- die Altbauheizung (Ölzentralhz.) ist recht neu und lässt längerfristig keine technischen Probleme erwarten
- das Dach des Altbaus erscheint für Solarthermie geeignet (Südrichtung)
- in den Wohnbereich des Neuasubaus soll ein Kamin integriert werden
Meine Idee ist, die bestehende Ölzentralheizung des Altbaus, eine Solarthermieanlage auf dem Dach des Altbaus und einen Pelletofen (Wodtke PE?) im Neubau als Wärmequellen für Brauchwassererwärmung für beide Wohneinheiten, Heizwasser für die bestehende Zentralheizungsanlage im Altbau und Heizwasser für die zu installierende Zentralheizungsanlage im Neuausbau (mit Fußbodenheizung) zu nutzen. Ist das ökologisch, technisch und finanziell machbar? Insbesondere der Wasserspeicherbedarf und die Lage des/der Speicher, sowie die Regelung machen mir Kopfzerbrechen!