Mein Fließestrich aus Anhydrit, der am 06.12.01 verlegt wurde, hat sich so weit ausgedehnt, das keine Luft mehr zwischen Wand und Estrich ist (überwiegend bei den Außenflächen).
Den Estrich habe ich reklamiert, und wurde auf mein Verlangen am Rand freigeschnitten. Das wurde aber sehr unsachgemäß ausgeführt, da die Ecken nicht freigeschnitten wurden. Mit der Trennscheibe wurde schräg eingeschnitten, sodass ein Keil entstand. Bei der Dehnung und Zusammenziehen des Estrichs ruscht der Keil nach unten, sodass Spannungen entstehen, die die Wände nach außen drücken.
Wir haben bereits mit den Bodenbelägen begonnen. In den Räumen haben wir in mühsamer Eigenarbeit den Estrich zur Wand freigeschnitten und mit Schaum ausgespritzt, damit kein Dreck reinfällt.
Laut Aussage des Lieferanten des fertig gemischten Estrichs ist dieser zu langsam getrocknet. Als Ursache hierfür wir uns zu wenig lüften und heizen vorgeworfen. Der Lieferant kommt für nichts mehr auf und hat seiner Meinung nach schon zu viel getan.
Wie sind meine Rechte? Was kann ich tun?
Kennt jemand ein Labor der Proben des Estrichs kostenlos untersucht bzw. was kostet so eine Untersuchung? Welche Kosten fallen für einen Gutachter oder Sachverständiger an?
Estrich hat sich ausgedehnt!
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Estrich hat sich ausgedehnt!
-
Standardantwort
Wie immer SV u. RA. Sachverständiger und Rechtsanwalt. Kostet Geld aber geht nicht anders. Ps: Hier läuft Alles falsch.
Gruß
Jupp -
kostenlose Untersuchungen! das suche ich auch! - von was sollen die dann ihre Arbeitskraft bezahlen?
es sind ja schließlich nicht alle so sozial eingesttelt wie wir, die Kostenlos Infos herrausgeben!
Was wahr dass den für ein Hersteller? Wie sieht die Oberfläche des Estrichs und der Querschnitt aus? Am beten Bilder!
Welche Restfeuchte hat er jetzt?
Gutachterpreise sind unterschiedlich, und kommt auf den Aufwand des Falles an - auch ob nur ein mündliches Gutachten (dann haben sie nicht in der Hand = eigentlich eher eine Aufklärung - oder ein schrieftliches erstellt werden soll!
Ach ja wie leicht drückt sich den der Schaum zusammen, den sie dort hinneingespritzt haben, evtl. haben sie dadurch denn Trittschall Schutz stark herrabgesetzt, und der widerstand kann zu gros sein, so das er sich nichtmehr ausdehnen kann!
Was für ein Aufbau haben sie genau? Konnte z.B. Regen auf den Estrich gelangen? Wahr die Rohdecke oberflächlich trocken?
Wahren bei Einbau des Estrich die Heizung schon im Haus? Heizkörper? Was hat der Estrichbauer gesagt wie sie sich nach dem Einbau verhalten sollen? -
Das stimmt nicht ganz
Wenn zur Mangelerkennung ein Gutachter erforderlich ist, können die Kosten für diesen dem Mangelverursacher in Rechnung gestellt werden. Ähnlich ist es mit den RA-Kosten.
Sie tragen dann lediglich die Vorfinanzierung. Vielleicht finden Sie ja einen Gutachter, der ähnlich eingestellt ist wie ich: erst mal abwarten, bis der Gegner zahlt. -
Nachricht von einem Gutachter
Danke für die Antworten!
Der Estrich ist ein Knaufprodukt.
Laut einem Gutachter, den mein Parlettleger beauftragt hat, nach meinem Problem nachzuschauen, bekahm ich Heute die Nachricht, das er nach mir noch drei weitere fälle dieser Art hat (von der gleichen Firma). Diese Estriche wurden herausgerissen!
Da ich schon mit den Bodenbeläge begonnen habe, kann ich angeblich keine Entschädigung mehr bekommen, für meinen Arbeitsaufwand usw..
