Hallo, zusammen,
endlich nehmen unsere Hausbaupläne gestalt an - das Grundstück für das geplante Reihenendhaus mir 220-240 m² ist da, sobald die Baugebietserschließung abgeschlossen ist, könnte mit dem Bau begonnen werden.
Geplant ist ein 3-Liter-Haus, natürlich mit kontrollierter Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung) mit Wärmerückgewinnung. Bislang war dazu eine Luft-Wasser-Wärmepumpe geplant und als Zukunftswunsch ein Kachelkamin und Solarkollektoren.
Nach einem Besuch bei der Energieberatung und anschließendem Forschen hier im Forum überlegen wir uns, gleich eine Holzpellet-Raumheizung a la Wodtke PE Kesselgerät oder Paradigma Caldea und die Solarkollektoren zuzulegen (dann hätte ich ja auch gleich die Basis für unseren Kachelkamin). Nach Einrechnung der Förderungen scheinen beide Systeme (Wärmepumpe und Holzpelletheizung/Solarkollektoren) annähernd gleich zu sein (oder bin ich da falsch gewickelt? Nach dem 01.02.02 bin ich mir da in nichts mehr sicher!).
Nun meine Frage: das geplante Haus ist ja so groß, dass es (zumindest zeitweise) als 2-Fam. -Haus genutzt werden kann. Dann muss aber die Holzpelletheizung auch während des Winterurlaubs einige Wochen unbeaufsichtigt laufen können (Holzvorrat, Ascheentsorgung ...). Gibt es so einen Holzpelletofen mit großem Sichtfenster und hohem Grad der Wärmeabgabe ins Wasser, der mehrere Wochen ohne manuellen Eingriff laufen kann?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten
Wolfgang Clemens
Wärmepumpe und Kachelkamin oder Holzpellet-Raumheizung + Solarkollektoren?
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus
Wärmepumpe und Kachelkamin oder Holzpellet-Raumheizung + Solarkollektoren?
-
Bei Wodtke gab es einen Sonderdruck ...
da wurde Ofen von oben beschickt. d.h. Pelletslager war im OGUnd dann einfach Schlauch runter.
Für echtes 2-'Fam. Haus würde ich evtl. Pellets im Keller vorschlagen. Geht dann auch im Urlaub.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Solarkollektoren, Kachelkamin". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - 10505: Wärmepumpe und Kachelkamin oder Holzpellet-Raumheizung + Solarkollektoren?
- … Wärmepumpe und Kachelkamin oder Holzpellet-Raumheizung + Solarkollektoren? …
- … Geplant ist ein 3-Liter-Haus, natürlich mit kontrollierter Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung) mit Wärmerückgewinnung. Bislang war dazu eine Luft-Wasser-Wärmepumpe geplant und als Zukunftswunsch ein Kachelkamin und Solarkollektoren. …
- … Holzpellet-Raumheizung a la Wodtke PE Kesselgerät oder Paradigma Caldea und die Solarkollektoren zuzulegen (dann hätte ich ja auch gleich die Basis für unseren …
- … Kachelkamin). Nach Einrechnung der Förderungen scheinen beide Systeme (Wärmepumpe und Holzpelletheizung …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Wärmepumpe + Solarkollektoren + Kachelkamin
- … Wärmepumpe + Solarkollektoren + Kachelkamin …
- … Aus Gemütlichkeitsgründen soll im Wohnzimmer ein Kachelkamin seinen Platz finden; allerdings erzeugt der leicht viel mehr Wärme …
- … gesamten Hauses brauche. Also wäre es doch praktisch, einen Warmwasserbereiter im Kachelkamin zu integrieren und somit auch im Winter den Betrieb der Wärmepumpe …
- … an Euch: kenn jemand einen Hersteller einer Wärmepumpe, die sowohl mit Solarkollektoren als auch einer 'Kaminheizung' arbeiten kann und Wärme für Heizung und …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Erfahrungen mit Bartl-Wärmepumpe und StorkAir-WRG?
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Wärmepumpe + Solarkollektoren + Kachelkamin
- … Wärmepumpe + Solarkollektoren + Kachelkamin …
- … Aus Gemütlichkeitsgründen soll im Wohnzimmer ein Kachelkamin seinen Platz finden; allerdings erzeugt der leicht viel mehr Wärme …
- … gesamten Hauses brauche. Also wäre es doch praktisch, einen Warmwasserbereiter im Kachelkamin zu integrieren und somit auch im Winter den Betrieb der Wärmepumpe …
- … an Euch: kenn jemand einen Hersteller einer Wärmepumpe, die sowohl mit Solarkollektoren als auch einer 'Kaminheizung' arbeiten kann und Wärme für Heizung und …
- … Gibt es Hersteller von geschlossenen Kachelkaminen, die einen Wasserheizer eingebaut haben, vielleicht dann auch noch die Restwärme wie bei einem Grundofen zur Wärmespeicherung im Schamottestein zu nutzen? …
- … das Konzept mit Sonnenkollektoren, Wärmepumpe und Kachelkamin erscheint mir auch schlüssig und - wenn auch vielleicht bereichsweise …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Kachelkamine …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gastherme: Kombispeicher in Garage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar und Holzofen - was zuerst?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 13-25 kW Pelletheizung: Pufferspeicher oder Komplettausbau
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Solarkollektoren, Kachelkamin" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Solarkollektoren, Kachelkamin" oder verwandten Themen zu finden.