Estrichtopologie und Bodenablauf
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Estrichtopologie und Bodenablauf
Ich stell mir vor, dass man den Estrich so um 1-2 cm gegenüber dem restlichen Geschossniveau absenkt und Gefällelinien aus den Ecken zum Ablauf hat. Speziell ersteres ist nicht besprochen und nicht verbaut worden. Läuft mir aus der WM Wasser aus weiß ich nicht ob das in den Bodenaublauf läuft oder neben weg in den Anhydrit im Flur.
What to do? Soll ich den Architekt/Estrichleger schriftlich rügen? Wofür habe ich den Architekt denn?
Pfülen Dank für die zahlreichen Antworten.
DoktorS (der nicht weiß wer so mitliest und unerkannt bleiben will)
-
Bodenablauf und Gefälle
Wenn ein Bodenablauf eingebaut wird, muss zumindest im Bereich des Bodenablaufs Gefälle sein. Wie groß der Bereich des Gefälles und wie stark das ist, ist Planeraufgabe - aber auch der Fliesenleger sollte ggf. Bedenken anmelden, wenn kein Gefälle geplant ist.Noch etwas: Die Ebenheitstoleranzen ohne besondere Forderungen (kleiner 3 mm auf 1 m Länge) lassen die Bildung von Pfützen zu. Ggf. im ganzen Raum leichtes Gefälle fordern und verringerte Toleranzen vereinbaren: es darf nie Gegengfälle in Richtung zum Abfluss auftreten.
-
vielen Dank Herr Ebel
Ja Gegengefälle wäre für mich ein Grund gewesen, dem Estrichleger die Ohren langzuziehen. Ich muss morgen das Gefälle nochmal genau prüfen. Aber in einem Fall scheint gar kein Gefälle vorhanden zu sein. Im anderen Fall habe ich teilweise zwar kein Gegengefälle aber auch kein Gefälle zum Ablauf. Da fragt man sich doch wozu man sich einen Bodenablauf wünscht.
Viele Grüße an Sie Herr Ebel von DrS (Physiker) -
Gegengefälle
Ohne vorherige! Vereinbarung verringerter Toleranzen ist Gegengefälle zulässig!Es müssen nur die Ebenheitstoleranzen nach DINAbk. eingehalten werden. Anderes ist mir jedenfalls nicht bekannt.
-
Gefälle auch unter dem Estrich?
Wie sieht der Ablauf aus?
Ist es möglich, das bei starker Wasseransammlung, Wasser in die Konstruktion kommt.
Ich nehme an, das sie unter dem Estrich oder Oberbelag ein Abdichtungse. haben, die auch in den Ablauf entwässert. Kann hier nicht auch bei starker Benutzung Wasser in die Konstruktion zurückdrücken?
Sollte man dann nicht auf jeden Fall auch auf der Abdichtungsschicht ein Gefälle haben, das es hier auch wieder ablaufen kann?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bodenablauf, Estrichtopologie". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 11482: Estrichtopologie und Bodenablauf
- … Estrichtopologie und Bodenablauf …
- … Estrichbesprechung (ganz ohne Esoterik) hat nicht stattgefunden. Habe nun einen Bodenablauf im EGAbk. in einem Raum (Waschmaschine ...). Wie muss die …
- … Estrichtopologie aussehen, sodass das als voll funktionsfähig und sinnvoll angesehen werden kann …
- … Gibt es allgemein anerkannte Ausführungsarten damit der Bodenablauf sinnvoll ist? …
- … Bodenablauf und Gefälle …
- … Wenn ein Bodenablauf eingebaut wird, muss zumindest im …
- … Bereich des Bodenablaufs Gefälle sein. Wie groß der Bereich des Gefälles und wie stark das ist, ist Planeraufgabe - aber auch der Fliesenleger sollte ggf. Bedenken anmelden, wenn kein Gefälle geplant ist. …
- … Ja Gegengefälle wäre für mich ein Grund gewesen, dem Estrichleger die Ohren langzuziehen. Ich muss morgen das Gefälle nochmal genau prüfen. Aber in einem Fall scheint gar kein Gefälle vorhanden zu sein. Im anderen Fall habe ich teilweise zwar kein Gegengefälle aber auch kein Gefälle zum Ablauf. Da fragt man sich doch wozu man sich einen Bodenablauf wünscht. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bodenablauf im Heizungsraum für Pelletheizkessel?
- … Bodenablauf im Heizungsraum für Pelletheizkessel? …
- … Wir haben für unseren Neubau einige Höhenschwierigkeiten bzgl. des Brauchwasserkanals. Nachdem die jetzt gelöst sind, habe ich gehört, dass ich im Heizungsraum, in dem der Kessel der Pelletheizung stehen soll eine Bodenablauf wegen eventuellem Kondenswasser notwendig ist. …
- … Wieso Bodenablauf? …
- … OK, wenn Sie mal den Kesselkreislauf / WW-Speicher entleren wollen, wäre ein Bodenablauf nicht ungeschickt. Aber auch hier steht der WW-Speicher bei uns etwas …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Sicherheitseinbehalt/mündl. Auftrag/Vollmacht
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Klitzekleine Planungsfrage-Türanschlag WC
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nässeflecken an der Wetterseite an den Wänden. Ist das zu tolerieren?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Gefälle in der Terrasse trotz Überdachung?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonsanierung auf Bitumenbahn
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonsanierung - auch Estrich neu?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Hallo! Vorne weg: ich weiß, zu dem Thema ...
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - machträgliches Gefälle und Abdichtung Dachterrasse
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bodenablauf, Estrichtopologie" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bodenablauf, Estrichtopologie" oder verwandten Themen zu finden.