Stimmt das?
Der Schaum gibt gut nach, er ist auch nur am ganz oberen Rand, das der Dreck nicht rein fällt!
Der Bodenaufbau besteht aus 5 cm Hartschaum + 3 cm Trittschall.
Im UGAbk. 5 cm +2 cm Alukaschierte Isolierung, darunter eine Wasserfeste Wanne gegen feucht vom Erdreich.
Die Betondecke ist und war Trocken!
Der Estrichleger (war mein Bauleiter) sagte eigentlich gar nichts, außer nach 3 Tagen begehbar und nach 2 Wochen Heitzprotokoll starten, was mir nur mündlich gegeben wurde!
Der Estrich sieht ganz normal wie andere Estriche aus. -
Aluminium ist net so gut, wenn er Kontakt zum Ca hat
-
Was ist "Ca"?
Hallo Herr Bulka, was bedeutet "Kontakt zum Ca hat"?
Ich habe keine möglichket die Estrichfeuchte selbst zu messen,
aber ein beschwertes Zeitungpapier wird noch drei Tagen nicht mehr feucht. Der Estrich ist schon 3 Mon alt.
Mein Bodenleger wird noch for dem Kork- und Parkettlegen die feuchte genau messen!
Ich habe noch ca. 150 m² unbelegten Estrich, den ich noch selbst nachschneiden muss. Ich rechne mit 15 Stunden Arbeit damit alles Perfekt ist!
Wie kann ich denn Spalt zwischen Estrich und Wand ohne Schaum zumachen (Silikon? Rollflex?)? -
CA steht für Calcium sulfat gebundenem Estrich der Überbegriff von Anhydrit ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrich, Gutachter". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- … Bau-Grundgutachter: …
- … Estrich: …
- … Blank Siloestrich …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fundamentplatte abweichend vom Vertrag
- … Bodengutachter einschalten …
- … Bodengutachter ist kein Planer …
- … Bodengutachter ist kein Planer des Hauses …
- … Der beauftragte Rohbauer der Baufirma hat keine Schotterschicht gebaut, sondern eine sogenannte Sauberkeitsschicht von 5 cm unter der Kellerfundamentplatte gegossen und darauf die geplante 15 cm Fundamentplatte erstellt darauf eine Schweißbahn und die Dämmplatte angelegt und am Ende den Estrich gegossen. …
- … Was wollen Sie denn jetzt noch retten, wenn sogar schon der Estrich drin ist? Die Schlussrate? …
- … Sie müssen Ihren Bodengutachter einschalten. Der muss sein OK für die geänderte Ausführung geben. Wesentlich …
- … Wir hatten einen Gutachter, der leider das Fundament erst sehen konnte als es bereits fertig …
- … Wir haben den Bodengutachter gerade informiert. …
- … Insofern beschreibt der Bodengutachter auch, dass die Drainage-Entwässerung an eine geeignete Vorflut anzuschließen ist, was …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dimensionierung Stahlträger als Unterzug
- … nur bis zur Mitte des Raumes. Darauf soll jetzt Dielung, und Estrichfußbodenheizung mit einer Stärke von ca. 7 cm. …
- … Ich kann natürlich immer gleich zu einem Statiker, Architekt, Anwalt, Gutachter, ... gehen, aber wozu ist dann so ein Forum gut? …
- … Flächenlast plus Verkehrslast der Decke mit den angegebenen Balken und des Estrichbodens beträgt XY. Der Träger trägt mehr oder weniger als XY …
- … (9x18 cm). Darauf ist die 28er Dielung und nun soll noch Estrich (7 cm) drauf. …
- … Bemessung der Holzbalkendecke für neue Auflast durch Estrich …
- … Sie den einbauen und es daraufhin zum Schaden kommt (z.B. der Estrich reißt Aufgrund zu hoher Durchbiegungen), können Sie denjenigen auf Schadenersatz verklagen, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mangelhafte Architektenleistung insbesondere in Bauleitung und -Überwachung - Kündigung des Architektenvertrags?
