Mein Fließestrich aus Anhydrit, der am 06.12.01 verlegt wurde, hat sich so weit ausgedehnt, das keine Luft mehr zwischen Wand und Estrich ist (überwiegend bei den Außenflächen).
Den Estrich habe ich reklamiert, und wurde auf mein Verlangen am Rand freigeschnitten. Das wurde aber sehr unsachgemäß ausgeführt, da die Ecken nicht freigeschnitten wurden. Mit der Trennscheibe wurde schräg eingeschnitten, sodass ein Keil entstand. Bei der Dehnung und Zusammenziehen des Estrichs ruscht der Keil nach unten, sodass Spannungen entstehen, die die Wände nach außen drücken.
Wir haben bereits mit den Bodenbelägen begonnen. In den Räumen haben wir in mühsamer Eigenarbeit den Estrich zur Wand freigeschnitten und mit Schaum ausgespritzt, damit kein Dreck reinfällt.
Laut Aussage des Lieferanten des fertig gemischten Estrichs ist dieser zu langsam getrocknet. Als Ursache hierfür wir uns zu wenig lüften und heizen vorgeworfen. Der Lieferant kommt für nichts mehr auf und hat seiner Meinung nach schon zu viel getan.
Wie sind meine Rechte? Was kann ich tun?
Kennt jemand ein Labor der Proben des Estrichs kostenlos untersucht bzw. was kostet so eine Untersuchung? Welche Kosten fallen für einen Gutachter oder Sachverständiger an?
Estrich hat sich ausgedehnt!
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Estrich hat sich ausgedehnt!
-
Standardantwort
Wie immer SV u. RA. Sachverständiger und Rechtsanwalt. Kostet Geld aber geht nicht anders. Ps: Hier läuft Alles falsch.
Gruß
Jupp -
kostenlose Untersuchungen! das suche ich auch! - von was sollen die dann ihre Arbeitskraft bezahlen?
es sind ja schließlich nicht alle so sozial eingesttelt wie wir, die Kostenlos Infos herrausgeben!
Was wahr dass den für ein Hersteller? Wie sieht die Oberfläche des Estrichs und der Querschnitt aus? Am beten Bilder!
Welche Restfeuchte hat er jetzt?
Gutachterpreise sind unterschiedlich, und kommt auf den Aufwand des Falles an - auch ob nur ein mündliches Gutachten (dann haben sie nicht in der Hand = eigentlich eher eine Aufklärung - oder ein schrieftliches erstellt werden soll!
Ach ja wie leicht drückt sich den der Schaum zusammen, den sie dort hinneingespritzt haben, evtl. haben sie dadurch denn Trittschall Schutz stark herrabgesetzt, und der widerstand kann zu gros sein, so das er sich nichtmehr ausdehnen kann!
Was für ein Aufbau haben sie genau? Konnte z.B. Regen auf den Estrich gelangen? Wahr die Rohdecke oberflächlich trocken?
Wahren bei Einbau des Estrich die Heizung schon im Haus? Heizkörper? Was hat der Estrichbauer gesagt wie sie sich nach dem Einbau verhalten sollen? -
Das stimmt nicht ganz
Wenn zur Mangelerkennung ein Gutachter erforderlich ist, können die Kosten für diesen dem Mangelverursacher in Rechnung gestellt werden. Ähnlich ist es mit den RA-Kosten.
Sie tragen dann lediglich die Vorfinanzierung. Vielleicht finden Sie ja einen Gutachter, der ähnlich eingestellt ist wie ich: erst mal abwarten, bis der Gegner zahlt. -
Nachricht von einem Gutachter
Danke für die Antworten!
Der Estrich ist ein Knaufprodukt.
Laut einem Gutachter, den mein Parlettleger beauftragt hat, nach meinem Problem nachzuschauen, bekahm ich Heute die Nachricht, das er nach mir noch drei weitere fälle dieser Art hat (von der gleichen Firma). Diese Estriche wurden herausgerissen!
Da ich schon mit den Bodenbeläge begonnen habe, kann ich angeblich keine Entschädigung mehr bekommen, für meinen Arbeitsaufwand usw..
Stimmt das?
Der Schaum gibt gut nach, er ist auch nur am ganz oberen Rand, das der Dreck nicht rein fällt!
Der Bodenaufbau besteht aus 5 cm Hartschaum + 3 cm Trittschall.
Im UGAbk. 5 cm +2 cm Alukaschierte Isolierung, darunter eine Wasserfeste Wanne gegen feucht vom Erdreich.
Die Betondecke ist und war Trocken!
Der Estrichleger (war mein Bauleiter) sagte eigentlich gar nichts, außer nach 3 Tagen begehbar und nach 2 Wochen Heitzprotokoll starten, was mir nur mündlich gegeben wurde!
Der Estrich sieht ganz normal wie andere Estriche aus. -
Aluminium ist net so gut, wenn er Kontakt zum Ca hat
-
Was ist "Ca"?
Hallo Herr Bulka, was bedeutet "Kontakt zum Ca hat"?
Ich habe keine möglichket die Estrichfeuchte selbst zu messen,
aber ein beschwertes Zeitungpapier wird noch drei Tagen nicht mehr feucht. Der Estrich ist schon 3 Mon alt.
Mein Bodenleger wird noch for dem Kork- und Parkettlegen die feuchte genau messen!
Ich habe noch ca. 150 m² unbelegten Estrich, den ich noch selbst nachschneiden muss. Ich rechne mit 15 Stunden Arbeit damit alles Perfekt ist!
Wie kann ich denn Spalt zwischen Estrich und Wand ohne Schaum zumachen (Silikon? Rollflex?)? -
CA steht für Calcium sulfat gebundenem Estrich der Überbegriff von Anhydrit ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrich, Gutachter". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrich, Gutachter" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrich, Gutachter" oder verwandten Themen zu finden.