgetragen wurde, gibt sie natürlich mehr nach, als an stellen, wo wenig Aufgetragen wurde! Wandern der Schüttung unter dem Boden? Damit die Schüttung nicht unter dem Boden auf Wanderschaft gehen kann, sollte eigentlich eine Gebundene Schüttung genommen werden. Wurde sie vor der Abdeckung nicht Verdichtet, wenn es bekannt ist, das sie sich zusammendrücken lässt? Versuch 2 m Latte und einen ebenen Bereich suchen, dann in der Mitte der Latte auf den Boden (nicht auf der Latte, sondern direkt auf den Boden) Gewichte (z.B. Materialsäcke) drauflegen 150 kg (angenommene Belastung einer völligen Person, die noch eine Kiste Bier usw ... trägt, man könnte auch mehr nehmen, wenn man bedenkt, das die Person einer weiteren einen Kuss gibt ... Also es kann eine hohe Belastung auftretten) So, dann mal sehen, um wieviel sich der Boden gegenüber der Latte durchbiegt. Das hier Posten!
    • Name:
  2. Trockenschüttung unter Trockenestrich knirscht

    Sehr geehrter TB. Die Durchbiegung beträgt max. 0,3 mm auf 1,5 m, wobei es keine Rolle spielt ob die Höhe der Schüttung darunter groß oder eher gering ist. Der ausführende Handwerker sagte, dass er die Schüttung vor dem Verlegen der Platten verdichtet hat. Für mich ist das Durchbiegen eher ein Anzeichen dafür, dass die Schüttung an dieser Stelle nicht exakt genug abgezogen wurde. Es gibt auch viele Stellen, die keine Durchbiegung zeigen und trotzdem knirscht es darunter.

    Der Raum wird als Küche-Wohn-Esszimmer genutzt werden. Es wird ein Linoleumboden im Klick-System verlegt.

    Die Durchbiegung der Platten macht mir weniger Sorgen, als das Knirschen. Es ist so laut, dass es jedem der darüber läuft sofort auffällt. Auch kann man keinen Schritt machen, ohne das es knirscht. Mal mehr, mal weniger stark. Außerdem habe ich die Befürchtung, dass die Schüttung im Lauf der Zeit wandert und sich an Stellen mit Punktbelastung, z.B. Füße der Küchenschränke oder einzelstehende Schränke, Vertiefungen bilden, die möglicherweise zu Problemen führen können.

    Ich bin auch deshalb skeptisch, da ich schon einmal selbst einen Trockenestrich, allerdings eines anderen Herstellers mit einer anderen Schüttung, verlegt habe. Da gab es kein Knirschen und kein Nachgeben. Der lag drin wie ein gegossener Estrich.

    Meine Fragen zu diesem Problem sind:

    1. Gibt es es Ihrer Erfahrung nach Ausgleichsschüttungen, die direkt nach dem Verlegen des Estrichs knirschen?

    2. Geht das Knirschen im Laufe der Zeit weg? Wenn ja, wie lange dauert es?

    3. Ist das Knirschen ein Mangel?

    4. Kann es vorkommen, dass die Schüttung wandert?

    5. An wen kann ich mich wenden, der die Arbeit des Handwerkers Vorort beurteilt?

    Vielen Dank für Ihre Mühe. J.

  3. Moin moin, Ihre Fragen: 1. Gibt es es ...

    Foto von Thorsten Bulka

    Moin moin, Ihre Fragen: 1. Gibt es es Moin moin, Ihre Fragen:

    1. Gibt es es Ihrer Erfahrung nach Ausgleichsschüttungen, die direkt nach dem Verlegen des Estrichs knirschen?

    Hatte ich bis dato noch nicht, ist aber vorstellbahr ...!

    2. Geht das Knirschen im Laufe der Zeit weg? Wenn ja, wie lange dauert es? Je nach Belastung, Tage bis Jahre ... Lösung, vereinbaren sie, das sie erst bezahlen, wenn es ruhig geworden ist. Es soll ja nicht so lange dauern, also müsste der Handwerker sich darauf einlassen, ansonsten ... glaubt er wohl selber nicht dran!

    3. Ist das Knirschen ein Mangel?

    Der Einbau einer nicht System gefolgten Sache wohl eher! Er hat damit wohl gegen die Einbauvorgaben des Herstellers gearbeitet! Frage: Was wahr es genau für eine Schüttung? Was sagt der Hersteller der Schüttung dazu?

    4. Kann es vorkommen, dass die Schüttung wandert? Eindeutig  -  kann eine Schüttung wandern, leider schon zu oft gesehen. Aber das kann auch daran liegen, das ich oft "nur" die Baustellen sehe, bei den es Probleme gab!

    5. An wen kann ich mich wenden, der die Arbeit des Handwerkers

    Hersteller der Schüttung, der Trockenestrichp. Oder gegen Kosten ein Sachverständiger, der meint sich hierdrinn auszukennen.

    • Name:
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Trockenestrich, Trockenschüttung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Belastbarkeit Holzbalkendecke im Altbau 1948
  2. BAU-Forum - Dach - Dachausbau Boden
  3. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Bodenaufbau mit Trockenschüttung und Fußbodenheizung
  4. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Sanierung (Schalldämmung) einer offenen Holzbalkendecke
  5. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - OSB auf Holzbalkendecke
  6. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrich_Trockenestrich_Trockenschüttung_Styrodur_OSB
  7. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Aufbau schwimmender Trockenestrich
  8. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 15138: Trockenschüttung unter Trockenestrich knirscht
  9. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Gefitas statt Dämmung+Folie in EG-Bad
  10. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Styropor unter Trockenestrich

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Trockenestrich, Trockenschüttung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Trockenestrich, Trockenschüttung" oder verwandten Themen zu finden.