Wärmepumpe?
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus

Wärmepumpe?

Hallo,
ergänzend zu meiner Frage (siehe 696)  -  besten Dank für die Antworten  -  haben sich weitere Fragen ergeben:
Wir planen weiterhin eine Wärmepumpe für die Heizung in unserem geplanten Passivhaus. Diese soll sowohl das Warmwasser als auch die wenigen geplanten Heizkörper erwärmen (schätzungsweise hängen die Heizkörper für beide Bäder direkt am Warmwassertank.
Als latente Wärme für die Wärmepumpe soll die Abluft der Lüftungsanlage genutzt werden. Laut PHPP sollte die Wärmepumpe eine Leistung von mind. 2,7 kW aufweisen.
Nun zu den Fragen:
  • funktioniert es und reicht die latente Wärme aus (nach meinem Gefühl nicht)?
  • wie lautet hier eine eine Rechenformel, damit man dies nachrechnen kann?
  • oder benötigen wir eine Solepumpe unter dem Fundament, o.ä.?
  • gibt es gute Kompaktgeräte, die über eine entsprechende Leistung verfügen?
  • oder ist doch ein Pelletofen kostengünstiger?

Besten Dank im Voraus,
Matthias D.

  • Name:
  • Matthias D.
  1. Lesen sie doch mal

    die u.a. Beiträge.
    Mit sonnigem Gruß ... Lb

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN