Wir sind noch in der Planungsphase für unser Einfamilienhaus, das wie folgt ausgestattet sein soll:
Einfacher Klinkerbau mit Satteldach, Vollkeller als weiße Wanne, 146 m² Wfl. auf 1,5 Etagen, gedämmter Keller und Dachboden, Lüftungsanlage, fast überall Rollläden (vorw. elektrisch), offenes Treppenhaus, Heizung höchstwahrscheinlich mit Gas-Brennwert, Zentralstaubsauger. Solar kommt wg. Dach in Ost/West-Richtung kaum infrage, Wärmepumpen halten wir auch für fragwürdig. Pläne siehe unten.
Zunächst hatten wir vor, ein "ganz normales" Niedrigenergiehaus (NEH) zu bauen. Jetzt ist es so, dass im Raum Hannover so genannte hocheffiziente Niedrigenergiehaus (NEH)'s von ProKlima mit 4000 € gefördert werden. Für die Abnahmeprüfungen kann man aber gut >1000 € davon abziehen.
Die Anforderungen sind folgende: KWLAbk. mit Gleichstrommotoren und >75 % WRG, Blower-Door-Test mit n50<1,0/h, hydraulischer Abgleich der Heizung. Dazu noch etwas, was wir hier bisher noch nicht gesehen haben: ein "spezifischer Transmissionswärmeverlust" HT', das soll eine Art nach Flächenanteilen gemittelter U-Wert sein. Der hängt vom Gebäudetyp und Primärenergieeinsatz ab, mit unserer Gasheizung könnte er 0,375 sein.
Wir fragen uns nun, wieviel Aufwand es ist, diese Kriterien zu erfüllen und ob das Ganze wirtschaftlich ist, was für uns z.B. Amortisation nicht über 15 Jahren wäre. Zu bedenken ist auch, dass wir nur zwei Personen sind und grundsätzlich nicht so viel Energie verbrauchen wie eine Familie.
Nachdem wir gegenüber dem Architekten den Wunsch geäußert hatten, ein solches hocheffizentes Niedrigenergiehaus (NEH) zu bauen, hat er unsere Wanddicke auf Verdacht von 40 auf 50 cm erhöht, damit die Dämmung ausreichend ist. Die Mehrkosten sind uns nicht bekannt. Dadurch sind uns kurzerhand 8 m² Wfl. verloren gegangen, und wir werden nun das Haus 0,5 m länger bauen, was ebenfalls Mehrkosten sind. Wie wird es mit den Fenstern weiter gehen? Reicht da normale Wärmeschutzverglasung mit einem K-Wert von 1,1? Die Lüftungsanlage mit WRG schlägt mit geplanten 9-10 T€ heftig zu Buche und wir befürchten, dass das so weiter geht. Die Handwerker werden doch u.U. mehr verlangen, wenn Sie gezwungen sind, einen luftdichten Bau zu erstellen. Was ist mit den Rollläden, stellen die nicht auch Schwachstellen in Sachen Luftdichtigkeit dar? Nicht dass wir ein Energiesparhaus nicht zu schätzen wüssten, aber wir wollen uns zum Sklaven des Energiesparens machen. z.B. haben wir auf den (dann raumluftunabhängigen) Kamin schon verzichtet. Auf eine Dunstabzugshaube mit Abluft wollen wir aber nicht verzichten. Sicher es gibt für alles Lösungen, aber es liegt uns nicht nur die Energiebilanz, sondern z.B. auch der Komfort am Herzen. Das Ganze soll natürlich auch ausgewogen sein, was nützen die dicksten Wände, wenn woanders alles raus zieht?
Sollen/können wir ein "Hocheffizientes Niedrigenergiehaus (NEH)" bauen?
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus
Sollen/können wir ein "Hocheffizientes Niedrigenergiehaus (NEH)" bauen?
-
Da es ja massiv wird, in Kurzform ...
