Styrodur unter der Bodenplatte?
BAU-Forum: Energieeinsparverordnung EnEV
Styrodur unter der Bodenplatte?
Wir bauen ein ganz normales Haus nach EnEVA und aus (Kalksandstein) KS-Steinen.
Kein Keller, keine Fundamente, tragende Bodenplatte.
Nun sind unsere Statiker und Architekten unterschiedlicher Auffassung:
Planer A:
- 8 cm Styrodur unter der Bodenplatte
- Bodenplatte
- 5 cm PS Dämmung (auch als Installationsebene)
- Fußbodenheizung
- Estrich
Planer B:
- hat noch nichts von Perimeterdämmung unter der Bodenplatte gehört
- baut normalerweise mit Isokimsteinen und Dämmung nur auf der Bodenplatte
In unserem Baugebiet haben 90 % der Häuser keine Wärmedämmung unter der Bodenplatte.
Welches ist nun, die bessere Variante?
Den erforderlichen U-Wert kann man ja mit beiden Aufbauten erreichen.
-
Fundamenterder
Mit allen Aufbauten - sofern ausreichend bemessen - kann man Behaglichkeit erzielen. Aber ich fürchte beide haben noch nichts von der DINA 18014 (Fundamenterder) gehört und werden möglicherweise dagegen verstoßen (ein Metallband in der Bodenplatte ist noch lange kein Fundamenterder!).
-
Hat Vorteile
weil wenn Dämmung UNTER der Bodenplatte, evtl. mehr Höhe, da keine Dämmung AUF dem Boden und damit ca. 10 cm mehr Raumhöhe. (zumindest bei Keller).
Ich habe es. Bringt aber nur was, wenn Ihr Keller/Bodenplatte nicht permanent im Wasser steht.
Und wie H. Ebel sagte, Fundamenterder so oder so, notwendig. Aber muss korrekt ausgeführt werden.Weiterführende Links:
-
diese Rechnerei
... wenn Dämmung unter Bodenplatte statt innen => Kellerräume 10 cm höher ist doch irgendwie Milchmädechenmäßig oder?
Wenn ich wegen der Dämmung eh schon 10 cm tiefer grabe, warum kann ich denn dann nicht den Rohkeller 10 cm höher machen und der Raum ist gleich hoch wie mit Außendämmung? -
Sie
minimieren aber den Wärmeabfluss über die Aufstehenden Wandbildner.
Ob sich das aber energetisch immer rechnet, ist eine andere Sache. -
Weil der Keller
wenn es ein "Fertigkeller" ist, meist vorgegebene Raumhöhen hat und wenn Sie die nächste größere Raumhöhe haben wollen, es meist Mehrpreis kostet.
Aber da Sie eh kein Keller haben, können Sie bei sich die Raumhöhe ja aussuchen. Oder einfach eine Reihe Steine mehr.