- … Den Estrich per Sichtabnahme als mängelfrei abgenommen. Nun lässt sich die Hauseingangstüre nicht …
- … dicht schließen, weil der Estrich zu hoch liegt und obwohl die Türe 2 mm über dem Boden läuft, die Dichtfläche zu schmal ist. …
- … Gutachter …
- … sich einen Gutachter für Bauschäden zu suchen und zu beauftragen, damit der RA auch weiß welche Schäden zu bemängeln und ggf. per Klage auch zu bezahlen sind. …
- … Die Schadenshöhe ist relativ klar anzugeben und im wesentlichen unstreitig. Problematisch ist die Regulierung. Das Fliesen/Estrich-Beispiel: …
- … verklagt haben (auch andere Mängel. EInig war man sich, dass der Estrich das Hauptproblem darstellt, aber das Folgegewerk muss ja ... …
- … Gutachter und Rechtsanwalt …
- … so wie Sie es geschildert haben hilft wirklich nur Rechtsanwalt und Gutachter. …
- … ein guter Anwalt kann sehr wohl selbst vorschlagen, wann man einen Gutachter einschaltet und dann auch nach Absprache einen passenden beauftragen (der bei …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
- … KG dient dazu zu verhindern, dass Feuchtigkeit in die Wärmedämmung des Estrichs diffundieren kann. Man kann diese entweder an einen entsprechenden Überstand (sofern …
- … Sanierung haben wir als Laien die Arbeiten einstellen lassen und einen Gutachter kommen lassen. Der hielt auch nichts von der versuchten Sanierung und …
- … ums Haus neu gemacht werden muss. Es folgte ein Termin mit Gutachter, Bauunternehmer und Architekt. Der Gutachter hat den beiden erläutert was schief …
- … Wichtig ist das vorhandene Mängel beseitigt werden sollen. Die Einschaltung des Gutachters für die Kellerabdichtung hat schon einiges an Geld gekostet. Es kann …
- … Da wird wohl nur der Anwalt mit einem Gutachter weiterhelfen können. Der Bauunternehmer ist offenbar unwillig, der Architekt hat wohl …
- … Klärung der Frage, was er hätte sehen müssen bringt wenig. Der Gutachter sollte sich allerdings alle Unterlagen/Fotos ansehen, sowie die Rechnungen prüfen, …
- … Dazu muss eine Auflast drauf, die deutlich größer als ein bissel Estrich ist. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zu welchen Gewerk gehört die Sockelabdichtung
- … in der Planung. Wir haben eine geminderte Leistungsphase 5 die Rohbau, Estrich und Zimmermann, beinhaltet. Jetzt meine Frage ans Forum, ist die Sockelabdichtung …
- … enthält den Rohbau inkl. Bodenplatte, bis zum fertigen Dachstuhl, sowie den Estrich. Wenn ich mich auf ihre Antwort beziehe hätte zu mindestens in …
- … in Bewegung gesetzt hatte, war die Platte fertig betoniert. In einem Gutachterverfahren mit selbigen Rohbauer wurde als Ersatzmaßnahme eine vertikale Abdichtung beschlossen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Erfahrungen mit begleitender Baubetreuung im Raum Wolfsburg?
- … besuche, würden wir den Bau gern ab und zu durch einen Gutachter überprüfen lassen. …
- … Ist es überhaupt notwenidig einen Gutachter zu beauftragen, da der Bauleiter das ja eigentlich übernehmen sollte? …
- … 3. nach Installation der Haustechnik und vor den Ausbauarbeiten (bspw. Verputzen, Estrich, etc.) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … eigentliche Gewinn eines Generalunternehmer's, beschränkt durch die physikalischen Gegebenheiten wie Estrichtrocknung, Witterungseinflüsse u. dgl ... …
- … mehr entgegenzusetzen. (Allerdings kann man sich dann immer noch als Bauschadensgutachter rächen). Wir stecken zurzeit nach wie vor in der Entwicklung des …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrich, Gutachter" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrich, Gutachter" oder verwandten Themen zu finden.