Da es ja massiv wird, in Kurzform meine Meinung zur Kernfrage: Wenn Gaspreise ineinerhalb von 3 Monaten um 16 % steigen stellt sich die Frage danach eigentlich nicht. 10.000 € für eine KWLAbk., ich mache es für 9.500, nee ernsthaft, heftig. Wärmepumpe: na logo. Ach ja: Heizkosten bei uns 70 € im Monat bei der Größe (inkl. Warmwasser) mit einer Abluft-WP, kein Schornsteinfeger, kein Gasanschluss, usw. usw. -
Wie immer Sie Ihr Haus bezeichnen werden,
Sie werden nicht zum Sklaven werden. Mehrkosten gegenüber dem Standard sind selbstverständlich da, aber auch ein Komfortgewinn und, die Technik und die Standards verbessern sich auch von Jahr zu Jahr. Informieren Sie sich erst über das Gesamtkonzept und über den Sinn der genannten Ausstattungsdetail. -
Erstmal die Planung
Um wirklich Abschätzen zu können, sollten Sie mit dem detaillierten Anforderungskatalog einen Ingenieur zu Rate ziehen, der einen Wärmeschutznachweis nach EnEVAbk. berechnet. Diesen brauchen Sie für Ihren Neubau ohnehin nach aktueller Gesetzeslage.
Für diesen Ingenieur dürfte es auch kein allzu großer Aufwand sein, ein bis zwei Varianten zu ermitteln, mit welchem Dämm- und Haustechnikstandard die Anforderungen an das "hocheffiziente Niedrigenergiehaus (NEH)" umzusetzen sind.
Wichtig ist bei der geforderten Anforderung "n50<1,0" auch eine gute Planung der Luftdichtigkeitsschicht der Gebäudehülle, also ein Luftdichtigkeitskonzept mit (und das ist wichtig) einer KOMPETENTEN Ausführungsüberwachung.
Nicht, dass es nach Fertigstellung des Hauses beim Blower-Door-Test (BDT) das "böse Erwachen" gibt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Niedrigenergiehaus, NEH". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...
- … soll ein nicht-unterkellertes Massiv-Holzhaus werden (Blockbohlen) mit Pultdach und eben ein Niedrigenergiehaus. Explizit haben wir uns gegen ein Passivhaus bzw. extrem Niedrigenergiehaus entschieden, …
- … Gesundheitsgefährliches darstellt. Das Gegenteil ist der Fall. Wenn Sie Ihrem Hausbauunternehmen die Losung wir möchte kein superdichtes Haus! mit auf den …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführender Pelletofen als alleinige Heizung geeignet?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Niedrigenergiehaus. Welche Energieform heutzutage sinnvoll?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- … Eine Lösung ist natürlich das von Herrn Wohlleben genannte Niedrigenergiehaus , wo in Gebäuden mit geringem Heizenergiebedarf neben anderen regenerativen Energiequellen, …
- … überhaupt keinen signifikanten Einfluss auf das Klima haben und auch nicht nehmen können. …
- … Klimakrieg, Teil 2 Kampf um die Wahrheit (kann man ja aufnehmen) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … sieht - die Energieeinsparung ist bei so einem Haus mit ohnehin schon geringem Verbrauch nicht groß. Der sieht absolut nur den …
- … Häuser so wenig Heizenergie verbrauchen. Da macht der Warmwasseranteil bei eieieinem Niedrigenergiehaus inzwischen 30 % des Energiebedarfs aus - nicht mehr 3 %, wie …
- … den Bauwerkvertrag 2005 abgeschlossen - da schien uns schon ein normales Niedrigenergiehaus sehr erstrebenswert. An dem Haus ist aber ohnehin soviel …
- … Sachlage zumindest unangebracht. Abgesehen davon ist der Verbrauch doch für ein Niedrigenergiehaus wohl absolut durchschnittlich? Es ist ja kein Passivhaus oder so. …
- … nicht ist nur ein billiges Argument für etwas, was man ohnehin nicht will. …
