wir haben uns (fast) entschieden unser eigener Bauträger zu werden. Unterstützung eines Architekten haben wir, aber da er uns bisher noch nichts berechnet hat, wollen wir unsere 1.000 fragen erst mal versuchen alleine zu klären:
1. Die Außenwand:
Wir haben uns (fast) für JuWö-Porotonziegel entschieden, 36,5 cm mit integrierter Dämmung (MZ8 -Wert = 0,08). Brauchen wir bei diesem Wert noch eine Dämmung außen oder ein WDVSAbk.? Oder reicht dann auch ein ganz normaler Innen- bzw. Außenputz (Innenputz, Außenputz)?
2. Die Fenster:
Unser Architekt hat uns "Weru-Fenster oder bessere" empfohlen, da wir ja einen besonders guten U-Wert brauchen. Jetzt war ich heute im Bauhaus und die haben "Bauhaus-Fenster" mit 5-Kammern-Profil und 3-fach-Verglasung die einen U-Wert von 0,8 bringen. Dem U-Wert ist es aber doch eigentlich egal, ob er vom Weru- oder Bauhaus-Fenster erbracht wird, oder? Oder geht dann das Bauhaus-Fenster schneller kaputt?
3. Die Berechnung:
Kann ich als Laie ausrechnen, ob ich mit meinen geplanten Maßnahmen KfW40 bekomme? Ich möchte das ehrlich nachrechnen und nicht schönrechnen, aber ich weiß nicht wie. Nehme ich den Prozentanteil Fenster- und Türfläche und berechne so den Wert, der dann ja zwischen 0,08 und 0,8 liegt? Oder ist der Wand-Wert ein anderer als der Fenster-Wert?
Das sind meine Fragen für heute - morgen habe ich dann wahrscheinlich schon die nächsten

Wäre euch trotzdem dankbar für Antworten!
Claudia