- … Sparmaßnahmen soll ich wohl bei einem zwei Jahre alten Haus vornehmen - besser dämmen? Neues Dach? neue Fenster? Neue Heizung? Die …
- … zwei Jahre alten Sachen raus? Wenn ich der Meinung bin, ein Niedrigenergiehaus ist immer noch nicht energiesparend genug, müsste ich ein Passivhaus kaufen …
- … - und nicht an einem zwei Jahre alten Niedrigenergiehaus rumbasteln. Aber dafür haben wir kein Geld. Und wollen es auch nicht. …
- … Ich habe nie den Klimaschutz angeführt - aus gutem Grunde. Der kam mir gar nicht in den Sinn. Ich bin nämlich tatsächlich der Meinung, dass Klimawandel zu den natürlichen Vorgängen gehört - solche Klimaschwankungen hat es in der Geschichte der Erde immer gegeben und es wird sie immer geben. Es ist absurderweise auch Ausdruck der menschlichen Hybris, sich selbst als Ursache zu sehen. Man kann sich auch zu wichtig nehmen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kachelofen Ganzhausheizung - erforderliche Solarfläche
- … schon derart viel Leerlauf hat, da man die Energie nicht abnehmen kann. In den Übergangsmonaten ist sie die perfekte Ergänzung zur …
- … Ich nehme an ... …
- … Nebenbei: Meine Erfahrung mit Kaminofen im Niedrigenergiehaus lautet: Angenehme Sache normalerweise, aber schlechte Wärmeverteilung, dass heißt: …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?
- … erreicht wurde. Ein Passivhaus ist somit ca. 20 % teurer als ein Niedrigenergiehaus und man argumentiert das dieses Geld im Laufe der Lebenszeit wieder …
- … mal schlechter isoliert sein. Durch geringere Isolation z.B. vom Passivhausstandard zum Niedrigenergiehaus lassen sich ohne weiteres 10.000 sparen. Was schlechteres als das Niedrigenergiehaus …
- … (27.000 Brutto) eine preiswerte Gastherme plus Minischornstein+Gasanschluss (ca. 4000 ) nehmen, dann können wir 23.000 bei der Bank zu 4 % anlegen …
- … und erhalten im Jahr 920 Zinsen von denen wir im Niedrigenergiehaus bei 16000 kWh*6.22Cent (Stand Okt2006) =1208 zahlen müssen. Abzüglich der Zinsen + Wartung müssen wir noch ca. 388 im Jahr zahlen und haben eine wirklich einfache und sichere Heizung die sich bewährt hat. …
- … Maschine Tag und Nacht laufen lassen. Das Geld nehmen und sich im Kempinski einmieten. Eigentlich passen in die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Effizienteste und wirtschaftlichste Heizungsmethode
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung - Heizlast und Preis
- … richtig groß. Habt Ihr einen großen Pufferspeicher, der die Energie aufnehmen kann? I …
- … würde ich sagen. Ich beheize über 150 m² (Niedrigenergiehaus (NEH)-Standard von 2001) mit ebene dieser Paradigma und habe …
- … Diskussion. Ich habe einen und würde auf jeden Fall wieder einen nehmen, würde aber heute dafür sorgen, dass ich den Puffer im …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung/Wärmepumpe
- … Heizen über die Lüftung ist ohnehin schon schwierig. Eine Wärmepumpe ist auf Vorlauftemperaturen von 30 Grad …
- … ich nur für Energiesparhäuser60/40 oder Passivhaus empfehlen, nicht aber fürs Niedrigenergiehaus (NEH). …
- … um mal mit Zahlen zu operieren: wir haben nur ein stinknormales Niedrigenergiehaus (NEH), mit 145 m² DINAbk.. Beheizung mit Fighter 315. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Niedrigenergiehaus, NEH" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Niedrigenergiehaus, NEH" oder verwandten Themen zu finden.